DE1113121B - Mechanische Abdichtung relativ zueinander drehbarer Teile - Google Patents

Mechanische Abdichtung relativ zueinander drehbarer Teile

Info

Publication number
DE1113121B
DE1113121B DEF31662A DEF0031662A DE1113121B DE 1113121 B DE1113121 B DE 1113121B DE F31662 A DEF31662 A DE F31662A DE F0031662 A DEF0031662 A DE F0031662A DE 1113121 B DE1113121 B DE 1113121B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
seal
sliding
another
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF31662A
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick Benjamin Porges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flexibox Ltd
Original Assignee
Flexibox Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB24435/59A external-priority patent/GB878371A/en
Application filed by Flexibox Ltd filed Critical Flexibox Ltd
Priority claimed from FR833035A external-priority patent/FR1262911A/fr
Publication of DE1113121B publication Critical patent/DE1113121B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/38Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member sealed by a packing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)

Description

  • Mechanische Abdichtung relativ zueinander drehbarer Teile Die Erfindung bezieht sich auf mechanische Dichtungen zum Abdichten relativ zueinander drehbarer Teile, wobei die Dichtung ortsfeste und umlaufende Gleitringe aufweist, die gegeneinandergepreßtwerden.
  • Unter Umständen und insbesondere dort, wo es sich um die Abdichtung großer und schwerer Teile >handelt oder wo es aus anderen Gründen lästig wäre, die Anlage zum Anbringen üblicher mechanischer Dichtungen auseinanderzunehmen, werden zweckmäßig die der Abnutzung oder Zerstörung ausgesetzten Teile der mechanischen Abdichtung geteilt oder mit Spalt ausgebildet, so daß sie mit einem Mindestmaß an Montagearbeit rund um eine Welle od. dgl. angebracht werden können. Dabei werden üblicherweise Klemmvorrichtungen verwendet, um die Spalte oder einzelne Teile zusammenzuhalten.
  • Nach der Erfindung wird eine verbesserte mechanische Abdichtung geschaffen, bei der gespaltene bzw. geteilte Gleitringe verwendet werden.
  • Nach der Erfindung kennzeichnet sich eine mechanische Abdichtung für relativ zueinander drehbare Teile mit ortsfesten und drehbaren Gleitringen, die gegeneinandergepreßt werden, dadurch, daß jeder Gleitring axial in zwei gleiche Ringhälften geteilt und um einen einstückigen Lagerring montiert ist, der in eine ringförinige Innennut des betreffenden Gleitringes paßt.
  • Nach einem weiteren Erfindungsgedanken können die geteilten Gleitringe zweckmäßig in Dichtungsgehäusen sitzen, wobei die Gleitringe und die Dichtungsgehäuse innere bzw. äußere sich verjüngende Oberflächen aufweisen, mit denen sie ineinandergreifen, und wobei in an sich bekannter Weise eine Feder jeden Gleitring in sein Gehäuse und die beiden Gleitringe gegeneinander preßt.
  • Nach der Erfindung kann weiterhin in einer mechanischen Dichtung der genannten Art eine Feder gegen das drehbare Dichtungsgehäuse drücken und den drehbaren Gleitring antreiben sowie den letzteren gegen das ortsfeste Dichtungsgehäuse pressen, das an einer Stopfbüchse um die drehbare Welle befestigt ist, längs derer die mechanische Abdichtung besteht.
  • Weiter kann nach der Erfindung ein geteilter Packring mit kreuzförmigern Querschnitt zwischen einem oder beiden Gleitringen und ihren entsprechenden Gehäusen angeordnet sein.
  • Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt Fig. 1 eine Schnittansicht einer Ausführungsform einer mechanischen Abdichtung, die erfindungsgemäß angeordnete und aufgebaute geteilte Gleitringe enthält, Fig. 2 in auseinandergezOgener Darstellung die verschiedenen, die mechanische Abdichtung nach Fizo.,. 1 bildenden Teile, Fig. 3 in größerem Maßstab einen Schnitt nach Linie 3 -3 durch eines der in Fig. 2 gezeigten Teile und Fig. 4 eine schaubildliche Stirnansicht der in Fig. 1 dargestellten Dichtungsplatte, durch die Einstellschrauben geschraubt sind, die das ortsfeste Dichtungsgehäuse befestigen.
  • Die beiden Gleitringe a und b sind, wie Fig. 2 zeigt, in zwei gleiche Ringhälften geteilt. Jeder dieser Gleitringe ist um einen einstückigen Lagerring c, d montiert, der in eine ringförmige Innenmit des betreffenden Gleitringes paßt, und die Gleitringe a, b mit den Lagerringen c, d werden über eine Welle e gezogen, mit der zusammen der Gleitring a umläuft. Der ortsfeste Gleitring b paßt mit einem Komis in ein ortsfestes Dichtungsgehäuse f, das mittels Stellschrauben h in seiner Stellung gehalten wird, die durch eine an einem Gehäuse oder einer Stopfbüchse g verschraubte Dichtungsplatte 1 führen. Die Anordnung der Dichtungsplatte i mit ihren verschiedenen Schrauben h, die einzeln eingestellt werden können ermöglicht es, die Reibungsfläche des ortsfesten Gleitringes b verzerrungsfrei in eine rechtwinklig zur Welle e verlaufende Ebene genau einzustellen. Zwischen dem ortsfesten Dichtungsgehäuse# f und der Stopfbüchse g ist ein Dichtungseinsatz j vorgesehen, der die Stopfbüchse nach außen abdichtet.
  • Zwischen dem ortsfesten Gleitring b und deni ortsfesten Dichtungsgehäusr- f kann ein geteilter oder offener Packring k mit kreuzfönnigem Querschnitt vorgesehen sein. Der geteilte, drehbare Gleitring a paßt sich mit einem Konus in ein drehbares Dichtungsgehäuse m ein, wobei ein in Fig. 3 dargestellter, geteilter Packring n zwischen den benachbarten Kanten des drehbaren Gleitringes a und des drehbaren Dichtungsgehäuses m vorgesehen ist, um Leckverluste längs der Welle e zu verhindern.
  • Die Dichtungsflächen werden durch eine Schraubenfeder o unter Druck gehalten, die an einem Ende an einer an der Welle e befestigten Büchse p und an dem anderen Ende an dem drehbaren Dichtungsgehäuse m angreift, das sie unmittelbar antreibt. Dieser Antrieb verhindert einen Reibungsverschleiß des Packringes n.
  • Es ist zu beachten, daß diejenigen Teile des drehbaren und des ortsfesten Gleitringes, die der Ab- nutzung unterliegen, d. h. die Teile a und b, jeweils in zwei Teile geteilt sind und jeder Teil um einen einstückigen Lagerring montiert ist, der in eine ringför-inige Vertiefung oder Nut paßt, so daß die Einzelteile schnell und leicht auseinandergenommen und ausgewechselt werden können. Der Packring n für den drehbaren Gleitring und, falls ein solcher vorgesehen ist, auch der Packringk für den ertsfesten Gleitring sind an einer Stelle offen, um das Auswechseln zu erleichtern.
  • Gegebenenfalls kann eine Kühlflüssigkeit oder ein sonstiges Kühlmittel um den drehbaren und den ortsfesten Gleitring irn Bereich ihrer Verbindungsstellen herumgeleitet werden.

Claims (2)

  1. - _PATENTANSPRÜCHE: 1. Mechanische Abdichtung relativ zueinander drehbarer Teile mit einem ortsfesten und einem drehbaren Gleitnng, die gegeneinandergepreßt werden, dadurch gekennzeichne4 daß jeder Gleitring (a, b) axial in zwei gleiche Ringhälften geteilt und um einen einstückigen Lagerring (c, d) montiert ist, der in eine ringförmige Innennut des. betreffenden Gleitringes paßt.
  2. 2. Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geteilten Gleitringe (a, b) in Dichtungsgehäusen (m, f) sitzen, wobei die Gleitringe (a, b) und die Dichtungsgehäuse (m, f) äußere bzw. innere verjüngte Oberflächen aufweisen, mit denen sie ineinandergreifen, und-daß in an sich bekannter Weise eine Feder (o) vorgesehen ist, die jeden Gleitring in sein Gehäuse und die beiden Gleitringe gegeneinanderpreßt. 3. Abdichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein gespaltener Packungsring (n) mit kreuzförmigem Querschnitt zwischen dem drehbaren Gleitring (a) und seinem Dichtungsgehäuse (m) angeordnet ist. 4. Abdichtung nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein gespaltener Packungsring (k) mit kreuzförmigem Querschnitt zwischen dem ortsfesten Gleitring (b) und seinem Dichtungsgehäuse (f) angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1003 524; USA.-Patentschrift Nr. 2 847 236; Zeitschrift »Power« (1956), S. 123, 126, 130, 131.
DEF31662A 1959-07-16 1960-07-14 Mechanische Abdichtung relativ zueinander drehbarer Teile Pending DE1113121B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1113121X 1959-07-16
GB24435/59A GB878371A (en) 1959-07-16 1959-07-16 Improvements relating to mechanical seals for rotating parts
FR833035A FR1262911A (fr) 1959-07-16 1960-07-15 Joint d'étanchéité

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1113121B true DE1113121B (de) 1961-08-24

Family

ID=29219270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF31662A Pending DE1113121B (de) 1959-07-16 1960-07-14 Mechanische Abdichtung relativ zueinander drehbarer Teile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1113121B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206238B (de) * 1961-11-16 1965-12-02 Crane Packing Ltd Gleitringdichtung mit mindestens einem geteilten Gleitring
DE19518105A1 (de) * 1995-05-17 1996-11-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Dichtung für die Lagerung einer Zweiwalzenmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2847236A (en) * 1954-11-05 1958-08-12 Flexible Searl Company Wear compensating shaft seal

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2847236A (en) * 1954-11-05 1958-08-12 Flexible Searl Company Wear compensating shaft seal

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206238B (de) * 1961-11-16 1965-12-02 Crane Packing Ltd Gleitringdichtung mit mindestens einem geteilten Gleitring
DE19518105A1 (de) * 1995-05-17 1996-11-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Dichtung für die Lagerung einer Zweiwalzenmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014112550B4 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE2855453A1 (de) Dichtungsanordnung zwischen einem inneren teil, insbesondere einer welle, und einem diesen umgebenden aeusseren teil
EP0344584B1 (de) Dichtungsanordnung
DE2032542A1 (de) Aufweitbarer Wickeldorn
DE2151076C3 (de) Drehvorrichtung
DE1775520C3 (de) Rotierbares Anschlußstuck
DE2313388A1 (de) Verbesserte mechanische gleitringdichtung
DE3005694C2 (de) Abdichtung am Umfang eines Läufers einer Rotationskolbenmaschine
DE3615985A1 (de) Vorrichtung zum abstoppen einer achse oder dergleichen
DE4225810C2 (de) Falzzylinder
DE1650344B1 (de) Drosselklappe mit scheibenfoermigem Klappenkoerper
DE3220595C2 (de)
DE1491029A1 (de) Zahnaertzliches Handstueck
DE1113121B (de) Mechanische Abdichtung relativ zueinander drehbarer Teile
DE2011012A1 (de) Spannsatz zwischen einem zylindrischen Bauteil und einem dazu konzentrisch ange ordneten Korper
DE1926635B2 (de) Absperr drossel und rueckschlagklappe
DE587005C (de) Schutzummantelung fuer Lagerstellen
DE1167431B (de) Motorgetriebene Vorrichtung zur Betaetigung eines Ventilschaftes
DE3020243A1 (de) Drehteil fuer untereinander drehbare geraeteteile
DE1914800C2 (de) Dichtring zur Verwendung in Stopfbuchsen
DE3432858A1 (de) Laufwerk mit gleitringdichtung
DE504800C (de) Schleuderpumpe mit einem aus zwei Ringen gebildeten ringfoermigen Pumpenkanal
DE1909213A1 (de) Ausgleich-Kupplung
DE508742C (de) Befestigung von Abschlusskoerpern
DE932589C (de) Einrichtung an Druckarbeitsmittel-Dichtungen