DE1107921B - Falttuer - Google Patents

Falttuer

Info

Publication number
DE1107921B
DE1107921B DER20121A DER0020121A DE1107921B DE 1107921 B DE1107921 B DE 1107921B DE R20121 A DER20121 A DE R20121A DE R0020121 A DER0020121 A DE R0020121A DE 1107921 B DE1107921 B DE 1107921B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
panels
joint cover
cover strips
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER20121A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann S Kuyper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolscreen Co
Original Assignee
Rolscreen Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolscreen Co filed Critical Rolscreen Co
Publication of DE1107921B publication Critical patent/DE1107921B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Description

  • Falttür Die Erfindung bezieht sich auf eine Falttür, die aus schmalen lotrechten, harmonikaartig zusammengefalteten Platten besteht und dabei Fugendeckleisten aufweist, deren Seitenflächen teilweise bei geschlossener Tür schräg zwischen den Platten liegen und zur Aufnahme von Zugfedern horizontale Bohrungen besitzen.
  • Es ist bei derartigen Falttüren bereits bekannt, die Zugfederelemente völlig durch die Fugendeckleisten hindurchzuführen. Damit ergibt sich indessen lediglich eine genügende Halterung in der Türschließstellung, d. h. bei auseinandergezogener Tür. Eine ausreichend befriedigende Möglichkeit der Halterung im zusammengefalteten Zustand, d. h. also bei Offenstellung der Tür, läßt sich mit der bekannten Anordnung jedoch nicht erreichen und wurde auch gar nicht angestrebt.
  • Diesem Übelstand soll nun durch die vorliegende Erfindung abgeholfen werden. Das Neuartige wird dabei in der besonderen Anordnung der Zugfedern gesehen, die infolge ihrer Drehverbindung mit den Ecken der Fugendeckleisten die schmalen lotrechten Platten gegen die Seitenkanten der Fugendeckleisten ziehen, und zwar sowohl bei geschlossener Tür, wie in Fig. 8 dargestellt, als auch bei offener Türstellung, wie sich beispielsweise aus der Fig. 5 entnehmen läßt. Erreicht wird diese vorteilhafte Wirkung dadurch, daß die Drehverbindungen der Zugfedern mit die schmalen lotrechten Platten durchsetzenden öffnungen fluchten. Bei der erfindungsgemäßen Ausführung erfüllen sonach die Zugfedern gleichzeitig zwei wesentliche Aufgaben, nämlich ein nachgiebiges Festhalten der Falttür in ihren erforderlichen und auch notwendigen Endstellungen. Sie ist aus diesen Gründen zweifellos bekannten Falttüren dieser Art überlegen.
  • Die Erfindung soll nun an Hand eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels hinsichtlich seiner baulichen Einzehnerkmale und der sich damit erzielbaren Wirkung näher erläutert werden. Es stellt dar Fig.1 eine perspektivische Ansicht einer Falttür, Fig. 2 einen Vertikalschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab, Fig. 3 einen Horizontalschnitt nach der Linie 3-3 der Fig.1 in vergrößertem Maßstab (die Tür befindet sich im geschlossenen Zustand), Fig.4 eine der Fig.3 ähnliche Ansicht (die Tür befindet sich im geöffneten Zustand), Fig.5 eine vergrößert dargestellte Teilansicht von Fig. 4, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 3 in vergrößertem Maßstab, Fig. 7 einen Querschnitt nach der Linie 7-7 der Fig. 6, Fig. 8 eine vergrößert dargestellte Teilansicht von Fig. 3, Fig. 9 einen Querschnitt eines Teiles der Fig. 5 in vergrößertem Maßstab, Fig. 10 einen Querschnitt nach der Linie 10-10 der Fig. 9.
  • In den Zeichnungen sind mit 10 die Seitenpfosten und mit 12 der Kopfpfosten eines Türrahmens bezeichnet. Die Falttür besteht aus einer Anzahl schmaler lotrechter Platten 14 aus Holz oder einem anderen geeigneten Material, die aus Gründen einer leichteren Herstellung rechteckige Kanten haben. Jede dieser Platten ist an ihrem oberen Ende mit einer Schraube 16 od. dgl. versehen, die durch einen Schuh 18 (s. Fig. 2) hindurchgeht und in einer kanalartigen Laufschiene 20 gleitend verschoben werden kann. Die Laufschiene ist mit Schrauben 22 am Kopfpfosten 12 befestigt. Auf diese Art und Weise sind die verschiedenen Platten 14 an dem Kopfpfosten aufgehängt und stützen die Tür während ihrer öffnungs- und Schließbewegungen. Die Laufschiene 20 kann im Bedarfsfall durch ein Türgesims 24 abgedeckt sein.
  • Eine komplette Tür setzt sich außer der erwähnten Anzahl von lotrechten Platten 14 noch aus vier weiteren schmalen Platten 26, 28, 31 und 32 zusammen. Auch sind noch zwischen den Kanten der Platten, wie aus Fig.3 zu ersehen ist, Fugendeckleisten 30 vorgesehen. Die gesamte Ausführung stellt sich nun in der Weise dar, daß die Platte 26 an dem einen der Seitenpfosten 10 befestigt ist, während die Platten 28 und 31 einen Teil der Harmonikawand der Tür bilden und schließlich die Platte 32 den Türabschluß bildet, der mit einer Schließleiste 35 zusammenwirkt (vgl. hierzu ganz besonders Fig.3). Die Fugendeckleisten 30 dienen in ähnlicher Weise zur Herstellung einer lichtdichten Verbindung zwischen den Platten 14, 28 und 31. In der geschlossenen Stellung der Tür kann schließlich noch ein Klinkenknopf 29 vorgesehen sein, um eine Fallzunge in eine Verriegelungsplatte 33 einzuklinken.
  • Die Platten 14, 26, 28, 31 und 32 sind erfindungsgemäß mit Bohrungen 36 versehen, die von einer zur anderen Kante verlaufen. Durch diese Bohrungen 36 gehen Zugfedern40 hindurch, die hakenähnliche und an ihren Enden angeschraubte Scharnierelemente 38 besitzen, die krampenartige Scharnierelemente 39 umschließen und in zwei Ecken jeder Fugendeckleiste 30 eingetrieben sind (vgl. hierzu besonders die Fig. 9 und 10). Die zusammenwirkenden Scharnierteile 38 und 39 befinden sich an der Ecke zwischen der Innen- und Seitenfläche 42 bzw. 44 der Fugendeckleisten 30. Wie später noch näher zu erläutern sein wird, stoßen diese Flächen unter einem stumpfen Winkel miteinander zusammen. Die Fugendeckleisten sind ferner mit einer felgenartigen Randausbildung 40 versehen, die bei Tür-Offenstellung (vgl. hierzu die Fig. 4 und 5) eng beieinanderstehen.
  • Was nun die Platte 26 angeht, die am linken Seitenpfosten 10 befestigt ist, so erstrecken sich durch die in der Platte 28 befindlichen Bohrungen 36 zwei Zugfedern 40, die an ihren Enden, wie es die Fig. 6 und 7 zeigen, durch Stifte 48, die in Ausschnitten 49 der Platte 26 liegen, verankert werden. In ähnlicher Weise kann sich auch ein Paar Zugfedern durch die Platten 31 und 32 erstrecken, die an der rechten Seite der Platte 32 verankert sind. Die zwischen den Platten 26 und 28 sowie 31 und 32 vorgesehenen Zugfedern dienen ausschließlich der Erzeugung einer Scharnierwirkung, was sich ohne weiteres aus den Fig. 3 und 4 entnehmen läßt.
  • In der Offenstellung der Falttür befinden sich die Platten 14 in einer Lage, in der sich ihre Gesamtflächen miteinander berühren. Die Breite der ebenen flachen Innenfläche 42 jeder Fugendeckleiste ist ungefähr dieselbe wie die Dicke der Platte 14, während dagegen die Breite der felgenartigen Randausbildung 46 der Fugendeckleiste 30 um ein geringes Maß kleiner ist, damit die Platten die Möglichkeit haben, sich Fläche auf Fläche aufeinanderzulegen (s. Fig. 4 und 5). Auf diese Weise wird erreicht, daß die Tür in geöffneter Stellung nur einen äußerst gedrängten Raum einnimmt. Weiterhin gestattet die erfindungsgemäße Anordnung bei einer plötzlichen überführung der Tür in die zusammengelegte Stellung, daß die zwischen den Flächen der Platten befindliche Luft ein zu starkes Auseinanderprallen der Flächen abdämpft.
  • In der geöffneten oder entfalteten Stellung der Tür (vgl, hierzu die Fig. 3 und 8) liegen die Flächen der Platten 14 ungefähr senkrecht zu den Seitenflächen 44 der Fugendeckleisten 30. Im allgemeinen wird die Tür aber nicht bis zu einer solchen Winkelstellung der Flächen ausgezogen, sondern nur in eine Stellung übergeführt, wie es in Fig. 8 etwas leicht übertrieben angedeutet ist. In diesem Zustand steht das ganze Gefüge von Platten und Fugendeckleisten noch unter einer gewissen Spannung und hält diese Teile in einer symmetrisch gegliederten harmonikaartigen Stellung. Dies wird dadurch herbeigeführt, daß der Abstand zwischen den Seitenpfosten 10 um einige Millimeter größer ist als die Breite der Tür in ihrer geschlossenen Stellung, wenn die Kanten der Platten genau in Berührung mit den Seitenflächen 44 der Fugendeckleisten sind. Auf diese Weise wird erreicht, daß dieTür in beiden, der offenen und geschlossenen Stellung, einen gefälligen Anblick bietet.
  • Aus allem ist ersichtlich, daß der erfindungsgemäßen Falttür eine äußerst einfache Art der Herstellung und des Zusammenbaus eigen ist. Die eigenartige Anordnung und Wirkungsweise der Zugfedern 40 im funktionellen Zusammenarbeiten mit den jeweiligen Einzelteilen der Tür stellen jederzeit eine einwandfreie Faltung sicher, wenn die Tür von der geschlossenen Stellung gemäß Fig. 3 in die offene gemäß Fig. 4 übergeführt wird. Die Fugendeckleisten 30 haben die Aufgabe, bloßliegende Teile, wie z. B. die Scharnierteile 38 und 39, in der offenen wie der geschlossenen Stellung abzudecken. Das Zusammenwirken der Kanten der Platten mit den Seitenflächen 44 der Fugendeckleisten in der geschlossenen Stellung der Tür, wie sie in Fig. 8 dargestellt ist, bewirkt, daß die Füllwandstreifen in ihrer Gesamtheit in ihrer gleichmäßig gewellten Form ein ansprechendes Bild ergeben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Falttür aus schmalen, mit horizontalen Bohrungen zurAufnahme von Zugfedern ausgestatteten lotrechten Platten und Fugendeckleisten, deren Seitenflächen teilweise bei geschlossener Tür schräg zwischen den Platten liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die ebenen flachen Innenflächen (42) der Fugendeekleisten (30) mit ihren Seitenflächen (44) stumpfe Winkel bilden und an der Kante dieser Flächen Scharnierteile (38, 39) angeordnet sind, die mit den in den Platten (14) befindlichen Zugfedern (40) enthaltenden Bohrungen (36) fluchten, so daß sowohl in ausgezogener als auch in gefalteter Türstellung die Platten an die Seiten- bzw. Innenflächen der Fugendeckleisten gedrückt werden.
  2. 2. Falttür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkanten der Fugendeckleisten eine felgenartige Randausbildung (46) aufweisen und somit bei gefalteter Tür Kante gegenüber Kante dicht beieinander zu stehen kommen, so daß im wesentlichen die Platten und die Scharnierteile verdeckt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 677 420.
DER20121A 1955-12-05 1956-12-03 Falttuer Pending DE1107921B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1107921XA 1955-12-05 1955-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1107921B true DE1107921B (de) 1961-05-31

Family

ID=22334950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER20121A Pending DE1107921B (de) 1955-12-05 1956-12-03 Falttuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1107921B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3476630A (en) * 1966-08-04 1969-11-04 Gunter Viol Method of making foldable wooden lamellae for folding doors and the like

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2677420A (en) * 1951-12-03 1954-05-04 Rolscreen Co Folding door

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2677420A (en) * 1951-12-03 1954-05-04 Rolscreen Co Folding door

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3476630A (en) * 1966-08-04 1969-11-04 Gunter Viol Method of making foldable wooden lamellae for folding doors and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005060035A1 (de) Reißverschluß
CH660116A5 (de) Gestell aus mehreren profilstaeben.
DE2502634A1 (de) Elemente zur verbindung von profilenden an ecken bei fensterrahmen, tuerrahmen u. dgl.
DE69304731T2 (de) Fensterkonstruktion
DE1956179A1 (de) Falttuer
DE2526253C3 (de) Griffstange für eine Tür
DE19933928C2 (de) Rolladenkasten
DE1107921B (de) Falttuer
DE2033724B2 (de) Zusammenlegbare Kiste
DE2848746A1 (de) Dichtung fuer eine schwellenlose tuere mit drehfluegel
DE2518551B2 (de) Lüftungsvorrichtung zum Einbau in Fenster oder Türen
DE3909926C2 (de)
EP0744141B1 (de) Möbelelement für ein Möbelanbausystem
DE3833608C2 (de)
DE3840324A1 (de) Duschabtrennung
DE3615113A1 (de) Schallschluckkabine
DE1941191U (de) Halterung fuer gewindeplatten.
DE3524573C2 (de)
DE3843512A1 (de) Duschabtrennung
DE2329573A1 (de) Profilsatz fuer die herstellung von tueren, fensterrahmen, waenden und dergleichen
DE2647512A1 (de) Dusch- oder badewannenabtrennung in form einer schiebetuer mit einem diese umgebenden rahmen
DE68902924T2 (de) Rahmen fuer eine tuer oder ein fenster.
DE1191094B (de) Faltkonstruktion, z. B. Falttuer, -wand oder -schirm
DE2049415A1 (de) Wechselkabinenanlage für Schwimmbäder, Sportanlagen und dergleichen
DE1158439B (de) Zusammenklappbare Kiste