DE1109832B - Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen

Info

Publication number
DE1109832B
DE1109832B DEB27985A DEB0027985A DE1109832B DE 1109832 B DE1109832 B DE 1109832B DE B27985 A DEB27985 A DE B27985A DE B0027985 A DEB0027985 A DE B0027985A DE 1109832 B DE1109832 B DE 1109832B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dentures
manufacture
soft
silicones
prosthesis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB27985A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Berges
Karl Koestner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB27985A priority Critical patent/DE1109832B/de
Publication of DE1109832B publication Critical patent/DE1109832B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/884Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
    • A61K6/891Compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K6/896Polyorganosilicon compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/884Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
    • A61K6/887Compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen Zur Herstellung von Zahnprothesen werden für den Prothesenkörper Kunststoffe, vorzugsweise polymere Methacrylsäuremethylester, oder Metalle, für die Zähne Porzellan oder polymere Acrylate benutzt. Den so hergestellten Prothesen haften aber verschiedene Nachteile an. Die aus Kunststoffen hergestellten Prothesen nehmen in der Regel Wasser auf, wodurch es zu Formveränderungen kommt. Diese wirken sich nachteilig auf die Paßgenauigkeit und den Sitz der Prothesen aus. Durch die Härte der benutzten Grundstoffe werden oftmals schmerzhafte Druckstellen auf der Mundschleimhaut erzeugt, welche die Wirksamkeit der Prothesen beim Kauakt in hohem Maße beeinträchtigen. Bedingt durch die anatomischen Verhältnisse im zahnlosen Kiefer ist eine befriedigende Lösung mit der bisherigen Prothesenausführung nicht möglich. Es wurde daher bereits früher schon vorgeschlagen, die Auflageflächen der Zahnprothesen aus sogenannten weichbleibenden Werkstoffen herzustellen, um Druckschmerzen auszuschalten und eine bessere Haftung der Zahnprothesen am Kiefer zu bewirken. Diese sogenannten weichbleibenden Kunststoffe haben aber wiederum den Nachteil, daß, falls es sich um die Verwendung von Kunststoffen handelt, die durch Zusatz von besonderen Weichmachern in einem kautschukartigen Zustand gehalten werden, der Weichmacher durch den Speichel ausgelaugt wird und daher letztlich doch eine harte Prothesenbasis erhalten wird. Die Kunststoffe, bei deren Herstellung bereits eine weichmachende Komponente in das Molekül eingebaut worden ist, erfordern einen für die Praxis nicht tragbaren Verarbeitungsaufwand und haben zudem nicht das erforderliche schnelle Rückstellungsvermögen. Allen gemeinsam ist ihre relativ geringe Haltbarkeit infolge Einwirkung des Mundspeichels.
  • Es wurde nun gefunden, daß die bisherigen Nachteile der Zahnprothesen in umfassender Weise behoben werden können, wenn zur Herstellung der Prothesen erfindungsgemäß für den Hartkörper und die Zähne polymere Silikone oder Mischpolymerisate aus Methacrylaten und Vinylgruppen enthaltenden Silikonen und für die weiche Unterfütterung geeignete organische Siliciumverbindungen benutzt werden.
  • Diese als Silikonharze und Silikonkautschuk bekannten, handelsüblichen, organischen Siliciumverbindungen sind durch die Silicium-Sauerstoff-Bindung gekennzeichnet.
  • Sie bestehen im wesentlichen aus den Struktureinheiten wobei R sowohl aliphatische (z. B. Methyl- oder Äthyl- oder Vinyl-) Gruppen als auch aromatische (z. B. Phenyl-) Gruppen bedeuten kann und auch beide Gruppen im Molekül vorhanden sein können.
  • Diese Massen haben gegenüber den bisher vorgeschlagenen Hart- und Weichkörpermassen den Vorteil, daß sie durch ihre wasserabstoßende Eigenschaft die Aufnahme von Wasser verhindern und deshalb durch Quellung bedingte Formveränderungen ausgeschaltet sind. Auch sind sie gegen die Einwirkung des Speichels und gegen bakterielle Zersetzung völlig beständig, so daß in hohem Maße den Forderungen der Hygiene entsprochen wird. Die hohe Wärmebeständigkeit dieser organischen Siliziumverbindungen gestattet eine Sterilisation der Prothese bei 1000 C. Die mit einer Auflage aus Silikon-Kautschuk versehene Prothese zeichnet sich infolge der Weichheit und hohen Elastizität des Werkstoffes durch eine hervorragende Anpassung an die Mundschleimhaut aus. Hierdurch ist die bestmögliche Adhäsion der Prothese an der Mundschleimhaut auch während der Bewegung gewährleistet. Da Silikon-Kautschuk weichmacherfrei ist, bleibt die Prothesenauflage weich, hochelastisch und formtreu, wobei Druckschmerzen ausgeschaltet werden. Die erfindungsgemäß verwendeten Massen sind physiologisch inert, daher gewebsfreundlich und verursachen keinerlei Reizerscheinungen. Durch geeignete Silikonharze kann ferner eine Verklebung von organischen Kunststoffen oder Metallen mit Silikonen hergestellt werden, so daß auch Prothesen aus organischen Kunststoffen oder Metallen mit einer Silikon-Kautschuk-Auflage versehen werden können.
  • Ein weiterer Vorzug der erfindungsgemäßen verwendeten Massen besteht darin, daß sie in der in der Zahntechnik bekannten Weise verarbeitet werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen mit weichen Unterfütterungen und Hilfsteilen, dadurch gekennzeichnet, daß als weiche Unterfütterung geeignete - organische Siliziumverbindungen benutzt werden und für den Hartkörper und die Zähne polymere Silikone oder Mischpolymerisate aus Methacrylaten und Vinylgruppen enthaltenden Silikonen verwendet werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 724 225, 736 481, 737 032, 818 390, 837 148, 837 150, 876 297; deutsche Patentanmeldung R3335IXa/30b (bekanntgemacht am 15. 11. 1951); belgische Patentschrift Nr. 504481; USA.-Patentschrift Nr. 2507068.
DEB27985A 1953-10-20 1953-10-20 Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen Pending DE1109832B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB27985A DE1109832B (de) 1953-10-20 1953-10-20 Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB27985A DE1109832B (de) 1953-10-20 1953-10-20 Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1109832B true DE1109832B (de) 1961-06-29

Family

ID=6962526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB27985A Pending DE1109832B (de) 1953-10-20 1953-10-20 Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1109832B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3327392A (en) * 1965-04-12 1967-06-27 Dow Corning Flexible dental prosthesis

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE504481A (de) * 1950-07-07
DE724225C (de) * 1940-09-08 1942-08-20 Degussa Stuetzgerueste fuer Kunststoff-Zahnprothesen
DE736481C (de) * 1938-08-16 1943-06-18 Reichsverband Deutscher Dentis Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne, Kronen, Bruecken u. dgl.
DE737032C (de) * 1939-11-01 1943-07-06 Dr Karl Preyers Die Verwendung einer Aluminiumlegierung zur Herstellung von korrosionsbestaendigen Zahnprothesen
US2507068A (en) * 1948-06-19 1950-05-09 Ford Motor Co Chaplet coating
DE818390C (de) * 1949-12-21 1951-10-25 Herbert Czech Zahn-Prothese
DE837148C (de) * 1950-03-15 1952-04-21 Eduard Kroll Herstellung der Unterfuetterung von Prothesen, insbesondere Gebissprothesen
DE837150C (de) * 1950-03-04 1952-04-21 Ferdinand Spreidler Metallbasisplatte fuer kuenstliche Gebisse
DE876297C (de) * 1949-09-02 1953-05-11 Carl Dr Goehlich Abdruckmasse, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE736481C (de) * 1938-08-16 1943-06-18 Reichsverband Deutscher Dentis Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne, Kronen, Bruecken u. dgl.
DE737032C (de) * 1939-11-01 1943-07-06 Dr Karl Preyers Die Verwendung einer Aluminiumlegierung zur Herstellung von korrosionsbestaendigen Zahnprothesen
DE724225C (de) * 1940-09-08 1942-08-20 Degussa Stuetzgerueste fuer Kunststoff-Zahnprothesen
US2507068A (en) * 1948-06-19 1950-05-09 Ford Motor Co Chaplet coating
DE876297C (de) * 1949-09-02 1953-05-11 Carl Dr Goehlich Abdruckmasse, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE818390C (de) * 1949-12-21 1951-10-25 Herbert Czech Zahn-Prothese
DE837150C (de) * 1950-03-04 1952-04-21 Ferdinand Spreidler Metallbasisplatte fuer kuenstliche Gebisse
DE837148C (de) * 1950-03-15 1952-04-21 Eduard Kroll Herstellung der Unterfuetterung von Prothesen, insbesondere Gebissprothesen
BE504481A (de) * 1950-07-07

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3327392A (en) * 1965-04-12 1967-06-27 Dow Corning Flexible dental prosthesis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333032T2 (de) Weiche, elastische intra-okklusale zahnärtzliche Vorrichtung
EP0519195B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Abdruckes von einem bezahnten menschlichen Kiefer
EP1049442B2 (de) Unterfütterung für prothesen und verfahren zur herstellung
EP0522341A1 (de) Transparentes Material für dentale Anwendungen
DE2626940C3 (de) Silikonmassen für Zahnabdrücke
DE19841205A1 (de) Lichthärtende Harzmasse zur Orthodontie
DE3246654A1 (de) Nichtadhaesive abdruckmasse
EP1901676B1 (de) Verfahren und materialsatz zum herstellen von zahnersatzteilen
DE102017111592A1 (de) Individuell anpassbarer zahnmedizinischer Abformlöffel für die zahnmedizinische Feinabformung
DE1114279B (de) Verwendung von fluorhaltigen Polymerisaten fuer dentalmedizinische Zwecke
DE2229702C2 (de) Flüssigkomponente eines Knochenzements zur Verankerung von Implantaten und Gelenkendoprothesen
Rathi et al. Resilient liners in prosthetic dentistry: An update
DE1109832B (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen
DE876297C (de) Abdruckmasse, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE814633C (de) Gebisspolster als Einlage zwischen dem zahnlosen Kiefer und dem Zahnersatzstueck
DE856791C (de) Verfahren zur Herstellung eines Haftmittels für Zahnprothesen
DE202016005969U1 (de) Vorrichtung zur Neutralstellung eines Kiefergelenkes
DE837148C (de) Herstellung der Unterfuetterung von Prothesen, insbesondere Gebissprothesen
DE879898C (de) Verfahren zur Herstellung unterfuetterter Zahnprothesen
Raheef Impression materials and techniques used for complete dentures
AT225341B (de) Verfahren zur Herstellung eines fluorhaltigen Werkstoffes für dentalmedizinische Zwecke
AT137429B (de) Verfahren zur Herstellung einer Füllmasse aus Guttapercha für Wurzelkanalfüllungen.
DE345063C (de) Verfahren zur Herstellung von zahnreinigenden Mitteln
DE974046C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen
US1887749A (en) Method of rebasing artificial dentures