DE1118220B - Einrichtung zur Speisung einer Dampferzeugungsanlage - Google Patents

Einrichtung zur Speisung einer Dampferzeugungsanlage

Info

Publication number
DE1118220B
DE1118220B DES66412A DES0066412A DE1118220B DE 1118220 B DE1118220 B DE 1118220B DE S66412 A DES66412 A DE S66412A DE S0066412 A DES0066412 A DE S0066412A DE 1118220 B DE1118220 B DE 1118220B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
steam
feed liquid
preheater
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES66412A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Alfred Brunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE1118220B publication Critical patent/DE1118220B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21DNUCLEAR POWER PLANT
    • G21D5/00Arrangements of reactor and engine in which reactor-produced heat is converted into mechanical energy
    • G21D5/04Reactor and engine not structurally combined
    • G21D5/08Reactor and engine not structurally combined with engine working medium heated in a heat exchanger by the reactor coolant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/16Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type
    • F01K7/18Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type the turbine being of multiple-inlet-pressure type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/08Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/18Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines
    • F22B1/1823Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines for gas-cooled nuclear reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D11/00Feed-water supply not provided for in other main groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Speisung einer Dampferzeugungsanlage, insbesondere zur Nutzung der in einem Atomkernreaktor erzeugten und ihr mittels eines strömenden Wärmeträgers zugetragenen Wärme, mit mehreren für unterschiedliche Temperatur- und Dampfdruckbereiche ausgelegten Dampferzeugern, die durch einen Wärmeträger beheizt und in Parallelschaltung durch eine den Höchstdruck der Speiseflüssigkeit liefernde Speisepumpe über Vorwärmer gespeist werden, wobei mit Hilfe von Drosselorganen aus der gelieferten Höchstdruck-Speiseflüssigkeit jeweils für den zugehörigen Dampferzeuger sein Bedarf an Speiseflüssigkeit niedrigeren Druckes eingestellt wird.
Die Erfindung besteht darin, daß die Drosselorgane an Stellen vor den Dampferzeugern angeordnet sind, an denen die Höchstdruck-Speiseflüssigkeit bereits mindestens einen Teil der Vorwärmer durchströmt hat.
Es ist bei derartigen Dampferzeugern bekannt, die Drosselorgane vor den Vorwärmern anzuordnen, so daß das Arbeitsmittel in den Vorwärmern der niedrigeren Druckstufen bereits den entsprechenden niedrigeren Druck aufweist. Andererseits ist eine Ausführung bekannt, bei welcher das gesamte Speisewasser auf die Siedetemperatur der höchsten Druckstufe aufgeheizt wird. Das Arbeitsmittel für die Stufen mit niedrigerem Druck wird in flüssigem Zustand den Drosselorganen zugeführt, entspannt und dabei teilweise verdampft.
Die zuerst genannte Ausführung hat den Nachteil, daß durch den niedrigeren Druck in den Vorwärmern der niedrigeren Druckstufen eine Bläschenbildung an exponierten Stellen der Rohre begünstigt wird und daher besondere Vorsicht bei der Rohrführung der Vorwärmer gelten muß. Bei der anderen bekannten Ausführung enstehen durch die Entspannung des über die Verdampfungstemperatur der Druckstufe überhitzten Wassers thermodynamische Verluste.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß über die Anordnung der Vorwärmer freier als bisher disponiert werden kann. Insbesondere kann ihre Anordnung im Strom des Wärmeträgers ganz nach thermodynamischen Grundsätzen erfolgen. Auch können die gleichmäßig unter dem Höchstdruck der Speiseflüssigkeit stehenden Teile der Vorwärmer an thermodynamisch hierfür günstigen Stellen zwecks Abgleichung ihrer Wirkungen ohne weiteres durch Querleitungen miteinander verbunden werden, und eine Bildung von Dampfblasen wird in ihnen infolge des gleichmäßig hohen Druckes mit Sicherheit verhütet.
Außerdem arbeitet die Einrichtung mit größtem Einrichtung zur Speisung einer Dampferzeugungsanlage
Anmelder:
Gebrüder Sulzer Aktiengesellschaft,
Winterthur (Schweiz)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Marsch, Patentanwalt,
Schwelm, Drosselstr. 31
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 26. November 1959
Dr.-Ing. Alfred Brunner, Winterthur (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
thermodynamischem Wirkungsgrad, da die Verdampfung des Arbeitsmittels im Drosselorgan vermieden wird und dem Arbeitsmittel die Wärme jeweils bei niedrigst möglichen Temperaturen zugeführt wird.
An Hand der Zeichnung soll der Gegenstand der Erfindung eingehender erläutert werden.
In den in Fig. 1 bis 4 schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen ist als Dampf Wasserdampf und als Wärmeträger ein Gas, und zwar CO2, verwendet, welches die in einem nicht gezeichneten Atomkernreaktor erzeugte Wärme in Richtung des Pfeiles 10 dem Wärmetauschern zuträgt. Im Wärmetauscher 11 sind die Heizflächen der Dampferzeugungsanlage angeordnet.
In der Dampfkraftanlage nach Fig. 1 erhält die Dampferzeugungsanlage ihr Speisewasser durch die Speisepumpe 2, welche dasselbe in kaltem Zustand aus dem Vorratsbehälter 1 entnimmt, es auf den höchsten in der Anlage vorkommenden Druck bringt und es dann über den Vorvorwärmer 3 und den Verteiler 4 in die Vorwärmer 5, 5', 5" des Wärmetauschers 11 drückt. Jeder dieser drei Vorwärmer gehört zu einem der drei in den Wärmetauscher 11 eingebauten Dampferzeuger 7, T und 7", wobei, entsprechend der im Wärmetauscher 11 von oben nach unten gerichteten Temperaturabnahme des Wärmeträgers, die Ziffer 7 den Niederdruck-, die Ziffer 7' den Mitteldruck- und die Ziffer 7" den Hochdruckdampferzeuger bezeichnet. Die Vorwärmer 5, 5'
109 747/107
und 5" und die Dampferzeuger 7, T und 7" sind jeweils über ein Drosselorgan 6, 6' und 6" miteinander verbunden, durch welches aus dem in die Vorwärmer 5, 5' und 5" gedrückten Höchstdruck-Speisewasser jeweils für den zugehörigen Dampferzeuger 7,7' und 7" sein Bedarf an vorgewärmtem Speisewasser niedrigeren Druckes abgezapft wird.
Die Dampferzeuger 7, T und 7" setzen sich in Überhitzern 8, 8' und 8" fort, worauf der erzeugte Dampf über Manöver- und Regelventile 9, 9' und 9" in den drei Stufen der Dampfturbine 12 expandiert und dann über den Kondensator 13 und die Kondensatpumpe 14 als Wasser in den Vorratsbehälter 1 zurückgeleitet wird.
In Fig. 2 sind die Vorwärmer 5, 5' urnd 5" des Niederdruck-, des Mitteldruck- und des Hochdruckdampferzeugers zwecks Abgleichung ihrer Wirkungen durch die Querleitungen 15 und 16 miteinander verbunden.
In Fig. 3 besteht der vom Höchstdruck-Speisewasser zuerst durchströmte Vorwärmer aus mehreren parallel durchströmten, vom Verteiler 4 ausgehenden Rohrsträngen, die dann durch die Querleitung 15 miteinander verbunden sind. Aus dieser wird einerseits mittels des Drosselorgans 6 der für den Niederdruckdampferzeuger benötigte Speisewasseranteil abgezapft, und andererseits werden aus ihr die für den Hochdruckdampferzeuger benötigten Speisewasseranteile in einen gemeinschaftlichen Vorwärmer-Rohrstrang 17 geleitet, an dessen Ende der für den Mitteldruckdampferzeuger benötigte Speisewasseranteil mittels des Drosselorgans 6' abgezapft wird, während der Rest des Speisewassers durch den am höchsten temperierten Vorwärmer-Rohrstrang 18 über das Drosselorgan 6" dem Hochdruckdampferzeuger zufließt.
Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß die Erfindung keineswegs an eine bestimmte Bauart der Dampferzeuger gebunden ist. Vielmehr zeigt die Fig. 4 für den Niederdruckdampf einen Zwangdurchlauf-Dampferzeuger, für den Mitteldruckdampf einen Naturumlauf-Dampferzeuger und für den Hochdruckdampf einen Zwangumlauf-Dampferzeuger. Ferner zeigt die Fig. 4, daß, je nach den im Einzelfall vorliegenden thermodynamischen Verhältnissen, der Vorwärmer 5 auch das gesamte Höchstdruck-Speisewasser und der Vorwärmer 5' auch das gemeinschaftlich für den Mittel- und den Hochdruckdampferzeuger bestimmte Höchstdruck-Speisewasser führen kann.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Einrichtung zur Speisung einer Dampferzeugungsanlage, insbesondere zur Nutzung der in einem Atomkernreaktor erzeugten und ihr mittels eines strömenden Wärmeträgers zugetragenen Wärme, mit mehreren für unterschiedliche Temperatur- und Dampfdruckbereiche ausgelegten Dampferzeugern, die durch einen Wärmeträger beheizt und in Parallelschaltung durch eine den Höchstdruck der Speiseflüssigkeit liefernde Speisepumpe über Vorwärmer gespeist werden, wobei mit Hilfe von Drosselorganen aus der gelieferten Höchstdruck-Speiseflüssigkeit jeweils für den zugehörigen Dampferzeuger sein Bedarf an Speiseflüssigkeit niedrigeren Druckes eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselorgane (6, 6', 6") an Stellen vor den Dampferzeugern (7, T, 7") angeordnet sind, an denen die Höchstdruck-Speiseflüssigkeit bereits mindedestens einen Teil der Vorwärmer (5, 5', 5") durchströmt hat.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselorgane (6, 6', 6") an Stellen angeordnet sind, an welchen jeweils die Temperatur des Arbeitsmittels im Bereich der dem betreffenden Entspannungsdruck hinter dem Drosselorgan entsprechenden Siedetemperatur liegt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1134 988;
belgische Patentschrift Nr. 522339.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES66412A 1959-11-26 1959-12-23 Einrichtung zur Speisung einer Dampferzeugungsanlage Pending DE1118220B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8109359A CH372319A (de) 1959-11-26 1959-11-26 Dampferzeugungsanlage, insbesondere zur Nutzung der in einem Atomkernreaktor erzeugten Wärme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1118220B true DE1118220B (de) 1961-11-30

Family

ID=4538497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES66412A Pending DE1118220B (de) 1959-11-26 1959-12-23 Einrichtung zur Speisung einer Dampferzeugungsanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3144856A (de)
CH (2) CH372389A (de)
DE (1) DE1118220B (de)
GB (1) GB888713A (de)
NL (2) NL121663C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1037995A (en) * 1962-06-15 1966-08-03 Babcock & Wilcox Ltd Improvements in or relating to tubulous vapour generators of the forced flow, once through type
US3349003A (en) * 1963-10-30 1967-10-24 Sulzer Ag Method of heating working medium in the heat exchanger of a nuclear reactor installation
US4627386A (en) * 1983-04-08 1986-12-09 Solar Turbines, Inc. Steam generators and combined cycle power plants employing the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE522339A (de) *
FR1134988A (fr) * 1955-10-27 1957-04-23 Electricite De France Procédé pour la récupération de chaleur et installation pour la mise en oeuvre de ce procédé

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1860364A (en) * 1926-07-19 1932-05-31 La Mont Corp Multiple steam generator with common water circulation
CH318581A (de) * 1953-07-25 1957-01-15 Sulzer Ag Bei überkritischem Druck betriebener Zwangsdurchlaufdampferzeuger
DE1067140B (de) * 1957-06-03 1959-10-15 Babcock &. Wilcox Limited T On don Dampferzeugungsanlage mit einem gasgekuhlten Kernreaktor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE522339A (de) *
FR1134988A (fr) * 1955-10-27 1957-04-23 Electricite De France Procédé pour la récupération de chaleur et installation pour la mise en oeuvre de ce procédé

Also Published As

Publication number Publication date
NL121663C (de)
CH372319A (de) 1963-10-15
US3144856A (en) 1964-08-18
GB888713A (en) 1962-02-07
NL246838A (de)
CH372389A (de) 1963-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008037410B4 (de) Superkritischen Dampf verwendender kombinierter Kreisprozess und Verfahren
DE102010041903A1 (de) Durchlaufdampferzeuger mit integriertem Zwischenüberhitzer
EP2567090A2 (de) Solarer kraftwerksteil einer solarthermischen kraftwerksanlage und solarthermische kraftwerksanlage mit sonnenkollektorflächen für wärmeträgermedium und arbeitsmedium
DE4321081A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gas- und Dampfturbinenanlage sowie danach arbeitende GuD-Anlage
EP0826096B2 (de) Verfahren und anordnung zum entgasen eines kondensats
DE1118220B (de) Einrichtung zur Speisung einer Dampferzeugungsanlage
CH688837A5 (de) Dampferzeuger.
CH636674A5 (de) Geschlossener heizwasserkreislauf, insbesondere zur nutzung der abwaerme eines abhitzekessels, mit einer druckregeleinrichtung.
DE2243380C3 (de) Dampfkraftanlage mit rauchgasbeheiztem Speisewasservorwärmer und wasserbeheiztem Luftvorwärmer
WO1996016298A1 (de) Anlage zur dampferzeugung nach dem naturumlaufprinzip und verfahren zum anstoss des wasserumlaufs in einer derartigen anlage
DE952446C (de) Dampfkraftanlage mit Zwangdurchlauf-Dampferzeuger
AT127225B (de) Dampfkraftanlage mit Zwischenüberhitzung.
AT203288B (de) Wärmekraftanlage
DE1551270C (de) Verbundkraftwerk
DE1948914A1 (de) Dampfkraftanlage mit dampftbeheizten Regenerativ-Vorwaermern
DE435532C (de) Regelung von Dampfkraftmaschinen, insbesondere Dampfturbinen, fuer hohe Drucke und hohe Waermegrade
DE1048278B (de) Atom-Dampfkraftanlage
DE1007780B (de) Dampfturbinenanlage mit Entnahme von Dampf fuer Heizung
DE170661C (de)
DE629556C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von Brennkraftmaschinen, insbesondere Verpuffungsbrennkraftturbinen
DE567335C (de) Hochdruck-Dampferzeuger mit zwei hintereinandergeschalteten unbefeuerten Verdampfern
DE2460561A1 (de) Waermekraftanlage mit dampfkreislauf
AT28909B (de) Verfahren zur Ausnutzung der Nachüberhitzungswärme des Dampfes in Dampfmotoren aller Art.
CH301118A (de) Heizkraftanlage.
DE2360870C3 (de) Wärmekraftanlage