DE1103231B - Eierverpackung aus gepresstem Zellstoff-Faserbrei - Google Patents

Eierverpackung aus gepresstem Zellstoff-Faserbrei

Info

Publication number
DE1103231B
DE1103231B DEN14446A DEN0014446A DE1103231B DE 1103231 B DE1103231 B DE 1103231B DE N14446 A DEN14446 A DE N14446A DE N0014446 A DEN0014446 A DE N0014446A DE 1103231 B DE1103231 B DE 1103231B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
edges
parts
eggs
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN14446A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEEUWARDER PAPIERWARENFABRIEK NV
Original Assignee
LEEUWARDER PAPIERWARENFABRIEK NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL102526D priority Critical patent/NL102526C/xx
Application filed by LEEUWARDER PAPIERWARENFABRIEK NV filed Critical LEEUWARDER PAPIERWARENFABRIEK NV
Priority to DEN14446A priority patent/DE1103231B/de
Priority to FR1208193D priority patent/FR1208193A/fr
Publication of DE1103231B publication Critical patent/DE1103231B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/32Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for eggs
    • B65D85/324Containers with compartments made of pressed material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Ei er verpackung aus gepreßtem Zellstoff-Faserbrei mit Ausnehmungen für die Luftzirkulation und für 'das Betrachten jedes einzelnen Eies in der Teilungsebene -der Verpackung, wobei idie Verpackung aus zwei Teilen besteht, die mit Erhöhungen .und Vertiefungen in Form zusammenhängender, flacher · Wandteile versehen sind, wobei diese an den Rändern der Verpackung entlang umgebördelt und an den Stellen, an denen diese Ränder einander berühren, Heftflächen bilden.
An eine gute Einzelverpackung für Eier müssen bestimmte Anforderungen gestellt werden. Während des Transportes müssen die Eier gegen Bruch und inwendige Beschädigung, unter anderem das Lösen der Luftkammer, gesichert sein. Das bedeutet, daß die Eier sehr solide in der Verpackung eingeschlossen liegen müssen und daß kleine Maßunterschiede nicht dazu führen dürfen, daß einige Eier ungenügend unterstützt sind und infolgedessen brechen können.
Es sollte ferner möglich sein, die in der geschlossenen Verpackung befindlichen Bier von außen sehen zu können. Weiter sollte die Verpackung in einfacher Weise geöffnet und geschlossen werden können, ohne daß es 'Umständlicher Maßnahmen bedarf.
Eine bekannte Eierverpackung, die aus gepreßtem Zellstoff-Faserbrei hergestellt ist, weist zwei gleichförmige Teile auf, die mit Erhöhungen und Vertiefungen in Form zusammenhängender Wandteile versehen sind, um für jedes Ei eine Kammer zu bilden. Die Wandteile sind an den Rändern umgebördelt, so daß an den Berührungsstellen der beiden Teile aufein ander liegende Heftflächen vorhanden sind. Außerdem sind noch Ausnehmungen vorgesehen, die eine ausreichende Luftzirkulation ermöglichen sollen. Diesebekannte Eierverpackung vermag zwar einen Teil der von einer guten Verpackung zu fordernden Bedingungen zu erfüllen, jedoch fehlt die Möglichkeit, alle innerhalb der geschlossenen Verpackung befindlichen Eier zu betrachten, ohne die beiden Teile zu öffnen. Für den Verkauf ist aber igerade das Inaugenscheinnehmen aller Eier einer Verpackungseinheit durch die Kunden sehr wichtig.
Es sind zwar auch Ei er verpackungen aus Zellstoff-Faserbrei bekannt, die aus zwei unterschiedlich geformten Teilen zusammengesetzt sind oder aus einem einzigen zusammenfaltbaren Teil bestehen, jedoch sind auch bei diesen Verpackungen, wenn überhaupt, dann nur kleine Öffnungen vorgesehen, durch die kleine Abschnitte der nächst der öffnungen befindlichen Eier betrachtet werden können, aber keine Übersicht über sämtliche Eier möglich ist.
Zweck der Erfindung ist, eine Eierverpackung zu schaffen, welche allen zu stellenden Anforderungen
Eierverpackung aus gepreßtem
Zellstoff-Faserbrei
Anmelder:
N. V. Leeuwarder Papierwarenfabriek,
Leeuwarden (Niederlande)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Wiemuth, Patentanwalt,
Düsseldorf-Oberkassel, Hansaallee 159
genügt, insbesondere das Betrachten sämtlicher Eier einer Verpackungs einheit ermöglicht.
Als Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die zwei Teile gleiche Form haben, wobei die umgebördelten Ränder an mindestens einer Querkante der Verpackung, außer an den Ecken, keine Berührungsflächen haben und auch an den anderen Kanten der Verpackung Berührungsflächen mit berührungsfreien Flächen der umgebördelten Ränder abwechseln, wobei die Ausnehmungen gebildet sind.
Da bei dieser erfindungsgemäßen Verpackung die Erhöhungen bzw. Vertiefungen aus flachen Wandteilen aufgebaut sind, wird eine derartige Elastizität erreicht, daß die Eier innerhalb der Verpackung genügende Unterstützung halben und kleine Maßunterschiede ohne weiteres durch die Elastizität des Materials aufgenommen werden können. Da die Verpackung an den Längskanten mit Ausnehmungen versehen ist, kann man also in Querrichtung durch die Verpackung hindurchschauen und die Eier innerhalb der Verpackung sehen. Dies ist der wesentliche Vorteil, da bei Ankauf von Eiern sofort die Qualität derselben gesehen werden kann, ohne die Verpackung zu öffnen. Die vielen Öffnungen ermöglichen eine Luftzirkulation durch die geschlossene Verpackung hindurch. Die nach außen umgebördelten Ränder der Erhöhungen und Vertiefungen bilden an den Berührungsstellen kleine Heftflächen, und die Verbindung zwischen den zwei Teilen der Verpackung kann an diesen Flächen durch Verleimung stattfinden. An der Querkante der Verpackung haben die herausragenden Ränder, außer an den Winkeln, keine Berührungspunkte, so daß eine ziemlich breite Ausnehmung ge-
109 537/221
bildet wird, die wiederum eine sehr gute Betrachtung der in der Verpackung untergebrachten Eier zuläßt. Die Verpackung kann aus zwei vollkommen gleichen Hälften bestehen, welche im allgemeinen nicht nachgepreßt zu werden brauchen, da kleine Unterschiede in den Abmessungen nicht störend sind.
Für die erfindungsgemäß ausgebildete Verpackung wird ein Schutz nur für die Merkmale in ihrer Gesamtheit, nicht aber für die Einzelelemente beansprucht.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung, die eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Eierverpackung zeigt, in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die Verpackung gemäß der Erfindung ist aus Erhöhungen und Vertiefungen aufgebaut, von denen jede eine Raumform hat, die aus geraden Flächen zusammengesetzt ist. In der Zeichnung ist schematisch mit 1 eine Erhöhung und mit 2 eine Vertiefung bezeichnet. Die Verpackung besteht aus zwei gleichförmigen Teilen, und wenn diese, wie in der Zeichnung dargestellt ist, aufeinandergestellt werden, entstehen innere Höhlungen in einer derartigen Form, daß Eier darin aufrecht stehend verpackt werden können. Infolge der geraden Flächen, aus welchen die verschiedenen Teile der Verpackung aufgebaut sind, entsteht eine gewisse Elastizität, so daß kleine Unterschiede in der Größe der Eier leicht aufgenommen werden können und infolgedessen alle Eier fest unterstützt werden, so daß die Gefahr einer Beschädigung klein ist.
In der Zeichnung ist ferner mit 4 die obere Fläche einer Erhöhung und mit 3 eine der Seitenflächen bezeichnet.
An den Rändern der Verpackung entlang sind Teile der Erhöhungen bzw. der Vertiefungen nach außen umgebördelt, so daß starre Streifen 5 entstehen. Diese Streifen werden an den Stellen 6, wo sie einander berühren, miteinander verbunden, z. B. mittels Verleimen. An den Querkanten der Verpackung berühren die umgebördelten Ränder 7 einander nur an den Ecken, so daß Ausnehmungen 8 entstehen. An den Längskanten der Verpackung entstehen durch die besondere Formgebung Ausnehmungen 9, und es ist dadurch möglich, die in der Verpackung befindlichen Bier durch die Ausnehmungen 9 von der Außenseite aus zu erkennen und zu betrachten. Zugleich entsteht durch die Ausnehmungen 9 eine Luftzirkulation durch die Verpackung hindurch, ebenso wie durch die Ausnehmungen 8.
Die quer abstehenden Randversteifungen 5 sorgen dafür, daß die Eier, welche sich in der Verpackung befinden, nicht beschädigt werden können, z. B. wenn die Verpackung in einer Tasche mitgenommen wird.
Bei dem Einzelverkauf kann ein Teil der Verpak-
kung mit den darin befindlichen Eiern abgeschnitten
ίο werden, ohne daß die Teile der Verpackung voneinander getrennt werden müssen.
In der Zeichnung ist der Fall dargestellt, daß an beiden Querkanten eine Ausnehmung 8 angebracht ist. Es kann aber auch an einer der Querkanten die Ausnehmung weggelassen und an dieser Stelle ein Gelenk gebildet werden. Auf diese Weise ist es auch möglich, die ,zwei Hälften der Verpackung an einer Querkante gegenseitig zu verbinden, derart, daß die zwei Verpackungshälften nebeneinander in einer Form gepreßt werden können und dann später an der zu bildenden Querkante umgefaltet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Eierverpackung aus gepreßtem Zellstoff-Faserbrei mit Ausnehmungen für die Luftzirkulation und für das Betrachten jedes einzelnen Eies in der Teilungsebene der Verpackung, wobei die Verpackung aus zwei Teilen besteht, die mit Erhöhungen und Vertiefungen in Form zusammenhängender, flacher Wandteile versehen sind, wobei diese an den Rändern der Verpackung entlang umgebördelt und an den Stellen, an denen diese Ränder einander berühren, Heftflächen bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Teile gleiche Form haben, wobei die umgebördelten Ränder (7) an mindestens einer Ouerkante der Verpackung, außer an den Ecken, keine Berührungsflächen haben und auch an den anderen Kanten der Verpackung Berührungsflächen mit berührungsfreien Flächen der umgebördelten Ränder (7) abwechseln, wobei die Ausnehmungen (8, 9) gebildet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    österreichische Patentschrift Nr. 193 788;
    französische Patentschriften Nr. 398 587, 1 118 067;
    USA.-Patentschriften Nr. 1 975 128, 2226 904,
    2 285 129, 2 466 579, 2 636 660.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN14446A 1957-12-12 1957-12-12 Eierverpackung aus gepresstem Zellstoff-Faserbrei Pending DE1103231B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL102526D NL102526C (de) 1957-12-12
DEN14446A DE1103231B (de) 1957-12-12 1957-12-12 Eierverpackung aus gepresstem Zellstoff-Faserbrei
FR1208193D FR1208193A (fr) 1957-12-12 1958-12-10 Boîte à oeufs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN14446A DE1103231B (de) 1957-12-12 1957-12-12 Eierverpackung aus gepresstem Zellstoff-Faserbrei

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1103231B true DE1103231B (de) 1961-03-23

Family

ID=7339883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN14446A Pending DE1103231B (de) 1957-12-12 1957-12-12 Eierverpackung aus gepresstem Zellstoff-Faserbrei

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1103231B (de)
FR (1) FR1208193A (de)
NL (1) NL102526C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175145B (de) * 1959-05-16 1964-07-30 Hartmann As Brdr Verpackung aus Faserstoff fuer eine Anzahl in Reihen angeordneter Eier oder anderer zerbrechlicher bzw. empfindlicher Gegenstaende
US5912386A (en) * 1997-02-13 1999-06-15 Bayer Aktiengesellschaft Bridged anthraquinones

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR398587A (fr) * 1909-01-18 1909-06-08 John A Hilliker Perfectionnements apportés aux récipients ou dispositifs d'emballage pour oeufs
US1975128A (en) * 1931-10-16 1934-10-02 Francis H Sherman Container or package for eggs, etc
US2226904A (en) * 1938-07-12 1940-12-31 Cushion Filler Company Egg case filler
US2285129A (en) * 1938-09-10 1942-06-02 Schwartzberg Louis Container
US2466579A (en) * 1943-09-20 1949-04-05 Shellmar Products Corp Molded pulp carton
US2636660A (en) * 1947-03-24 1953-04-28 Shellmar Products Corp Molded pulp carton
FR1118067A (fr) * 1954-10-07 1956-05-31 Emballage pour oeufs
AT193788B (de) * 1954-04-15 1957-12-10 S Te D Applic Tech D Emballage Tragkörper, insbesondere für Versandzwecke sowie Werkstoffblatt zur Herstellung solcher Tragkörper

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR398587A (fr) * 1909-01-18 1909-06-08 John A Hilliker Perfectionnements apportés aux récipients ou dispositifs d'emballage pour oeufs
US1975128A (en) * 1931-10-16 1934-10-02 Francis H Sherman Container or package for eggs, etc
US2226904A (en) * 1938-07-12 1940-12-31 Cushion Filler Company Egg case filler
US2285129A (en) * 1938-09-10 1942-06-02 Schwartzberg Louis Container
US2466579A (en) * 1943-09-20 1949-04-05 Shellmar Products Corp Molded pulp carton
US2636660A (en) * 1947-03-24 1953-04-28 Shellmar Products Corp Molded pulp carton
AT193788B (de) * 1954-04-15 1957-12-10 S Te D Applic Tech D Emballage Tragkörper, insbesondere für Versandzwecke sowie Werkstoffblatt zur Herstellung solcher Tragkörper
FR1118067A (fr) * 1954-10-07 1956-05-31 Emballage pour oeufs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175145B (de) * 1959-05-16 1964-07-30 Hartmann As Brdr Verpackung aus Faserstoff fuer eine Anzahl in Reihen angeordneter Eier oder anderer zerbrechlicher bzw. empfindlicher Gegenstaende
US5912386A (en) * 1997-02-13 1999-06-15 Bayer Aktiengesellschaft Bridged anthraquinones

Also Published As

Publication number Publication date
FR1208193A (fr) 1960-02-22
NL102526C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010717T2 (de) Einfach zu öffnender schaustellungsbehälter
DE7901873U1 (de) Verpackung aus faltbarem Material insbesondere fuer Zigaretten
DE1287506B (de) Deckelfaltschachtel
DE10261535A1 (de) Verpackungssystem
DE1813005C3 (de) Trogartige Verpackung
DE1103231B (de) Eierverpackung aus gepresstem Zellstoff-Faserbrei
DE1184231B (de) Behaelter
DE602004011469T2 (de) Hülse aus halbsteifem Material zum Schützen und Festlegen eines länglichen Gegenstandes in einer Verpackung
CH539548A (de) Aus mindestens einem Zuschnitt aus faltbarem steifem Werkstoff gefalteter Behälter mit Boden und Seitenteilen
CH621984A5 (de)
DE2128214A1 (de) Faltkarton
CH534078A (de) Behälter mit lösbarem Verschluss
DE202006019345U1 (de) Verpackungsanordnung
DE2820088A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer eier
DE1586657A1 (de) Verpackung fuer Eier
AT216411B (de) Behälter zum Transport und Aufbewahren von zerbrechlichem Gut, wie Eier, Glasflaschen od. dgl., aus Karton
DE602004004348T2 (de) Kartonbehälter
LU88760A1 (de) Verbesserung an und bezueglich Nahrungsmittelverpackungen
DE1536348C3 (de) Geschenkpackung
DE1761203A1 (de) Einstueckige,geschlossene Aufreisspackung
AT271320B (de) Kartonzuschnitt für eine doppelwandige Schachtel
AT202059B (de) Behälter
DE7219132U (de) Für den Transport von in Flaschenträgern eingestellten Flaschen geeigneter Flaschenkasten aus Kunststoff
CH443125A (de) Faltschachtel
DE2118746A1 (de) Aus einem Zuschnitt aus faltbarem Werkstoff gefalteter Behälter mit Boden und Seitenteilen und Zuschnitt zur Herstellung eines solchen Behälters