DE938613C - Verfahren zur Herstellung von zur Sulfochlorierung geeigneten Kohlenwasserstoffgemischen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von zur Sulfochlorierung geeigneten Kohlenwasserstoffgemischen

Info

Publication number
DE938613C
DE938613C DEF9982A DEF0009982A DE938613C DE 938613 C DE938613 C DE 938613C DE F9982 A DEF9982 A DE F9982A DE F0009982 A DEF0009982 A DE F0009982A DE 938613 C DE938613 C DE 938613C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrocarbon mixtures
temperatures
atmospheres
boiling
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF9982A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr Hanisch
Friedrich Dr Korn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF9982A priority Critical patent/DE938613C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE938613C publication Critical patent/DE938613C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/02Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof
    • C07C303/04Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof by substitution of hydrogen atoms by sulfo or halosulfonyl groups
    • C07C303/10Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof by substitution of hydrogen atoms by sulfo or halosulfonyl groups by reaction with sulfur dioxide and halogen or by reaction with sulfuryl halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/02Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
    • C07C1/04Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon from carbon monoxide with hydrogen
    • C07C1/0485Set-up of reactors or accessories; Multi-step processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G65/00Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only
    • C10G65/02Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only plural serial stages only
    • C10G65/04Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only plural serial stages only including only refining steps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G65/00Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only
    • C10G65/02Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only plural serial stages only
    • C10G65/04Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only plural serial stages only including only refining steps
    • C10G65/08Treatment of hydrocarbon oils by two or more hydrotreatment processes only plural serial stages only including only refining steps at least one step being a hydrogenation of the aromatic hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von zur Sulfochlorierung geeigneten Kohlenwasserstoffgemischen Es ist bekannt, Weichmacher, Waschmittel, Netzmittel, Emulgatoren usw. durch Umsetzung des bei der Fischer-Tropsch-Synthese anfallenden, in dem mittleren Temperaturbereich zwischen etwa ISo und 3400 siedenden Kohlenwasserstof tgemisches, des sogenannten Kogasins, mit Schwefeldioxyd und Chlor unter Belichtung und Veresterung bzw.
  • Verseifung des Reaktionsproduktes herzustellen.
  • Da dieses Kohlenwasserstoffgemisch nur etwa 10 bis 20 °/o des Rohproduktes der Fischer-Tropsch-Synthese ausmacht, steht es nur in beschränktem Maß aß zur Verfügung.
  • Es wurde nun gefunden, daß man für die vorerwähnte Umsetzung mit Schwefeldioxyd und Chlor besonders geeignete Kohlenwasserstoffgemische dadurch herstellen kann, daß man die bei der Fischer-Tropsch-Synthese anfallenden Kohlenwasserstoffgemiscbe mit einem Siedepunkt zwischen 340 und 4600, den sogenannten Gatsch, in flüssiger Phase unter einem Wasserstoffdruck von mindestens 50 atü, insbesondere I50 bis 400 atü, und zunächst bei Temperaturen zwischen 400 und 500 über einen fest angeordneten, hydrierend wirkenden Katalysator, das Reaktionsprodukt danach unter einem etwa gleich hohen Wasserstoffdruck, jedoch bei Temperaturen zwischen 250 und 3500 über einen ebenfalls fest angeordneten, stark hydrierend wirkenden Katalysator leitet, das nun anfallende Produkt nach Abkühlung und Entspannung fraktioniert destilliert und gegebenenfalls den Rückstand an hochsiedenden Anteilen, eweckmäßig zusammen mit neuem Ausgangsmaterial, einer wiederholten Behandlung unterwirft.
  • Es ist ,zwar bereits bekannt, den Gatsch durch Uberleiten bei hohen Temperaturen, z. B. oberhalb 5000, gegebenenfalls in Gegenwart von Wasserstoff über Spaltkatalysatoren, z. B. Aluminiumkatalysatoren, zu cracken. Dabei entsteht neben einem verhältnismäßig hohen Anteil an gasförmigen Produkten ein Kohlenstoffgemisch mit niedrigeren Siedegrenzen, das Olefine, isomerisierte Kohlenwasserstoffe und aromatische Kohlenwasserstoffe enthält. Diese Crackprodukte sind für verschiedene technische Verwendungszwecke,- z. B. für die Fettsäureoxydation, durchaus geeignet. Für die Umsetzung mit Schwefeldioxyd und Chlor zu den genannten Zwecken erfüllen die'bits jetzt bekannten Crackerzeugnisse jedoch die hohen Anforderungen, z. B. vollständige Abwesenheit von Sauerstoff und Schwefel und einen Olefingehalt von höchstens 0,05 0/o, bei weitem nicht. Es war daher überraschend, daß man durch die erfindungsgemäße Behandlung des Gatsches ohne weiteres Kohlenwasserstoffgemische mit hohen Ausbeuten erhalten kann, die sich eher noch besser als die bisher üblichen für die Umsetzung mit Schwefeldioxyd und Chlor zur Herstellung von Weichmachern u. dgl. eignen. Das Verfahren liefert mit einer Ausbeute von über go O/o ein Kohlenwasserstoffgemisch, das zu etwa 70°/o im Temperaturbereich zwischen etwa I80 und 3400 destilliert und das eine Bromzahl von höchstens 0,04 hat. Durch Rückführung des hochsiedenden Restes in den fortlaufenden Prozeß gelingt es, eine Gesamtausbeute von 75 bis 80 O/o zu erzielen.
  • Das Verfahren unterscheidet sich auch in einigen wichtigen Punkten von einem anderen bereits bekanntenVerfahren, nach dem asphalthaltige flüssige oder schmelzbare Teere, Mineralöle oder Druckhydrierungserzeugnisse von Kohlen unter Druck und in Gegenwart von Wasserstoff und gegebenenfalls in Gegenwart feinverteilter Absorptionsmittel vorübergehend auf Temperaturen oberhalb 4000 erhitzt werden. Bei diesem Verfahren findet keine Hydrierung statt; die Reaktionsprodukte haben verhältnismäßig hohe Siedepunkte, da nur geringe Anteile der Gemische bei Atmosphärendruck unterhalb 3500 sieden. Es entstehen auf diese Weise Diesel-, Schmier- oder Heizöle, die zu einem erheblichen Teil aus Aromaten und Olefinen bestehen und deshalb zum Sulfohalogenieren unbrauchbar sind.
  • Als Katalysatoren für die erste Verfahrensstufe des erfindungsgemäßen Verfahrens bei hoher Temperatur sind z. B. die an sich bekannten Oxyde oder Sulfide der Eisengruppe oder Kombinationen dieser mit solchen der sechsten Gruppe des periodischen Systems geeignet, namentlich, wenn sie auf Trägermaterialien, wie Aluminiumoxyd, aufgetragen sind. Für die zweite Verfahrensstufe bei Temperaturen, die etwa ioo bis 1500 niedriger als die der ersten Stufe liegen, können die gleichen Katalysatoren verwendet werden. Man kann hier das Trägermaterial auch weglassen.
  • Günstige Katalysatorbelastungen liegen z. B. zwischen etwa 0,5 und I,5 Volumen Flüssigkeit auf I Volumen festen Katalysator.
  • Die anzuwendenden Wasserstoffmengen sollen in der Regel so groß sein, daß sie zur Förderung der eingespritzten Flüssigkeit ausreichen. Mengen von I000 bis 3000 cbm je cbm Katalysator haben sich als zweckmäßig erwiesen. An Stelle von reinem Wasserstoff können auch Gemische von Wasserstoff mit niedrigen Kohlenwasserstoffen, wie Methan, vorteilhaft verwendet werden. Auch kann das Gas ohne Schaden geringe Mengen Schwefelverbindungen und Kohlenoxyd enthalten.
  • Da das Verfahren vorzugsweise kontinuierlich durchzuführen ist, kann der Wasserstoff oder das wasserstoffhaltige Gasgemisch zweckmäßig im Kreislauf geführt werden.
  • Auch ist es möglich, durch Anwendung von Wärmeaustauschern den Wärmehaushalt dieses Verfahrens besonders wirtschaftlich zu gestalten.
  • Beispiel In einem aus einer wasserstoffesten und temperaturbeständigen .Stahllegierung bestehenden Hochdruckkörper ruht ein in Pillenform gebrachter Katalysator, der aus Aktivtonerde besteht, welcher mit etwa 3 ovo Nickel und I9°/o Wolfram als Sulfid getränkt ist. Uber diesen Katalysator werden bei eiiier Temperatur von 430 bis 435 in einer Menge von 1 1 pro Stunde je Liter Katalysator zusammen mit 5 m8 pro Stunde Wasserstoff je Liter Katalysator bei 325 atü ein zwischen 360 und 4600 siedender, durch Erwärmen verflüssigter Gatsch aus der Fischer-Tropsch-Synthese, beispielsweise von oben nach untenj geschickt. Nach Verlassen dieses Ofens wird das Gas-Flüssigkeits-Gemisch in einem Wärmeaustauscher auf 2800 heruntergekühlt und mit dieser Temperatur über einen zweiten, etwa halb so viel Katalysator wie der erste enthaltenden Ofen geschickt, der mit einem ebenfalls aus NiS und VVS2 bestehenden, in Pillenform vorliegenden Katalysator beschickt ist. Nach diesem Ofen wird das Ofenprodukt gekühlt, der Wasserstoff abgezogen, ein Teil davon als Entspannungsgas abgegeben und ein entsprechender Teil an Frischwasserstoff hinzugefügt und mit Hilfe einer Umlaufpumpe wieder zusammen mit frischem Gatsch in den Ofenprozeß zurückgeführt. Eine Probe des Produktes, die hinter dem ersten Ofen entnommen wurde, hatte die Bromzahl o,I3. Die Ausbeute des nach dem Kühler anfallenden flüssigen Produktes beträgt 94 0/o, auf eingespritzten Gatsch bezogen, und hat eine Bromzahl von 0,03. Die UV-Absorption zeigt, daß es praktisch frei von Aromaten ist.
  • Siedeanalyse: Siedebeginn I200, bis I800 50/0, bis 2200 200/0, bis 3400 75 0/o, bis 3650 960/o. Durch Destillation werden 6o 60°/o für die Sulfochlorierung gewonnen, der höhersiedende Anteil wird wieder in die Hydrierung eingesetzt, so daß insgesamt etwa 75 bis 8ozon des Gatsches in sulfochlorier- fähige Produkte übergeführt werden. Das bei der nachfolgenden Sulfochlorierung entstehende Sulfochlorid ist dem aus Kogasin erzeugten mindestens gleichwertig, oft sogar überlegen. Koksbildung auf dem Katalysator konnte nicht beobachtet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von zur Umsetzung mit Schwefeldioxyd und Chlor geeigneten Kohlenwasserstoffgemischen, dadurch gekennzeichnet, daß man die bei der Fischer-Tropsch-Synthese anfallenden Kohlenwasserstoffgemische mit einem Siedepunkt zwischen etwa 340 und 4600 in flüssiger Phase unter einem Wasserstoffdruck von mindestens 50 atü, insbesondere I50 bis 400atü, zunächst bei Temperaturen zwischen 400 und 5000 über einen fest angeordneten, hydrierend wirkenden Katalysator, das Reaktionsprodukt danach unter einem etwa gleich hohen Wasserstoffdruck, jedoch bei Temperaturen zwischen 250 und 3500, über einen ebenfalls fest angeordneten, stark hydrierend wirkenden Katalysator leitet, das nunmehr erhaltene Produkt nach Abkühlung und Entspannung fraktioniert destilliert und gegebenenfalls den Rückstand an hochsiedenden Anteilen, zweckmäßig zusammen mit neuem Ausgangsmaterial, einer wiederholten Behandlung unterwirft.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 734 o74, 844 142.
DEF9982A 1952-09-26 1952-09-26 Verfahren zur Herstellung von zur Sulfochlorierung geeigneten Kohlenwasserstoffgemischen Expired DE938613C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF9982A DE938613C (de) 1952-09-26 1952-09-26 Verfahren zur Herstellung von zur Sulfochlorierung geeigneten Kohlenwasserstoffgemischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF9982A DE938613C (de) 1952-09-26 1952-09-26 Verfahren zur Herstellung von zur Sulfochlorierung geeigneten Kohlenwasserstoffgemischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE938613C true DE938613C (de) 1956-02-02

Family

ID=7086320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF9982A Expired DE938613C (de) 1952-09-26 1952-09-26 Verfahren zur Herstellung von zur Sulfochlorierung geeigneten Kohlenwasserstoffgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE938613C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1120454A2 (de) * 2000-01-25 2001-08-01 Haldor Topsoe A/S Verfahren zur Verminderung des Schwefelgehaltes und von polyaromatischen Kohlenwasserstoffen in Kohlenwasserstoff-Einsätzen
EP1925654A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-28 Haldor Topsoe A/S Verfahren zur katalytischen Wasserstoffbehandlung von siliziumhaltigen Kohlenwasserstoffeinsätzen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE734074C (de) * 1939-07-21 1943-04-08 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung fluessiger Kohlenwasserstoffe aus asphalthaltigen fluessigen oder schmelzbaren Teeren, Mineraloelen oder Druckhydrierungserzeugnissen von Kohlen, Teeren oder Mineraloelen oder aehnlichen Stoffen
DE844142C (de) * 1950-05-20 1952-07-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Benzin

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE734074C (de) * 1939-07-21 1943-04-08 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung fluessiger Kohlenwasserstoffe aus asphalthaltigen fluessigen oder schmelzbaren Teeren, Mineraloelen oder Druckhydrierungserzeugnissen von Kohlen, Teeren oder Mineraloelen oder aehnlichen Stoffen
DE844142C (de) * 1950-05-20 1952-07-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Benzin

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1120454A2 (de) * 2000-01-25 2001-08-01 Haldor Topsoe A/S Verfahren zur Verminderung des Schwefelgehaltes und von polyaromatischen Kohlenwasserstoffen in Kohlenwasserstoff-Einsätzen
EP1120453A2 (de) * 2000-01-25 2001-08-01 Haldor Topsoe A/S Verfahren zur Verminderung des Schwefelgehaltes und von polyaromatischen Kohlenwasserstoffen in Destillatbrennstoff
EP1120453A3 (de) * 2000-01-25 2002-01-30 Haldor Topsoe A/S Verfahren zur Verminderung des Schwefelgehaltes und von polyaromatischen Kohlenwasserstoffen in Destillatbrennstoff
EP1120454A3 (de) * 2000-01-25 2002-01-30 Haldor Topsoe A/S Verfahren zur Verminderung des Schwefelgehaltes und von polyaromatischen Kohlenwasserstoffen in Kohlenwasserstoff-Einsätzen
EP1925654A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-28 Haldor Topsoe A/S Verfahren zur katalytischen Wasserstoffbehandlung von siliziumhaltigen Kohlenwasserstoffeinsätzen
RU2459858C2 (ru) * 2006-11-22 2012-08-27 Хальдор Топсеэ А/С Способ каталитической гидроочистки углеводородного сырья, содержащего кремний

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3340711A1 (de) Verfahren zur herstellung von paraffin-kohlenwasserstoff-loesungsmitteln aus pflanzlichen oelen
DE1283212B (de) Verfahren zum hydrierenden Entalkylieren von Toluol
DE1443763A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Aromaten oder Krackprodukten
DE938613C (de) Verfahren zur Herstellung von zur Sulfochlorierung geeigneten Kohlenwasserstoffgemischen
DE2948368A1 (de) Verfahren zum isomerisieren eines olefinischen hexacyclischen endo-endo-norbornadien-dimeren sowie duesen- und raketentreibstoffe
DE596094C (de) Verfahren zur Herstellung von hoeheren Olefinen
DE878829C (de) Verfahren zur Herstellung von gasfoermigen Olefinen, Russ und fluessigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE900758C (de) Motorbetriebsstoff
DE1645728B2 (de) Verfahren zur herstellung eines schweren aromatischen loesungsmittels
DE1272921B (de) Verfahren zur katalytischen Hochdruckhydrierung eines im wesentlichen mehrkernige aromatische Kohlenwasserstoffe enthaltenden Ausgangsmaterials in zwei Stufen
DE865894C (de) Verfahren zur Herstellung einheitlicher aromatischer Kohlenwasserstoffe
DE2227740A1 (de) Kohlenwasserstoffumwandlungsverfahren
DE650088C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen, auch niedrigsiedenden, aus Kohlearten, Teeren, Mineraloelen u. dgl.
DE700434C (de)
DE658651C (de) Verfahren zur Herstellung eines Motorbrennstoffes aus Rohbenzol
DE539990C (de) Verfahren zur Gewinnung fluessiger Kohlenwasserstoffe
DE570558C (de) Verfahren zur Verarbeitung hochmolekularer organischer Stoffe auf Stoffe niederer Molekulargroesse
DE856492C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochleistungskraftstoffen aus Kohlenwasserstoffgemischen
DE767447C (de) Verfahren zur Herstellung hochwertiger Treibstoffe aus Propan
DE568544C (de) Verfahren zur Gewinnung wertvoller, insbesondere niedrigsiedender Kohlenwasserstoffe
AT204542B (de) Verfahren zur Herstellung eines Xylolisomeren
DE812311C (de) Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer oeliger Kondensationsprodukte
DE765440C (de) Verfahren zur Herstellung klopffester Benzine durch zweistufige Druckhydrierung wasserstoffarmer Mitteloele
AT204669B (de) Verfahren zur katalytischen Reformierung von Benzinkohlenwasserstoffen
DE977225C (de) Verfahren zur Herstellung eines schweren Heizoels