DE1100950B - Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und UEberzuegen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und UEberzuegenInfo
- Publication number
- DE1100950B DE1100950B DEU5248A DEU0005248A DE1100950B DE 1100950 B DE1100950 B DE 1100950B DE U5248 A DEU5248 A DE U5248A DE U0005248 A DEU0005248 A DE U0005248A DE 1100950 B DE1100950 B DE 1100950B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- acid
- water
- percent
- polymer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L33/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L33/02—Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/66—Polyesters containing oxygen in the form of ether groups
- C08G63/668—Polyesters containing oxygen in the form of ether groups derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G81/00—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers in the absence of monomers, e.g. block polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G81/00—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers in the absence of monomers, e.g. block polymers
- C08G81/02—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers in the absence of monomers, e.g. block polymers at least one of the polymers being obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C08G81/024—Block or graft polymers containing sequences of polymers of C08C or C08F and of polymers of C08G
- C08G81/025—Block or graft polymers containing sequences of polymers of C08C or C08F and of polymers of C08G containing polyether sequences
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L35/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least one other carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L71/00—Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L71/02—Polyalkylene oxides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Polyethers (AREA)
- Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung harzartiger Produkte durch Umsetzung
wasserlöslicher, Carboxylgruppen aufweisender Polymerer mit wasserlöslichen Polyäthern.
Die erhaltenen Produkte sind durchsichtig, in sich biegsam, sogar ohne Weichmacher, zeigen nach einer
Aushärtung einen guten Widerstand gegen Feuchtigkeit, Kohlenwasserstoffe und Fette, haften gut an
Glas, Metall und Celluloseoberflächen und besitzen eine gute Abriebfestigkeit. Sie können in starken
Alkalien, z. B. in einer lOVoigen wässerigen Lösung von Natriumhydroxyd, gelöst werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und Überzügen durch Aushärten
eines Gemisches aus Carboxylgruppen aufweisenden Polymeren und Polyäthern ist dadurch gekennzeichnet,
daß 7 bis 97 Gewichtsteile eines Polymeren von ungesättigten Carbonsäuren bzw. eines Mischpolymerisats
von ungesättigten Carbonsäuren mit anderen ungesättigten monomeren Verbindungen mit durchschnittlich
wenigstens zehn Carbonsäuregruppen im Molekül und durchschnittlich wenigstens einem
Carbonsäurerest je 6 Kohlenstoffatome des Polymeren und 93 bis 3 Gewichtsteile eines Polyäthers mit
durchschnittlich wenigstens sieben aliphatischen Ätherbindungen im Molekül und einem Verhältnis
von Äthersauerstoffatomen zu Kohlenstoffatomen von wenigstens 1 : 6 in der Wärme umgesetzt werden.
Die vorliegende Erfindung schließt auch das Aus Verfahren zur Herstellung
von Formkörpern und Überzügen
von Formkörpern und Überzügen
Anmelder:
Union Carbide Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. G. E. M. Dannenberg
und Dr. V. Schmied-Kowarzik, Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 2. April 1957
V. St. v. Amerika vom 2. April 1957
Keith Lewis Smith, Charleston, W. Va.,
Alfred Edwards Winslow, Scott Depot, W. Va.,
und Edward Curry Seltzer, St. Albans, W. Va.
Alfred Edwards Winslow, Scott Depot, W. Va.,
und Edward Curry Seltzer, St. Albans, W. Va.
(V. StA.),
sind als Erfinder genannt worden
sind als Erfinder genannt worden
1 :6. Dabei werden Äthersauerstoffatome, die einen organischen Ring bilden, nicht gezählt. Es werden nur
die nichtcyclischen aliphatischen Ätherbindungen ge-
härten von Lösungen und Suspensionen solcher Pro- 30 zählt. Die Polyätherkomponente kann als Seitenketten
dukte ein, bei dem entsprechend dem Aushärtungsgrad zur Polyätherkette andere Ketten von polymeren
je nach Wunsch wasserlösliche oder wasserunlösliche Resten enthalten, die keine Polyäther sind. Jedoch
Materialien erhalten werden. sollten diese nur einen kleinen Teil der Gesamtmenge
Vorzugsweise besteht die Polymerisatkette der des Polymerisates ausmachen. Der Polyäther besitzt
Carboxylgruppen aufweisenden Polymeren ausschließ- 35 vorzugsweise eine reduzierte Viskosität von weniglich
aus Kohlenstoffatomen. Geeignete Polymere sind stens 1, gemessen bei 30° C und einer Konzentration
Polyacryl- und Polymethacrylsäure, Mischpolymeri- von 0,2 g Polymerisat pro 100 ecm Wasser,
sate der Acryl- oder Methacrylsäure mit Maleinsäure Polyäther, die weniger als etwa 100 Äthersauerund
Mischpolymerisate von Methacrylsäure und Stoffatome enthalten, liefern Produkte, die zum Un-Acrylsäure
mit ungesättigten Monomeren, wie Styrol, 4o löslichmachen gehärtet werden müssen. Diejenigen,
Villl Vilb d d h Sff t
gg y,
Vinyltoluol, Vinylbenzoat, Vinylchlorid oder Isobutylen.
Diese Polymeren besitzen eine reduzierte Viskosität (spezifische Viskosität dividiert durch die
Konzentration in Gramm), gemessen an einer Konzentration von 0,2 g Polymerisat pro 100 ecm Wasser
von 30° C, von wenigstens ein V10. vorzugsweise
wenigstens 1.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten wasserlöslichen Polyäther besitzen ein durchschnittlih
die etwa hundert und mehr Sauerstoffatome enthalten, sind normalerweise schon ohne Aushärten unlöslich.
Die Polyäther schließen Polyalkylenglykole und Äther derselben ein; solche werden z.B. hergestellt,
indem Äthylen- oder/und Propylenoxyd mit Hydroxylverbindungen, wie Alkoholen, Glykolen, Phenolen,
Glycerin oder Sorbit, umgesetzt werden. Ebenso können n-Propylenoxyd- und n-Butylenoxydpolymeri-
Wlölih Hl
y pyy
liches Molekulargewicht von mehr als 300, Vorzugs- 5o sate verwendet werden. Wasserlösliche Homopolyi
h l 1000 Si Ä höh Mlkl
weise mehr als 1000. Sie enthalten durchschnittlich wenigstens 7 (vorzugsweise etwa 100) Äthersauerstoffatome
und haben ein Verhältnis von Äthersauerstoffatomen zu Kohlenstoffatomen von wenigstens
merisate des Äthylenoxyds mit höherem Molekulargewicht (solche mit reduzierter Viskosität von wenigstens
1,0) und des Propylenoxyds, Mischpolymerisate
aus Äthylen- und Propylenoxyd miteinander oder mit
109 528/731
anderen niedrigen Olefinoxyden, wie z. B. 1,2-Epoxybutan,
2,3-Epoxybutan und Isobutylenoxyd, Mischpolymerisate von Styroloxyd mit Äthylen- und
Propylenoxyd sowie Polymerisate aus Mischungen von niedrigen Alkylenoxyden, wie sie hierin beschrieben
werden, können ebenfalls angewendet werden. Polyäther, die durch Umsetzung von Äthylenoxyd,
Propylenoxyd und anderen niedrigen Olefinoxyden mit synthetischen und natürlichen hochmole-
Produktes nach Wunsch begünstigt werden, indem der pH-Wert der Lösung auf weniger als 3, vorzugsweise
auf etwa 2, eingestellt wird. Die Ausfällung des Produktes
kann verhindert werden, indem der pH-Wert 5 der Lösung auf etwa 3,5 eingestellt wird. Geeignete
Mittel zur Erhöhung des pH-Wertes schließen die Alkalihydroxyde und Alkalisalze von schwachen
Säuren, Ammoniak und wasserlösliche Aminoverbindungen ein. Der pH-Wert kann vermindert werden,
kuiaren Stoffen erhalten werden, wie z. B. mit Novo- io indem z. B. Salzsäure zugeführt wird. Die Ausfällung
laken, Polyvinylalkohol, Stärke und Cellulose, sind des Produktes kann auch verhindert werden, indem
ebenfalls brauchbar, ebenso die polymeren Äther, die ein wasserlösliches Keton, ein niedriger Monoalkyldurch
Reaktion von Äthylen- und Propylenoxyd mit äther eines Alkylenglykols, ein Dioxan, ein Diacetonden
Glukosiden und Zuckern, wie z.B. Rohrzucker alkohol, Äthanol, Dimethylsulfoxyd, monomereAcryl-
oder Glukose, hergestellt werden. Polyvinyläther sind 15 säure, Essigsäure oder Hydrazin zugefügt wird,
ebenfalls als Polyätherkomponente verwendbar. Solche Inhibitoren können zur Lösung der polymeren
Die erfindungsgemäß bevorzugt verwendeten Poly- Carbonsäure und/oder des Polyäthers zugefügt weräther
sind Polyalkylenoxyde mit einem durchschnitt- den. Ein wasserlösliches Keton oder ein Ätherglykol
liehen Molekulargewicht von 1000 und mehr, Vorzugs- kann in vielen Fällen der Flüssigkeit, die das ausweise
mehr als 4000, einschließlich der Polyäthylen- 20 gefällte Produkt enthält, zugesetzt werden, wodurch
glykole, Polyäthylenoxyde mit einer reduzierten der Niederschlag erneut gelöst wird. Wird während
Viskosität von wenigstens 1, Mischpolymerisate von der Ausfällung ein Emulgator zugesetzt, so kann das
Äthylenoxyd mit Propylenoxyd (vorzugsweise 40 Ge- Produkt als Emulsion angewendet werden,
wichtsprozent oder weniger Reste des Propylenoxyds Zum Überziehen und für filmbildende Zwecke sowie
enthaltend), Polymerisate, die durch Verknüpfung von 25 für ein Verschäumen oder Aufblähen kann das Prozwei
oder mehr Polyalkylenglykolketten durch Ver- dukt entweder als noch feuchter, pastenförmiger
Wendung eines Vernetzungsmittels, wie ein Diepoxyd Niederschlag oder als Lösung verwendet werden. Zum
oder Diisocyanat, erhalten werden, und Polyvinyl- Verformen und zum Kalandern kann das Produkt gemethyläther,
wobei alle diese Polymerisate ein durch- trocknet und gegebenenfalls weiterpulverisiert werden,
schnittliches Molekulargewicht von wenigstens 1000, 30 Auf jeden Fall ist ein Erwärmen auf 150 bis 225° C
vorzugsweise von wenigstens 4000, besitzen sollen. notwendig, um eine erhöhte Unlöslichkeit zu bewirken,
Ebenso werden die polyoxyalkylierten aliphatischen wobei gleichzeitig gewöhnlich auch bessere physi-Monooxy-
und Polyoxyverbindungen bevorzugt, wie kaiische Eigenschaften erzielt werden.
z. B. die, die durch Reaktion einfacher Alkohole und Wenn Ammoniak oder einer der organischen AusPhenole, Glykole, Triole, wie z. B. Glycerin, mit 35 fällungsinhibitoren verwendet wird, wird dieser durch
Äthylenoxyd oder Propylenoxyd oder Mischungen ein Trocknen des Produktes an der Luft oder im
von Äthylenoxyd und Propylenoxyd, die einen Haupt- Vakuum, vorzugsweise unter Aushärten, inaktiviert
anteil an Äthylenoxyd enthalten, erhalten werden, oder entfernt. Eine Behandlung der durch Ammoniak,
polyoxyalkylierte aliphatisch^ und aromatische Poly- Amine oder Alkalien inhibierten Lösungen mit Säuren
oxyverbindungen, wie z. B. polyoxyäthylierte Glyko- 40 bewirkt ein Ausfällen des Produktes. Ferrichlorid
side, Rohrzucker, Stärke, Cellulose und Novolakharze, fällt das Produkt aus Lösungen, die Aceton enthalten,
die durch Umsetzung mit Äthylenoxyd oder Mischun- aus.
gen von Äthylenoxyd und Propylenoxyd, die einen Das Produkt kann gegebenenfalls mit Füllstoffen,
Hauptanteil an Äthylenoxyd enthalten, erhalten Farbstoffen, Pigmenten, Weichmachern, Erweichungswurden,
wobei die polyoxyalkylierten Cellulosen und 45 mitteln, Streckungsmitteln, Dispergiermitteln, ober-Starken
im Durchschnitt wenigstens 1,8, Vorzugs- flächenaktiven Mitteln, Feuchthaltemitteln und Matweise
wenigstens 2,5, nicht cyclische aliphatisch gebun- tierungsmitteln gemischt werden,
dene Äthersauerstoffatome pro ursprünglich in der Vom Standpunkt der Wasserunlöslichkeit aus liegen
Cellulose oder Stärke enthaltene Hydroxylgruppen und die günstigsten Gewichtsverhältnisse der polymeren
die polyoxyalkylierten Novolake durchschnittlich we- 5o Carbonsäure zwischen 30 und 60 Gewichtsprozent, benigstens
drei und vorzugsweise wenigstens sieben nicht zogen auf das Harzgemisch. Ausgehärtete Filme aus
cyclische aliphatische Äthergruppen in der wieder- solchen Präparaten zeigen nach einer 8stündigen
kehrenden Einheit des Polymerisates enthalten. Extraktion mit kochendem Wasser in einem Soxhlet-
Die polymeren Carbonsäuren und Polyäther können Extraktor, daß 85 bis 99 Gewichtsprozent des Filmes
mit etwas oder ohne Lösungsmittel mittels der 55 unextrahiert bleiben. Durch eine Erniedrigung des
üblichen Verfahren gemischt werden. Das so her- Gehaltes an polymeren Carbonsäuren auf 25 bis 30%
gestellte Produkt kann in die Endform verformt oder oder Erhöhung auf 60 bis 80 Gewichtsprozent, jeweils
kalandert werden. Wenn die Produkte nicht bei auf das Gemisch bezogen, wird etwas mehr lösliches
Temperaturen von 150 bis 225° C verformt oder Material erhalten. Zum Beispiel werden aus einem auskalandert
werden, ist es zweckmäßig, die fertigen 6o gehärteten Film durch heißes Wasser während einer
Produkte bei diesen Temperaturen zu härten, um das
höchste Ausmaß an Unlöslichkeit zu erreichen. Allerdings soll ein übermäßig langes Aushärten bei diesen
Temperaturen vermieden werden, da sonst ein Abbau
eintritt.
höchste Ausmaß an Unlöslichkeit zu erreichen. Allerdings soll ein übermäßig langes Aushärten bei diesen
Temperaturen vermieden werden, da sonst ein Abbau
eintritt.
Vorzugsweise können auch Lösungen, zweckmäßigerweise wässerige Lösungen, der polymeren
Carbonsäuren und Polyäther gemischt werden. Wenn
wässerige Lösungen von polymeren Carbonsäuren und
Carbonsäuren und Polyäther gemischt werden. Wenn
wässerige Lösungen von polymeren Carbonsäuren und
8stündigen Extraktion in einem Soxhlet-Extraktor etwa 30 Gewichtsprozent extrahiert. Eine weitere Erniedrigung
des Gehaltes an polymeren Carbonsäuren auf 19 bis 25 Gewichtsprozent oder eine Erhöhung auf
65 80 bis 93 Gewichtsprozent (wieder jeweils auf das
Gemisch bezogen) erhöht das aus dem Film extrahierte Material z. B. auf 60 Gewichtsprozent bei 8stündiger
Extraktion. Indessen ergeben auch 7 bis 19 Gewichtsprozent oder 93 bis 97 Gewichtsprozent polymerer
Polyäthern gemischt werden, kann das Ausfällen des 7o Carbonsäure, bezogen auf das Gemisch, Produkte, die
auch nach 8stündiger Extraktion durch kaltes Wasser nicht extrahierbares Material enthalten.
Wird Ammoniak verwendet, um die Ausfällung des Produktes zu verhindern, so sind die nach dem
Trocknen dieser Suspensionen an der Luft erhaltenen Filme völlig wasserlöslich. Wenn eine zur Neutralisierung
der polymeren Carbonsäure genügende Menge an Ammoniak verwendet wird, so sind die
durch Lufttrocknung erhaltenen Filme völlig wasserlöslich. Eine Wasserunlöslichkeit kann durch Aushärten
erzielt werden; derartige Produkte sind jedoch noch merklich wasserlöslich, selbst wenn sie 20 Minuten
bei Temperaturen unter etwa 200° C ausgehärtet werden. Die optimale als Inhibitor verwendete Menge
an Ammoniak ist diejenige, welche gerade zur Verhinderung der Ausfällung genügt, d. h. etwa 11 Gewichtsprozent
der zur Neutralisation der polymeren Carbonsäure notwendigen Menge. Filme, die durch
Eindunsten derartig inhibierter Lösungen erhalten wurden, sind nach dem Trocknen an der Luft wasserlöslich.
Sie bleiben, wenn sie 20 Minuten bei Temperaturen bis zu etwa 125° C ausgehärtet werden,
wasserlöslich. Eine maximale Unlöslichkeit (etwa 90 Gewichtsprozent des Filmes) wird bei 20minütigem
Aushärten bei etwa 175° C erhalten. Es ist somit ersichtlich, daß die mit Ammoniak inhibierten Produkte
innerhalb eines verhältnismäßig engen Temperaturbereiches aus dem wasserlöslichen in den wasserunlöslichen
Zustand übergeführt werden können. Selbstverständlich können gegebenenfalls längere oder
kürzere Aushärtungszeiten verwendet werden, wobei niedrigere oder höhere Temperaturen angewendet
werden.
Die Mindestmenge an wasserlöslicher Aminoverbindung, die zur Verhinderung einer Ausfällung notwendig
ist, beträgt etwa 6 Molprozent, bezogen auf die Gesamtzahl Mol der in der verwendeten polymeren
Carbonsäure anwesenden Carboxylgruppen. Werden mit 6 Molprozent Äthanolamin inhibierte Filme an
der Luft getrocknet, so sind diese völlig wasserlöslich und verbleiben auch bei einem 20minütigem Aushärten
bei Temperaturen bis zu 100° C wasserlöslich. Sie werden jedoch um so unlöslicher, je höher die Temperatur
ist, bei der sie die gleiche Zeit ausgehärtet werden, und erreichen ihre höchste Unlöslichkeit bei
Temperaturen von 150 bis 225° C.
Zum Unterschied von den wasserlöslichen Produkten, die bei der Lufttrocknung derjenigen Filme
entstehen, welche aus durch Alkalien, Ammoniak und wasserlöslichen Aminen inhibierten Lösungen erhalten
wurden, sind die Filme, die aus luftgetrockneten Lösungen erhalten wurden, die mit wasserlöslichen
Ketonen und Glykolmonoalkyläthern inhibiert wurden, fast völlig wasserunlöslich, vorausgesetzt, daß der verwendete
Polyäther ein durchschnittliches Molekulargewicht von wenigstens etwa 4000 besitzt. Ihre
Wasserunlöslichkeit kann etwas erhöht werden, indem ausgehärtet wird. Zum Beispiel besitzt ein 20 Minuten
bei 50° C ausgehärtetes Produkt in siedendem Wasser Gewichtsprozent unlösliche Teile, während ein
anderer Teil der gleichen Probe bei gleich langem Aushärten bei 200° C 97 Gewichtsprozent unlösliche
Bestandteile unter den gleichen Bedingungen ergibt.
Die erfindungsgemäß hergestellten Produkte stellen vermutlich durch Wasserstoffbrücken oder sonstige
Komplexbindungen verbundene polymere Carbonsäuren und Polyäther dar. Es ist daher auch nicht
notwendig, daß die Polyäther Hydroxylgruppen enthalten, da, wenn erfindungsgemäß überhaupt Veresterungsreaktionen
eintreten, diese völlig unerheblich sind. Es wurden z. B. erfindungsgemäß auch wertvolle
Produkte erhalten, - wenn ein Polyäther verwendet wurde, der tatsächlich keine freien Hydroxylgruppen
enthielt. Auf Grund dieser Konstitution der erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen sind diese
prinzipiell von Polyestern und ähnlichen Verbindungen zu unterscheiden. So sind z.B. die in der französischen
Patentschrift 1 144 274 und in der deutschen Patentanmeldung D 7193 IVc/39 c (bekanntgemacht am
ίο 4. 9. 1952) beschriebenen Produkte Polyester, die
jedoch nicht wie die erfindungsgemäßen Produkte zum Imprägnieren von Textilien und als druckempfindliche
Klebstoffe brauchbar sind.
Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung.
Zu 26,226 g einer wässerigen Lösung, die 1,272 g Polyäthylenoxyd (reduzierte Viskosität 4,34) enthält,
wurden 4,02 g einer wässerigen Lösung, die 1,275 g Polyacrylsäure (reduzierte Viskosität von 0,2) enthielt,
zugegeben. Die Zugabe erfolgt bei Raumtemperatur, wobei sich sofort ein weißer Niederschlag
bildete. Der Niederschlag wurde 8 Stunden in einem Soxhlet-Extraktor mit Wasser von 90° C extrahiert
und der Rückstand bei 100° C zu konstantem Gewicht getrocknet. Der getrocknete Rückstand wog 1,553 g
(60% des Niederschlages).
Es wurden der Polyäther- und die Polyacrylsäurelösungen vom Beispiel 1 verwendet. Es wurden bei
Zimmertemperatur 200 g Polyacrylsäurelösung mit 200 g Aceton gemischt und 100 g der Polyäthylenoxydlösung
zugegeben. Es wurde eine klare, farblose Lösung erhalten, die auf Glas gegossen wurde, worauf
teilweise an der Luft getrocknet und 2 Stunden in einem Ofen bei 150° C ausgehärtet wurde. Es wurde
ein klarer Film erhalten, der in Wasser bei Raumtemperatur unlöslich war.
Es wurde eine Anzahl von Lösungen hergestellt, die jeweils 2,5 Gewichtsprozent Polyäthylenoxyd (reduzierte
Viskosität von 4,46), 35 Gewichtsprozent Äthylenglykolmonoäthyläther, 60 Gewichtsprozent Wasser
und 2,5 Gewichtsprozent Polyacrylsäure enthielten, wobei jede Lösung eine Polyacrylsäure einer verschiedenen
reduzierten Viskosität enthielt. Aus jeder Lösung wurden Filme gegossen, jeder Film über Nacht
an der Luft getrocknet und dann 2 Stunden bei 150° C ausgehärtet. Eine 0,25-g-Probe eines jeden Filmes
wurde in einem Soxhlet-Extraktor 8 Stunden mit Wasser einer Temperatur von 90° C extrahiert und
dann 21 Stunden bei 100° C getrocknet. Die Menge des ursprünglichen Filmes in Gewichtsprozent, die
nach der Extraktion zurückblieb, wird im folgenden der reduzierten Viskosität der verwendeten Polyacrylsäure
gegenübergestellt:
Reduzierte Viskosität | Gewichtsprozent |
der Polyacrylsäure | Rückstand |
0,2 | 72 |
1,4 | 86 |
3,6 | 84 |
4,5 | 90 |
5,6 | 92 |
7,1 | 88 |
1 100 9δΟ
Es wurde eine Reihe von Lösungen hergestellt, die jeweils 2 Gewichtsprozent Polyacrylsäure (reduzierte
Viskosität von 1,9), 50 Gewichtsprozent Äthylenglykolmonoäthyläther, 46 Gewichtsprozent Wasser und
2 Gewichtsprozent Polyäthylenoxyd enthielten, wobei jede Lösung ein Polyäthylenoxyd einer verschieden
reduzierten Viskosität enthielt. Diese Lösungen wurden wie im Beispiel 3 zur Herstellung von Filmen verwendet
und diese wie im Beispiel 3 mit den folgenden Ergebnissen extrahiert:
Reduzierte Viskosität des Polyäthers |
Gewichtsprozent Rückstand |
2,6 7,1 14,1 |
86 81 79 |
Erstes Produkt .
Zweites Produkt
Drittes Produkt .
Zweites Produkt
Drittes Produkt .
Nicht
extrahierter
Teil
Teil
(erste Probe)
93,8%
93,2%
93,2%
Probe nach 9,5-stün-
digem
Aushärten
(zweite
Probe)
15
Zu 1250 g einer 1 gewichtsprozentigen wässerigen Polyäthylenoxydlösung (reduzierte Viskosität von
6,43) wurden während einer Stunde bei 24,9 bis 26,4° C allmählich unter Rühren 1250 g einer 1 gewichtsprozentigen
wässerigen Polyacrylsäurelösung (reduzierte Viskosität von 1,9) zugegeben. Der erhaltene
feinzerteilte Niederschlag wurde durch Dekantieren abgetrennt und 14 Tage von einem Naßgewicht
von 21,5 g zu einem lufttrockenen Gewicht von 4,36 g getrocknet. Dieses Material wird in diesem Beispiel
weiterhin als »erstes Produkt« bezeichnet.
Die sich darüber befindliche Flüssigkeit mit einem pjj-Wert von 3,40 wurde gerührt und angesäuert, indem
bei Raumtemperatur während 50 Minuten 150 ecm 0,1 η-Salzsäure zugegeben wurden. Der erhaltene
leicht gelbe Niederschlag wurde von der Flüssigkeit (pH-Wert = 2,33) abgetrennt und 14 Tage von
einem Feuchtgewicht von 90 g zu einem lufttrockenen Gewicht von 18,2 g getrocknet. Dieses Produkt wird
in diesem Beispiel weiterhin als »zweites Produkt« bezeichnet.
Die zurückbleibende klare Flüssigkeit wurde während 14 Tagen zur Trockne eingedunstet. Der Rückstand
von 2,7 g wird weiterhin als »drittes Produkt« bezeichnet.
Von jedem dieser drei Produkte wurden zwei Proben genommen. Die erste Probe wurde jeweils
1 Stunde bei 150° C ausgehärtet, dann 48 Stunden mit Wasser bei Zimmertemperatur extrahiert und der unextrahierte
Teil dann zu konstantem Gewicht getrocknet. Die andere (zweite) Probe wurde 2 Stunden bei
150° C ausgehärtet, gewogen und dann 71Iz Stunden
bei 150° C ausgehärtet.
Das Endgewicht der Probe dividiert durch das Gewicht der Probe nach dem ersten Aushärten wird in
der folgenden Tabelle gezeigt:
98,0%
98,7 */o
83,7%
98,7 */o
83,7%
60
65
Für Vergleichszwecke sei erwähnt, daß ein Film aus Polyäthylenoxyd (reduzierte Viskosität von 4,35),
selbst wenn er mit 0,5 Gewichtsprozent Propylgallat stabilisiert wurde, bei 150° C in weniger als 9 Stunden
praktisch völlig zerstört ist.
Zu 352 g einer wässerigen Lösung, die 7,11 Gewichtsprozent Polymethacrylsäure (reduzierte Viskositäit
von 1,9) enthielt, wurden bei 60° C 184 g Wasser und bei 85 bis 91° C 315 g einer wässerigen Lösung,
die 7,95 Gewichtsprozent Polyäthylenoxyd (reduzierte Viskosität von 6,34) sowie Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetrakis-(2-oxypropyl)
-äthylendiamin in einer Menge von 1 Gewichtsprozent, bezogen auf den Polyäther, enthielt,
zugegeben. Die erhaltenen 140 g weißen rohen Nieder-Schlages wurden abfiltriert, mit 1111g Wasser gewaschen
und 2 Wochen bei 90° C und einem Druck von 1 mm Hg getrocknet. Das Produkt wog 50,49 g, war
hart, spröde, undurchsichtig und praktisch weiß. Das Gewicht blieb unverändert, wenn weiter 10 Tage unter
den gleichen Bedingungen getrocknet wurde.
Zu 161 g einer wässerigen Lösung, die 15,6 Gewichtsprozent eines Mischpolymerisates aus gleichen
Teilen Acryl- und Maleinsäure (reduzierte Viskosität von 0,92) enthielt, wurden 382 g einer wässerigen
Lösung zugegeben, die 8,06 Gewichtsprozent Polyäthylenoxyd, (reduzierte Viskosität von 6,4) und 214 g
Aceton enthielt. Die gemischten Lösungen wurden bei Zimmertemperatur 18,5 Stunden gerührt, wobei eine
klare, viskose Lösung erhalten wurde, die 9 Tage an der Luft getrocknet wurde und dann 16 Stunden bei
50° C und 8 mm Hg getrocknet wurde, wobei ein klarer farbloser, sehr biegsamer fester Stoff erhalten
wurde. Dieser wurde 10 Minuten bei 180° C und einem Druck von etwa 40 kg/cm2 und dann 10 Minuten bei
150° C verformt, wobei Scheiben von etwa 13 cm Durchmesser und 1,4 mm Dicke erhalten wurden.
Nachdem diese Scheiben 5 Tage unter gleichbleibenden Bedingungen einer Temperatur von 23° C und
50%iger Feuchtigkeit ausgesetzt waren, wurde die Reißfestigkeit des Materials mit 132 kg/cm2 und seine
Bruchdehnung mit 610% bestimmt. Nach 8stündiger Extraktion mit Wasser von Raumtemperatur wurde
der unlösliche Rückstand mit 90 Gewichtsprozent der ursprünglichen Scheibe bestimmt.
Zusätzlich zur wesentlich verbesserten Unlöslichkeit besitzen die erfindungsgemäß hergestellten Materialien
sehr gute physikalische Eigenschaften, wie Festigkeit, Biegsamkeit und Zähigkeit. Tabelle A zeigt
z. B. einige physikalische Eigenschaften von vier typischen Produkten, die aus Polyäthylenoxyd und Polyacrylsäure
hergestellt wurden; vergleichsweise sind die Daten eines Polyäthylenoxyds (reduzierte Viskositat
von 6,5) beigefügt. Die Proben A, B und D wurden aus Polyäthylenoxyd mit einer reduzierten Viskosität
von 6,4 und Polyacrylsäure mit einer reduzierten Viskosität von 1,9 hergestellt. Probe C wurde aus
Polyäthylenoxyd einer reduzierten Viskosität von 53 und Polyacrylsäure einer reduzierten Viskosität von
1,9 hergestellt. Die Reißfestigkeit und die Bruchdehnung wurden in einer üblichen Vorrichtung geprüft;
die Shorehärteprüfung wurde in Übereinstimmung mit ASTM D-676-49 T durchgeführt; Tf und T4 sind
Punkte, die einer Festigkeit von 9450 und 700 kg/cm2 entsprechen, wobei die Steifigkeitstemperatur gemäß
ASTM D-1043-51 bestimmt wurde. Die Sprödigkeitstemperatur
wurde nach ASTMD-746-52T bestimmt. Der Extraktionsrückstand ist die Menge der Testprobe
in Gewichtsprozenten, die nach 8stündiger
1 100 S50
Extraktion mit Wasser von 90° C in einem Soxhlet-Extraktor
zurückblieb und die bei einer Temperatur von 100 bis 120° C auf ein konstantes Gewicht ausgehärtet
wurde.
Polyether allein
Gewichtsverhältnis Polyäther zu
polymere Carbonsäure
Verformungstemperatur, 0C
Verformungszeit in Minuten
Aushärtungszeit in Minuten bei 150° C
Reißfestigkeit, kg/cm2
Bruchdehnung, %
Shorehärte, D-Skala
T„°C
Sprödigkeitstemperatur, 0C
Extraktionsrückstand, °/o ....
135 1
keine
115
70
52
-36
+50
-50
90:10
-10
+36,5
50:50
150
150
10
110
110
65
291
291
18
-5
+7
-4
-5
+7
-4
95,7
50:50 180 bis 150
125
keine
211
155
+4
+30
-4
91,9
38:62
180
10
110
244
15
77
+ 19
+36
+30
95,8
In Tabelle B sind typische physikalische Eigen- physikalischen Eigenschaften wurden wie in Tabelle A
schäften von Produkten aufgeführt, die aus gleichen 35 bestimmt. R ist die Reißfestigkeit in kg/cm2 und B die
Gewichtsteilen Polyacrylsäure einer reduzierten Vis- Bruchdehnung in °/o. Sh ist die Shorehärte, A-Skala,
kosität von 1,9 und den entsprechenden Polyäthern der °/o Rst ist der nach der Extraktion verbleibende Rückangegebenen
reduzierten Viskosität (Jr) bestehen. Die stand in Gewichtsprozent.
Polyäther
Sh
% Rst
Polyäthylenoxyd . 6,4 65
Polymeres aus Äthylenoxyd und Propylenoxyd ... 0,23 63
Polymeres aus Äthylenoxyd und Triol 0,08 45
cü-Chlor-cü'-hydroxypolyäthylenglykoläther — 18
Polyoxyäthyliertes Nonylphenol 0,07 46
Polyoxyäthyliertes a-Methylglukosid 0,02 67
Oxyäthylierte Stärke**) — 53
*) Extrahiert bei Zimmertemperatur.
**) Unter Verwendung einer Polyacrylsäure einer reduzierten Viskosität von 7,14.
**) Unter Verwendung einer Polyacrylsäure einer reduzierten Viskosität von 7,14.
291
465
140
110
415
55 37 57 48 38 82 78
95,7
91
85
89,5
92
97*)
98,5 *)
Claims (9)
1. Verfahren zur Herstellung von Formkörpern und Überzügen durch Aushärten eines Gemisches
aus Carboxylgruppen aufweisenden Polymeren und Polyäthern, dadurch gekennzeichnet, daß 7 bis
97 Gewichtsteile eines Polymeren von ungesättigten Carbonsäuren bzw. eines Mischpolymerisats
von ungesättigten Carbonsäuren mit anderen ungesättigten monomeren Verbindungen mit durchschnittlich
wenigstens zehn Carbonsäuregruppen im Molekül und durchschnittlich wenigstens einem Carbonsäurerest je 6 Kohlenstoffatome des
Polymeren und 93 bis 3 Gewichtsteile eines PoIyäthers mit durchschnittlich wenigstens sieben aliphatischen
Ätherbindungen im Molekül und einem Verhältnis von Äthersauerstoffatomen zu Kohlen-Stoffatomen
von wenigstens 1: 6 in der Wärme umgesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polymerisat ungesättigter Carbonsäuren
ein Polymeres aus Acrylsäure oder Methacrylsäure oder ein Mischpolymerisat aus Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäure
verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyäther ein durch Umsetzung
von Äthylenoxyd und/oder Propylenoxyd mit einem einwertigen Alkohol, Phenol oder drei-
bzw. vierwertigen Alkohol erhaltener Polyäther verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisat bzw. Mischpolymerisat
ungesättigter Carbonsäuren in einer Menge von 25 bis 80 Gewichtsprozent, bezogen auf
die Gesamtmischung, verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aushärtung bei Temperaturen
von 150 bis 225° C erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion in Gegenwart eines
Lösungsmittels durchgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug aus einer wässerigen
109 528/731
11 12
Lösung aufgebracht wird, die einen pH-W-ert von 9. Verfahren nach Ansprüche, dadurch gekenn-
mehr als 3,5 besitzt. ■ . .-.- ... zeichnet, daß· die wässerige Lösung zum Ausfällen
8. Ausführungsform nach Anspruch 6, dadurch des Reaktionsproduktes auf einen pH-Wert von
gekennzeichnet, daß der Überzug aus einer wässe-_ . . - weniger als 3 eingestellt wird.
rigen Lösung aufgebracht wird, die ein wasserlös- 5
liches Keton, einen niedrigen Monoalkyläther eines In Betracht gezogene Druckschriften:
Alkylenglykols, ein Dioxän, einen Diacetonalkohol, Französische Patentschrift Nr. 1 144 274;
Äthanol, Dimethylsulfoxyd, eine monomere Acryl deutsche -Patentanmeldung D 7193 IVc/39c (be-
säure, Essigsäure oder Hydrazin enthält. kanntgemacht am 4.
9. 1952).
© 109 52S/731 2.61
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US65009257A | 1957-04-02 | 1957-04-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1100950B true DE1100950B (de) | 1961-03-02 |
Family
ID=24607423
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEU5248A Pending DE1100950B (de) | 1957-04-02 | 1958-04-01 | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und UEberzuegen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE571756A (de) |
CH (1) | CH392068A (de) |
DE (1) | DE1100950B (de) |
FR (1) | FR1204449A (de) |
GB (1) | GB879950A (de) |
NL (2) | NL226509A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1149895B (de) * | 1961-04-10 | 1963-06-06 | Engis Equipment Company | Polymere AEther als Traeger fuer Edelsteinteilchen in Schleifpasten |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH582781B5 (de) * | 1974-10-24 | 1976-12-15 | Sandoz Ag | |
DE3500180A1 (de) * | 1985-01-04 | 1986-07-10 | Ernst Prof. Dr. 7400 Tübingen Bayer | Pfropfcopolymerisate aus vernetzten polymeren und polyoxyethylen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
US4788122A (en) * | 1985-03-14 | 1988-11-29 | Kao Corporation | Production of polyester and elecrophotographic toner containing the same |
DE3522078A1 (de) * | 1985-06-20 | 1987-01-02 | Fraunhofer Ges Forschung | Gel mit temperaturabhaengiger lichtdurchlaessigkeit, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung |
US4743244A (en) * | 1985-06-28 | 1988-05-10 | Arco Chemical Company | Water absorbing polymer compositions and articles prepared therefrom |
US5278303A (en) * | 1992-06-12 | 1994-01-11 | University Of Toronto Innovations Foundation | Polymer-supported solution synthesis of oligosaccharides |
PL183101B1 (pl) * | 1993-09-29 | 2002-05-31 | Grace W R & Co | Mieszanka hydraulicznego cementu, imidyzowany polimer akrylowy i sposób wytwarzania imidyzowanego polimeru akrylowego |
US5616698A (en) * | 1994-01-10 | 1997-04-01 | University Of Toronto Innovations Foundation | Polymer-supported solution synthesis of oligosaccharides |
IT1270705B (it) * | 1994-11-17 | 1997-05-07 | 3V Sigma Spa | Composizioni addensanti. |
FR2776285B1 (fr) * | 1998-03-19 | 2000-06-09 | Chryso | Dispersant hydrosoluble ou hydrodispersable pour compositions de ciment et suspensions aqueuses de particules minerales, et adjuvants contenant un tel dispersant |
AU2047700A (en) * | 1998-12-14 | 2000-07-03 | Rhodia Inc. | Polymers which exhibit thermothickening properties and process making same |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1144274A (fr) * | 1955-02-17 | 1957-10-11 | Us Rubber Co | Perfectionnements aux résines synthétiques |
-
0
- NL NL111374D patent/NL111374C/xx active
- BE BE571756D patent/BE571756A/xx unknown
- NL NL226509D patent/NL226509A/xx unknown
-
1958
- 1958-03-31 CH CH5777358A patent/CH392068A/fr unknown
- 1958-03-31 FR FR1204449D patent/FR1204449A/fr not_active Expired
- 1958-03-31 GB GB1018358A patent/GB879950A/en not_active Expired
- 1958-04-01 DE DEU5248A patent/DE1100950B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1144274A (fr) * | 1955-02-17 | 1957-10-11 | Us Rubber Co | Perfectionnements aux résines synthétiques |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1149895B (de) * | 1961-04-10 | 1963-06-06 | Engis Equipment Company | Polymere AEther als Traeger fuer Edelsteinteilchen in Schleifpasten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL111374C (de) | |
CH392068A (fr) | 1965-05-15 |
GB879950A (en) | 1961-10-11 |
FR1204449A (fr) | 1960-01-26 |
NL226509A (de) | |
BE571756A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE634408C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten von Vinylverbindungen | |
DE1100950B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und UEberzuegen | |
DE1617432B1 (de) | Verfahren zur Herstellung medizinischer Kapseln aus einer L¦sung eines Celluloseäthers mit niedriger Viskosität | |
DE1077430B (de) | Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten von Polyvinylestern | |
CH446726A (de) | Verfahren zur Herstellung modifizierter Polyvinylalkohole | |
DE2429236C2 (de) | Für die Herstellung von wasserquellbaren Gegenständen geeignete Zusammensetzung eines carboxylischen Polyelektrolyten und Verfahren zur Herstellung von wasserquellbaren Gegenständen daraus | |
DE1520416A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Vinylalkohol und Acrylsaeure-beta-hydroxyalkylestern | |
DE1594190A1 (de) | Wasserloesliche selbsthaftende Klebstoffe mit erhoehter Waermebestaendigkeit | |
DE565633C (de) | Verfahren zum Verseifen von Polymerisationsprodukten | |
DE1495021A1 (de) | Haertbares,biegsames Polyesterharz | |
DE1956509A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Latices | |
DE69224893T2 (de) | Gegenstände aus gummi mit modifizierter polymerschicht aus ether- und estergruppen | |
DE1816395B2 (de) | Verfahren zur Zurichtung von Leder oder synthetischem Lederaustauschmaterial | |
DE964902C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Mischpolymerisaten aus Acrylsaeure- und Methacrylsaeureamid in waessriger Loesung | |
DE1569301B1 (de) | Weichgestellte Polyvinylalkoholmassen | |
DE2710325A1 (de) | Feste paste | |
US1978533A (en) | Process of preparing molded products | |
DE508994C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstprodukten und deren Loesungen | |
DE1494283A1 (de) | Verfahren zum Haerten von Harzmassen | |
DE1420370A1 (de) | Kunststoffolie,insbesondere Schicht fuer photographisches Material,und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1084023B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von hydrophoben organischen UEberzuegen auf Folien aus regenerierter Cellulose | |
DE1545053C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von PoIyäther-Pnenol-Assoziationsprodukten | |
DE576714C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Fettsaeuren, mehrwertigen Alkoholen, Phenolen und Aldehyden | |
DE712001C (de) | Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher hochmolekularer Stoffen | |
DE1569301C (de) | Weichgestellte Polyvinylalkoholmassen |