DE1109439B - Anordnungen an einer Schwingkolben-Aufsammelpresse - Google Patents

Anordnungen an einer Schwingkolben-Aufsammelpresse

Info

Publication number
DE1109439B
DE1109439B DEM42730A DEM0042730A DE1109439B DE 1109439 B DE1109439 B DE 1109439B DE M42730 A DEM42730 A DE M42730A DE M0042730 A DEM0042730 A DE M0042730A DE 1109439 B DE1109439 B DE 1109439B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pick
press
arrangements
roller
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM42730A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Petzold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENGIESSEREI LAUINGEN KOEDEL
Original Assignee
EISENGIESSEREI LAUINGEN KOEDEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENGIESSEREI LAUINGEN KOEDEL filed Critical EISENGIESSEREI LAUINGEN KOEDEL
Priority to DEM42730A priority Critical patent/DE1109439B/de
Publication of DE1109439B publication Critical patent/DE1109439B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/10Feeding devices for the crop material e.g. precompression devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Zweck der Erfindung ist, den Ernteguteinzug an Schwingkolben-Aufsammelpressen so zu steuern, daß Stauungen des Erntegutes hinter der Abgabestelle der Aufsammelzinken vermieden werden und der Gutsstrom kontinuierlich weitergeleitet wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Anordnung zusätzlicher, den Gutsstrom leitender, jedoch keinen Antrieb erfordernder Mittel.
Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, oberhalb der Aufsammelwalze, etwa an der Abgabestelle der Aufsammelzinken, eine sich über die Breite der Aufsammelwalze erstreckende, mit mehreren Flügelscheiben besetzte, nicht angetriebene, durch den Fördergutsstrom in Drehung versetzte Welle zu lagern. Je nach Größe der Presse können dabei entweder nur eine einzige Flügelscheibenwelle oder auch mehrere Wellen mit zueinander versetzten Flügelscheibenwellen verwendet werden.
Eine bevorzugte Ausführung wird darin gesehen, daß die Lagerung der die Flügelscheiben tragenden Welle auf einem bei Pick-up-Pressen bekannten starren Niederhalterechen erfolgt und daß ferner die Fiügelscheibenwellen verschiebbar gelagert werden. Vorteilhaft wird die Flügelscheibenwelle so angeordnet, daß sie noch im Wirkungsbereich der Federzinken der Aufnahmetrommel liegt, wobei es gleichgültig ist, ob sich die Arbeitsbahnen der Förderscheiben und der Zubringerbahn tangieren oder überschneiden. An Stelle von Förderscheiben kann die Förderwelle auch mit gebogenen Förderstiften ausgerüstet werden.
In der Zeichnung ist als nicht begrenzendes Beispiel des Erfindungsgedankens eine Ausfuhrungsform dargestellt.
Abb. I zeigt einen Ausschnitt einer Aufsammelpresse mit der Anordnung einer einzigen Flügelscheibenwelle, wobei letztere auf den starren Stäben des Niederhalterechens verschiebbar gelagert ist;
Abb. II zeigt eine Presse mit der Anordnung zweier Flügelradwellen;
Abb. III zeigt den Erfindungsgegenstand an einer Aufsammelpresse, bei welcher der Zubringerrechen den nach oben schräg verlaufenden Zubringertisch in seiner ganzen Länge bestreicht.
Die dargestellte Auf sammelpresse besitzt den Preßkolben 1, die Zuführungsvorachtung 2 und die Aufsammeltrommel 3.
In den Seitenwänden 4 und 4' ist zwischen der Aufsammeltrommel 3 und der Zuführvorrichtung 2 die Flügelscheibenwelle 5 (Abteil- bzw. Förderwalze) gelagert.
Anordnungen an einer Schwingkolben-Aufsammelpresse
Anmelder:
Maschinenfabrik und Eisengießerei Lauingen
Ködel & Böhm G.m.b.H.,
Lauingen/Donau
Martin Petzold, Lauingen/Donau,
ist als Erfinder genannt worden
Bevorzugt kann auch die Lagerung der Flügelscheibenwelle 5 auf den Führungsstäben 6 des Niederhalterechens 7 erfolgen. Die Federzinken 8 werden — wie bekannt — kurvenförmig gesteuert und bewegen das Erntegut zwischen den Führungsstäben des Niederhalterechens 7 zur Flügelscheibenwelle 5, die das Erntegut mittels der einzelnen Flügel 10 abteilt und in die Bahn der Zuführungsvorrichtung 2 drückt.
Die Zuführungsvorrichtung 2 drückt das Erntegut dann unter den Preßkolben 1, der es in dem Preßkanal 9 zusammenpreßt. Je mehr Erntegut von den Federzinken 8 der Aufsammeltrommel 3 zugeführt wird, desto schneller erfolgt die Drehung der Flügelscheibenwelle 5 und somit das Ab- bzw. das Zuteilen des Erntegutes zur Zuführungsvorrichtung 2.

Claims (4)

Patentansprüche :
1. Anordnungen an einer Schwingkolben-Aufsammelpresse zum Leiten des von der Aufsammelwalze angehobenen Gutes, dadurch gekennzeich net, daß oberhalb der Aufsammelwalze (3), etwa an der Abgabestelle der Aufsammelzinken (8), eine sich über die Breite der Aufsammelwalze (3) erstreckende, mit mehreren Flügelscheiben (10) besetzte, nicht angetriebene, durch den Fördergutsstrom in Drehung versetzte Welle (5) gelagert ist.
109 618/135
I 103 439
2. Anordnungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Wellen (5) mit zueinander versetzten Flügelscheiben vorgesehen sind.
3. Anordnungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (5) auf Zinken (6) eines über der Aufsammelwalze (3) angeordneten Niederhalterechens (7) gelagert sind.
4. Anordnungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (5) verschiebbar gelagert sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM42730A 1959-09-12 1959-09-12 Anordnungen an einer Schwingkolben-Aufsammelpresse Pending DE1109439B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42730A DE1109439B (de) 1959-09-12 1959-09-12 Anordnungen an einer Schwingkolben-Aufsammelpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42730A DE1109439B (de) 1959-09-12 1959-09-12 Anordnungen an einer Schwingkolben-Aufsammelpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1109439B true DE1109439B (de) 1961-06-22

Family

ID=7304449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM42730A Pending DE1109439B (de) 1959-09-12 1959-09-12 Anordnungen an einer Schwingkolben-Aufsammelpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1109439B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339925A1 (de) * 1983-11-04 1985-05-15 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3339925A1 (de) * 1983-11-04 1985-05-15 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131134B2 (de) Konditionierungsmaschine fuer landwirtschaftliches halmgut
DE19806630C2 (de) Ballenpresse für landwirtschaftliches Halmgut
DE102011013242A1 (de) Ballenpresse
DE102007010933B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dreschen von kornhaltigem Erntegut, insbesondere von Hanf
DE1109439B (de) Anordnungen an einer Schwingkolben-Aufsammelpresse
AT320331B (de) Feldhäcksler
DE962683C (de) Verfahren und Einrichtung zum Loesen von Tabakballen
DE2426731A1 (de) Vorrichtung zum verteilen und auflockern der von den hordenschuettlern eines maehdreschers bewegten strohmatte
DE1901354A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von landwirtschaftlichem Erntegut,wie Heu und aehnlichen Futterstoffen
DE816376C (de) Vorrichtung zum gleichfoermigen Verteilen von Trockengut auf in Trockenanlagen umlaufenden Baendern
DE3128104C2 (de) Rollballenpresse für landwirtschaftliche Halmgüter
DE937444C (de) Maehdrescher mit Strohpresse oder Strohbinder
AT308556B (de) Ladewagen für Halm- und Blattgut
DE831032C (de) Strohpresse mit Strohschneider
DE842417C (de) Bindemaeher
AT252117B (de) Vorrichtung zum Transport von landwirtschaftlichem Erntegut, insbesondere Beschickungsvorrichtung für Fördergebläse u. dgl.
DE923816C (de) Dreschmaschine
DE673615C (de) Schwingkolbenpresse fuer Stroh
AT215298B (de) Ballenpresse für Heu, Stroh, Getreidehalme usw.
DE861619C (de) Strohschneidevorrichtung, insbesondere in Zusammenarbeit mit Strohpressen
DE720186C (de) Einzug- und Auswurfeinrichtung fuer Dreschtrommeln
DE1183299B (de) Aufsammelballenpresse
AT261969B (de) Einziehvorrichtung für Häckselmaschinen
AT200048B (de) Einrichtung zum Lösen von Tabakballen
AT205349B (de) Pick-up-Ballenpresse