DE111601C - - Google Patents

Info

Publication number
DE111601C
DE111601C DENDAT111601D DE111601DA DE111601C DE 111601 C DE111601 C DE 111601C DE NDAT111601 D DENDAT111601 D DE NDAT111601D DE 111601D A DE111601D A DE 111601DA DE 111601 C DE111601 C DE 111601C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
handlebar
screws
snow plow
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT111601D
Other languages
English (en)
Publication of DE111601C publication Critical patent/DE111601C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H4/00Working on surfaces of snow or ice in order to make them suitable for traffic or sporting purposes, e.g. by compacting snow
    • E01H4/02Working on surfaces of snow or ice in order to make them suitable for traffic or sporting purposes, e.g. by compacting snow for sporting purposes, e.g. preparation of ski trails; Construction of artificial surfacings for snow or ice sports ; Trails specially adapted for on-the-snow vehicles, e.g. devices adapted for ski-trails
    • E01H4/023Maintaining surfaces for ice sports, e.g. of skating rinks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist, einen Schneepflug herzustellen, der durch Handoder Fufsbetrieb oder irgendwelche dazu geeignete Maschinenkraft in Thätigkeit gesetzt werden und in Sonderheit auf dem Eise Verwendung finden kann.
In beiliegender Zeichnung ist die Vorrichtung auf Handbetrieb angenommen. Fig. 1 giebt die Ansicht von oben, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch die Längsachse der Vorrichtung; die Fig. 3 und 4 betreffen einzelne Theile, und wird bei deren . Beschreibung darauf verwiesen werden.
Die Vorrichtung besteht aus drei Haupttheilen: dem vorderen oder eigentlichen Schneepflug P, dem mittleren oder Antriebsapparat und dem hinteren oder Kehrpflug B.
Der Schneepflug P, dessen Kufen durch das Scharnier s und die auf der unteren Seite mehrfach mit Einkerbungen versehene und mit Hülfe des Verschlufshebels ν zu sichernde Querleiste \ nach Bedarf enger oder weiter gestellt werden kann, steht durch die Bolzen i mit den Längsträgern t der Antriebs- bezw. Fortbewegungsvorrichtung locker in Verbindung, und zwar dergestalt, dafs der Bolzen durch ein in jedem - der am vorderen Ende der Träger befestigten T-förmigen Eisen j befindliches Loch und ein diesem entsprechendes anderes in der Querleiste ■{ gesteckt wird. Hierdurch wird eine seitliche Sicherung erzielt, nach oben und unten aber Spielraum gewährt, um dem geringen Höhenunterschiede zwischen Pflug- und Antriebsapparat zu begegnen, der durch das Eindringen der Schraubenschärfe in die Gleitfläche entsteht.
Das an sich bekannte Fortbewegungsmittel besteht aus den beiden parallel und symmetrisch gegen einander gestellten Schrauben S, deren Cylinder M in den Lagern L rotiren, welch letztere ihrerseits mit den Querträgern Z1 fest verbunden sind. Auf den Trägern liegt die Platte g, die den Boden des Fahrzeuges bildet und an der die Lager für das Triebwerk in oberhalb, / unterhalb angebracht sind. Das Triebwerk besteht aus den in einander greifenden Zahnrädern abc, von denen das mittlere b eingeschaltet ist, um eine für Handbetrieb handliche Höhe der Kurbel k, durch deren Drehung die Fortbewegung der Vorrichtung bewirkt wird, zu erlangen, ein Mittel, das auch durch Kettenverbindung von α mit c ersetzt werden kann. Die Welle w rotirt in den Lagern h, die ebenfalls . an der unteren Seite der Platte befestigt sind. An w sind aufser dem Stirnrade c noch die beiden konischen Räder -R befestigt, die in die an den Cylindern der Schrauben sitzenden konischen Räder JR1 eingreifen.
Statt der hinteren bezw. der vorderen Hälfte der Schrauben können auch ein wenig federnde Kufen treten, die an g, t oder T1 befestigt werden. Der Antriebsapparat, event, die Welle, kann nach Bedarf vervielfältigt werden.
Am hinteren Theile des Mittelstückes befindet sich eine Vorrichtung, die zugleich als Lenkstange, als Verbindungsmittel mit dem Kehrpflug und als Regulirapp'arat für seine Höhe über der Gleitfläche dient. Sie besteht aus dem mit Gelenkringen versehenen Ständer O, der in ersteren drehbaren gekröpften Stange H, der durch eine Schraube zusammen-
geprefsten federnden Klammer χ, und dem mittelst letzterer nach oben und unten verstellbaren Bügel/. Die Schraubenmuttern ρ und ρλ gestatten eine Verstellung der Lenkstange nach oben und unten und sichern sie zugleich nach diesen beiden Richtungen. Der untere Theil der Lenkstange greift als Bolzen in den im Winkel der Kehrbürste eingelassenen Ring u locker ein und stellt die Verbindung mit ersterer her. Die verstellbare Schraube e dient dazu, der Bürste eine Lage zu geben, dafs sie genügend gegen die Gleitfläche streift und eine völlige Ausnutzung ihrer Ruthen, Borsten oder dergl. gestattet. Diesen Zweck zu fördern, dient auch der verstellbare Bügel/, der mit der Querleiste ^1 durch des Hebelgelenk d verbunden ist und vermittelst χ und e sicher gestellt werden kann.
Die Kehrbürste ist durch ^1 und V1 wie der Schneepflug zum Breiter- oder Engerstellen eingerichtet und dient zugleich als Steuer, kann aber auch nach Bedarf durch eine Steuerkufe ersetzt werden, die mit einem Ringe (entsprechend u) für den unteren Theil der Lenkstange und einem zweiten für den bei d ausschaltbaren Bügel/ versehen ist.
Die Schneeschaufel Q. (Fig. 3 Längsschnitt durch die Mitte; Fig. 4 Rückansicht), welche nach Bedarf für den Schneepflug eingeschaltet werden kann, besteht aus einem Kasten mit einem von der offenen Seite zu etwas schräg aufsteigenden Boden, während die unteren Kanten seiner parallelen Seitenwände in ihrem weiteren Verlaufe nach der Rückwand zu als Schlittenkufen dienen. An der inneren Seite der Hinterwand sind zwei Ringe c k derart befestigt, dafs die Bolzen i eingeschoben werden können, nachdem der Pflug abgehängt ist. Die T- Eisen j finden mit ihrem verticalen Fortsatz ihren Angriffspunkt an der Rückseite der Hinterwand. Wenn sich der Kasten voll Schnee geschoben hat, kann er ausgeschaltet und mittelst des Handgriffes bei Seite gefahren und entleert werden.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    Ein Eis-Schneepflug, bestehend aus einem Pfluge (P) oder einer Kehrschaufel (Q) in lösbarer Verbindung mit einer Plattform (g), welche an ihrer unteren Fläche das an sich bekannte, aus sich gegen einander drehenden seitlichen Schraubenpaaren (S) bestehende Mittel zur Fortbewegung, an ihrer Oberfläche die Antriebsvorrichtungen für die Schraubenpaare trägt.
    Eine Ausführungsform des Eis-Schneepfluges nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine am Hintertheile der Plattform (g) angebrachte Kehrvorrichtung oder Steuerkufe (B), welche, mit einer nach der Höhe verstellbaren Lenkstange (H) verbunden, die Steuerung der Vorrichtung ermöglicht und durch den auf der Lenkstange verstellbaren Bügel (f) gegen die Gleitfläche geprefst wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT111601D Active DE111601C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE111601C true DE111601C (de)

Family

ID=381326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT111601D Active DE111601C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE111601C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135987B2 (de) Mehrfach-schneeaufbereitungsvorrichtung, insbesondere fuer skipisten
DE1837772U (de) Hackmaschine, insbesondere zur entfernung des unkrauts von strassenrandstreifen, eisenbahnboeschungen od. dgl.
DE111601C (de)
DE3033414A1 (de) Pflug
DE640479C (de) In eine Stachel- oder Leistenwalze umwandelbare Glattwalze
DE324016C (de) Fahrbare Kehrvorrichtung
DE2023272C3 (de) Einrichtung zum Präparieren von Schneepisten
DE2005627A1 (de) Egalisierungsgerät für Skipisten
DE260115C (de)
DE58946C (de) Strafsenreinigungsmaschine
DE349534C (de) Schraemmaschine
DE165526C (de)
DE427301C (de) Auswechselbare und nachstellbare Lenkvorlage fuer Walzenstuehle o. dgl.
DE404300C (de) Vorrichtung zum Reinigen von gebrauchten Zinkdruckplatten
DE1255581B (de) Silo fuer Gaerfutter
DE1457883A1 (de) Fahrbares Entmistungsgeraet
DE3420210A1 (de) Vorrichtung zum spuren und/oder planieren von langlaufloipen
DE50549C (de) Neuerung an der durch das Patent Nr. 46094 geschützten Düngerstreumaschine
AT141939B (de) Schneepflug.
DE2931537A1 (de) Haushaltsgeraet, insbesondere haushalts-muellverdichter
DE1113951B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Bettungsschotter
DE705337C (de) Handschere mit zwei durch einen Ratschenantrieb in Gang zu setzenden Scherwalzen zum Zerschneiden von Blechen u. dgl.
DE941128C (de) Handkehrgeraet
DE66464C (de) Kartoffelerntemaschine
DE121487C (de)