DE1098180B - Abstuetzung fuer als Gebaeudefassade dienende Metallfensterwaende - Google Patents

Abstuetzung fuer als Gebaeudefassade dienende Metallfensterwaende

Info

Publication number
DE1098180B
DE1098180B DEG25042A DEG0025042A DE1098180B DE 1098180 B DE1098180 B DE 1098180B DE G25042 A DEG25042 A DE G25042A DE G0025042 A DEG0025042 A DE G0025042A DE 1098180 B DE1098180 B DE 1098180B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow profile
support device
support
nut
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG25042A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Gartner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Gartner and Co
Original Assignee
Josef Gartner and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Gartner and Co filed Critical Josef Gartner and Co
Priority to DEG25042A priority Critical patent/DE1098180B/de
Priority to CH6599158A priority patent/CH369274A/de
Publication of DE1098180B publication Critical patent/DE1098180B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4114Elements with sockets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/90Curtain walls comprising panels directly attached to the structure
    • E04B2/94Concrete panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Abstützung für als Gebäudefassade dienende Metallfensterwände Nach dem Hauptpatent werden Gebäudefassaden aus fabrikmäßig hergestellten großen Wandelementen zusammengesetzt, deren Pfosten sich mit Stützböcken auf waagerecht liegenden Bolzen an je einer Stützvorrichtung an den Stockwerksdecken abstützen.
  • Nach dem Hauptpatent besteht diese Stützvorrichtung aus einer in die Stockwerksdecke einbetonierten Ankerplatte, aus welcher zwei Laschen zum Durchstecken des Stützbolzens herausragen.. Durch die Ungenauigkeit der Schalung und durch die Schwierigkeit, die Ankerplatten in Höhe und Seite genau festzulegen, ergeben sich nach dem Einbetonieren der Ankerplatten erhebliche Abweichungen bei den Höhen- und Seitenabständen. Weitere Abweichungen ergeben sich in der Lage in Richtung quer zur Wandebene.
  • Mit Rücksicht auf diese Umstände wurden zunächst nur die Ankerplatten allein einbetoniert, und es wurde dann mit gespannten waagerechten und senkrechten Drähten od. dgl. die genaue Lage der Stützlaschen ermittelt. Dann wurden an den Kreuzungspunkten der waagerechten und senkrechten Drähte die genauen Abstände von den einzelnen Ankerplatten gemessen und damit die verschiedenen Längen der einzelnen Stützlaschen bestimmt. Die Laschen mußten dann an der Baustelle in der betreffenden genauen Länge abgeschnitten und an den einzelnen in die Stockwerksdecken bereits einbetonierten Ankerplatten an Ort und Stelle befestigt werden. Diese Arbeit ist sehr umständlich und zeitraubend und behindert den Baufortschritt außerordentlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese umständliche Arbeit wesentlich zu vereinfachen und zu verkürzen.
  • Nach der Erfindung besteht die Stützvorrichtung aus einem in die Stockwerksdecke einbetonierten Befestigungselement und einer den waagerecht liegenden Bolzen tragenden Gabel, die mit dem Befestigungselement in der Höhe und in Richtung quer zur Wandebene einstellbar verbunden. ist. Diese neue Ausbildung der Stützvorrichtung, die mit ihren Einzelheiten im folgenden näher beschrieben und in der Zeichnung beispielsweise dargestellt ist, gestattet ein schnelles, einfaches und genaues Einstellen der Stützgabel in, der richtigen Lage. In der Zeichnung zeigt Fig. 1 einen, lotrechten Schnitt durch eine Stockwerksdecke und die an ihr befestigte Stützvorrichtung nach Linie I-I der Fig. 2, Fig.2 einen waagerechten Schnitt durch Stockwerksdecke und Stützvorrichtung, Fig. 3 eine Stirnansicht in Richtung IH der Fig. 1. In der Zeichnung ist mit 1 eine Stockwerksdecke bezeichnet, an deren Stirnseite 2 die Stützvorrichtungen für die Wandelemente befestigt sind. Jede Stützvorrichtung besteht aus einem in die Stockwerksdecke 1 einbetonierten Befestigungelement 3 und einer den waagerecht liegenden Bolzen 4 tragenden. Gabel 5, die mit dem Befestigungselement 3 in der Höhe und in Richtung quer zur Wandebene einstellbar verbunden ist. Bei dem gezeigten vorteilhaften Ausführungsbeispiel besteht das Befestigungselement 3 aus einem kastenartigen, zweckmäßig unten mit einer Platte 6 abgeschlossenen und einen Schlitz 7 aufweisenden, mit Verankerungsmitteln 8 versehenen. Hohlprofil. Die Gabel 5 weist einen z. B. durch Schweißen mit ihr verbundenen Gewindestutzen 9 auf, der durch den Schlitz 7 in das Hohlprofil hineinragt und durch Mutter 10 und Gegenmutter 11 mit diesem verbunden ist. Zwischen Mutter 10 und Hohlprofil ist eine Blechplatte 12 angeordnet, die den sonst nach außen sichtbaren Schlitz 7 abdeckt und die eine entsprechende Bohrung zum Durchtritt des Gewindestutzens 9 aufweist. Dabei ist die Gegenmutter 11, die zweckmäßig ein Vierkantprofil aufweist, so bemessen, daß sie sich im Hohlprofil in der Höhe verschieben, jedoch in diesem nicht drehen kann. Als Verankerungsmittel8 sind zwei U-förmige, seitlich bei 13 am Hohlprofil angeschweißte Rundstahlbfigel vorgesehen, deren Enden 14 entsprechend abgebogen sind.
  • Das Wandelement, das bei 15 angedeutet ist, weist eine Lasche 16 auf, durch die der in der Gabel 5 gelagerte Bolzen 4 durch eine entsprechende Bohrung hindurchgesteckt werden kann. Die Gabel 5 ist in ihrer Breite so bemessen, daß sich die Lasche 16 des Wandelements in waagerechter Richtung auf dem Bolzen 4 verschieben kann.
  • Dies ermöglicht nicht nur eine zwangfreie Ausdehnung des Wandelements bei Temperaturdifferenzen, sondern es werden auch damit die beim Einbetonieren der Befestigungselemente 3 unvermeidlichen Unterschiede in den seitlichen Abständen dieser Be= festigungselemente ausgeglichen. Der Ausgleich in der Höhe und in Richtung quer zur. Wandebene erfolgt dagegen. durch die Gabel 5." Zu diesem Zweck wirdbei gelöster Mutter 10 die Gabel 5 mit dem Gewinde--" stutzen 9 so weit in die Gegenmutter 11 hinein- oder aus der Gegenmutter herausgeschraubt, bis der Bolzen 4 genau in der Wandebene-liegt. Dann wird die Gabel 5 mit dem Gewindestutzen 9 in lotrechter Richtung in dem Schlitz 7 so weit verschoben, bis der Bolzen 4 auch die richtige Höhenlage hat. Die Lagesicherung der Gabel erfolgt durch Anziehen der Mutter 10. Vorteilhaft wird der Hohlraum des Be-_ festigungselementes 3 mit Beton oder Mörtel gefüllt, so daß selbst bei einem nachträglichen Lockern der Muttern 10 und 11 die Gabel sich nicht mehr verschieben kann.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRüCHE: _1_. Abstützung für Metallfensterwände nach Anspruch 8 des Patents 957 257, bei welcher sich die Pfosten mit Stützböcken auf waagerecht liegenden Bolzen an den Stockwerksdecken abstützen, gekennzeichnet durch eine Stützvorrichtung, bestehend aus einem in die Stockwerksdecke einbetonierten Befestigungselement (3) und einer den waagerecht liegenden Bolzen (4) tragenden Gabel (5), die mit dem Befestigungselement (3) in der Höhe :und ;iri Richtung quer zur Wandebene einstellbar verbunden ist.
  2. 2. Stützvorrichtung .nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (3) aus einem kastenartigen, einen Schlitz (7) aufweisenden; - mit Verankerungsmitteln (8) versehenen Hohlprofil besteht und die Gabel (5) einen Gewindestutzen (9) aufweist, der durch den Schlitz in das Hohlprofil hineinragt und durch Mutter (10) und Gegenmutter (11) mit diesem verbunden ist..
  3. 3. Stützvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Mutter (10) und Hohlprofil eine- _Ble£hnlatte_42)._angeordn.et. ist,. die den Schlitz im Hohlprofil abdeckt und eine Bohrung zum Durchtritt des Gewindestutzens (9) aufweist.
  4. 4. Stützvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenmutter (11) so bemessen ist, daß sie sich im Hohlprofil in der Höhe verschieben, jedoch nicht drehen kann.
  5. 5. Stützvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Verankerungsmittel (8) zwei U-förmige, seitlich am Hohlprofil angeschweißte Rundstahlbügel mit abgebogenen Enden vorgesehen sind.
  6. 6. Stützvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5; dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil am unteren Ende durch eine Blechplatte (6) abgedeckt ist.
DEG25042A 1958-08-05 1958-08-05 Abstuetzung fuer als Gebaeudefassade dienende Metallfensterwaende Pending DE1098180B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG25042A DE1098180B (de) 1958-08-05 1958-08-05 Abstuetzung fuer als Gebaeudefassade dienende Metallfensterwaende
CH6599158A CH369274A (de) 1958-08-05 1958-11-10 Stützvorrichtung für Fassadenwandelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG25042A DE1098180B (de) 1958-08-05 1958-08-05 Abstuetzung fuer als Gebaeudefassade dienende Metallfensterwaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1098180B true DE1098180B (de) 1961-01-26

Family

ID=7122555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG25042A Pending DE1098180B (de) 1958-08-05 1958-08-05 Abstuetzung fuer als Gebaeudefassade dienende Metallfensterwaende

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH369274A (de)
DE (1) DE1098180B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255271B (de) * 1961-03-27 1967-11-30 Gartner & Co J Vorrichtung zum Befestigen der Pfosten von Vorhangwaenden an Geschossdecken
US4745721A (en) * 1982-07-27 1988-05-24 Yoshida Kogyo K. K. Method of attaching window units
WO1988009415A1 (en) * 1987-05-25 1988-12-01 William Graham Hitchins Building system
ITCZ20100005A1 (it) * 2010-06-09 2011-12-10 Metaltek Snc Sistema di fissaggio e montaggio rapido regolabile per serramenti, particolarmente per cancelli e simili.
CN104278778A (zh) * 2014-09-18 2015-01-14 浙江绿建住宅科技有限公司 一种结构保温墙悬挂固定装置
IT201800006919A1 (it) * 2018-07-04 2020-01-04 Meccanismo di ancoraggio e metodo di ancoraggio per fissare una parete prefabbricata di abitazione ad una fondazione in calcestruzzo

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4073114A (en) * 1977-04-01 1978-02-14 Unistrut Corporation Insert assembly for use in pre-stressed concrete structures

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255271B (de) * 1961-03-27 1967-11-30 Gartner & Co J Vorrichtung zum Befestigen der Pfosten von Vorhangwaenden an Geschossdecken
US4745721A (en) * 1982-07-27 1988-05-24 Yoshida Kogyo K. K. Method of attaching window units
WO1988009415A1 (en) * 1987-05-25 1988-12-01 William Graham Hitchins Building system
ITCZ20100005A1 (it) * 2010-06-09 2011-12-10 Metaltek Snc Sistema di fissaggio e montaggio rapido regolabile per serramenti, particolarmente per cancelli e simili.
CN104278778A (zh) * 2014-09-18 2015-01-14 浙江绿建住宅科技有限公司 一种结构保温墙悬挂固定装置
IT201800006919A1 (it) * 2018-07-04 2020-01-04 Meccanismo di ancoraggio e metodo di ancoraggio per fissare una parete prefabbricata di abitazione ad una fondazione in calcestruzzo

Also Published As

Publication number Publication date
CH369274A (de) 1963-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1098180B (de) Abstuetzung fuer als Gebaeudefassade dienende Metallfensterwaende
DE7714716U1 (de) Anker fuer das abfangen von abstand zur tragenden wandung belassenden bauelementen
DE2304051C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Aufhängeglied für Deckenplatten, Rohre oder dergleichen
DE2263371C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines mindestens ein Teil eines Lichtschachtes bildenden Betonfertigteils an einer Gebäudewand
DE2732183B2 (de) Verbindung zweier mit ihren Stirnflächen einander gegenüberliegenden Stahlbetonteile
DE7008866U (de) Verankerung zur freihaengenden befestigung vorgefertigter wand- oder fassadenplatten.
DE102012110546A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Verkleidungsplatten an einer Fassade
DE1163519B (de) Hoehenverstellbare Aufhaengevorrichtung fuer eine Unterdecke
CH701411A1 (de) Schalung und Verfahren zum Aufbau einer Schalung.
DE2158627C2 (de) Vorrichtung zur druck und zug festen Verankerung von vorgehängten Fas sadenplatten
DE202006017834U1 (de) Verstellbare Wandanschlusskonsole für eine Stahlstütze
DE1909636C3 (de) HoheneinsteNbare Verbindungsvorrichtung fur Betonfertigteil-Wandelemente
DE2060486A1 (de) Geruest fuer eine Arbeitsbuehne und Verfahren zu seiner Montage an Gebaeuden od.dgl.
DE3814912C2 (de)
DE7006151U (de) Verankerung zur freihaengenden befestigung vorgefertigter wand- oder fassadenplatten.
DE2424945A1 (de) Bauelementensatz fuer schalungen
AT213032B (de) Verkleidungstafel
DE1658815A1 (de) In eine Stahlbetonwand quer zu deren Verlaufsrichtung einzugiessender,zum Aufbau eines standfesten raeumlichen Bewehrungsgitterwerks dienender Gitterstaender
DE852146C (de) Stahlschalung
DE857438C (de) Schalung fuer die Herstellung von Bauwerken
DE2039322C (de) Schalung zum Betonieren von Wanden
DE1683022C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wand platten vor Baukorpern
DE812830C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stahlfachwerkwaenden
DE2600979C3 (de) Verankerungsvorrichtung für säulenartige Elemente
DE202012005897U1 (de) Stahlbetondecke mit mindestens einer befestigten Fußpfette