DE1098662B - Ofen zum Verbrennen von Krankenhaus-, Schlachthof- und anderen Abfaellen - Google Patents

Ofen zum Verbrennen von Krankenhaus-, Schlachthof- und anderen Abfaellen

Info

Publication number
DE1098662B
DE1098662B DEK23288A DEK0023288A DE1098662B DE 1098662 B DE1098662 B DE 1098662B DE K23288 A DEK23288 A DE K23288A DE K0023288 A DEK0023288 A DE K0023288A DE 1098662 B DE1098662 B DE 1098662B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
waste
wall
fresh air
furnace wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK23288A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Kraupner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK23288A priority Critical patent/DE1098662B/de
Publication of DE1098662B publication Critical patent/DE1098662B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/24Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having a vertical, substantially cylindrical, combustion chamber
    • F23G5/245Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having a vertical, substantially cylindrical, combustion chamber with perforated bottom or grate

Description

  • Ofen zum Verbrennen von Krankenhaus-, Schlachthof- und anderen Abfällen Die Erfindung betrifft einen Ofen zum Verbrennen von Krankenhaus-, Schlachthof- und anderen Abfällen mit mindestens einem senkrechten Füll- und Brennschacht und einem diesen umgebenden Nachverbrennungsra.um für die abziehenden Gase.
  • Die bekannten Verbrennungsöfen dieser Art haben den Nachteil, daß der Verbrennungsvorgang verhältnismäßig viel Zeit und beträchtliche Zusatzbrennstoffmengen erfordert, da keine Möglichkeit besteht, dem im Schachtinnern befindlichen Brenngut eine ausreichende Verbrennungsluftmenge zuzuführen.
  • Nach der Erfindung wird dieser Nachteil im wesentlichen dadurch beseitigt, daß an der Innenseite der Ofenwandung Frischluftaustrittsdüsen und in der Schachtwandung Luftdurchtrittsöffnungen vorgesehen sind, welche einem Teil der in der Ofenwandung vorgesehenen Luftaustrittsdüsen in Strömungsrichtung der Luftstrahlen gegenüberstehen, so daß ein Teil der vorgewärmten Frischluft durch den Abgasverbrennungsraum und die Öffnungen in der Schachtwand dem im Schacht befindlichen Brenngut zugeleitet wird. Durch die Frischluftstrahlen wird auch ein Teil der abziehenden Gase aus dem Nachverbrennungsraum mit in den Schacht eingesaugt. Infolgedessen wird der Verbrennungsvorgang im Innern des Schachtes erheblich beschleunigt und der Zusatzbrennstoffbedarf erheblich verringert, mithin eine beträchtliche Zeit-und Kostenersparnis erzielt. Das ist aber für dieWirtschaftlichkeit von Verbrennungsöfen von ausschlaggebender Bedeutung.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch einen Verbrennungsofen mit nur einem Füll- und Brennschacht, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1, Fig. 3 einen waagerechten Schnitt durch einen Verbrennungsofen mit zwei Füll- und Brennschächten. Der senkrechte Füll- und Brennschacht a ist mit einer Anzahl schlitzförmiger Luftdurchtrittsöffnungen b versehen und in bekannter Weise von einem ringförmigen Nachverbrennungsraum c für die abziehenden Gase umgeben. An der Innenseite der äußeren Ofenwand d sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Lufterhitzer dienende, schraubenförmige Rippen e und in diesen Rippen nach innen gerichtete Frischluftaustrittsdüsen fvorgesehen, von denen ein Teil den im Schacht a vorgesehenen Öffnungen b in Strömungsrichtung der Luftstrahlen gegenübersteht, so daß ein Teil der in den Rippen e vorgewärmten Frischluft durch den Abgasverbrennungsraum c und die Öffnungen b in der Schachtwandung a dem im Schacht befindlichen Brenngut zugeleitet wird. Durch die Frischluftstrahlen wird auch ein Teil der im Nachverbrennungsraum c befindlichen heißen Gase wieder mit in den Schacht eingesaugt, so daß das im Schacht befindliche Brenngut schnell getrocknet und verbrannt wird.
  • Der Füll- und Brennschacht a reicht nicht bis auf die Sohle des Verbrennungsraumes, sondern endet, durch Konsolen getragen, ein Stück darüber, wie es in Fig. 1 veranschaulicht ist, so daß sich das Brenngut unterhalb des Füllschachtes seinem natürlichen Böschungswinkel entsprechend ausbreiten kann.
  • Zum Betrieb des Ofens mit festen Brennstoffel dient ein Rost h, der bei Verwendung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe als Zusatz durch eine geschlossene Sohlplatte ersetzt wird.
  • Die Gasbrenner i werden im unteren Teil des Verbrennungsraumes c so angeordnet, daß ihre Flammen auf die Oberfläche des unterhalb des Schachtes befindlichen Abfalls gerichtet sind. Außerdem sind den Brennern i Luftdüsen k zugeordnet, welche die aus ihnen austretenden Strahlen vor dem Auftreffen auf die Abfälle durch die Brennerflammen kreuzen lassen.
  • Die Entnahme der Asche erfolgt durch eine nicht gezeichnete Tür in Höhe der Sohle des Verbrennungsraumes c.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Ofen zum Verbrennen von Krankenhaus-, Schlachthof- und anderen Abfällen mit mindestens einem senkrechten Füll- und Brennschacht und einem diesen umgebenden Nachverbrennungsraum für die abziehenden Gase, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Ofenwandung (d) Frischluftaustrittsdüsen (f) und in der Schachtwandung (a) Luftdurchtrittsöffnungen (b) vorgesehen sind, welche einem Teil der in der Ofenwand (d) vorgesehenen Luftaustrittsdüsen (f) in Strömungsrichtung der Luftstrahlen gegenüberstehen, so daß ein Teil der vorgewärmten Frisch- Luft durch den Abgasverbrennungsraum (c) und die Öffnungen (b) in der Schachtwand (a) den im Schacht befindlichen Brenngut zugeleitet wird.
  2. 2. Verbrennungsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Ofenwand (d) an der Innenseite schraubenförmige Rippen (e) aufweist, die den Abgasen eine schraubenförmige Bewegung aufzwingen.
  3. 3. Verbrennungsofen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Frischluftaustrittsdüsen (f) in den schraubenförmigen Rippen (e) der Ofenwandung (d) angebracht sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 73 417; USA.-Patentschriften Nr. 2 608 943, 1972 429.
DEK23288A 1954-08-27 1954-08-27 Ofen zum Verbrennen von Krankenhaus-, Schlachthof- und anderen Abfaellen Pending DE1098662B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK23288A DE1098662B (de) 1954-08-27 1954-08-27 Ofen zum Verbrennen von Krankenhaus-, Schlachthof- und anderen Abfaellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK23288A DE1098662B (de) 1954-08-27 1954-08-27 Ofen zum Verbrennen von Krankenhaus-, Schlachthof- und anderen Abfaellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1098662B true DE1098662B (de) 1961-02-02

Family

ID=7216685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK23288A Pending DE1098662B (de) 1954-08-27 1954-08-27 Ofen zum Verbrennen von Krankenhaus-, Schlachthof- und anderen Abfaellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1098662B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE73417C (de) * H. EGGERT in Bleckendorf bei Egeln, Prov. Sachsen Ofen zum Verbrennen von Müll und dergl
US1972429A (en) * 1930-05-07 1934-09-04 Bernard F Shaughnessy Incinerator
US2608943A (en) * 1947-04-07 1952-09-02 Erwin J Weggel Garbage and refuse incinerator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE73417C (de) * H. EGGERT in Bleckendorf bei Egeln, Prov. Sachsen Ofen zum Verbrennen von Müll und dergl
US1972429A (en) * 1930-05-07 1934-09-04 Bernard F Shaughnessy Incinerator
US2608943A (en) * 1947-04-07 1952-09-02 Erwin J Weggel Garbage and refuse incinerator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685682C (de) Fuellschachtfeuerung fuer kleinstueckige Brennstoffe mit rostloser Brennkammer
DE1098662B (de) Ofen zum Verbrennen von Krankenhaus-, Schlachthof- und anderen Abfaellen
DE1176783B (de) Muellverbrennungsanlage
DE959399C (de) Kontinuierlich arbeitender Verbrennungsofen fuer die Verbrennung minderwertiger, stark wasserhaltiger Materialien, wie Muell u. dgl.
DE719489C (de) Kammerofen
DE547710C (de) Fuellschachtdauerbrandofen
CH294623A (de) Schachtfeuerung, insbesondere für Dampferzeuger.
DE1751133C3 (de) Verbrennungsofen für Müll
DE1954535C3 (de) Schachtofen mit Luftzufuhröffnungen aufweisendem Rost
AT339539B (de) Rauchlose verbrennungsanlage mit fullschacht
DE541830C (de) Rostfeuerung mit vorgebautem Trocken- und Schwelschacht
AT212480B (de) Kehrichtverbrennungsofen
DE468252C (de) Ziegelringofen mit doppelten Trennwaenden zwischen den Brennkammern und in verschiedenen Hoehen angeordneten Roststaeben
AT117589B (de) Ofen zum Sintern, Brennen, Rösten und Schwelen von Stoffen und Verfahren zum Betriebe des Ofens.
AT113053B (de) Füllofen für feste Brennstoffe.
DE424500C (de) Fuellfeuerung fuer insbesondere minderwertige, staubfoermige oder feinkoernige Brennstoffe mit Zufuehrung und Vorwaermung der Verbrennungsluft
DE1178542B (de) Kehrichtverbrennungsofen
DE352512C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammensinternlassen von feinen Erzen und Huettenprodukten durch Verblasen auf einer bewegten Unterlage
DE817355C (de) Heizkessel fuer Warmwasser- und Niederdruckheizungen
DE1289232B (de) Muellverbrennungsofen
DE675160C (de) Raucherzeuger mit Gasfeuerung fuer Raeucheroefen
DE434702C (de) Fuellfeuerung fuer feste Brennstoffe
DE907334C (de) Einrichtung zum Zuenden leicht vergasbarer Brennstoffe auf Rostfeuerungen
DE87348C (de)
DE437457C (de) Brennstoffvergaser