DE1092484B - Dampfkraftanlage mit Zwischenueberhitzung - Google Patents

Dampfkraftanlage mit Zwischenueberhitzung

Info

Publication number
DE1092484B
DE1092484B DES62092A DES0062092A DE1092484B DE 1092484 B DE1092484 B DE 1092484B DE S62092 A DES62092 A DE S62092A DE S0062092 A DES0062092 A DE S0062092A DE 1092484 B DE1092484 B DE 1092484B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
superheater
power plant
boiler
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES62092A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Rupprecht Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES62092A priority Critical patent/DE1092484B/de
Publication of DE1092484B publication Critical patent/DE1092484B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K3/00Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
    • F01K3/18Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters
    • F01K3/24Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters with heating by separately-fired heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K3/00Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
    • F01K3/14Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having both steam accumulator and heater, e.g. superheating accumulator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • Dampfkraftanlage mit Zwischenüberhitzung Die Erfindung bezieht sich auf eine Dampfkraftanlage, insbesondere mit Zwangdurchlaufkessel, bei der den einem Zwischenüberhitzer - in Strömungsrichtung des Arbeitsmittels gesehen - nachgeschalteten Turbinenstufen Speicherdampf zugeführt und der Speicherdampf an einer Stelle zwischen dem Hochdruckteil der Kraftmaschine und dem auf diesen unmittelbar folgenden Zwischenüberhitzer in das Arbeitsmittel eingeleitet wird.
  • Bei stoßweise auftretenden Belastungen ist ein Höchstdruckkessel nur teilweise in der Lage, die Belastungsschwankungen auszugleichen. Für den Kessel werden die Verhältnisse besonders ungünstig, wenn mit einem pulsierenden stoßweisen Betrieb gerechnet werden muß, wie dies z. B. der Fall ist, wenn an die Dampfkraftanlage Walzwerkbetriebe angeschlossen sind.
  • Wenn man in an sich bekannter Weise von einem Dampfspeicher, z. B. nach Art der gebräuchlichen Ruths-Speicher, Gebrauch macht, so ist damit zu rechnen, daß durch die Zugabe von Sattdampf aus diesem Speicher am Zwischenüberhitzeraustritt in nachteiliger Weise unzulässige Temperaturschwankungen entstehen.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile und besteht darin, daß der dem Speicher zugeführte Dampf mit Hilfe einer zusätzlichen, vom Hauptdampferzeuger unabhängigen Wärmequelle, insbesondere einem ölbefeuerten Zwangdurchlaufkessel, erzeugt und der den Speicher verlassende Dampf vor seinem Eintritt in den auf den Hochdruckteil der Kraftmaschine unmittelbar folgenden Zwischenüberhitzer in einem zeitweise strömungsfreien, im Hauptdampferzeuger angeordneten Vorüberhitzer überhitzt ist.
  • Es ist bekannt, den aus einem Speicher dein Niederdruckteil einer Kraftmaschine zugeführten Dampf vor Eintritt in die Kraftmaschine zu überhitzen. Bei einer weiteren bekannten Anlage wird der Speicherdampf an einer Stelle zwischen dem Hochdruckteil und dem auf diesen unmittelbar folgenden Zwischenüberhitzer zugeführt.
  • Ferner ist eine Dampfkraftanlage aus Verdampfer und Überhitzerteil bekannt, bei der eine im Betrieb ständig beheizte Heizfläche auf die im Hochdruckteil der Kraftmaschine und den Zwischenüberhitzer verbindende Leitung geschaltet ist und die im Merhitzer gespeicherte Wärme mit dem im Kessel erzeugten Dampf zur Arbeitsleistung den nachgeschalteten Teilen der Dampfkraftanlage zugeführt wird.
  • Gegenüber dieser bekannten Anlage weist die vorliegende Erfindung eine zusätzliche und vom Hauptdampferzeuger unabhängige Wärmequelle zur Erzeugung von Speicherdampf auf. Infolgedessen kann die Wärmezufuhr dieser zusätzlichen Wärmequelle bei fortlaufendem Betrieb des Hauptdampferzeugers dann abgestellt werden, wenn längere Zeit hindurch kein Speicherdampf benötigt wird. In diesem Fall ist der dem Speicher nachgeschaltete und im Hauptdampferzeuger angeordnete Vorüberhitzer strömungsfrei, so daß die Rohre dieses Vorüberhitzers Wärme aufnehmen und speichern können, ohne daß diese von dem in dem Überhitzer etwa noch vorhandenen Dampf abgeführt wird. Ein solches ständig beheiztes, aber dennoch ungekühltes Rohrsystem vermag eine sehr viel größere Wärmemenge an den nur in gewissen Zeitabständen stoßweise strömenden Speicherdampf abzugeben, als das bei einer ständig durchströmten und damit ständig gekühlten Heizfläche der Fall ist. Bei der letzteren muß außerdem ein Sicherheitsventil vorgesehen sein.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird die Eingangstemperatur an der Niederdruckstufe auch bei stoßhaften Belastungen konstant gehalten, da der Speicherdampf keine Temperatur- und Druckabsenkung infolge Arbeitsleistung im Mitteldruckteil der Turbine erfährt.
  • Zweckmäßig befindet sich der Vorüberhitzer in einem gemäßigten Rauchgasgebiet, z. B. in einem Temperaturgebiet von etwa 500 bis 600° C. ?;eben der Möglichkeit, den Speicher in an sich bekannter Weise mit reduziertem Frischdampf zu speisen, kann es zweckmäßig sein, den Speicher mit einem ölgefeuerten Zwangumlaufkessel zu heizen. Der Dampfspeicher dient dann als Trommel eines Zwangumlaufkessels. Durch eine Speisepumpe wird der Wasserstand des Speichers konstant gehalten. Die Ölfeuerung wird auf konstanten Speicherdruck geregelt. Die als '%'orül-)erhitzer wirksamen Heizflächen können in dem Speicherkessel und/oder im Hauptkessel untergebracht sein. Bei Aufteilung auf mehrere Vorüberhitzer kann es vorteilhaft sein, einen ersten Vorüberhitzer dem Zwangumlaufkessel zuzuordnen, während sich der zweite Vorüberhitzer im Hauptkessel befindet. Es gilt dabei in jedem Fall, die Vorüberhitzer-Heizflächen in ein gemäßigtes Temperaturgebiet zu legen. um auch bei längerem Aussetzen des stoßweise entnommenen Speicherdampfes keine unzulässigen Rohrwandtemperaturen aufkommen zu lassen. Sowohl im zusätzlichen Kessel als auch im Hauptkessel wird man die Vorüberhitzer-Heizflächen in einem Rauchgasgebiet anordnen, dessen Temperaturen bei 500 bis 600° C liegen. Die zeitweise nicht durchströmten Eisenmassen der Vorüberhitzer-Heizflächen stellen einen Wärmespeicher dar. Wenn Speicherdampf entnommen wird, geben diese Vorüberhitzer sofort Wärme an den Sattdampf ab und erhitzen ihn auf 400 bis 450° C.
  • An Hand der Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel in seinen für die Erfindung wesentlichen Teilen in stark vereinfachter schematischer Darstellung.
  • Bei einer Speicherschaltung für ein Blockkraftwerk ist mit 1 ein Hochdruckkessel, mit 2 ein Hochdrucküberhitzer und mit 3 ein Zwischenüberhitzer bezeichnet. Die Kraftmaschine besteht aus zwei Turbinenteilen 4 und 5, die vor und hinter dem Zwischenüberhitzer liegen.
  • Der Dampfspeicher 6 stellt als Mitteldruekspeicher die Trommel eines ölgefeuerten Zwangumlaufkessels 7 dar, der mittels Umlaufpumpe 8 sein Arbeitsmittel erhält. Zu diesem ölgefeuerten Kessel gehört noch der Voriiberhitzer 9, während der zweite Vorüberhitzer 10 innerhalb des Hauptkessels liegt. Die beiden Heizflächen 9 und 10 befinden sich in einem gemäßigten Temperaturgebiet. Die Speisepumpe 11 hält den Wasserstand im Speicher konstant.
  • Mit 12 ist ein turbinengesteuertes Speicherventil bezeichnet. Der ölgefeuerte Kessel wird so geregelt, daß der Speicherdruck konstant 10 bis 20 at über dem Druck des Mitteldrucknetzes liegt. Wenn nun bei plötzlichen Lastspitzen die Turbinenventile 13 und 14 in öffnendem Sinne betätigt werden und der Druck im Hochdruckkessel unzulässig absinkt, so wird das Speicherventil 12 geöffnet und somit Speicherdampf über die Vorüberhitzer 9 und 10 in den Zwischenüberhitzer 3 eingeleitet. Die Speisepumpe 11 hält dabei den Wasserstand im Speicher konstant. Die Ölfeuerung für den Umlaufkessel 7 wird auf konstanten Speicherdruck geregelt. Falb die Heizflächen des Zwangumlaufkessels im Nebenzug des Hauptkessels untergebracht sind, wird der Speicherdruck sinngemäß durch Rauchgasklappen in diesem Nebenzug geregelt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Dampfkraftanlage, insbesondere mit Zwangdurchlaufkessel, bei der den einem Zwischenüberhitzer - in Strömungsrichtung des Arbeitsmittels gesehen-nachgeschalteten Turbinenstufen Speicherdampf zugeführt und der Speicherdampf an einer Stelle zwischen dem Hochdruckteil der Kraftmaschine und dem auf diesen unmittelbar folgenden Zwischenüberhitzer in das Arbeitsmittel eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Speicher zugeführte Dampf mit Hilfe einer zusätzlichen, vom Hauptdampferzeuger unabhängigen Wärmequelle, insbesondere einem ölbefeuerten Zwangdurchlaufkessel, erzeugt und der den Speicher verlassende Dampf vor seinem Eintritt in den auf den Hochdruckteil der Kraftmaschine unmittelbar folgenden Zwischenüberhitzer in einem zeitweise strömungsfreien, im Hauptdampferzeuger angeordneten Vorüberhitzer überhitzt ist.
  2. 2. Dampfkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem in dem Hauptdampferzeuger angeordneten Vorüberhitzer ein weiterer, von der zusätzlichen Wärmequelle beheizter, ebenfalls zeitweise strömungsfreier Vorüberhitzer für den Speicherdampf vorgesehen ist.
  3. 3. Dampfkraftanlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zeitweise strömungsfreien Vorüberhitzer in einem Rauchgastemperaturgebiet unter 600° C angeordnet sind.
  4. 4. Dampfkraftanlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher die Trommel der zusätzlichen Wärmequelle, insbesondere des ölbefeuerten Zwangumlaufkessels, bildet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr.558154; deutsche Auslegeschrift Nr. 1048 596; USA.-Patentschrift Nr. 1878 135.
DES62092A 1959-03-10 1959-03-10 Dampfkraftanlage mit Zwischenueberhitzung Pending DE1092484B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62092A DE1092484B (de) 1959-03-10 1959-03-10 Dampfkraftanlage mit Zwischenueberhitzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62092A DE1092484B (de) 1959-03-10 1959-03-10 Dampfkraftanlage mit Zwischenueberhitzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1092484B true DE1092484B (de) 1960-11-10

Family

ID=7495338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES62092A Pending DE1092484B (de) 1959-03-10 1959-03-10 Dampfkraftanlage mit Zwischenueberhitzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1092484B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206443B (de) * 1962-02-16 1965-12-09 Sulzer Ag Dampfkraftanlage mit Zwischenueberhitzung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE558154C (de) * 1929-01-24 1932-09-02 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Aus einer Hochdruckstufe, einer Niederdruckstufe und einem zwischengeschalteten Speicher bestehende, vorzugsweise fuer den Lokomotivbetrieb bestimmte Dampfkraftanlage
US1878135A (en) * 1927-07-02 1932-09-20 Schmidt Sche Heissdampf Interstage steam superheating by means of high-pressure steam
DE1048596B (de) * 1955-11-30 1959-01-15 Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin Und Erlangen Mit Zwischenüberhitzung arbeitende Dampfkraftanlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1878135A (en) * 1927-07-02 1932-09-20 Schmidt Sche Heissdampf Interstage steam superheating by means of high-pressure steam
DE558154C (de) * 1929-01-24 1932-09-02 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Aus einer Hochdruckstufe, einer Niederdruckstufe und einem zwischengeschalteten Speicher bestehende, vorzugsweise fuer den Lokomotivbetrieb bestimmte Dampfkraftanlage
DE1048596B (de) * 1955-11-30 1959-01-15 Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin Und Erlangen Mit Zwischenüberhitzung arbeitende Dampfkraftanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206443B (de) * 1962-02-16 1965-12-09 Sulzer Ag Dampfkraftanlage mit Zwischenueberhitzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621187A5 (de)
DE1147239B (de) Dampferzeuger mit mindestens zwei Brennkammersystemen
DE2735463A1 (de) Anordnung zur trennung von wasser und dampf bei einem durchlaufdampferzeuger
DE19721854A1 (de) Verbesserung des Abscheidegrades von Dampfverunreinigungen in einem Dampf-Wasser-Separator
DE2544799A1 (de) Gasbeheizter dampferzeuger
DE1426907B2 (de) Anfahrgefaess fuer dampfkraftanlagen
DE1092484B (de) Dampfkraftanlage mit Zwischenueberhitzung
DE1225199B (de) Waermeuebertragersystem einer Atomreaktoranlage mit im Zwangdurchlauf arbeitendem Waermeuebertrager
DE1401381B2 (de) Dampferzeugungsanlage zur Abhitzeverwertung
DE720970C (de) Anordnung zum Regeln des Betriebes eines Hochdruck-Durchflussroehendampferzeugers
DE701324C (de) Zwangsdurchfluss-Roehrendampferzeuger mit Zwischenueberhitzer
DE2132454B2 (de) Mit Kohlenstaubfeuerung zu betreibender Großdampferzeuger
AT215439B (de) Verfahren zur Regelung von Dampfkraftanlagen mit Zwangdurchlaufkesseln in Abhängigkeit von Belastungsstößen
EP0507730B1 (de) Einrichtung zum lastabhängigen Regeln der Speisewassermenge eines Zwanglaufdampferzeugers
DE1401381C (de) Dampferzeugungsanlage zur Abhitzever wertung
AT201627B (de) Dampfkraftanlage
DE952446C (de) Dampfkraftanlage mit Zwangdurchlauf-Dampferzeuger
DE531225C (de) Dampferzeugungsanlage mit Regelung des umlaufenden Abzapfdampfes
DE1089396B (de) Dampfkraftanlage mit Zwangstromkessel und Zwischenueberhitzung
DE1128437B (de) Dampfkraftanlage, insbesondere Blockanlage mit Zwangdurchlaufkessel
DE1118220B (de) Einrichtung zur Speisung einer Dampferzeugungsanlage
DE1086243B (de) Regeleinrichtung fuer Zwanglauf-Dampferzeuger
DE1203800B (de) Dampfkessel mit Zwischenueberhitzer
DE434363C (de) Verfahren zum Betrieb von Grenzdampfkraftanlagen, bei denen der Dampf in der Naehe des kritischen Druckes erzeugt wird
DE1551270C (de) Verbundkraftwerk