DE1106559B - Anordnung zur bei Temperaturschwankungen gasdichten Verbindung - Google Patents

Anordnung zur bei Temperaturschwankungen gasdichten Verbindung

Info

Publication number
DE1106559B
DE1106559B DEL29238A DEL0029238A DE1106559B DE 1106559 B DE1106559 B DE 1106559B DE L29238 A DEL29238 A DE L29238A DE L0029238 A DEL0029238 A DE L0029238A DE 1106559 B DE1106559 B DE 1106559B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
connection
gas
temperature fluctuations
substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL29238A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gotthard Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL29238A priority Critical patent/DE1106559B/de
Publication of DE1106559B publication Critical patent/DE1106559B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/14Protection against electric or thermal overload

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Anordnung zur bei Temperaturschwankungen gasdichten Verbindung Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung, um Stoffe verschiedener Ausdehnungskoeffizienten und somit verschiedener Schmelzpunkte gasdicht so miteinander zu verbinden, daß die Verbindung auch bei Temperaturschwankungen dicht bleibt. Besondere Bedeutung besitzt diese Anordnung bei der Verbindung von Metall mit Kunststoffen, wie sie bei der Herstellung elektrischer Schaltelemente häufig angewendet wird. Der Stoff höheren Schmelzpunktes, also beispielsweise das Metall, wird in den Stoff niedrigeren Schmelzpunktes eingegossen bzw. eingebettet. Dadurch allein wird jedoch noch keine gasdichte Verbindung hergestellt. So kann beispielsweise die Verbindung so ausgeführt sein, daß bei einer stärkeren Ausdehnung eines der Stoffe der Druck an den Berührungsflächen beider Stoffe erhöht wird, dagegen wird ein stärkeres Zusammenziehen dieses einen Stoffes gegenüber den anderen eine Lösung der Verbindung bewirken, wodurch diese undicht wird. Eine andere Anordnung beider Stoffe wiederum wird das umgekehrte Ergebnis zur Folge haben. In beiden Fällen besteht somit die Gefahr, daß entweder bei stärkerer Ausdehnung oder bei stärkerem Zusammenziehen eines der Stoffe gegenüber dem anderen die Verbindung undicht wird.
  • Beispielsweise besteht bei elektrischen Hochspannungskondensatoren, die aus Gründen der elektrischen Spannungsfestigkeit ein Isolieröl enthalten, die Aufgabe, in einem Kunststoffgehäuse, das die Belegungen des Kondensators enthält, die Anschlußelektroden herauszuführen. In vielen Fällen bestehen diese Anschlußelektroden aus plattenförmigen Gebilden, die in das Kunststoffgehäuse eingebettet sind. Bei Temperaturschwankungen dehnen sich nun die metallenen Anschlußelektroden und das Kunststoffgehäuse verschiedenartig aus. Wenn das umgebende Kunststoffgehäuse sich weniger stark ausdehnt als die Anschlußelektrode, wird ein Druck auf diese ausgeübt, so daß die Abdichtung nicht beeinflußt wird. Im umgekehrten Fall dagegen entstehen leicht Undichtigkeiten, durch die die Isolierflüssigkeit austreten kann. Besteht beispielsweise das Gehäuse aus einem Gießharz, das bei einer bestimmten Temperatur ausgehärtet worden ist, so tritt auf Grund des höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten des Kunststoffes bei einer Temperatur, die größer als die Härtetemperatur ist, eine solche Undichtigkeit auf.
  • Es sind bereits Anordnungen bekannt, bei denen eine dichte Verbindung zwischen zwei Stoffen angestrebt wird. Hierzu werden Einkerbungen in einem der Stoffe vorgesehen, in die .Verzahnungen des anderen Stoffes eingreifen. Solche Verbindungen ergeben jedoch eine dichte Verbindung, wenn die Kräfte durch Zusammenziehen oder durch Ausdehnung nur in einer Linie oder in einer Ebene wirken. In vielen Fällen ist deshalb eine solche Verbindung ungenügend, wenn auch senkrecht zu dieser Ebene oder zu dieser Linie Verschiebungen der Stoffe bei Ausdehnung oder Zusammenziehen auftreten.
  • Gemäß der Erfindung wird eine gasdichte Verbindung dadurch hergestellt, daß die beiden Stoffe an den Berührungsflächen in zwei oder drei zueinander senkrecht stehenden Richtungen gegeneinanderwirkende hakenartige Verzahnungen aufweisen.
  • Zur Erläuterung der Erfindung dient die Zeichnung (Fig. 1 und 2). Sie zeigt den Querschnitt eines ölgefüllten Kondensators mit einem Kunststoffgehäuse, der aus den Teilen 1 a und 1 b zusammengesetzt ist und an der Stoßkante verklebt oder versch-,veißt ist. Der eigentliche Kondensator besteht aus den Ringelektroden 2a und 2 b, welche mit dem Gehäuse an zwei gegenüberliegenden Seiten abschließen. Sie sind durch ein Dielektrikum, beispielsweise durch eine Glimmerschicht voneinander getrennt. Bei hoher Spannung, wie bei dem Kondensator nach dem Ausführungsbeispiel, werden drei Zwischenelektroden 3 verwendet, die durch ebenfalls drei beiderseitig versilberte Glimmerschichten 4 voneinander getrennt sind. Die obere Zwischenelektrode steht über eine Druckfeder 5 mit der Elektrode 2 b in Verbindung. Der Hohlraum .6 zwischen dem Kondensatorgebilde und Gehäuse ist mit einem Isolieröl angefüllt.
  • Die Abdichtung gemäß der Erfindung wird in Fig. 2 vergrößert dargestellt. Sie läßt erkennen, daß die Berührungsflächen zwischen Gehäuse und Elektrode einmal bei 8 und an der oberen rechten Seite des Gehäuses und einmal bei 9 an der unteren linken Seite vorgesehen .sind. Mit den hakenartigen Nasen 9 greift das Gehäuse in die Elektrode ein, so daß bei einer Temperatur, die größer als die Härtetemperatur ist und eine Ausdehnung des Gehäuses bewirkt, eine Vergrößerung des Druckes an diesen Berührungsflächen entsteht. Bei einer Temperatur, die niedriger als die Härtetemperatur ist, erfolgt ein Zusammenziehen des Gehäuses und somit eine Vergrößerung des Druckes an den Flächen B.
  • Bei der Herstellung des Gehäuses werden die Endplatten (Zuführungselektroden) in die Gehäuseschalen eingegossen. Nach dem Erhärten ist dann das Gehäuse ausreichend dicht, um ein Austreten des Isolieröls oder ein Eindringen von Luft in den Gehäusehohlraum zu verhindern.
  • Als Material für das Gehäuse ist beispielsweise Phenolharz besonders geeignet. Die Endelektroden werden beispielsweise aus :Messing hergestellt, das mit einem galvanischen Überzug versehen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anordnung zur bei Temperaturschwankungen gasdichten Verbindung von Stoffen verschiedener Ausdehnungskoeffizienten und verschiedener Schmelzpunkte, insbesondere von Metall mit Kunststoffen bei der Herstellung elektrischer Schaltelemente, von denen der Stoff höheren Schmelzpunktes in den Stoff niedrigeren Schmelzpunktes eingegossen bzw. eingebettet ist, wobei zur Abdichtung hakenartige Verzahnungen an den abzudichtenden Flächen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stoffe an den Berührungsflächen in mindestens zwei zueinander senkrecht stehenden Richtungen gegeneinanderwirkende hakenartige Verzahnungen aufweisen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 689 964; britische Patentschrift Nr. 785 479; USA.-Patentschrift Nr. 2 450 780.
DEL29238A 1957-12-09 1957-12-09 Anordnung zur bei Temperaturschwankungen gasdichten Verbindung Pending DE1106559B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL29238A DE1106559B (de) 1957-12-09 1957-12-09 Anordnung zur bei Temperaturschwankungen gasdichten Verbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL29238A DE1106559B (de) 1957-12-09 1957-12-09 Anordnung zur bei Temperaturschwankungen gasdichten Verbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1106559B true DE1106559B (de) 1961-05-10

Family

ID=7264807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL29238A Pending DE1106559B (de) 1957-12-09 1957-12-09 Anordnung zur bei Temperaturschwankungen gasdichten Verbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1106559B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE689964C (de) * 1938-04-17 1940-04-10 Vedder K G Geb Wasserdichter Dreh- oder Zugschalter
US2450780A (en) * 1946-02-15 1948-10-05 Durakool Inc Electrode mounting means for mercury switches and relays
GB785479A (en) * 1954-05-03 1957-10-30 Connecticut Hard Rubber Co Improvements in or relating to teflon hermetic seal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE689964C (de) * 1938-04-17 1940-04-10 Vedder K G Geb Wasserdichter Dreh- oder Zugschalter
US2450780A (en) * 1946-02-15 1948-10-05 Durakool Inc Electrode mounting means for mercury switches and relays
GB785479A (en) * 1954-05-03 1957-10-30 Connecticut Hard Rubber Co Improvements in or relating to teflon hermetic seal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843577A1 (de) Selbstentlueftende batterie
DE1884968U (de) Abdichtung fuer elektrische vorrichtungen.
DE4127956A1 (de) Anschlusspol fuer einen akkumulator
DE2118000A1 (de) Trockenelektrolytkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2030148A1 (de) Kabelverbindung
DE1564665B2 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2364027A1 (de) Differenzdruckmesszelle mit elektrischem abgriff
DE1106559B (de) Anordnung zur bei Temperaturschwankungen gasdichten Verbindung
EP0090436A2 (de) Flanschdichtung
DE2825222C2 (de) Druckmeßumformer
DE1130077B (de) Hochspannungsgleichrichter mit mehreren in Reihe geschalteten Halbleiterdioden
DE3035655A1 (de) Elektrochemischer akkumulator
DE2356113A1 (de) Druckdichte verbindungsarmatur fuer ueberdruckkabel
DE1925509A1 (de) Kondensatorabdeckung
EP0167641B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines vakuumfesten, öldichten Abschlusses für den Transformatorbau sowie nach diesem Verfahren hergestellter Abschluss
DE690589C (de) Kabelschuh mit Anschlussoese
DE957318C (de) Unter Verwendung von unter Druck gesetzten elastischen Dichtungsstoffen dicht verschlossenes rohrfoermiges Gehaeuse fuer elektrische Schaltelemente
DE3542877C2 (de)
DE614021C (de) Einrichtung zur Vermeidung unzulaessiger Erwaermung des Widerstandsmaterials hochbelasteter Hochohmwiderstaende
DE4114756C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Naß-Elektrolytkondensatoren, insb. in Chip-Bauweise
DE1947119C2 (de) Rohrförmiger, flüssigkeitsgekühlter elektrischer Kondensator
DE1098612B (de) Verfahren zum dichten Verschliessen eines elektrischen Bauelementes oder Geraetes in einem Behaelter
EP0010275A1 (de) Rohrheizkörper
DE1208818B (de) Elektrolytkondensator
AT222201B (de) Elektrische Abdichtung von Unterbrechungen der Teilisolation von Stromleitern