DE1110526B - Flugzeug - Google Patents

Flugzeug

Info

Publication number
DE1110526B
DE1110526B DEV17800A DEV0017800A DE1110526B DE 1110526 B DE1110526 B DE 1110526B DE V17800 A DEV17800 A DE V17800A DE V0017800 A DEV0017800 A DE V0017800A DE 1110526 B DE1110526 B DE 1110526B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wings
aircraft
wing
pivot axis
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV17800A
Other languages
English (en)
Inventor
Barnes Neville Wallis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vickers Armstrongs Aircraft Ltd
Original Assignee
Vickers Armstrongs Aircraft Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vickers Armstrongs Aircraft Ltd filed Critical Vickers Armstrongs Aircraft Ltd
Priority to DEV17800A priority Critical patent/DE1110526B/de
Publication of DE1110526B publication Critical patent/DE1110526B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings
    • B64C3/38Adjustment of complete wings or parts thereof
    • B64C3/40Varying angle of sweep

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Flugzeug Die Erfindung betrifft ein Flugzeug mit der Pfeilung nach verstellbaren Tragflächen. Das Flugzeug hat einen deltaförmigen festen Flugzeugteil, der an den Enden seiner Grundlinie Tragflächen aufweist, welche so angeordnet sind, daß sie zwischen einer ausgespreizten Stellung für Landen und Starten und einer zurückgeschwenkten Stellung zum Fliegen bei überschallgeschwindigkeit hin- und herbewegt werden können. Es war beabsichtigt, die Richtungssteuerung eines solchen Flugzeuges mit Hilfe von elf an der Hinterkante der Tragflächen angeordneten Klappen zu bewerkstelligen, aber die Erfahrung hat gezeigt, daß eine derartige Anordnung zwar beim Flug mit Unterschallgeschwindigkeit, wenn die Tragflächen sich in ihrer ausgespreizten Stellung befinden, zufriedenstellend arbeitet, dagegen bei zurückgeschwenkten Tragflächen für überschallgeschwindigkeit zur Steuerung nicht benutzt werden kann, sondern nur zur Trimmung um die Querachse dienen kann, wie sie bei Änderungen des Anstellwinkels von deltaförmigen Flugzeugen charakteristisch ist. Aufgabe der Erfindung ist es, andere Vorrichtungen zum Steuern eines solchen Flugzeuges bei allen Fluggeschwindigkeiten anzugeben.
  • Die Erfindung besteht darin, daß außer einer Vorrichtung für verhältnismäßig langsam erfolgende, große Verstellbewegungen der Tragflächen zum Zwecke der Fluggeschwindigkeitsregalierung eine zusätzliche, von dieser unabhängig arbeitende Vorrichtung vorgesehen ist, mit deren Hilfe verhältnismäßig schnelle, kleine, Schwenkbewegungen der Tragflächen durchgeführt werden können, und zwar entweder, zum Zwecke der Längsneigungssteuerung des Flugzeuges, im gleichen Sinne und um den gleichen Betrag und bzw. oder zum Zwecke der Querneigungssteuerung gegensinnig oder einzeln.
  • Diese letzterwähnten Schwenkbewegungen brauchen, da sie der Steuerung dienen, nur klein zu sein, aber sie müssen sehr schnell durchgeführt werden können. Zu diesem Zwecke ist gemäß der Erfindung ein Schnellverstellmechanismus vorgesehen, welcher zusätzlich zu dem Mechanismus wirkt, welcher für die sich verhältnismäßig langsam vollziehende Tragflächenverstellung, benutzt wird, die für die Fluggeschwindigkeitsändertingen benötigt wird.
  • Eine Ausführungsforin der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, in welchen die Fig. 1 und 2 Draufsichten auf das Flugzeug gemäß der Erfindung darstellen, und zwar in Fig. 1 mit der Stellung der Tragflächen für überschallffug und in Fig. 2 mit der Stellung der Tragflächen für Unterschallflug; Fig. 3 ist eine in vergrößertem Maßstab gezeichnete Teildraufsicht auf den Betätigungsmechanismus für die Tragflächen, und Fig. 4 ist ein Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3.
  • In den Zeichnungen bezeichnet der Buchstabe A den festen Flugzeugteil und die Buchstaben Bl' B., die Tragflächen, welche bei Ci und C, schwenkbar am festen Flugzeugteil A angeordnet sind. Beim Starten, beim Landen und beim Flug mit Unterschallgeschwindigkeit nehmen die Tragflächen Bl, B, die in Fig. 2 gezeigte Stellung ein. Beim Flug mit überschallgeschwindigkeit nehmen sie die in Fig. 1 gezeigte Stellung ein.
  • Die Tragfläche mit ihren Haupthohnen 10, 1.1, 12 und 13 und ihren Nebenhohnen 14, 15 und 16 weist an ihrer Wurzel eine Verlängerung auf, die an der Innenseite des Zapfens C, (oder C.) in einem Bogenstück 17 endet, das an seiner Außenfläche mit einem Schneckenradseginent 18 versehen und so angeordnet ist, daß es sich während der Drehbewegung der Tragfläche in einem konzentrischen Gehäuse 19 im festen Flugzeugteil A bewegt.
  • Ein Hebel 20 ist schwenkbar um die Schwenkachse C" C2 jeder Tragfläche gelagert; er ist bei 21 am Ende einer Kolbenstange 22 einer Verstellvorrichtung befestigt, deren Zylinder 23 bei 24 drehbar am festen Flugzeugteil befestigt ist. Der erwähnte Hebel 20 trägt einen Motor 25, der so angeordnet ist, daß er eine Schnecke 26 antreibt, welche in das erwähnte Schneckenradsegment 18 eingreift, das an dem Bogenstück 17 der Tragfläche befestigt ist; die Anordnung ist so getroffen, daß die gleichzeitige Betätigung der beiden zu den beiden Tragflächen Bl, B., gehörigen Motore 25 die verhältnismäßig langsame brehung der Tragflächen zwischen den in den Fig. 1 und 2 gezeigten Stellungen bewirkt, wie dies für die Fluggeschwindigkeitsänderungen erforderlich ist.
  • Die verhältnismäßig schnellen, kleinen Verstellungen der Tragflächen für die Richtungssteuerung werden durch Betätigung der Verstellvorrichtung 22, 23 erzeugt. Deren hin- und hergehenden Bewegungen werden vermittels der Hebel 20 über das Schneckengetriebe 26, 18 für die Fluggeschwindigkeitssteuerung auf die Tragflächen übertragen. Diese Bewegungen der Tragflächen sind in den Fig. 1 und 2 durch strichpunktierte Linien angedeutet. Die Radialbewegung der Hebel 20 wird durch Schlitze 27 in den Gehäusen 19 ermöglicht. Die Verstellvorrichtungen 22, 23 werden zwecks Längsneigungssteuerung in der gleichen Richtung und für die Quemeigungssteuerung gegensinnig oder einzeln betätigt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Flugzeug mit der Pfeilung nach verstellbaren Tragflächen, dadurch gekennzeichnet, daß außer einer Vorrichtung für verhältnismäßig langsam erfolgende, große Verstellbewegungen der Tragflächen zum Zwecke der Fluggeschwindigkeitsregulierung eine zusätzliche, von dieser unabhängig arbeitende Vorrichtung vorgesehen ist, mit deren Hilfe verhältnismäßig schnelle, kleine Schwenkbewegungen der Tragflächen durchgeführt werden können, und zwar entweder, zum Zwecke der Längsneigungssteuerung des Flugzeuges, im gleichen Sinne und um den gleichen Betrag und bzw. oder zum Zwecke der Quemeigungssteuerung gegensinnig oder einzeln.
  2. 2. Flugzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß um die Schwenkachse (C1, C2) jeder Tragfläche ein Hebel (20) schwenkbar gelagert ist, auf den kleine, schnelle Schwenkbewegungen gegenüber den festen Flugzeugteilen übertragen werden können und der motorisch (25) verstellbar, vorzugsweise Über ein Schneckengetriebe (26, 18), an einem Bogenstück (17) &er Tra,4,äche angreift, dessen Krümmungsmitte ebenfalls in der Schwenkachse der Tragfläche liegt.
DEV17800A 1959-12-28 1959-12-28 Flugzeug Pending DE1110526B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17800A DE1110526B (de) 1959-12-28 1959-12-28 Flugzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17800A DE1110526B (de) 1959-12-28 1959-12-28 Flugzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1110526B true DE1110526B (de) 1961-07-06

Family

ID=7576618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV17800A Pending DE1110526B (de) 1959-12-28 1959-12-28 Flugzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1110526B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214542B (de) * 1963-06-29 1966-04-14 Dornier System Gmbh Fluggeraet mit ein- und ausfahrbaren flexiblen Fluegelflaechen
DE2200592A1 (de) * 1972-01-07 1973-07-12 Antal Jung Harpune-schwenkfluegel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214542B (de) * 1963-06-29 1966-04-14 Dornier System Gmbh Fluggeraet mit ein- und ausfahrbaren flexiblen Fluegelflaechen
DE2200592A1 (de) * 1972-01-07 1973-07-12 Antal Jung Harpune-schwenkfluegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451887C3 (de) Flugzeugtragflügel
DE1781045C3 (de) Flugzeug mit um Hochachsen schwenkbaren Tragflügeln
DE2755442A1 (de) Vorrichtung zur lagerung von rudern und woelbungsklappen von flugzeugen und wasserfahrzeugen
DE1816065C3 (de) Flugzeug mit um Hochachsen schwenkbaren Tragflügeln
DE1110526B (de) Flugzeug
DE1940771A1 (de) Flugzeug,insbesondere Hubschrauber mit drehbarem Geschuetzturm
DE1285327B (de) Flugzeug mit einem in die Rumpfnase absenkbaren Schirm zur Freigabe eines Fensters
DE1225502B (de) Steuerungseinrichtung fuer Flugzeuge mit Langsamflug- bzw. Schwebeflugeigenschaften, insbesondere senkrecht startende und landende Flugzeuge
DE2058275A1 (de) Flugzeug mit Gasturbinenstrahltriebwerken
DE1181062B (de) Spoiler fuer UEberschallfluegel
DE3244050C2 (de) Vektorsteuerung für Flugzeuge mit zwei im Rumpfheck angeordneten Schubtriebwerken
DE1294220B (de) Flugzeug mit schwenkbarem Triebwerk
DE575336C (de) Quersteuerung fuer Luftfahrzeuge
DE1431163C (de) Steuervorrichtung für ein mit symmetrisch angeordneten schwenkbaren Strahltriebwerken oder Strahlumlenkvorrichtungen ausgerüstetes senkrecht startendes und landendes Flugzeug
DE277104C (de)
DE2244095C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Flugzeugen des Enten- oder Tandemtyps
DE1901707C (de) Luftfahrzeug mit wenigstens einem fest stehenden Lufteinlaß fur ein daran anschhe ßendes, um eine Querachse schwenkbares Ge blase
DE550222C (de) Hubschraubensystem mit wenigstens zwei konaxialen gegenlaeufigen Hubschrauben
DE255248C (de)
DE1942480C3 (de) Blattsteuerung für ein Drehflügelfluggerät
DE643484C (de) Steuereinrichtung mit um eine senkrechte Achse drehbarem Hoehensteuer, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE720541C (de) Flugzeugscheinwerfer
DE699158C (de) Flugzeugfluegel mit um die Querachse schwenkbarem Triebwerk
DE330649C (de)
AT396780B (de) Vorrichtung zum steuern von hängegleitern und leichtflugzeugen