DE1097101B - Putz- und Poliermatte - Google Patents

Putz- und Poliermatte

Info

Publication number
DE1097101B
DE1097101B DEH26690A DEH0026690A DE1097101B DE 1097101 B DE1097101 B DE 1097101B DE H26690 A DEH26690 A DE H26690A DE H0026690 A DEH0026690 A DE H0026690A DE 1097101 B DE1097101 B DE 1097101B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
mat
polishing
hollow body
holding means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH26690A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Werner Haiss
Emil Schmieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST HAISS EISEN U METALL KOM
Original Assignee
ERNST HAISS EISEN U METALL KOM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEH16301A priority Critical patent/DE944991C/de
Application filed by ERNST HAISS EISEN U METALL KOM filed Critical ERNST HAISS EISEN U METALL KOM
Priority to DEH26690A priority patent/DE1097101B/de
Publication of DE1097101B publication Critical patent/DE1097101B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

  • Putz- und Poliermatte Zusatz zum Patent 944991 Im Hauptpatent ist eine insbesondere zur Verwendung in Verbindung mit umlaufenden Haltemitteln bestimmte Putz- und Poliermatte beschrieben, deren Kettfädenringe koaxial und mit Abstand zueinander auf der Symmetrieachse angeordnet sind und deren die Kettfädenringe umschlingende Schußfäden im wesentlichen im wesentlichen in den die Symmetrieachsen enthaltenden Axialebenen liegen, so daß die Matte einen Rotationshohlkörper bildet, dessen Achse mit der Symmetrieachse zusammenfällt.
  • Die Erfindung betrifft die Weiterbildung einer derartigen Putz- und Poliermatte hinsichtlich ihrer Beschaffenheit und Verwendungsmöglichkeit. Erfindungsgemäß sind die ringförmigen Kettfäden mindestens stellenweise elastisch, so daß die Matte auch auf einteilige Haltemittel aufziehbar ist, die von den Stirnseiten zur Mitte wechselnde Durchmesser aufweisen, wobei zugleich die Matte auf der Oberfläche der Haltemittel reibungsschlüssig gehalten wird. Die Kettfäden können hierbei stellenweise aus eng gewickelten Schraubenfedern, Kautschuk o.d. dgl. bestehen.
  • In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines mit einer derartigen Matte bespannten Rotationskörpers in einem Axialschnitt dargestellt.
  • Auf Grund der Elastizität der Kettfäden einer derartigen Matte besteht weiterhin die Möglichkeit, die bisherige Innenseite nach außen zu kehren, so daß also beispielsweise, wenn die eine Seite mit abgetragenen Spänen od. dgl. vollgesetzt ist oder wenn die außenliegenden Stahlwollefäden stumpf geworden sind, die noch wirkungskräftige bisherige Innenseite als Arbeitsfläche benutzt werden kann.
  • Eine etwa nestförmige oder eine becherförmige Putzmatte dieser Art kann auch zum Reinigen von Eiern von anhaftendem Schmutz auf trockenem Wege benutzt werden, wobei das Ei entweder von Hand gehalten oder in einen beispielsweise aus Gummi bestehenden rotierenden Becher eingesetzt wird, während das Stahlwollenest mit der Hand gedreht bzw. festgehalten wird.
  • In Weiterentwicklung einer Vorrichtung zum Putzen und Polieren von Rotationskörpern alter Art - beispielsweise Eiern - können auf die konkaven Umflächen von zwei auf gleicher Höhe angeordneten rotierenden Scheiben zylinderringförmige Matten mit elastischen Ringkettfäden aufgespannt werden, wobei das Polieren des Rotationskörpers oder auch die Reinigung der Eioberfläche etwa nach Art des sogenannten spitzenlosen Schleifens erfolgt. Hierbei ist es auch möglich, die Umfläche einer der beiden Scheiben mit einem weichen Überzug aus Gummi, Schwammgummi od. dgl. zu bespannen.
  • In Fig. 2 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Vorrichtung schematisch in Seitenansicht (die Bespannung im Schnitt) und in Fig. 3 in axialer Ansicht dargestellt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Putz- und Poliermatte in Form eines Rotationshohlkörpers zur Verwendung in Verbindung mit umlaufenden rotationssymmetrischen Haltemitteln, bestehend aus koaxial und mit Abstand zueinander auf der Drehachse des Hohlkörpers angeordneten Kettfädenringen und aus diese umschlingenden Sehußfäden, die im wesentlichen in den die Drehachse des Hohlkörpers enthaltenden Axialebenen liegen, nach Patent 944991, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Kettfäden mindestens stellenweise elastisch nachgiebig sind, so daß die Matte auch auf einteilige Haltemittel aufziehbar ist, die von den Stirnseiten zur Mitte wechselnde Durchmesser aufweisen, wobei zugleich die Matte auf der Oberfläche der Haltemittel reibungsschlüssig gehalten wird.
  2. 2. Putz- und Poliermatte nach Anspruch 1, dadurch .gekennzeichnet, daß die Kettfäden wenigstens stellenweise aus eng gewickelten Schraubenfedern bestehen.
  3. 3. Putz- und Poliermatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettfäden wenigstens stellenweise aus Kautschuk bestehen.
  4. 4. Putz- und Poliermatte nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Matte gebildete Rotationshohlkörper einseitig geschlossen ist.
  5. 5. Putz-, Polier- oder Reinigungsvorrichtung nach Art einer spitzenlosen Schleifmaschine, dadurch -gekennzeichnet, daß von den beiden miteinander arbeitenden einteiligen Scheiben wenib stens eine mit einer Putz- und Poliermatte nach Anspruch 1 bespannt ist, während die andere Scheibe gegebenenfalls mit einem Belag mit größerem Reibungswert versehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben im Profil eine konkave Umfläche aufweisen.
DEH26690A 1953-05-07 1956-04-04 Putz- und Poliermatte Pending DE1097101B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH16301A DE944991C (de) 1953-05-07 1953-05-07 Putz- und Poliermatte
DEH26690A DE1097101B (de) 1953-05-07 1956-04-04 Putz- und Poliermatte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH16301A DE944991C (de) 1953-05-07 1953-05-07 Putz- und Poliermatte
DEH26690A DE1097101B (de) 1953-05-07 1956-04-04 Putz- und Poliermatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1097101B true DE1097101B (de) 1961-01-12

Family

ID=32394826

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH16301A Expired DE944991C (de) 1953-05-07 1953-05-07 Putz- und Poliermatte
DEH26690A Pending DE1097101B (de) 1953-05-07 1956-04-04 Putz- und Poliermatte

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH16301A Expired DE944991C (de) 1953-05-07 1953-05-07 Putz- und Poliermatte

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE944991C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928888A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-07 Benteler Werke Ag Vorrichtung zum glaetten der oberflaeche einer dornstange

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168791B (de) * 1957-08-24 1964-04-23 Peter Lauritz Brochner Sorense Bandfoermiges Schleif- und Polierwerkzeug
DE4114092A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-05 Lothar Weichsel Verfahren zur herstellung eines handpolierers
DE102020004461A1 (de) 2020-03-27 2021-09-30 GKD - Gebr. Kufferath AG. Schleifmittel, Vorrichtung mit umlaufendem Endlosband und Verwendung eines Schleifmittels

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE496616C (de) * 1930-07-23 Artur Schulte Herstellung von Polierscheiben aus fortlaufend schraubenfoermig gewebtem Band
DE420791C (de) * 1924-07-18 1925-10-31 Charles Philip Schlegel Polierscheibe o. dgl. aus quer zur Achse angeordneten Stofflagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928888A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-07 Benteler Werke Ag Vorrichtung zum glaetten der oberflaeche einer dornstange

Also Published As

Publication number Publication date
DE944991C (de) 1956-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1097101B (de) Putz- und Poliermatte
DE920981C (de) Fadenbremse, insbesondere fuer Kunstseidespinnmaschinen
DE873170C (de) Duese zum Bespruehen von Flaechen und Raumteilen
DE701398C (de) Polierrad aus einer oder mehreren Lagen Faserstoff
DE1660038C3 (de) Mit Lederpartikeln befleckter Träger mit den Eigenschaften natürlichen Leders und Verfahren zu seiner Herstellung
DE479964C (de) Massiervorrichtung
DE633972C (de) Spuldorn mit federnder Spannhuelse zum Festhalten von Spulenhuelsen
DE658431C (de) Kratzenbeschlag mit Auflage
DE757790C (de) Umlaufender elastischer Schleifkoerper
CH384315A (de) Reibradgetriebe
DE939685C (de) Spuel-, Abwaschbuerste od. dgl.
DE894664C (de) Umlaufendes Schleifwerkzeug
DE822958C (de) Einrichtung zum Festhalten der Garnhuelsen und Spulen auf Textilspindeln
DE872821C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von Kunstseidespinnkuchen
DE320085C (de) Federgehaeuse fuer das Gangwerk von Uhren
CH317066A (de) Haarbürste
DE890449C (de) Fingerhut
DE534587C (de) Geraet zur Reinigung und Pflege der Haut
DE947125C (de) Elastisches Lager
DE446222C (de) Badespritzbuerste
DE679091C (de) Federeinlage fuer runde und walzenfoermig, lose Kissen aus der aeusseren Kissenform etsprechend verlaufenden Federdraehten oder Einzelfedern
DE596064C (de) Spulenartiger Halter fuer zur Reinigung oder zum Polieren dienende Metallwolle oder Metallspaene
AT116334B (de) Abziehvorrichtung für Fußböden mit parallel zur Fußbodenebene sich drehendem Werkzeug.
DE427843C (de) Abaenderung des Verfahrens
DE906066C (de) Halter fuer konische Spulen