DE1099268B - Elektrische Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Elektrische Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1099268B
DE1099268B DES45521A DES0045521A DE1099268B DE 1099268 B DE1099268 B DE 1099268B DE S45521 A DES45521 A DE S45521A DE S0045521 A DES0045521 A DE S0045521A DE 1099268 B DE1099268 B DE 1099268B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
transistor
ignition device
electric ignition
control pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES45521A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Rolf Morgenstern
Dipl-Phys Helmut Schwab
Dr-Ing Dipl-Ing Georg Sichling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES45521A priority Critical patent/DE1099268B/de
Publication of DE1099268B publication Critical patent/DE1099268B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/02Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
    • F02P3/04Layout of circuits
    • F02P3/045Layout of circuits for control of the dwell or anti dwell time
    • F02P3/0453Opening or closing the primary coil circuit with semiconductor devices

Description

  • Elektrische Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen Die üblichen Zündeinrichtungen für Brennkraftmaschinen lassen eine wesentliche Erhöhung der Drehzahl infolge ihrer Trägheit nicht zu. Der zur Unterbrechung des primären Zündstromkreises dienende Zündunterbrecher ist als mechanischer Schalter nur bis zu einer bestimmten Schalthäufigkeit verwendbar. Will man die Drehzahl steigern oder die Zylinderzahl erhöhen, so ist es erforderlich, die Zündanlage in zwei Gruppen aufzuteilen oder jedem Zylinder zwei Zündkerzen zuzuordnen, welche abwechselnd die Zündung bewirken. Dies führt zu einem erheblichen Aufwand und zu einer weiteren Einschränkung -der Betriebssicherheit der mechanischen Zündunterbrecheranlage, die heute an sich schon bis zur Grenze ihrer Leistungsfähigkeit beansprucht wird.. DieNachteile aller mechanischen Schalter, wie z. B. Verschleiß und Verschmutzung, insbesondere Verölung, machen sich beim Zündunterbrecher unangenehm bemerkbar. Ungünstig wirken sich auch die Einflüsse verschiedener anderer Faktoren, wie Änderung der Federkraft, Reibung, Prellen usw., aus, da sie zu einer ungleichmäßigen Zündung und damit zu erhöhtem Brennstoffverbrauch führen. Zur Vermeidung mechanischer Unterbrecher sind seit längerem Zündeinrichtungen bekannt, bei denen Vakuum- oder gasgefüllte Röhren zur Erzeugung der Zündimpulse dienen. Es konnte sich jedoch nicht eine einzige aus der Vielzahl der angegebenen Ausführungsarten einbürgern, insbesondere wegen der Empfindlichkeit und geringen Lebensdauer der erforderlichen Röhren.
  • Es ist ferner bekanntgeworden, bei elektrischen Zündeinrichtungen kontaktloseSchalter zu verwenden, die mit einem magnetischen Impulserzeuger gesteuert werden.
  • Hierzu ist z. B, im Primärkreis eines Impulstransformators ein Thyratron vorgesehen, das zur Einleitung jeder Zündung selbst gezündet wird und einen Impuls über den Transformator an den Verteiler gibt. Damit kann aber der Strom in dem betreffenden Primärkreis nur eingeschaltet werden, nicht jedoch der Kreis schlagartig gesteuert unterbrochen werden. Ausreichende Zündimpulse lassen sich somit auf diese Weise nicht erzielen.
  • Um ausreichende Zündimpulse zu erhalten, hat man solche kontaktlose Schalter in den Sekundärkreis der Zündspule und damit unmittelbar in den Kreis des Verteilers gelegt. Der Nachteil dabei besteht darin, daß entweder der Schalter an einer sehr hohen Spannung liegen muß, um einen Zündfunken zu ermöglichen, oder daß jeder Zündkerze ein gesonderter Transformator zugeordnet werden muß, Praktisch durchführbar bzw. brauchbar sind daher diese bekanntgewordenen Maßnahmen nicht.
  • Aufgabe der Erfindung ist nun die Schaffung einer zuverlässig arbeitenden elektrischen Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen mit einem kontaktlosen Schalter, der mittels eines magnetischen Impulserzeugers gesteuert wird.
  • Dies gelingt in einfacher Weise dadurch, daß gemäß der Erfindung im Primärstromkreis der Zündspule ein im Schaltbetrieb gesteuerter Transistor angeordnet ist, der den Primärkreis zur Einleitung jeder Zündung bis auf einen kleinen Reststrom unterbricht, der durch den Sperrwiderstand des Transistors gegeben ist.
  • Mit dem vorliegenden Gegenstand wird eine einwandfreie Zündung auch bei höchsten Drehzahlen gewährleistet. Als Impulserzeuger dienen z. B. umlaufende Permanentmagnete, die in feststehenden Induktionsspulen Steuerimpulse erzeugen, mit denen man den Transistor unmittelbar steuern kann. Vorteilhafter ist jedoch eine Ausbildung des Zündunterbrechers als monostabile Kippschaltung, da dann die Zündimpulse hinsichtlich ihrer Dauer und Form von der Art der Steuerimpulse unabhängig sind. Bei dieser Ausführung wird eine besonders gleichmäßige Zündung erreicht. Ferner kann es unter Umständen günstig sein, bei Batteriezündanlagen die Spannung der Fahrzeugbatterie durch einen Gleichstromumspanner zu erhöhen, und zwar am besten mittels eines gleichfalls mit steuerbaren Halbleitern, insbesondere Transistoren bestückten Gleichstromtransformators. Auf diese Weise erreicht man, daß der Transistor im primären Zündstromkreis in den optimalen Kennlinienpunkten arbeitet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und soll im folgenden näher beschrieben werden. Die Primärwicklung 11 der Zündspule ist im Kollektorstromkreis eines Transistors 2 in Reihe mit dem Kollektorwiderstand 4 angeordnet. Ein weiterer Transistor 1 mit einem Kollektorwiderstand 5 liegt parallel mit dem ersten Transistor über den gemeinsamen Emitterwiderstand 3 an der Quellenspannung, die von der Batterie 15 geliefert und von einem Gleichstromumspanner 16 der obenerwähnten Art auf einen geeigneten Wert erhöht wird. Die Sekundärwicklung 12 der Zündspule liefert die Zündimpulse an den bekannten Zündverteiler mit einem rotierenden Arm 21, der die Zündimpulse durch Überschlag zu den Elektroden 22 an die Zündkerzen 23 verteilt. Der Arm 21 ist auf einer Welle 19 montiert, deren Bewegung von der Umdrehung der Kurbelwelle des Motors abgeleitet ist. Auf derselben Welle sitzt die Scheibe 18 des Zündauslösers, auf deren Umfang bei diesem Ausführungsbeispiel, das sich auf einen Vierzylindermotor bezieht, vier Permanentmagnete 20 angeordnet sind. Beim Vorbeilaufen der Permanentmagnete an der Spule 17 wird in dieser eine Spannung induziert, von der durch das Ventil 14 eine Halbwelle über das RC-Glied 13 an den Basiswiderstand 7 des Transistors 1 übertragen wird.
  • Bei geeigneter Bemessung des RC-Gliedes 13 wird eine selbsttätige Anpassung des Zündzeitpunktes an die Motordrehzahl erreicht. Es kann daher auf mechanische Mittel zur Zündzeitpunktverstellung in Abhängigkeit von der Kurbelwellendrehzahl verzichtet werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel werden p-n-p-Transistoren verwendet. Der Transistor 2 ist also an sich durchlässig, während die Steuerelektrode des Transistors 1, in diesem Fall die Basis, über den Spannungsteiler 6, 7 eine Sperrspannung erhält. Beim Eintreffen eines negativen Impulses an der Basis wird der Transistor 1 durchlässig, und in an sich bekannter Weise gelangt ein positiver Impuls über den Kondensator 8 an die Basis des Transistors 2 und sperrt diesen so lange, bis der Kondensator 8 sich über die Widerstände 10 und 5 entladen hat. Dann wird der Transistor 2 wieder durchlässig, wodurch der Transistor 1 erneut Sperrspannung erhält. Ein Kondensator 9 dient zur Beschleunigung des Sperrvorganges. Es handelt sich also hierbei um eine monostabileKippschaltung, wobei die Sperrzeit des Transistors 2 von der Zeitkonstanten des RC-Gliedes 8, 10 abhängt. Bei jeder Unterbrechung des Primärstromes der Zündspule durch den Transistor 2 entsteht in der Sekundärwicklung 12 der gewünschte Zündimpuls. Es ist leicht ersichtlich, daß- die Form, Dauer und Frequenz der Impulse an der Basis des Transistors 1 keinerlei Einfluß auf die Form der Zündimpulse hat, wodurch eine völlig gleichmäßige Zündung erzielt wird. Außer= dem wird die Kennlinie des Transistors 2 zwischen höchster und geringster Durchlässigkeit so rasch durchlaufen, daß der Transistor in bekannter Weise als Schalttransistor arbeitet und hoch belastet werden kann. Da es bei der Bildung des Zündimpulses in der Sekundärwicklung 12 nur darauf ankommt, eine plötzliche Stromänderung in der Primärwicklung 11 um einen bestimmten Betrag hervorzurufen, ist es nicht erforderlich, den Primärstromkreis völlig aufzutrennen. Es kann vielmehr durch entsprechende Bemessung dieses .Stromkreises die gleiche Stromänderung auch erreicht werden, wenn der Widerstandswert des Transistors 2 auf einen hohen endlichen Betrag gebracht wird, der noch einen gewissen Reststrom zuläßt.
  • Die Zündvorrichtung der vorliegenden Art kann aber auch mal anders ausgeführt werden. Vor allem können Transistoren beliebigen Typs und in beliebiger Schaltung verwendet werden. Ferner sind Abänderungen in der konstruktiven Ausbildung des Zündauslösers möglich. Man kann z. B. als Kern für die Spule 17 einen Permanentmagneten vorsehen und die Teile 20 aus Weicheisen herstellen. Es ist möglich, die Steuerimpulse für den Transistor 1 nicht durch eine umlaufende, sondern eine hin- und hergehende Bewegung einer magnetischen Metallmasse, z. B. eines Kolbens selbst, zu erzeugen.
  • Bei entsprechender Abwandlung der Schaltung ist das Grundprinzip der vorliegenden Einrichtung auch auf die bekannten Magnetzünder anwendbar. Auch dort wird die hohe Zündspannung durch Induktion in der Sekundärwicklung bei Unterbrechung des Primärstromkreises erzielt. Man wird dann vorteilhaft die Primärspannung des in der umlaufenden Induktionsspule erzeugten Zündstromes so hoch wählen, daß sie einen zur Aussteuerung der Transistoren günstigen Wert erreicht. In allen Fällen bleibt der sonstige Aufbau der Zündeinrichtung, insbesondere hinsichtlich der Mittel zur Verstellung= des Zündzeitpunktes, unberührt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRACHE: 1. Elektrische Zündeinrichtung für Brenukraftmaschinen mit einem kontaktlosen Schalter, der mittels eines magnetischen Impulserzeugers zu steuern ist, dadurch geken»zeichnet, daß im Primärstromkreis der Zündspule ein im Schaltbetrieb gesteuerter Transistor angeordnet ist, der den Primärkreis zur Einleitung jeder Zündung bis auf einen kleinen Reststrom unterbricht, der durch den Sperrwiderstand des Transistors gegegeben ist.
  2. 2. Elektrische Zündeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der. Transistor mit einem weiteren Transistor in einer monostabilen Kippschaltung angeordnet ist, welche durch die Steuerimpulse anzustoßen ist.
  3. 3. Elektrische Zündeinrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, insbesondere für die Verwendung an Kraftfahrzeugen mit Batteriezündung, gekennzeichnet durch einen Gleichstromumspanner zur Erhöhung der Spannung der Fahrzeugbatterie auf einen zur Aussteuerung der Transistoren notwendigen Wert.
  4. 4. Elektrische Zündeinrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine -magnetische Induktionseinrichtung mit hin-und hergehender oder umlaufender Bewegung zur Erzeugung der Steuerimpulse dient.
  5. 5. Elektrische Zündeinrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Zuführung der Steuerimpulse der Kippschaltung über ein RC-Glied. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 669 346, 742 186; österreichische Patentschrift Nr. 175 749; schweizerische Patentschrift Nr. 225 638; französische Patentschrift Nr. 1025 751; britische Patentschriften Nr. 513 629, 527 411; USA.-Patentschriften Nr. 2 472 671, 2 519 776, 2 552 989, 2 605 306; Richter, Elektronik in Selbstbau und Versuch, 1955, 69/74; Elektro-Technik, Heft 33/34, August 1953, 128 bis 130; Electronics, Heft 8, August 1953, 170/173.
DES45521A 1955-09-12 1955-09-12 Elektrische Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1099268B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES45521A DE1099268B (de) 1955-09-12 1955-09-12 Elektrische Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES45521A DE1099268B (de) 1955-09-12 1955-09-12 Elektrische Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1099268B true DE1099268B (de) 1961-02-09

Family

ID=7485587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES45521A Pending DE1099268B (de) 1955-09-12 1955-09-12 Elektrische Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1099268B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1173288B (de) * 1961-02-14 1964-07-02 Lucas Industries Ltd Elektronische Zuendanlage fuer Brennkraft-maschinen mit einem ueber einen Unterbrecher-kontakt gesteuerten Transistor
DE1193309B (de) * 1961-05-13 1965-05-20 Bosch Gmbh Robert Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1213167B (de) * 1960-05-17 1966-03-24 Lucas Industries Ltd Elektronische Zuendschaltung fuer Brennkraft-maschinen
DE1239886B (de) * 1962-12-05 1967-05-03 Lucas Industries Ltd Zuendschaltung fuer Brennkraftmaschinen
DE1253517B (de) * 1961-12-20 1967-11-02 Anders Elektronic G M B H Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1273904B (de) * 1961-07-12 1968-07-25 Lucas Industries Ltd Zuendvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1278175B (de) * 1962-09-28 1968-09-19 Pal Magneton Zuendvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1295271B (de) * 1962-09-04 1969-05-14 Pal Magneton Verteilerlose elektrische Zuendvorrichtung fuer Brennkraftmaschine

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB513629A (de) * 1900-01-01
GB527411A (de) * 1900-01-01
DE669346C (de) * 1936-03-28 1938-12-23 Aeg Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
CH225638A (de) * 1941-05-31 1943-02-15 Bosch Gmbh Robert Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen mit gittergesteuerten Gasentladungsröhren.
DE742186C (de) * 1939-03-25 1943-11-24 Bosch Gmbh Robert Elektrische Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit einer als Steuerventil wirkenden Gasentladungsroehre
US2472671A (en) * 1949-06-07 Apparatus
US2519776A (en) * 1950-08-22 Ignition system
US2552989A (en) * 1951-05-15 Electronic ignition system
US2605306A (en) * 1949-10-15 1952-07-29 Rca Corp Semiconductor multivibrator circuit
FR1025751A (fr) * 1950-10-09 1953-04-20 Dispositif d'allumage pour moteurs à explosions
AT175749B (de) * 1950-05-30 1953-08-10 Smitsvonk Nv Zündvorrichtung für Niederspannungszündung mit Kriechfunken-Zündkerze und Kondensatorentladung

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB513629A (de) * 1900-01-01
GB527411A (de) * 1900-01-01
US2472671A (en) * 1949-06-07 Apparatus
US2519776A (en) * 1950-08-22 Ignition system
US2552989A (en) * 1951-05-15 Electronic ignition system
DE669346C (de) * 1936-03-28 1938-12-23 Aeg Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE742186C (de) * 1939-03-25 1943-11-24 Bosch Gmbh Robert Elektrische Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit einer als Steuerventil wirkenden Gasentladungsroehre
CH225638A (de) * 1941-05-31 1943-02-15 Bosch Gmbh Robert Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen mit gittergesteuerten Gasentladungsröhren.
US2605306A (en) * 1949-10-15 1952-07-29 Rca Corp Semiconductor multivibrator circuit
AT175749B (de) * 1950-05-30 1953-08-10 Smitsvonk Nv Zündvorrichtung für Niederspannungszündung mit Kriechfunken-Zündkerze und Kondensatorentladung
FR1025751A (fr) * 1950-10-09 1953-04-20 Dispositif d'allumage pour moteurs à explosions

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213167B (de) * 1960-05-17 1966-03-24 Lucas Industries Ltd Elektronische Zuendschaltung fuer Brennkraft-maschinen
DE1173288B (de) * 1961-02-14 1964-07-02 Lucas Industries Ltd Elektronische Zuendanlage fuer Brennkraft-maschinen mit einem ueber einen Unterbrecher-kontakt gesteuerten Transistor
DE1193309B (de) * 1961-05-13 1965-05-20 Bosch Gmbh Robert Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1273904B (de) * 1961-07-12 1968-07-25 Lucas Industries Ltd Zuendvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1253517B (de) * 1961-12-20 1967-11-02 Anders Elektronic G M B H Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1295271B (de) * 1962-09-04 1969-05-14 Pal Magneton Verteilerlose elektrische Zuendvorrichtung fuer Brennkraftmaschine
DE1278175B (de) * 1962-09-28 1968-09-19 Pal Magneton Zuendvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1239886B (de) * 1962-12-05 1967-05-03 Lucas Industries Ltd Zuendschaltung fuer Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1639118C3 (de) Zündsystem für Verbrennungsmotoren
DE2242325C3 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen mit einem Magnetzünder
DE1099268B (de) Elektrische Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1958570B2 (de) Kondensatorzuendanlage fuer brennkraftmaschinen
DE958971C (de) Elektrische Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2700676C2 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen
DE897876C (de) Magnetelektrischer Stromstosserzeuger nach dem Induktionsprinzip
DE965121C (de) Magnetzuender, insbesondere Gasanzuender, mit hin- und herbewegbarem Kraftlinienleitsueck
DE2163240A1 (de) Zuendspannungs-kondensator-zuendverfahren und danach gebaute anlagen fuer verbrennungsmotore
DE2529172C2 (de) Schaltungsanordnung zum vorübergehenden Unterdrücken der Zündfunkenerzeugung bei einer im Betrieb befindlichen Brennkraftmaschine
DE2242354A1 (de) Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen
DE1118532B (de) Elektrische Zuendanordnung fuer Brennkraftmaschinen
DE1253517B (de) Zuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2044839A1 (de) Kondensator Zündeinrichtung fur Brennkraftmaschinen
DE1464013C3 (de) Vorrichtung zum Ereugen von kurzen elektrischen Spannungsimpulsen für die Ansteuerung von Halbleiterschaltern in Zündanlagen von Brennkraftmaschinen
DE1948002C3 (de) Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE959772C (de) Batteriezuendanordnung fuer Brennkraftmaschinen
DE2145957A1 (de) Elektronisches zuendsystem fuer verbrennungsmotoren
DE2547056C2 (de) Schaltungsanordnung für induktive Impulsgeber, insbesondere für Zündeinrichtungen von Brennkraftmaschinen
DE2339784C3 (de) Verteilerlose Zündvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3137997A1 (de) Zuendvorrichtung fuer verbrennungsmotore
DE3223039A1 (de) Magnetgenerator fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen
DE2555167B2 (de) Magnetzündanlage für eine Brennkraftmaschine
DE1539179C3 (de)
AT90651B (de) Zündsystem für Verbrennungskraftmaschinen.