DE1115089B - Einstellbares, thermostatisch gesteuertes Ventil - Google Patents

Einstellbares, thermostatisch gesteuertes Ventil

Info

Publication number
DE1115089B
DE1115089B DER20950A DER0020950A DE1115089B DE 1115089 B DE1115089 B DE 1115089B DE R20950 A DER20950 A DE R20950A DE R0020950 A DER0020950 A DE R0020950A DE 1115089 B DE1115089 B DE 1115089B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
valve
adjustable
shaft
guide lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER20950A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugh Jean Tyler
Frank Vincent Mingrone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robertshaw Controls Co
Original Assignee
Robertshaw Fulton Controls Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robertshaw Fulton Controls Co filed Critical Robertshaw Fulton Controls Co
Publication of DE1115089B publication Critical patent/DE1115089B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00485Valves for air-conditioning devices, e.g. thermostatic valves
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/021Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
    • G05D23/023Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed outside a regulating fluid flow
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/12Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid
    • G05D23/125Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid the sensing element being placed outside a regulating fluid flow
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/12Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid
    • G05D23/125Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid the sensing element being placed outside a regulating fluid flow
    • G05D23/126Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid the sensing element being placed outside a regulating fluid flow using a capillary tube

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

  • Einstellbares, thermostatisch gesteuertes Ventil Zusatz zur Patentanmeldung R 20951 XII / 47 g (Auslegeschrift 1110 972) Die Erfindung betrifft thermostatisch gesteuerte, einstellbare Ventile mit einem Hebel, der das Ventil bei einer Schwenkung öffnet oder schließt und 'der näherungsweise quer zum Ventilstößel und zum Thermostaten liegt.
  • Es ist bereits in der Hauptpatentanmeldung R 20951 XII / 47 g vorgeschlagen worden, bei einem derartigen Ventil die Drehachse des Hebels zum Einstellen des Temperaturbereiches quer zum Hebel verschiebbar vorzusehen, und zwar mit Hilfe eines Exzenters über ein zwischengeschaltetes Joch zu heben oder zu senken. Das Ziel der Erfindung ist eine Weiterentwicklung der vorgeschlagenen Anordnung, bei der die Schwenkachse des Hebels unmittelbar verstellt werden kann.
  • Bei einem einstellbaren, thermostatisch gesteuerten Ventil mit einem Hebel, dessen Drehachse zum Einstellen des Temperaturbereiches in seiner Querrichtung verstellbar ist, ist der Hebel gemäß der Erfindung auf einer gekröpften, schwenkbaren Welle gelagert. Mit der gekröpften, schwenkbaren Welle steht dabei ein schwenkbarer Führungshebel derart im Eingriff, daß bei seiner Schwenkung die Schwenkachse des Hebels, der -quer zum Thermostaten und zum Ventilstößel liegt, in einer translatorischen und Drehbewegung verschoben wird.
  • Nachstehend ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt den Einstellmechanismus der gekröpften, als Lagerung dienenden Welle gemäß der Erfindung von der Seite; Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch das Ventil gemäß der Erfindung; Fig. 3 ist ein Schnitt längs der Linie 111-III der Fig. 2; Fig. 4 ist ein Schnitt längs der Linie IV-IV der Fig. 2.
  • Nach den Fig. 1 bis 4 enthält das Ventil eine Montageplatte 1 mit einem U-förmigen Rahmen 3. Sie trägt auf ihrer Unterseite ein röhrenartiges Ventilgehäuse 2, in dessen Innerem sich der Ventilsitz 6 befindet. Der Ventilverschlußkörper 7 kann innerhalb des Gehäuses 2 mit Hilfe der Ventilstange 11 zwischen mehreren Regelstellungen hin- und herbewegt werden, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Die Montageplatte 1 weist eine Öffnung 29 auf, durch die sich der obere Teil der Stange und die daran festsitzenden Einzelteile hin- und herbewegen können.
  • Zwischen den Wänden 31 und 32 des Rahmens 3 befindet sich, von diesen gehalten, eine Welle 33 mit ; einer einzigen Kröpfung 34, die zwischen den Enden der Kurbel liegt. Ein Ende der Welle 33 ragt durch eine kreisförmige Öffnung (nicht gezeigt) in der Rahmenwand 32 hindurch, in der sie drehbar gelagert ist. In der gegenüberliegenden Wand 31 verläuft die Welle 33 durch eine längliche Öffnung 37, in der sie gleitend und drehbar gelagert ist. Nahe an dem Durchtrittspunkt durch die Öffnung 37 hat sie einen rechtwinklig gebogenen Abschnitt 36, der in einem kleinen Zapfen 38 endigt, der fast rechtwinklig zu der Achse des gebogenen Abschnitts 36 verläuft.
  • Von der Welle 33 kann ein Hebel 39 betätigt werden, der einen rinnenförmigen Querschnitt aufweist. Zwischen den Enden weist der Hebel 39 zwei U-förmige, nach oben laufende Schlitze 43 auf, damit er auf der gekröpften Welle 33 für eine kombinierte Translations- und Rotationsbewegung gelagert werden kann.
  • Gemäß der Fig. 2 ist das linke Ende des Hebels 39 mit einer Vertiefung 45 versehen, die als Sitz für das obere Ende der Ventilstange 11 dient.
  • Oberhalb des Hebels 39 befindet sich im Rahmen 3 ein thermostatisches Element 47 mit einem Stempel 49, der sich bei Temperaturschwankungen heraus-oder hineinschiebt. Eine Kalibriereinrichtung des thermostatischen Elements 47 mit dem Hebel 39 ist dadurch gegeben, daß ein Streifen aus dem Bodenteil des Hebels 39 nach oben herausgebogen werden kann, wie am besten in Fig. 4 dargestellt ist.
  • Wie man in der Fig. 2 sieht, hält eine Druckfeder 73 über ein Glied 67 die Ventilstange 11 und den Ventilverschlußkörper 7 fest und dreht außerdem den Hebel 39 gegen den Uhrzeigersinn bis zum Eingriff mit dem thermostatischen Element 47, wobei die verschiedenen Bestandteile zusammengehalten werden.
  • Wie am besten in den Fig. 1 und 3 gezeigt ist, ist ein Führungshebel 76 drehbar an der Wand 31 des Rahmens 3 angebracht. Ein Ende des Führungshebels 76 ist mit einem etwa schuhförmigen Führungsrand 77 versehen, der antriebsmäßig mit dem Zapfen 38 an dem einen Ende der Welle 33 in Eingriff kommt. Der Führungshebel 76 ist an der Wand 31 mit einer Unterlegscheibe 79 auf einem Stift 78 befestigt, die zwischen dem abgeflachten Kopf 80 des Stiftes und der Außenfläche des Hebels liegt. Ein Abstandsring 81 liegt ebenfalls zwischen dem Führungshebel 76 und der Wand 31.
  • Der Führungshebel 76 trägt einen aus dem Hebelkörper ausgestanzten Ansatz 82, der im wesentlichen quer zu ihm hinausragt. Der Führungshebel ist ferner mit einem quer abstehenden Halter 83 an seinem Rand und einer quer herausstehenden Aufhängeöse 89 an der dem Führungsrand gegenüberliegenden Seite versehen. Wie am besten in Fig. 3 dargestellt ist, kann der Ansatz 82 auf dem Führungshebel 76 in zwei in einem bestimmten Abstand voneinander befindliche, quer liegende Ansatzstücke 84 und 84 a eingreifen, die aus der Wand 31 ausgestanzt sind. Die Ansatzstücke 84 und 84 a können mit dem Ansatz 82 des Führungshebels zusammenwirken, um zwei Anschläge herzustellen und auf diese Weise die Drehbewegung des Führungshebels 76 sowohl bei Drehung im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn zu begrenzen, wie aus Fig.l ersichtlich ist.
  • Ein Ende eines Steuerkabels 85 ist an der Aufhängeöse 89 am oberen Ende des Führungshebels 76 festgemacht. Das andere Ende geht vorzugsweise zum Instrumentenbrett in den Personenraum des Kraftwagens (nicht gezeigt). Eine Spannfeder 88, deren Ende in einem Loch 1 b (Fig. 3) in der Montageplatte 1 festgemacht ist und deren anderes Ende zum Halter 83 des Führungshebels führt, hält den Führungshebel 76 ständig unter Zug in Uhrzeigerrichtung. Die Verwendung der Spannfeder 88 verhindert ein Verbiegen des Kabels 85, wenn der Führungshebel 76 in Uhrzeigerrichtung bewegt werden muß. Arbeitsweise In Fig. 1 ist der Ventilverschlußkörper 7 in seiner geschlossenen Lage dargestellt, in der er vollständig die Flüssigkeits- oder Gasströmung unterbindet. Bei dieser Ventilstellung ist der Führungshebel 76 so weit in Uhrzeigerrichtung geschwenkt, daß das Ventil ständig geschlossen bleibt. In dieser Stellung des Führungshebels 76 ist die Welle 33 so weit gedreht, daß der Hebe139 sich in seiner äußersten Lage befindet, so daß eine weitere Ausdehnung der therTnostatischen Elements 47 bloß zur Drehung des Hebels 39 im Uhrzeigersinn dient und auf diese Weise das Ventil fester auf seinen Sitz preßt.
  • Um die Arbeitsweise des thermostatisch geregelten Ventils im voraus richtig einzustellen, wird zuerst die zuvor festgelegte Maximaltemperatur abgefühlt. Wie in Fig. 1 wird der Führungshebel 76 dann bis zum größten Ausschlag gegen den Uhrzeigersinn gedreht, um die Stellung der Wellenkröpfung 34 festzulegen. In der tiefsten Stellung der Kröpfung 34, die die Drehachse des Hebels 39 ist, wird der Kalibrierungsstreifen des Hebels 39 aufwärts gebogen und mit der Bodenfläche der temperaturempfindlichen Einrichtung 47 in Berührung gebracht.
  • Abweichend von der Darstellung in Fig. 1 soll nunmehr das Ventil geöffnet werden. Dazu zieht man an dem Steuerkabel 85, um den Führungshebel gegen den Uhrzeigersinn ein kurzes Stück zu drehen, wie in Fig. 1 erkennbar ist. Die Bewegung des Führungshebels 76 erteilt der Welle 33 eine Drehung und schiebt dadurch den Hebel 39 abwärts und dreht ihn mit der Kraft der Feder 73 gegen den Uhrzeigersinn. Da ja der Hebel 39 mit der Ventilstange 11 im Eingriff steht, ist die Drehung des Hebels 39 gegen den Uhrzeigersinn mit einer entsprechenden Bewegung der Ventilstange 11 nach unten verbunden, wobei sich das Ventil um ein kleines Stück seines ganzen Hubes öffnet.
  • Wenn die Temperatur der in den Personenraum eintretenden Luft zunehmen sollte, nachdem zu Anfang das Ventil ein kleines Stück seines ganzen Hubes geöffnet worden ist, dreht die temperaturempfindliche Einrichtung 47 den Hebel 39 im Uhrzeigersinn, wobei sich der Ventilteil 7 in Richtung des Sitzes bewegt und dadurch der Flüssigkeits- oder Gasstrom zum Wärmeaustauscher vermindert wird. Auf diese Weise wird dem Personenraum Luft bei einer zuvor gewählten Temperatur zugeführt, die selbsttätig geregelt wird.
  • Wenn andererseits die Außentemperatur relativ niedrig ist, z. B. etwa 30° F (0° C) beträgt, muß eine viel größere Menge heißen Wassers dem Wärmeaustauscher zugeführt. werden, um die Temperatur der in den Personenraum eintretenden Luft zu erhöhen. Hierfür wird der Führungshebel 76 ein viel größeres Stück gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Das Ventil wird dabei um ein weit größeres Stück seines ganzen Hubes geöffnet. Die Welle 33 wird auch in eine tiefere Lage hineingedreht, um dadurch den Drehpunkt des Hebels 39 zu senken. Bei dieser Stellung des Führungshebels 76 wird Luft von einer viel höheren, zuvor gewählten Temperatur im Personenraum zugeleitet und von selbst diese höhere zuvor eingestellte Temperatur aufrechterhalten.
  • Diese Erfindung ermöglicht daher dem Reisenden im Personenraum eines Kraftwagens, den Wärme-Bereich des Ventils entsprechend der Temperatur der Außenluft dadurch auszusuchen, daß er nur das Kabel 85 zieht oder drückt, um die Stellung des Führungshebels 76 zu ändern. Wenn die Hebelstellung geändert ist, hält das Ventil selbsttätig die Temperatur der in den Personenraum gelangenden Luft innerhalb des gewünschten Bereiches aufrecht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einstellbares, thermostatisch gesteuertes Ventil mit einem Hebel, der näherungsweise quer zum Ventilstößel und zum Thermostaten liegt und dessen Drehachse zum Einstellen des Temperaturbereiches quer zum Hebel verstellbar ist, nach Patentanmeldung R 20951 XII / 47g, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (39) auf einer gekröpften, schwenkbaren Welle (33, 34) gelagert ist. 5 2. Einstellbares Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein schwenkbarer Führungshebel (76) mit der gekröpften Welle (33, 34) derart im Eingriff steht, daß bei einer Schwenkung des Führungshebels (76) die Schwenkachse des Hebels (39) in einer translatorischen und Drehbewegung verschoben wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 846 946, 858128; USA: Patentschrift Nr. 2 750117.
DER20950A 1956-06-28 1957-04-11 Einstellbares, thermostatisch gesteuertes Ventil Pending DE1115089B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US594494A US2855152A (en) 1956-06-28 1956-06-28 Thermostatically controlled fluid valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1115089B true DE1115089B (de) 1961-10-12

Family

ID=24379108

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER20950A Pending DE1115089B (de) 1956-06-28 1957-04-11 Einstellbares, thermostatisch gesteuertes Ventil
DER20951A Pending DE1110972B (de) 1956-06-28 1957-04-11 Einstellbares, thermostatisch gesteuertes Ventil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER20951A Pending DE1110972B (de) 1956-06-28 1957-04-11 Einstellbares, thermostatisch gesteuertes Ventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2855152A (de)
DE (2) DE1115089B (de)
GB (1) GB846571A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500828U1 (de) * 1995-01-20 1996-05-23 Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh & Co, 70806 Kornwestheim Anschlußstutzen für ein Thermostatventil

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3050258A (en) * 1960-01-14 1962-08-21 Robertshaw Fulton Controls Co Thermal valve
US3045919A (en) * 1960-01-14 1962-07-24 Robertshaw Fulton Controls Co Thermostatically controlled fluid valve
US3155316A (en) * 1961-02-23 1964-11-03 Robertshaw Controls Co Thermostatic control device
KR101876094B1 (ko) * 2016-12-16 2018-07-06 현대자동차주식회사 통합 유량 제어밸브
US10788143B2 (en) 2018-10-15 2020-09-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Cam actuated coolant control valve

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846946C (de) * 1948-11-17 1952-08-18 Ranco Inc Thermostatisch betaetigtes Ventil
DE858128C (de) * 1947-07-04 1952-12-04 Samuel Dr Wild Verfahren zur Herstellung eines mindestens zwei inkompatible Substanzen enthaltendenPraeparates in Form von Pillen, Suppositorien u. dgl.
US2750117A (en) * 1954-04-02 1956-06-12 Pascolini Frank Remotely adjustable thermostatic valve

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1376462A (en) * 1920-04-14 1921-05-03 George A Robertshaw Eccentric adjustment for thermostats
US2575081A (en) * 1949-07-20 1951-11-13 Robertshaw Fulton Controls Co Adjusting mechanism for temperature regulators
US2663499A (en) * 1949-11-02 1953-12-22 Gen Motors Corp Temperature control valve
DE858182C (de) * 1950-01-14 1952-12-04 Ranco Inc Steuervorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE858128C (de) * 1947-07-04 1952-12-04 Samuel Dr Wild Verfahren zur Herstellung eines mindestens zwei inkompatible Substanzen enthaltendenPraeparates in Form von Pillen, Suppositorien u. dgl.
DE846946C (de) * 1948-11-17 1952-08-18 Ranco Inc Thermostatisch betaetigtes Ventil
US2750117A (en) * 1954-04-02 1956-06-12 Pascolini Frank Remotely adjustable thermostatic valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29500828U1 (de) * 1995-01-20 1996-05-23 Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh & Co, 70806 Kornwestheim Anschlußstutzen für ein Thermostatventil

Also Published As

Publication number Publication date
US2855152A (en) 1958-10-07
GB846571A (en) 1960-08-31
DE1110972B (de) 1961-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1550091B1 (de) Membrangesteuertes Druckminderventil
DE1115089B (de) Einstellbares, thermostatisch gesteuertes Ventil
DE2300873A1 (de) Pneumatischer thermostat
DE3042134C2 (de)
DE60110701T2 (de) Einhebelmischventil mit temporärer durchflusserhöhung
DE841849C (de) Steuerung fuer Ventile von Atemgeraeten, insbesondere fuer das lungengesteuerte Sauerstoffzufuehrungsventil von Atemschutzgeraeten
DE3337426C2 (de)
DE1126265B (de) Scheibenwischer fuer Windschutzscheiben
DE2212580A1 (de) Gasfeuerzeug
DE2133601B2 (de) Durchflußregler für Öl
AT232833B (de) Einstellvorrichtung für Nähmaschinen
AT238061B (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kipp-Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE2515519A1 (de) Vorrichtung zum verstellen des kopfteiles einer einbau-federmatratze
DE1485226C3 (de) Zickzacknähmaschine mit veränderbarer Stichfeldlage
CH353637A (de) Thermostatisch gesteuertes Ventil für Flüssigkeiten oder Gase
DE1983304U (de) Pneumatischer temperaturregler.
DE1001969C2 (de) Heftgeraet
DE1926181C (de) Steuereinrichtung für eine temperaturabhängig geregelte Zufuhr von vorgewärmter Ansaugluft bei Brennkraftmaschinen
DE1550091C (de) Membrangesteuertes Druckminderven til
DE571476C (de) Schwingschiffchennaehmaschine mit versenkbarem Stoffschieber
DE561679C (de) Rueckfuehrung fuer Regelvorrichtungen
DE2244754C3 (de) Gasfeuerzeug
AT212477B (de) Zuflußregler für Ölbrenner od. dgl.
DE302103C (de)
DE1476256C (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen mit einer Hilfsvorrichtung für das Anlassen und den Betrieb des kalten Motors