DE110097C - - Google Patents

Info

Publication number
DE110097C
DE110097C DENDAT110097D DE110097DA DE110097C DE 110097 C DE110097 C DE 110097C DE NDAT110097 D DENDAT110097 D DE NDAT110097D DE 110097D A DE110097D A DE 110097DA DE 110097 C DE110097 C DE 110097C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrochloric acid
gas cleaning
sulfur
berlin blue
cleaning compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT110097D
Other languages
English (en)
Publication of DE110097C publication Critical patent/DE110097C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/22Compounds of iron
    • C09C1/26Iron blues

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 22: Farbstoffe, Firnisse, Lacke.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 2g. Mai 1898 ab.
Bisher wurden aus der gebrauchten Gasreinigungsmasse Ferrocyanverbindungen (Ferrocyankalium, Ferrocyanmagnesium) hergestellt, aus welchen erst dann Berliner-Blau indirect erzeugt wurde.
Das den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Verfahren besteht darin, dafs das Berliner-Blau, wie es als solches in der Gasreinigungsmasse enthalten ist, direct durch Extraction mit Salzsäure und Fällen dieser Lösung mit Wasser gewonnen wird, wobei aus der Gasreinigungsmasse der Schwefel vorher extrahirt wird oder nicht.
Im ersten Falle wird die betreffende Masse zuerst mit Schwefelkohlenstoff ausgezogen und aus dieser Lösung der Schwefel in bekannter Weise gewonnen. Die entschwefelte Masse wird nun mit mäfsig verdünnter Salzsäure (1:3) oder einer anderen hierzu geeigneten Säure behandelt und dadurch das freie Eisenoxyd in Lösung gebracht. Aus dem Rückstande wird nun das Berliner-Blau mittels concentrirter roher Salzsäure bei geeigneter Temperatur extrahirt. Aus der erhaltenen Lösung des Berliner-Blau in concentrirter Salzsäure wird dieses durch Zusatz von Wasser wieder vollständig herausgefällt. Die bei dieser Operation entstandene verdünnte Salzsäure kann nun wieder zur Extraction des freien Eisenoxyds aus weiteren Massen gebraucht werden.
Aus den bei diesem Verfahren sich ergebenden Eisenchloridlösungen kann entweder das Eisenchlorid als solches, oder es können durch Neutralisation mit rohem Gaswasser Salmiak und Eisenoxydhydrat, welch letzteres wieder zur Gasreinigung verwendbar ist, gewonnen werden.
Bei nicht vorausgehender Extraction des Schwefels wird die Gasreinigungsmasse wie oben zuerst mit verdünnter und dann mit concentrirter Salzsäure behandelt (aus letzterer Lösung das Berliner-Blau durch Zusatz von Wasser regenerirt) und der Rückstand nach dem Auswaschen und Trocknen unmittelbar zum Abrösten des Schwefels verwendet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Isolirung von Berliner - Blau aus gebrauchter Gasreinigungsmasse mit oder ohne vorhergehende Extraction des Schwefels mit Schwefelkohlenstoff, darin bestehend, dafs man die Gasreinigungsmasse zuerst mit mäfsig verdünnter Salzsäure (1:3) oder einer anderen, hierzu geeigneten Säure vom freien Eisenoxyd befreit, aus dem eventuell getrockneten Rückstande mit concentrirter roher Salzsäure das vorhandene Berliner-Blau auszieht und es aus dieser Lösung schliefslich durch Zusatz von Wasser vollständig herausfällt.
DENDAT110097D Active DE110097C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE110097C true DE110097C (de)

Family

ID=379934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT110097D Active DE110097C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE110097C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459098A1 (de) Verfahren zur abtrennung und reinigung von metallen der platingruppe, insbesondere zur auftrennung von gemischen von rhodium, platin und iridium
DE110097C (de)
DE2700718A1 (de) Verfahren zur aufwertung einer waessrigen eisenchloridloesung zur herstellung von eisenoxidpigment und chlorwasserstoffsaeure
DE408116C (de) Verfahren zur Gewinnung der Nitrate des Kaliums, Bariums und Strontiums
DE521111C (de) Ausfaellung von Kupfer aus kupfer- und zinkhaltigen Laugen
DE204673C (de)
DE601642C (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfiden
AT99926B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen aus Torf.
DE715305C (de) Verfahren zum Aufarbeiten von zum Auswaschen von Kohlendestillationsgasen benutzten Alkaliphenolatloesungen
DE496931C (de) Vorbehandlung von Kupfer- und anderen Erzen vor der Auslaugung
DE550877C (de) Verfahren zur Aufarbeitung stark verduennter kupferhaltiger Faellfluessigkeit der Kupferstreckseidenherstellung
DE370379C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phosphor aus Phosphor-Arsengemischen
DE417410C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Erdalkalisulfiden
AT62213B (de) Verfahren zum Behandeln von Kuferlaugen.
DE435748C (de) Verfahren zur Aufarbeitung der Fuellmasse aus gebrauchten Trockenbatterien
DE372327C (de) Verfahren zur Verarbeitung von ausgebrauchter Gasreinigungsmasse auf hochprozentigen Schwefel und Cyanverbindungen unter Rueckgewinnung einer wieder gebrauchsfaehigen Gasreinigungsmasse
DE380139C (de) Verfahren zur Neutralisation von Abfallsaeuren
DE19218C (de) Verfahren, Eisen aus eisenhaltigen Alaunsalzlösungen, oder aus den eisenhaltigen Lösungen der Salze von Alkalien, alkalischer Erden oder metallischer Basen auszuscheiden, sowie gebrauchtes eisenhaltendes Bleioxyd wieder zu gewinnen oder zu reinigen
DE590173C (de) Gewinnung von reinem Schwefel
DE931163C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung der Leuchtsalze aus bei der Gluehkoerper-Herstellung anfallenden Gluehkoerper-Abfaellen
DE90750C (de)
DE198509C (de)
DE325756C (de) Verfahren zur Verwertung von Sulfitzellstoffablaugen
DE273064C (de)
DE396811C (de) Verfahren zur Entschwefelung von Gasen