DE1106952B - Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Keder und Verfahren zu seiner Einschweissung zwischen thermoplastische Kunststoffolien - Google Patents

Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Keder und Verfahren zu seiner Einschweissung zwischen thermoplastische Kunststoffolien

Info

Publication number
DE1106952B
DE1106952B DEW26498A DEW0026498A DE1106952B DE 1106952 B DE1106952 B DE 1106952B DE W26498 A DEW26498 A DE W26498A DE W0026498 A DEW0026498 A DE W0026498A DE 1106952 B DE1106952 B DE 1106952B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
piping
flag
edge
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW26498A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Kawinek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolf Wunderer & Co
Original Assignee
Rolf Wunderer & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolf Wunderer & Co filed Critical Rolf Wunderer & Co
Priority to DEW26498A priority Critical patent/DE1106952B/de
Publication of DE1106952B publication Critical patent/DE1106952B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/081Fluid mattresses or cushions of pneumatic type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/08Fluid mattresses or cushions
    • A47C27/087Fluid mattresses or cushions with means for connecting opposite sides, e.g. internal ties or strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5057Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like positioned between the surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5064Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped
    • B29C65/5071Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like of particular form, e.g. being C-shaped, T-shaped and being composed by one single element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • B29C66/1312Single flange to flange joints, the parts to be joined being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/434Joining substantially flat articles for forming corner connections, fork connections or cross connections
    • B29C66/4342Joining substantially flat articles for forming corner connections, e.g. for making V-shaped pieces
    • B29C66/43421Joining substantially flat articles for forming corner connections, e.g. for making V-shaped pieces with a right angle, e.g. for making L-shaped pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/722Decorative or ornamental articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Keder und Verfahren zu seiner Einschweißung zwischen thermoplastische Kunststoffolien Die Erfindung betrifft einen aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Keder zum Einschweißen zwischen zwei winklig zusammenstoß ende Ränder von thermoplastischen Kunststoffolien sowie ein Verfahren zum Einschweißen des Keders.
  • Ein Keder hat in bekannter Weise einen schienenförmigen Profilquerschnitt, dessen Kopf einen runden Wulst und dessen Steg eine geradegestreckte flache Fahne bildet. Er dient zum Verdecken einer Randkanten-Schweißnaht zwischen zwei winklig zusammenstoßenden thermoplastischen Kunststoffolien, wie er bei der Herstellung von Taschen Bade- und Toilettetaschen, Polsterbezügen und zahlreichen anderen Gegenständen verwendet wird.
  • Die beschriebene, bisher bekannte Form des Keders mit seiner geradegestreckten Fahne zwingt dazu, ihn zum Halten über die Schweißwerkzeugteile an seinem Kopf in einer Hohlkehle eines besonderen Kernes oder der beiden Schweißwerkzeugteile zu fassen. Der besondere Kern muß innerhalb des Werkzeugs besonders gelagert sein, was ebenso umständlich ist wie die Anbringung der beiden Hohlkehlen in den beiden Schweißwerkzeugteilen, zumal dabei auch noch darauf geachtet werden muß, daß die beiden Folien-Randkanten mit der Kederfahnen-Randkante bündig zu liegen kommen.
  • Alle diese Schwierigkeiten will die Erfindung vermeiden. Dies gelingt erfindungsgemäß durch eine im entsprechenden Abstand vom Kederkopf vorgesehene Abwinkelung seiner Fahne. Damit läßt sich nunmehr das Verfahren zum Einschweißen des Keders zwischen die zwei zusammenstoßenden Ränder der thermoplastischen Kunststoffolien in weiterer Ausbildung der Erfindung so durchführen, daß der Keder mit seinem Kopf, nach innen zu liegend, zwischen die zu verschweißenden Ränder der Kunststoffolien derart eingebracht wird, daß er mit seiner außerhalb der Ränder der Kunststoffolien liegenden, die Schweißkante eines Schweißwerkzeugs übergreifenden Fahnenabwinkelung den der Schweißkante unmittelbar aufliegenden Rand der einen Kunststoffolie auf der Schweißkante beim Schweißvorgang haltert. Die Fahnenabwinkelung des Keders wird zweckmäßigerweise nach dem Schweißvorgang, gegebenenfalls mit einem weiteren Teil seiner Fahne zusammen mit den überschüssigen Randteilen der Kunststoffolien, abgeschnitten, und die mit dem Keder verschweißten Folien werden vom Kopf des Keders weg umgekrempelt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 den Schweißvorgang im Querschnitt, Fig. 2 das fertige Erzeugnis nach dem Umkrempeln.
  • Ein Teil des Schweißwerkzeugs sei von dem Metallrahmen 1, z. B. aus Messing bestehend, gebildet, von dem nur eine rechte Seite im Querschnitt dargestellt ist. Auf seiner Oberkante, die die eigentliche Schweißkante bildet, wird die beispielsweise den schmalseitigen Rand einer Tasche bildende Kunststoffolie 2 gelegt und darüber der Keder gestülpt, dessen Kopf 3 einwärts zu liegen kommt, dessen anschließender Fahnenteil 4 parallel zur Schweißkante des Metallrahmens 1 liegt und dessen um etwa 900 abgewinkelter Fahnenteil 5 an der Außenflanke des Metall rahmens 1 anliegt, so daß er sich auf dem Metallrahmen 1 selbst festhält und dabei zugleich die Folie 2 mithält. Die die Taschendecke bildende Folie 6 wird zuletzt flach über den Metallrahmen 1 gelegt. Beim anschließenden Schweißen unter dem Druck des Gegenhalters 7 findet eine innige Verschweißung zwischen den beiden Folien 2 und 6 und dem Fahnenteil 4 des aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehenden Keders statt. Der abgewinkelte Fahnenteil 5 wird - gegebenenfalls mit einem weiteren Teil der Fahne 4 zusammen mit den überschüssigen Randteilen der Folien2 und 6 - abgeschnitten und das fertige Produkt umgekrempelt, so daß der Kopf 3 des Keders nach außen zu liegen kommt (s. Fig. 2) und dort eine Zierblende oder dergleichen Paspel bildet.
  • Der Kopf 3 des Keders kann ein Vollwulst oder auch ein Hohlwulst sein; allenfalls kann er eine wulstlose Blende sein. Der Wulst kann rund, eckig oder oval sein. Die neuartige Winkelform seines Profils bedeutet keine bemerkenswerte Verteuerung, da der Keder in billigster Weise im Strang gespritzt zu werden pflegt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRUCHE: 1. Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Keder zum Einschweißen zwischen zwei winklig zusammenstoßende Ränder von thermoplastischen Kunststoffolien, gekcnnzeidmet durch eine im entsprechenden Abstand vom Kederkopf (3) vorgesehene Abwinkelung (5) seiner Fahne (4).
  2. 2. Verfahren zum Einschweißen des Keders nach Anspruch 1 zwischen die zwei zusammenstoß enden Ränder der thermoplastischen Kunststoffolien, dadurch gekennzeichnet, daß der Keder mit seinem Kopf, nach innen zu liegend, zwischen die zu verschweißenden Ränder der Kunststofffolien derart eingelaracht wird, daß er mit seiner außerhalb der Ränder der Kunststoffolien liegen- den, die Schweißkante eines Schweißwerkzeugs übergreifenden Fahnenabwinkelung den der Schweißkante unmittelbar aufliegenden Rand der einen Kunststoffolie auf der Schweißkante beim Schweißvorgang haltert.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahnenabwinkelung des Keders nach dem Schweißvorgang, gegebenenfalls mit einem weiteren Teil seiner Fahne zusammen mit den überschüssigen Randteilen der Kunststofffolien, abgeschnitten und die mit dem Keder verschweißten Folien vom Kopf des Keders weg umgekrempelt werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 829 034, 898 955.
DEW26498A 1959-10-03 1959-10-03 Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Keder und Verfahren zu seiner Einschweissung zwischen thermoplastische Kunststoffolien Pending DE1106952B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW26498A DE1106952B (de) 1959-10-03 1959-10-03 Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Keder und Verfahren zu seiner Einschweissung zwischen thermoplastische Kunststoffolien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW26498A DE1106952B (de) 1959-10-03 1959-10-03 Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Keder und Verfahren zu seiner Einschweissung zwischen thermoplastische Kunststoffolien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1106952B true DE1106952B (de) 1961-05-18

Family

ID=7598364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW26498A Pending DE1106952B (de) 1959-10-03 1959-10-03 Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Keder und Verfahren zu seiner Einschweissung zwischen thermoplastische Kunststoffolien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1106952B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8907459U1 (de) * 1989-06-19 1989-08-03 Tillner, Alfred, 4513 Belm, De
EP0327291A1 (de) * 1988-01-30 1989-08-09 No Limit Sportswear Limited Wasserdichte Naht

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE829034C (de) * 1950-04-07 1952-01-21 Lorenz A G C Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung, vorzugsweise zum Verschweissen, von Folien aus thermoplastischem Material auf dielektrischem Wege
DE898955C (de) * 1951-10-16 1953-12-07 Elastonwerk Bayern G M B H Verfahren und Elektroden zum Verschweissen einer Kederfahne mit Kunststoffolien durch Hochfrequenzheizung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE829034C (de) * 1950-04-07 1952-01-21 Lorenz A G C Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung, vorzugsweise zum Verschweissen, von Folien aus thermoplastischem Material auf dielektrischem Wege
DE898955C (de) * 1951-10-16 1953-12-07 Elastonwerk Bayern G M B H Verfahren und Elektroden zum Verschweissen einer Kederfahne mit Kunststoffolien durch Hochfrequenzheizung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0327291A1 (de) * 1988-01-30 1989-08-09 No Limit Sportswear Limited Wasserdichte Naht
DE8907459U1 (de) * 1989-06-19 1989-08-03 Tillner, Alfred, 4513 Belm, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810899C2 (de) Verfahren zur Herstellung und Füllung eines Behälters, wie Becher oder Flasche, aus thermoplastischem Material
DE4204010C1 (de)
DE1486175A1 (de) Zusammendrueckbarer Behaelter
DE1106952B (de) Aus thermoplastischem Kunststoff bestehender Keder und Verfahren zu seiner Einschweissung zwischen thermoplastische Kunststoffolien
DE1729018A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Tuben,insbesondere von Tubenkoerpern aus Folien
DE1184131B (de) Verfahren zur Befestigung eines aus schweissbarem Kunststoff bestehenden Druckknopfes an einem aus schweissbarem Kunststoff od. dgl. bestehenden Traeger
DE2537799C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schweißnaht in der Außenhaut eines Fahrzeugs
DE902597C (de) Verpackungs- und Transportbehaelter und Verfahren zur Herstellung desselben
DE881728C (de) Verfahren und Einrichtung zum Verschweissen thermoplastischer Stoffe
DE2638238B2 (de) Palettenbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1955970A1 (de) Verfahren zum Stumpfschweissen von Verbundplatten
DE3616997A1 (de) Handfeuerloescher
DE1486374A1 (de) Spundloch fuer Faesser und aehnliche Behaelter sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE1082216B (de) Verfahren beim Herstellen stumpfnahtgeschweisster, biegsamer Metall-, z. B. Aluminiumrohre, insbesondere Kabelmaentel, aus Band
DE1486374C (de) Metallfaß aus nichtrostendem Stahl, insbesondere Bierfaß, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE909039C (de) Verfahren zum Verschweissen von mehr als zwei uebereinanderliegenden Folien aus thermoplastischem Kunststoff
DE1479476C (de) Reißverschlußetui und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2727391A1 (de) Verfahren zum herstellen, fuellen und allseitigem schliessen von warenpackungen
DE931813C (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Koffers und nach diesem Verfahren hergestellter Koffer
DE867808C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kunststoffolien ausgekleideten Konservendosen
DE2026716C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gewickelter Flaschenkapseln aus Metalloder Kunststoffolie, Papier od. dgl
DE902428C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Schutzplatten versehenen Zaehnen
DE388136C (de) Verfahren zum Verschliessen von Weissblechkonservendosen u. dgl.
AT233361B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hohlen, kastenartigen, vierseitigen Balkens oder einer solchen Säule
DE2228416C3 (de) Verpackung für Schmelzkäse oder dergleichen