DE1110626B - Verfahren zur Herstellung eines fuer die Oxo-Synthese geeigneten Gemisches aus ungesaettigten gasfoermigen Kohlenwasserstoffen, Kohlenoxyd und Wasserstoff - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines fuer die Oxo-Synthese geeigneten Gemisches aus ungesaettigten gasfoermigen Kohlenwasserstoffen, Kohlenoxyd und Wasserstoff

Info

Publication number
DE1110626B
DE1110626B DEB43099A DEB0043099A DE1110626B DE 1110626 B DE1110626 B DE 1110626B DE B43099 A DEB43099 A DE B43099A DE B0043099 A DEB0043099 A DE B0043099A DE 1110626 B DE1110626 B DE 1110626B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrocarbons
hydrogen
oxygen
products
carbon oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB43099A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Adolf Steinhofer
Dr Otto Frey
Dr Walter Knobloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB43099A priority Critical patent/DE1110626B/de
Publication of DE1110626B publication Critical patent/DE1110626B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/49Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide
    • C07C45/50Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide by oxo-reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/22Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of gaseous or liquid organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • C01B3/386Catalytic partial combustion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/28Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils with preheated moving solid material
    • C10G9/32Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils with preheated moving solid material according to the "fluidised-bed" technique
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/34Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert preheated fluids, e.g. with molten metals or salts
    • C10G9/36Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert preheated fluids, e.g. with molten metals or salts with heated gases or vapours
    • C10G9/38Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert preheated fluids, e.g. with molten metals or salts with heated gases or vapours produced by partial combustion of the material to be cracked or by combustion of another hydrocarbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines für die Oxo-Synthese geeigneten Gemisches aus ungesättigten gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Kohlenoxyd und Wasserstoff Es ist bekannt, gasförmige oder flüssige Kohlenwasserstoffe bei hohen Temperaturen nach dem Wirbelschichtverfahren unter Zuführung von Sauerstoff, gegebenenfalls unter Zugabe endotherm reagierender Gase, wie Wasserdampf oder Kohlendioxyd, in gasförmige Olefine, insbesondere in äthylen, überzuführen. Nach diesem Verfahren gelang es bisher nicht, aus rohen Mineralölen, Rückstandsölen oder Teeren hohe Ausbeuten an ungesättigten gasförmigen Kohlenwasserstoffen, insbesondere an Äthylen, zu erhalten und gleichzeitig in wirtschaftlicher Weise kohlenoxyd- und wasserstoffhaltige Synthesegase herzustellen. Bisher wurden die bei dem Spaltverfahren in beträchltichen Mengen entstehenden flüssigen Kohlenwaserstoffe als Nebenprodukte gewonnen, oder sie wurden in das Spaltverfahren zurückgeführt, um den Wärmebedarf der Reaktion zu decken.
  • Es wurde nun gefunden, daß man ein für die Oxo-Synthese geeignetes Gemisch von ungesättigten gasförmigen Kohlenwaserstoffen, Kohlenoxyd und Wasserstoff in besonders vorteilhafter Weise durch Spaltung von Kohlenwasserstoffölen in einer Wirbelschicht mit Sauerstoff erhält, wenn man die bei der Spaltung der Öle entstehenden höhersiedenden, insbesondere höher als Benzin siedenden, gegebenenfalls Staub enthaltenden Produkte im Kreislauf in das Spaltverfahren zurückführt, wobei je Kilogramm eingebrachtes Ö1 mindestens 0,2 bis höchstens 2,0 kg, vorteilhaft 0,5 kg, Kreislauföl gefahren werden, und die niedrigersiedenden flüssigen Spaltprodukte und bzw.- oder die von ungesättigten Kohlenwasserstoffen ganz oder teilweise befreiten gasförmigen Spaltprodukte bei Temperaturen über 7000 C mit Sauerstoff zu kohlenoxyd- und wasserstoffhaltigen Synthesegasen umsetzt.
  • Es hat sich gezeigt, daß bei Einhalten des genannten Verhältnisses von Kreislaufflüssigkeit zu frischem Ausgangsstoff bei dem Spaltverfahren der ersten Stufe die Bildung von asphaltartigen und anderen zur Rußbildung neigenden Stoffen vermieden wird und neben hohen Ausbeuten an ungesättigten gasförmigen Kohlenwasserstoffen als Produkte nur leicht verdampfbare flüssige Stoffe und gasförmige Kohlenwasserstoffe erhalten werden, die sich mit Sauerstoff in Synthesegas überführen lassen.
  • Man hat zwar schon vorgeschlagen, zur Herstellung von gasförmigen Olefinen, insbesondere Athylen, in zwei Stufen zu arbeiten, wobei in der ersten Stufe flüssige, in der zweiten gasförmige Kohlenwasserstoffe, insbesondere Äthan, zu Olefinen gespalten werden. Im Gegesatz hierzu werden nach dem Verfahren gemäß der Erfindung Kohlenwasser- stofföle in einer ersten Stufe zu Olefinen gespalten, während die dabei entstehenden niedrigsiedenden flüssigen und gasförmigen Kohlenwasserstoffe in einer zweiten Stufe zu kohlenoxyd- und wasserstoffhaltigen Synthesegasen umgesetzt werden.
  • Die Spaltung in der ersten Stufe erfolgt bei Temperaturen von etwa 600 bis 9000 C bei gewöhnlichem, erhöhtem oder erniedrigtem Druck in einer Wirbelschicht, die z. B. von Hochtemperaturkoks, Braunkohleschwelkoks, Anthrazit oder Ölkoks oder von katalytisch wirkenden Stoffen gebildet ist. Aus den gasförmigen Produkten werden die Olefine abgetrennt und gegebenenfalls das Kohlendioxyd, z. B. durch Druckwasserwäsche, entfernt. Die flüssigen und gegebenenfalls festen Produkte werden abgeschieden und in einem Verdampfer zerlegt. Die so erhaltenen höheren, über dem Siedebereich von Benzin, z. B. über 2500 C, siedenden Produkte werden, gegebenenfalls zusammen mit dem entstandenen Ölkoks, in das Spaltverfahren zurückgeführt. Man kann den Ölkoks auch abtrennen und ihn zur Erzeugung von Wärme für das Verfahren oder für andere Zwecke verbrennen oder vergasen.
  • Die niedrigersiedenden flüssigen Produkte, die einen hohen Gehalt an aromatischen und naphthenischen Kohlenwasserstoffen haben, werden, zweckmäßig zusammen mit den von Olefinen ganz oder teilweise befreiten gasförmigen Kohlenwasserstoffen, mit Sauerstoff bei Temperaturen über 7000 C, vorteilhaft über 8000 C, zu Synthesegas umgesetzt. Dies geschieht mit Vorteil in einem Abstichgenerator bei der Temperatur der flüssigen Schlacke. Man kann die Umsetzung auch in Gegenwart von Katalysatoren mit zur vollständigen Verbrennung unzureichenden Mengen Sauerstoff flammenlos durchführen.
  • Bei dem Verfahren der beiden Stufen kann es vorteilhaft sein, Wasserdampf oder Kohlendioxyd, z. B. das durch Verbrennen des Ölkokses aus dem Wirbelschichtverfahren erhaltene Gas, zuzusetzen.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß man, z. B. durch Mitvergasen fester oder flüssiger Brennstoffe, die erzeugten Gasmengen variieren und so Olefine und Synthesegas in dem Verhältnis, wie es für die Oxo-Synthese in Frage kommt, gewinnen kann. Auch durch Zerlegen der in der ersten Stufe erhaltenen gasförmigen Kohlenwasserstoffe und getrennte Weiterverarbeitung des Methans auf Synthesegas und der höheren Kohlenwasserstoffe auf Olefine, wie Äthylen, Propylen, Butylen oder Diolefine, wie Butadien, kann man dieses Ziel erreichen.
  • Als Ausgangsstoffe eignen sich z. B. rohe Mineralöle, Teere und deren Destillations- oder Umwandlungsprodukte, z. B. Krack- und Hydrierprodukte, Asphalte, Säureteere, Abfallöle, z. B. gebrauchte Schmieröle, tierische und pflanzliche Öle.
  • Beispiel 1 In einem schachtförmigen Reaktionsraum von 1 m2 Querschnitt befindet sich auf einem Metallrost ein aus feinkörnigem Ölkoks bestehendes Wirbelbett.
  • Durch den Rost wird von unten her ein Gemisch von überhitztem Wasserdampf und Sauerstoff und oberhalb des Rostes mittels überhitztem Wasserdampf ein über 3500 C siedender Mineralöldestillationsrückstand sowie das beim Verfahren gebildete höhersiedende Kreislauföl im Verhältnis 1: 1 eingedüst. Die Sauerstoffmenge wird so eingestellt, daß in der Wirbelschicht eine konstante Temperatur von 7000 C herrscht. Man erhält je Tonne Frischöl etwa 1000 Nm3 eines Gases von folgender Zusammensetzung: C O2 . 28,2 Volumprozent Gasförmige Olefine + Butadien 25,1 Volumprozent CO ........ 16,8 Volumprozent H2 ................ 9,9 Volumprozent Gasförmige Kohlenwasserstoffe der Methanreihe ...... 17,0 Volumprozent N2 ............... 3,0 Volumprozent Daneben sind in 1000 Nm3 Gas 65 kg eines im wesentlichen zwischen 40 und 2000 C siedendes Öles, welches größtenteils aus cyclischen Kohlenwasserstoffen besteht, enthalten. Durch Kompression des entstandenen Gases wird dieses cyclische Kohlenwasserstofföl in flüssiger Form abgeschieden. Aus dem Gas wird unter Druck mit Wasser das Kohlendioxyd ausgewaschen und durch Entspannen in konzentrierter Form gewonnen.
  • Die abgeschiedenen leichtsiedenden Kohlenwasserstoffe werden verdampft und zusammen mit Sauerstoff und Wasserdampf in einen mit Koks betriebenen Gaserzeuger eingeführt, dessen Temperatur so hoch gehalten wird, daß die Schlacke flüssig abgezogen werden kann. Unter gleichzeitiger Vergasung eines Teiles des Kokses erhält man je Tonne Frischöl etwa 650 Nm3 eines Gases von folgender Zusammen setzung: C O2 ... 4,0 Volumprozent CO . . . 59,5 Volumprozent H2 . 35,1 Volumprozent CH4 .... 0,1 Volumprozent N2 .... ......... 1,3 Volumprozent Dieses Gas wird unter Zumischung von Kohlenoxyd und Wasserstoff aus der ersten Stufe für die Oxo-Synthese verwendet.
  • Beispiel 2 In einem schachtförmigen Reaktionsraum von 1 m2 Querschnitt befindet sich auf einem Metallrost eine aus feinkörnigem Ölkoks bestehende Wirbelschicht.
  • Durch den Rost wird von unten her ein Gemisch von überhitztem Wasserdampf und Sauerstoff und oberhalb des Rostes mittels überhitztem Wasserdampf ein rohes Mineralöl (Kuweit) sowie die beim Verfahren gebildeten, aus den gas- und dampfförmigen Reaktionsprodukten abgeschiedenen, über 2500 C siedenden Kohlenwasserstoffe eingedüst. Die Mengenverhältnisse werden so eingestellt, daß in der Wirbelschicht eine konstante Temperatur von 7200 C herrscht.
  • Man erhält auf eine Tonne Frischöl rund 870 NmS eines Gases von folgender Zusammensetzung: H2S . . . .......... 2,1 Volumprozent C ......... 25,4 Volumprozent Gasförmige Olefine einschließlichButadien 27,7 Volumprozent CO . 14,1 Volumprozent 10,8 Volumprozent Gasförmige Kohlenwasserstoffe der Methanreihe 17,6 Volumprozent N2 . 2,3 Volumprozent Die heißen Gase und Dämpfe werden nach Abtrennung des größten Teils von mitgerissenem festem Brennstoff (Ölkoks) in einem Zyklon in einen Ölwascher geleitet. Von dem am Boden des Ölwaschers gebildeten schweren Rückstandsöl werden auf 1 kg rohes Mineralöl 0,5 kg in den Spaltofen zurückgeführt, während die gas- und dampfförmigen Produkte zwecks Trennung über den Kopf des Waschers in eine Kolonne geleitet werden. Außerdem entstehen noch Ölkoks und je Tonne Frischöl 75 kg eines im wesentlichen zwischen 40 und 2000 C siedenden, stark aromatenhaltigen Öls, welche durch Kompression aus dem Gas abgeschieden werden. Diese bei gewöhnlicher Temperatur flüssigen Kohlenwasserstoffe werden verdampft und wie im Beispiel 1 in einem Schlackenabstichgenerator mittels Sauerstoff und Wasserdampf bei hoher Temperatur in ein Kohlenoxyd- und Wasserstoffgemisch umgewandelt.
  • Aus dem bei der Rohölspaltung gewonnenen Gasgemisch werden nach Entfernung des Kohlendioxyds durch Druckwasserwäsche die Olefine und Methankohlenwasserstoffe mit mehr als einem Kohlenstoffatom nach Linde getrennt. Äthan, Propan und Butane werden durch thermische Behandlung in einem Wirbelschichtofen bei Rotglut in Äthylen übergeführt.
  • Das abgetrennte Methan wird zusammen mit Sauerstoff, Wasserdampf und dem durch Wasserwäsche gewonnenen Kohlendioxyd in einem mit nickelhaltigem Katalysator beschickten Ofen bei 8000 C gespalten zu einem Gas folgender Zusammensetzung: C O2 . . 7,60 Volumprozent CO .. . 23,50 Volumprozent H2 ... .. 68,50 Volumprozent CH4 . . 0,06 Volumprozent N, .. 0,34 Volumprozent Die im Abstichgenerator durch Spaltung der flüssigen Kohlenwasserstoffe und die durch katalytische Spaltung des Methans gewonnenen Kohlenoxyd- und Wasserstoffgemische werden unter Hinzufügen des bei der Gastrennung erhaltenen Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Restgases mit den bei der Rohölspaltung und bei der Spaltung der Methanhomologen entstandenen Olefinen, Äthylen, Propylen bzw. Butylenen, in bekannter Weise bei 2000 C und einem Druck von 250 at mit einer wäßrigen Cobaltacetatlösung als Katalysator mit Ausbeuten von etwa 900/0 in Propionaldehyd, Butyraldehyd bzw. C5-Aldehyde übergeführt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung eines für die Oxo-Synthese geeigneten Gemisches aus ungesättigten gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Kohlenoxyd und Wasserstoff durch Spaltung von Kohlenwasserstoffölen in einer Wirbelschicht mit Sauerstoff, gegebenenfalls unter Zugabe endotherm reagierender Gase, bei hohen Temperaturen, zweckmäßig zwischen 600 und 9000 C, unter Rückführung von Spaltprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man die bei der Spaltung der Öle entstehenden höhersiedenden, insbesondere höher als Benzin siedenden, gegebenenfalls Staub enthaltenden Produkte im Kreislauf in das Spaltverfahren zurückführt, wobei je Kilogramm eingebrachtes Ö1 mindestens 0,2 bis höchstens 2,0 kg Kreislauföl gefahren werden und die niedrigersiedenden flüssigen Spaltprodukte und/bzw. oder die von ungesättigten Kohlenwasserstoffen ganz oder teilweise befreiten gasförmigen Spaltprodukte in üblicher Weise bei Temperaturen über 7000 C mit Sauerstoff zu kohlenoxyd- und wasserstoffhaltigen Synthesegasen umsetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umwandlung der niedrigersiedenden flüssigen Kohlenwasserstoffe und/bzw. oder des von ungesättigten Kohlenwasserstoffen ganz oder teilweise befreiten Spaltgases der ersten Stufe in Abtichgeneratoren durchführt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die niedrigersiedenden flüssigen Kohlenwasserstoffe und bzw. oder das von ungesättigten Kohlenwasserstoffen ganz oder teilweise befreite Spaltgas der ersten Stufe flammenlos katalytisch mit zur vollständigen Verbrennung unzureichenden Mengen Sauerstoff umsetzt. ~~~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 558 430, 923 843, 878 829.
DEB43099A 1957-01-12 1957-01-12 Verfahren zur Herstellung eines fuer die Oxo-Synthese geeigneten Gemisches aus ungesaettigten gasfoermigen Kohlenwasserstoffen, Kohlenoxyd und Wasserstoff Pending DE1110626B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB43099A DE1110626B (de) 1957-01-12 1957-01-12 Verfahren zur Herstellung eines fuer die Oxo-Synthese geeigneten Gemisches aus ungesaettigten gasfoermigen Kohlenwasserstoffen, Kohlenoxyd und Wasserstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB43099A DE1110626B (de) 1957-01-12 1957-01-12 Verfahren zur Herstellung eines fuer die Oxo-Synthese geeigneten Gemisches aus ungesaettigten gasfoermigen Kohlenwasserstoffen, Kohlenoxyd und Wasserstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1110626B true DE1110626B (de) 1961-07-13

Family

ID=6966937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB43099A Pending DE1110626B (de) 1957-01-12 1957-01-12 Verfahren zur Herstellung eines fuer die Oxo-Synthese geeigneten Gemisches aus ungesaettigten gasfoermigen Kohlenwasserstoffen, Kohlenoxyd und Wasserstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1110626B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE558430C (de) * 1926-06-27 1932-09-07 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff oder Stickstoffwasserstoffgemischen aus Kohlenwasserstoffen
DE878829C (de) * 1951-06-09 1953-06-08 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von gasfoermigen Olefinen, Russ und fluessigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE923843C (de) * 1952-01-06 1955-02-21 Basf Ag Verfahren zur Erzeugung von Brenn-, insbesondere Synthesegasen aus gasfoermigen oderfluessigen Brennstoffen und stueckigen Brennstoffen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE558430C (de) * 1926-06-27 1932-09-07 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff oder Stickstoffwasserstoffgemischen aus Kohlenwasserstoffen
DE878829C (de) * 1951-06-09 1953-06-08 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von gasfoermigen Olefinen, Russ und fluessigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE923843C (de) * 1952-01-06 1955-02-21 Basf Ag Verfahren zur Erzeugung von Brenn-, insbesondere Synthesegasen aus gasfoermigen oderfluessigen Brennstoffen und stueckigen Brennstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Chang et al. China's motor fuels from tung oil
EP1041037B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylen und Synthesegas
DE2824840A1 (de) Integriertes verfahren zur teiloxidation und thermischen krackung
DE2636097A1 (de) Verfahren zur herstellung von c tief 2 -kohlenwasserstoffen
DE2927251A1 (de) Verfahren zur herstellung von gasoel und kohlenwasserstoffoeldestillaten
DE3242697A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von methanol und ethanol
DE1110626B (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die Oxo-Synthese geeigneten Gemisches aus ungesaettigten gasfoermigen Kohlenwasserstoffen, Kohlenoxyd und Wasserstoff
US3097935A (en) Production of unsaturated gaseous hydrocarbons and of synthesis gas
DE3212744C2 (de)
DE1667631B2 (de) Verfahren zur erzeugung von methanol-synthesegas
DE960307C (de) Verfahren zur stetigen Stadtgaserzeugung aus OElen
DE537895C (de) Verfahren zur Herstellung aethylenreicher Gase
EP0027962A2 (de) Verfahren zur Herstellung flüssiger Kohlenwasserstoffe aus Kohle
DE938613C (de) Verfahren zur Herstellung von zur Sulfochlorierung geeigneten Kohlenwasserstoffgemischen
DE886898C (de) Verfahren zur Gewinnung von technisch reinem Benzol
DE1768172A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen von Vinylchlorid und AEthylen
DE917560C (de) Verfahren zur Herstellung eines entgifteten Stadtgases durch katalytische Kohlenoxydhydrierung zu fluessigen und festen Kohlenwasserstoffen
DE539990C (de) Verfahren zur Gewinnung fluessiger Kohlenwasserstoffe
DE714487C (de) Verfahren zur Herstellung klopffester Motortreibstoffe
DE897700C (de) Verfahren zur Herstellung hoeherer Paraffin- und Olefinkohlenwasserstoffe
DE885845C (de) Verfahren zur katalytischen Herstellung von ungesaettigten, gasfoermigen Kohlenwasserstoffen durch Reduktion von Kohlenoxyd mit Wasserstoff
DE560907C (de) Verfahren zur Herstellung von essigsauren Alkalisalzen aus AEthylen
AT210867B (de) Verfahren zur Pyrolyse von Kohlenwasserstoffen
DE734074C (de) Verfahren zur Herstellung fluessiger Kohlenwasserstoffe aus asphalthaltigen fluessigen oder schmelzbaren Teeren, Mineraloelen oder Druckhydrierungserzeugnissen von Kohlen, Teeren oder Mineraloelen oder aehnlichen Stoffen
DE977225C (de) Verfahren zur Herstellung eines schweren Heizoels