DE1108903B - Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten, Thioaethergruppierungen aufweisenden, stickstoffhaltigen Kunststoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten, Thioaethergruppierungen aufweisenden, stickstoffhaltigen Kunststoffen

Info

Publication number
DE1108903B
DE1108903B DEF29897A DEF0029897A DE1108903B DE 1108903 B DE1108903 B DE 1108903B DE F29897 A DEF29897 A DE F29897A DE F0029897 A DEF0029897 A DE F0029897A DE 1108903 B DE1108903 B DE 1108903B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polythioethers
treated
groups
polythioether
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF29897A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Kuno Wagner
Dr Julius Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL258186D priority Critical patent/NL258186A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF29897A priority patent/DE1108903B/de
Priority to CH1243460A priority patent/CH417957A/de
Priority to US69839A priority patent/US3217043A/en
Priority to GB39824/60A priority patent/GB948499A/en
Priority to BE597282A priority patent/BE597282A/fr
Priority to FR844480A priority patent/FR1274064A/fr
Publication of DE1108903B publication Critical patent/DE1108903B/de
Priority to US507596A priority patent/US3326862A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G75/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G75/12Polythioether-ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/52Polythioethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/34Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G75/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G75/02Polythioethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G75/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G75/02Polythioethers
    • C08G75/0204Polyarylenethioethers
    • C08G75/0286Chemical after-treatment
    • C08G75/029Modification with organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

Es ist bekannt, aus Polythioäthern mit endständigen OH- und/oder SH-Gruppen mit einem Molekulargewicht von 400 bis 10000 und Di- bzw. Polyisocyanaten wertvolle Kunststoffe herzustellen, die sich je nach Wahl der Ausgangskomponenten und ihrer Mengenverhältnisse sowie je nach Reihenfolge der einzelnen Umsetzungsstufen entweder als harte und elastische Schaumstoffe, kautschukelastische Materialien oder auch als Lacke, Filme, Folien, Preßmassen, Klebstoffe, Textilbeschichtungen usw. erhalten lassen.
Die für die Herstellung von Kunststoffen benötigten Polythioäther mit O- und S-Ätherbrücken und endständigen OH- und/oder SH-Endgruppen werden derart hergestellt, daß man eine beliebige Anzahl von Thioäthergruppen enthaltende zwei- oder mehrwertige Alkohole und/oder Thioalkohole, die mindestens einmal im Molekül eine Hydroxylgruppe in ß- oder y-Stellung zu einem Schwefelatom aufweisen, mit sich selbst oder anderen zwei- oder mehrwertigen Alkoholen und/oder Thioalkoholen oder Thioätheralkoholen und/oder Thioätherthioalkoholen, vorzugsweise bei Temperaturen von 150 bis 2500C, in Gegenwart von Verätherungskatalysatoren kondensiert; als Verätherungskatalysatoren werden hierbei z. B. aromatische Sulfonsäuren, deren Ester, Schwefelsäure, Amidosulfonsäure, Ester aromatischer und aliphatischer Sulfonsäuren, saure Salze, wie Kaliumbisulfat, Phosphorsäure oder Phosphorsäure und Maleinsäureanhydrid in Mengen von vorzugsweise 0,1 bis 5% verwendet.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß alle derart aus zweiwertigen Ausgangskomponenten hergestellte Polythioäther nicht — wie bisher angenommen — rein lineare Kondensationsprodukte darstellen, sondern erhebliche Anteile an Verzweigungen wiederum mit endständigen OH- bzw. SH-Gruppen enthalten. Die Anwesenheit dieser über Sulfoniumkomplexe verzweigten Produkte verhindert insbesondere bei der Herstellung von kautschukelastischen Polyurethanen den optimal denkbaren Kettenaufbau dieser Produkte, so daß optimale physikalische Gesamteigenschaften nicht immer erreicht werden können.
Bei allen bisher bekannten und bevorzugten PoIythioäther-Herstellungsverfahren läuft nämlich neben der überwiegenden über O- und S-Brücken verlaufenden linearen Kettenausbildung eine zu Verzweigungen führende Alkylierungsreaktion an den Schwefelatomen der Polythioäther ab, wobei Sulfoniumkomplexe aufweisende Polythioäther erhalten werden. Modellversuche mit als linear angesehenen Polythioäthern haben gezeigt, daß zu Beginn der Kondensation, also Verfahren zur Herstellung
von gegebenenfalls verschäumten,
Thioäthergruppierungen aufweisenden,
stickstoffhaltigen Kunststoffen
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen-Bayerwerk
Dr. Kuno Wagner, Leverkusen,
und Dr. Julius Peter, Odenthal,
sind als Erfinder genannt worden
bei noch hoher OH-Gruppen-Konzentration, die SuI-foniumbildung eine untergeordnete Rolle spielt, da diese relativ labilen Bindungsarten unter alkoholytischem und thermischem Einfluß aufgespalten werden. Der weitaus größte Teil der reagierenden bifunktionellen Komponenten wird daher linear verknüpft. Mit abnehmender OH-Gruppen-Konzentration tritt aber mehr und mehr eine Verzweigung über Sulfoniumkomplexe in Erscheinung. So werden z. B. bei der Polykondensation von Thiodiglykol mit sich selbst in Gegenwart von p-Toluolsulfonsäure, Phosphorsäure oder Phosphorsäure/Maleinsäureanhydrid mit steigender Katalysatorkonzentration auch steigend verzweigte Polythioäther erhalten, wie sie in der umstehenden Formel schematisch dargestellt sind.
Nähere Untersuchungen der als linear angesehenen Polythioäther beispielsweise aus Thiodiglykol oder Thiodiglykol und Triäthylenglykol mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von 2000, wie sie z. B. für das Diisocyanat-Polyadditions-Verfahren bevorzugt verwendet werden, haben gezeigt, daß in diesen Kondensationsprodukten bis zu 20 und mehr Prozent Polythioäther vorliegen, die mindestens drei reaktionsfähige OH-Gruppen tragen.
109 617/463
(O3S-C6H4-CH3)
HO-CH2CH2-S CH2 CH2-O-CH2-CH2-S-CH2 CH2-O-CH2 CH2-S-CH2CH2 1^OH
CH2 I CH2
CH2 I CH2
I ο
I CH2
CH2
CH2
CH2 OH
Die Verzweigungsreaktionen lassen sich qualitativ dadurch leicht nachweisen, daß man einen nach den üblichen Verfahren hergestellten Polythioäther vom Durchschnittsmolekulargewicht 2000 mit einer größeren Säuremenge (10 bis 20%) bei Temperaturen vorzugsweise um 60 bis 80°C behandelt. Schon nach kurzer Zeit tritt, z. B. mit p-Toluolsulfosäure, eine starke Viskositätserhöhung ein. Es wird ein vernetztes, unlösliches, kautschukelastisches Produkt erhalten, das aus dreidimensional vernetzten Polythioätherketten besteht. Steigert man nun die Temperatur auf 120 bis 160sC, so werden die relativ labilen Sulfoniumbindungen, aber auch die stabileren linearen Ketten infolge der hohen Säurekonzentration aufgespalten. Das Produkt löst sich unter starker Viskositätsabnahme. Man findet Thioxan (90%) und daneben 3 bis 5 % Dithian. Nachdem der verwendete Polythioäther zu Beginn praktisch frei von monomeren Thiodiglykol, Thioxan und besonders von Dithian war, müssen für die Dithianbildung Sulfoniumbindungen verantwortlich gemacht werden, während sich die Thioxanbildung durch Abbau der Polythiätherkette zwanglos erklären läßt. Aus der Dithianmenge ließe sich daher der Gehalt an Sulfoniumbindungen abschätzen.
Eine Bestimmung des Verzweigungsgrades kann ferner dadurch erfolgen, daß die als linear angesehenen Polythioäther Spaltungsbedingungen wie beim Hoffmannschen Abbau unterworfen werden. Wird die OH-Zahl des Ausgangspolythioäthers mit der OH-Zahl des abgebauten Produktes verglichen, so findet sich bei den bevorzugt für das Diisocyanat-Polyadditions-Verfahren eingesetzten Polythioäthern mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von etwa 2000 und der OH-Zahl um 50 nach einer hydrolytischen Spaltungsreaktion in Gegenwart von NH3 bei Temperaturen über 1000C und erhöhtem Druck ein Anstieg der OH-Zahl auf etwa 60. Es sind somit 20% zusätzliche reaktionsfähige Gruppierungen in dem abgebauten Polythioäther neu entstanden.
Da 17 g neu entstandenes OH einer Sulfoniumbindung äquivalent sind, ergibt sich, daß in dem beispielhaft untersuchten, als linear angesehenen Polythioäther von einen S-Gehalt von etwa 31 g auf 100 g Polythioäther 0,73 g zur Sulfoniumbildung herangezogen werden, das sind etwa 2,4% der S-Atome. Die Funktionalität der Polythioäther erhöht sich durch diesen relativ klein erscheinenden Wert außerordentlich.
Zusammengefaßt läßt sich abschätzen, daß bei den in üblicher Weise hergestellten sogenannten linearen Polythioäthern im Durchschnitt von 5 Molekülen 4 Moleküle tatsächlich linear aufgebaut sind und zwei OH-Gruppen tragen, während eines verzweigt ist und mindestens drei OH-Gruppen trägt.
Da die Erreichung eines optimalen Wertniveaus der physikalischen Eigenschaften bei kautschukelastischen Polyurethanen an eine strenge Linearität der Polythioäther gebunden ist, ist, ausgehend von den beschriebenen Erkenntnissen, Gegenstand des erfindungsgemäßen Verfahrens, daß man Polythioäther mit O- und S-Ätherbrücken und endständigen O H- und/oder S Η-Gruppen nach an sich bekannten Methoden mit Agenzien behandelt, welche Sulfoniumkomplexe zerstören, und die so behandelten Polythioäther mit Polyisocyanaten und gegebenenfalls Vernetzungsmitteln in an sich bekannter Weise unter Formgebung umsetzt.
Die für das vorliegende Verfahren als Ausgangsmaterial benötigten Polythioäther lassen sich in bekannter Weise nach den einleitend angegebenen Verfahren herstellen, wobei besonders bemerkt werden soll, daß als Ausgangsmaterial sowohl Polythioäther allein aus zweiwertigen Komponenten als auch solche,
5 6
die dreiwertige Alkohole od. dgl. eingebaut enthalten, angeführt 2,4- und 2,6-Toluylendiisocyanat und deren
dienen können. Mit anderen Worten ausgedrückt, technische Mischungen, p-Phenylendiisocyanat^p'-Di-
auch echte über Kohlenstoffbindungen verzweigte phenylmsthandiisocyanat, 1,5-Naphthylendiisocyanat,
Polythioäther lassen sich der erfindungsgemäßen Be- Triphenylmethan-4,4',4"-triisocyanat und die Reak-
handlung zum Entfernen von Sulfoniumkomplexen 5 tionsprodukte mehrwertiger Alkohole mit einem
mit Vorteil unterwerfen und nach dem Isocyanat- Überschuß an Diisocyanaten, beispielsweise das
Polyadditions-Verfahren in Kunststoffe mit ver- Umsetzungsprodukt von 1 Mol Trimethylolpropan
besserten Eigenschaften überführen. und 3 Mol Toluylendiisocyanat. Selbstverständlich
Die Beseitigung der Sulfoniumkomplexe in diesen können auch Uretdiondiisocyanate, verkappte PoIy-
Polythioäthern geschieht derart, daß man sie mit io isocyanate, die in der Hitze erst ihre Isocyanat-
Alkylakzeptoren behandelt, das sind besonders solche, gruppen freisetzen, sowie trimerisierte Polyisocyanate
welche Ionen abspalten oder Moleküle aufweisen, die mit den vorbehandelten Polythioäthern umgesetzt
nucleophile Gruppen enthalten, wie z. B. OH"- werden.
Ionen abspaltende Verbindungen, aliphatische, hydro- Hochwertige kautschukelastische Stoffe erhält man aromatische, araliphatische und aromatische, primäre, 15 z. B., wenn man von linearen Polythioäthern ausgeht sekundäre oder tertiäre Amine, Hydrazinderivate, und diese mit einem Überschuß an Diisocyanaten Ammoniak, Metallalkoholate und -phenolate, Mer- über die für eine reine lineare Kettenverlängerung captide, rhodanwasserstoffsäure Salze anorganischer notwendige Menge umsetzt und dann durch Zugabe oder organischer Basen, organische Verbindungen von Vernetzungsmitteln, wie Glykolen, Diaminen mit aktiven Methylengruppen, wie z. B. Malonsäure- 20 oder Wasser, eine Vernetzung herbeiführt, wobei diäthylester. Vorzugsweise wählt man für die Behänd- sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt die Formlung Temperaturen oberhalb 70° C und nicht wesentlich gebung stattfindet. Man kann auch einen linearen über 180° C. Erforderlichenfalls setzt man Lösungs- Polythioäther mit einem Überschuß eines Diisocyamittel ein. So hat es sich als wertvoll erwiesen, die nates umsetzen, wobei ein isocyanatmodifizierter Behandlung mit O H "-Ionen im wäßriger Phase oder 25 Polythioäther mit freien NCO-Gruppen erhalten mit Metallalkoholaten und ein- oder zweiwertigen wird, der mit einem Diamin, Glykol und/oder Amino-Alkoholen als Lösungsmittel vorzunehmen. Besonders alkohol nach bekannten Verfahren in einer solchen erwähnenswert ist die Behandlung mit organischen Menge zur Reaktion gebracht wird, daß ein lager-Basen in Gegenwart von Wasser, Alkoholen oder fähiges Zwischenprodukt mit freien Amino- oder Thioalkoholen. Eine besondere Ausführungsform 30 Hydroxylgruppen entsteht. Das lagerfähige Zwischenbesteht in der Behandlung mit Ammoniak bei erhöhter produkt wird dann in einer zweiten Stufe durch Temperatur und erhöhtem Druck in Gegenwart von Reaktion mit einer weiteren Menge eines Diisocya-Wasser, ein- oder mehrwertigen Alkoholen, Mercap- nates oder anderen Vernetzungsmitteln, wie z. B. tanen oder Thioalkoholen. Vorteilhaft ist es natürlich, Formaldehyd, zu einem kautschukelastischen Material solche spaltenden Agenzien zu verwenden, deren 35 umgesetzt.
Entfernen nach der Behandlung leicht durchgeführt Bei der Herstellung von Schaumstoffen kann man
werden kann. die, wie beschrieben, behandelten linearen oder auch
Mit den die Sulfoniumkomplexe beseitigenden verzweigten Polythioäther unter Zusatz von Beschleu-
Agenzien werden auch die sauren Verätherungs- nigern und Emulgatoren mit Di- bzw. Polyisocyanaten
katalysatoren quantitativ entfernt. Das ist von Be- 4° und Wasser unter intensivem Rühren umsetzen, wobei
deutung, da diese bei den üblichen Trocknungs- Vernetzung und Schaumbildung erfolgt. Das kann in
prozessen vor der Polyadditionsreaktion mit Diiso- einem Einstufenverfahren ebenso geschehen wie in
cyanaten wiederum zur Rückbildung von Sulfonium- einem Zweistufenverfahren über ein freie NCO-Grup-
gruppierungen führen können. pen aufweisendes Voraddukt.
Nach der erfindungsgemäßen Behandlung lassen 45 Die Eigenschaften der erhaltenen Kunststoffe
sich die Agenzien und die sauren Katalysatoren auf zeigen gegenüber den Produkten aus Polythio-
verschiedene einfache Weise, z. B. durch einfache äthern, die nicht vorbehandelt worden sind, folgendes
Phasentrennung, Löslichkeitsunterschiede, Filtration Bild:
oder auf Grund unterschiedlichen Dampfdruckes von Es können lagerfähige Produkte hergestellt werden,
den Polythioäther abtrennen, wonach diese nun nach 50 wobei OH- und NCO-Gruppen in Äquivalenz zur
den üblichen Verfahrensweisen mit Polyisocyanaten Reaktion gebracht werden können, wodurch die
und gegebenenfalls Vernetzungsmitteln umgesetzt Herstellung längerer Ketten ermöglicht wird. Während
werden. bei den früheren Polythioäthertypen hierbei schon
Die linearen oder verzweigten Polythioäther können Verzweigungen erfolgen und Produkte mit zu hohen
einzeln oder im Gemisch, oder aber auch zusammen 55 defoelastischen Anteilen erhalten wurden, erweisen
mit Polyestern oder Polyäthern in an sich bekannter sich die neuen Produkte als normal und sind mit
Weise mit Di- bzw. Polyisocyanaten zu hochmole- analog aufgebauten Produkten auf Polyäther- und
kularen Produkten umgesetzt werden. Dabei gelten Polyesterbasis vergleichbar.
im allgemeinen die gleichen Arbeitsbedingungen, wie Die Verarbeitungszeit gießbarer Polyadditionspro-
sie für die entsprechenden linearen und verzweigten 60 dukte ist um mehr als 100% angestiegen.
Polyester mit endständigen Hydroxylgruppen ge- Das Wertniveau steigt beträchtlich an; man findet
bräuchlich sind. gegenüber zahlreichen Vergleichsproben mit nicht
Zur Umsetzung mit diesen OH-bzw. S H-gruppen- vorbehandelten Polythioäthern Steigerungen der
haltigen Polythioäthern kann jede organische Verbin- Festigkeitswerte bis zu 600 % und Steigerungen der
dung mit zwei oder mehr Isocyanatgruppen verwendet 65 Bruchdehnung um über 100 %·
werden. Als Beispiel seien genannt n-Butylendiiso- Vernetzungsreaktionen an lagerfähigen Produkten
cyanat, Hexamethylendiisocyanat sowie 1,4-Cyclo- z. B. mit Formaldehyd ermöglichen Festigkeitsstei-
hexyldiisocyanat. Aus der aromatischen Reihe seien gerungen um etwa 400 %·
Beispiel 1
1500 Gewichtsteile Polythioäther (30% Triäthylenglykol und 70% Thiodiglykol; 0,1% Phosphorsäure und 1 % Maleinsäureanhydrid als Katalysator, OH-Zahl 44) werden mit 100 Gewichtsteilen Ammoniak und 100 Gewichtsteilen Wasser in einem Rührautoklav 2 Stunden auf 1400C erhitzt, wobei sich ein Druck von 42 atü einstellt. Anschließend wird Ammoniak entfernt und der nunmehr lineare Polythioäther von Wasser im Vakuum befreit. Nach dem Entfernen des Wassers wird heiß filtriert, wobei Verätherungskatalysator und die gesamte Menge an Maleinsäure als Ammoniumsalze bzw. als Ammoniakate der Asparaginsäure in feiner leicht filtrierbarer Form zurückbleiben. Die OH-Zahl ist von 44 auf 67 angestiegen. Ausbeute 1470 Gewichtsteile.
300 Gewichtsteile dieses Polythioäthers werden V2 Stunde bei 1303C im Vakuum bei 14 mm entwässert. Anschließend werden bei 125° C 61 Gewichtsteile 1,5-Naphthylendiisocyanat eingerührt. Nach 6 Minuten werden 6 Gewichtsteile 1,4-Butylenglykol zugegeben; die gießbare Schmelze wird in eingewachste Formen ausgegossen. Der nach 45 Minuten entformte Körper zeigt nach weiterem 24stündigem Ausheizen auf HO5C folgende wesentlich verbesserten Eigenschaften im Vergleich zu mit einem nicht vorbehandelten Polythioäther in analoger Weise hergestellten Prüfkörper:
30 Dauer bei 1510C (= 4,0 atü Dampfdruck) ergeben sich folgende mechanische Eigenschaften:
Zerreißfestigkeit
Bruchdehnung ..
Elastizität
Ringstruktur ...
Shorehärte .
Unbehandeltes
Ausgangsmaterial
30 kg/cm2
80%
35%
2 bis 3
74°
Behandeltes Ausgangsmaterial
150 kg/cm2 250%
46%
7
69°
Zerreißfestigkeit ..
Bruchdehnung
Bleibende Dehnung
Elastizität
Shorehärte
Ringstruktur
Polythioäther unbehandelt vorbehandelt
20 kg/cm2 174%
4%
51%
84°
9
155 kg/cm2 630% 19%
60% 79 ο
22
Beispiel 2
35
40
500 Gewichtsteile eines nach Beispiel 1 behandelten Polythioäthers werden zusammen mit 30 Gewichtsteilen m-Dioxyäthyltoluidin bei 14 mm und 1300C entwässert. Man läßt die Temperatur auf 900C fallen, rührt 122 Gewichtsteile 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat ein. Man gießt die viskose Schmelze nach 8 Minuten auf eine Unterlage aus und heizt 48 Stunden bei 100° C nach. Man erhält ein gut und zu einem glatten Fell walzbares Produkt, das einen Defowert unter 50 aufweist und dessen defoelastischer Anteil noch nicht meßbar ist. Demgegenüber weist das aus dem verzweigten, unbehandelten Polythioäther hergestellte Material einen Defowert von 300 und einen defoelastischen Anteil von 48 auf.
Dem lagerfähigen Fell werden auf der Walze auf 100 Gewichtsteile 30 Gewichtsteile Ruß und 1 Gewichtsteil Stearinsäure eingewalzt, schließlich auf gekühlter Walze noch 0,8 Gewichtsteile Paraformaldehyd. Nach einer »Vulkanisation« von 40 Minuten Das mit einem vorbehandelten Polythioäther hergestellte Produkt weist bei einer 14tägigen Wasserbehandlung bei 1000C eine hervorragende Wasserbeständigkeit auf und besitzt einen Quellwert von 5,7% H2O.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschäumten, Thioäthergruppierungen aufweisenden, stickstoffhaltigen Kunststoffen auf Grundlage von Polythioäthern mit O- und S-Ätherbrücken und endständigen O H- und/oder S Η-Gruppen und Polyisocyanaten unter Formgebung, dadurch ge kennzeichnet, daß man die Polythioäther nach an sich bekannten Methoden mit Agenzien behandelt, welche Sulfoniumkomplexe zerstören, und die so behandelten Polythioäther mit Polyisocyanaten und gegebenenfalls Vernetzungsmitteln in an sich bekannter Weise umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polythioäther bei Temperaturen zwischen 70 bis 1800C mit Alkylakzeptoren behandelt, die Ionen abspalten oder Moleküle mit nucleophilen Gruppen aufweisen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polythioäther mit O H "-Ionen abspaltenden Verbindungen in wäßriger Phase behandelt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polythioäther mit Metallalkoholaten in Gegenwart von ein- oder zweiwertigen Alkoholen behandelt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polythioäther mit Mercaptiden behandelt.
6. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polythioäther in Gegenwart von Wasser, Alkoholen oder Thioalkoholen mit organischen Basen behandelt.
7. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polythioäther in Gegenwart von Wasser, ein- oder zweiwertigen Alkoholen, Mercaptanen oder Thioalkoholen mit Ammoniak bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck behandelt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Österreichische Patentschrift Nr. 195 644.
© 109 617/463 6.61
DEF29897A 1959-11-21 1959-11-21 Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten, Thioaethergruppierungen aufweisenden, stickstoffhaltigen Kunststoffen Pending DE1108903B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL258186D NL258186A (de) 1959-11-21
DEF29897A DE1108903B (de) 1959-11-21 1959-11-21 Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten, Thioaethergruppierungen aufweisenden, stickstoffhaltigen Kunststoffen
CH1243460A CH417957A (de) 1959-11-21 1960-11-07 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen aus Polythioäthern und Polyisocyanaten
US69839A US3217043A (en) 1959-11-21 1960-11-17 Removing sulfonium complexes from polythioethers
GB39824/60A GB948499A (en) 1959-11-21 1960-11-18 A process for the manufacture of plastics from polythioethers and polyisocyanates
BE597282A BE597282A (fr) 1959-11-21 1960-11-21 Procédé de préparation de matières synthétiques à partir de polythioéthers et de polyisocyanates
FR844480A FR1274064A (fr) 1959-11-21 1960-11-21 Procédé de préparation de matières synthétiques à partir de polythioéthers et de polyisocyanates
US507596A US3326862A (en) 1959-11-21 1965-08-31 Polyurethanes prepared from polythioethers free of sulfonium complexes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF29897A DE1108903B (de) 1959-11-21 1959-11-21 Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten, Thioaethergruppierungen aufweisenden, stickstoffhaltigen Kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1108903B true DE1108903B (de) 1961-06-15

Family

ID=7093506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF29897A Pending DE1108903B (de) 1959-11-21 1959-11-21 Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten, Thioaethergruppierungen aufweisenden, stickstoffhaltigen Kunststoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3217043A (de)
BE (1) BE597282A (de)
CH (1) CH417957A (de)
DE (1) DE1108903B (de)
GB (1) GB948499A (de)
NL (1) NL258186A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4430471A (en) 1979-04-06 1984-02-07 American Cyanamid Company Elastomers derived from thiodiethanol having reduced odor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3326862A (en) * 1959-11-21 1967-06-20 Bayer Ag Polyurethanes prepared from polythioethers free of sulfonium complexes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT195644B (de) * 1956-03-17 1958-02-25 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von neuen Kunststoffen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL301225A (de) * 1954-11-16
US2988532A (en) * 1955-02-28 1961-06-13 Bayer Ag Copolymer of an ethylenically unsaturated compound and maleic anhydride polythioetherglycol reaction product
DE1039232B (de) * 1956-08-24 1958-09-18 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polyaethern
US2900363A (en) * 1957-03-20 1959-08-18 Gen Electric Preparation of carboxyalkyl polysiloxanes
DE1068461B (de) * 1957-04-18 1959-11-05
US3014077A (en) * 1958-03-29 1961-12-19 Bayer Ag Process for removal of volatile, e.g. malodorous foreign matter from viscous liquids
US3098104A (en) * 1962-06-27 1963-07-16 Dow Chemical Co Alkylphenyl bis thioethers
US3100802A (en) * 1962-06-27 1963-08-13 Dow Chemical Co Aralkyl polythioethers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT195644B (de) * 1956-03-17 1958-02-25 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von neuen Kunststoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4430471A (en) 1979-04-06 1984-02-07 American Cyanamid Company Elastomers derived from thiodiethanol having reduced odor

Also Published As

Publication number Publication date
BE597282A (fr) 1961-03-15
GB948499A (en) 1964-02-05
CH417957A (de) 1966-07-31
NL258186A (de) 1900-01-01
US3217043A (en) 1965-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2948419C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaminen und deren Verwendung in einem Verfahren zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE1105156B (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen Formkoerpern und Schaumkoerpern
DE2019432B2 (de) Verfahren zur Herstellung von endständige Aminogruppen aufweisenden organischen Verbindungen und deren Verwendung zur Herstellung von Kunststoffen
DE1174759B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanaten mit Biuretstruktur
DE2040644A1 (de) Neue aromatische Diamine,ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen
DE2025900C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
EP0963445A1 (de) Biologisch abbaubares leder
EP0009756A1 (de) Aktivierte Isocyanat-Vorpolymere und Verfahren zur Herstellung von elastomeren Polyurethankunststoffen
DE3138422A1 (de) Verfahren zur herstellung von zelligen polyurethan-elastomeren auf basis von 4,4'-diisocyanato-diphenylethan-1,2
DE1108903B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten, Thioaethergruppierungen aufweisenden, stickstoffhaltigen Kunststoffen
DE2252107A1 (de) Verfahren zum haerten von polyurethanen
DE1022788B (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe
DE1243865B (de) Polyisocyanatmischungen zur Herstellung von Kunststoffen
EP0000551B1 (de) Thiogruppenhaltige Polyurethankunststoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2431032C2 (de) Polymere Acetale, die Urethan-, Carbamid- und Amidgruppen enthalten, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1049094B (de) Verfahren zur Herstellung von linearen oder verzweigten N-Methylenoxygruppen enthaltenden Polyaethern
DE1028772B (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe
EP0255677B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Urethan- und/oder Harnstoff-gruppen-haltige Polyaminohydroxyl-Verbindungen und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyharnstoffurethanen
DE2246108C3 (de) Harnstoffe oder Urethane, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen
DE896413C (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Kunststoffen vom Charakter eines vulkanisierten Kautschuks bzw. eines Leders
AT222368B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen aus Polythioäthern mit O- und S-Ätherbrücken und endständigen OH- und/oder SH-Gruppen und Polyisocyanaten
EP0013923A1 (de) Suspensionen von Isocyanatoharnstoffen in Isocyanat-Präpolymeren, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung bei der Herstellung von hochmolekularen Polyurethankunststoffen
DE1068461B (de)
EP0941262A1 (de) Zweistufiges verfahren zur fertigung von halbharten massiven polyurethan-formkörpern
DE1099726B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen