DE1092097B - Elektrische Schaltanordnung mit Fluessigkeitskontakten und stangenfoermigen, linear verschiebbaren Schaltelementen - Google Patents

Elektrische Schaltanordnung mit Fluessigkeitskontakten und stangenfoermigen, linear verschiebbaren Schaltelementen

Info

Publication number
DE1092097B
DE1092097B DEJ11070A DEJ0011070A DE1092097B DE 1092097 B DE1092097 B DE 1092097B DE J11070 A DEJ11070 A DE J11070A DE J0011070 A DEJ0011070 A DE J0011070A DE 1092097 B DE1092097 B DE 1092097B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
switching elements
shaped
mercury
amalgam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEJ11070A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1092097C2 (de
Inventor
Martin John Kelly
Joseph Eugene Wallace
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Publication of DE1092097B publication Critical patent/DE1092097B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1092097C2 publication Critical patent/DE1092097C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C7/00Alloys based on mercury
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H29/00Switches having at least one liquid contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H29/00Switches having at least one liquid contact
    • H01H29/02Details
    • H01H29/04Contacts; Containers for liquid contacts
    • H01H29/06Liquid contacts characterised by the material thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Contacts (AREA)

Description

Die üblichen Relaiskontakte aus Metall können in hochfrequenten Stromkreisen nicht ohne Hilfselemente verwendet werden, weil durch die unvermeidlichen Kontaktprellungen zwangläufig Störimpulse auftreten. Es sind zwar Quecksilberkontakte bekannt, bei denen in einem mit trägem Gas gefüllten Gefäß das Quecksilber mit Kontaktdrähten oder mit anderen Quecksilberkontakten in Berührung gebracht wird. Derartige Anordnungen weisen zwar die obengenannten Nachteile nicht auf, bedingen aber einen so großen technisehen Aufwand, daß ihrer Verwendung insbesondere als Kontakte einer eine größere Anzahl von Schaltelementen aufweisenden Schaltmatrix sehr enge Grenzen gezogen sind. Es sind weiterhin auch Schaltanordnungen bekanntgeworden, die aus stangenförmigen in axialer Richtung verschiebbaren, teils leitende, teil nichtleitende Bereiche aufweisenden Schaltelementen und mit diesen stangenförmigen Elementen zusammenarbeitenden Festmetallkontakten bestehen. Derartige Anordnungen sind aber, wie eingangs ausgeführt, für Hochfrequenzstromkreise nicht ohne weiteres geeignet.
Es sind auch schon Schaltanordnungen bekanntgeworden, bei denen ein leitender in einem Kanal verschiebbar angeordneter Festmetallkontakt mit in Klammern angeordneten Quecksilber- oder Quecksilber-Amalgam-Kontakten in Berührung gebracht wird. Aber diese Anordnungen sind in ihrer Verwendbarkeit beschränkt, da mit einer Kontaktstange nicht mehr als zwei Kammern geschaltet werden können. Außerdem sind Luft- oder Gaspolster an den Stellen der Kontaktgabe vorhanden, da die Kontaktstangen bei Betätigung des Schalters z. B. in den Verbindungskanal zwischen den Kammern zurückgezogen werden, während die in der Anmeldung beschriebenen aus Tso-Her- und Kontaktteilen bestehenden Kontaktstangen in jeder Betätigungsstellung durch alle Kammern hindurchragen und die Kontaktflüssigkeit, ohne in Bewegung gesetzt zu werden, unmittelbar den zu- oder abzuschaltenden Kontaktteil der Kontaktstange berührt. Deshalb wird gemäß der Erfindung eine elektrische Schaltanordnung mit einem oder mehreren stangenförmigen, linear verschiebbaren Schaltelementen und mehreren entlang der Verschiebungsrichtung dieser Schaltelemente in getrennten durch Kanäle verbündenen Kammern angeordneten Flüssigkeitskontakten vorgeschlagen, bei der die stangenförmigen Schaltelemente teilweise aus leitenden und teilweise aus nichtleitenden Bereichen bestehen, die je nach ihrer Schaltstellung zwei oder mehrere der aus Edelmetall-Quecksilber-Amalgam bestehenden Flüssigkeitskontakte verbinden oder trennen. Dabei wird die an sich bekannte Verwendung von Edelmetall-Quecksilber-Amalgamen für Flüssigkeitskontakte, die z. B. durch Zusatz von Elektrische Schaltanordnung
mit Flüssigkeitskontakten
und stangenförmigen, linear
verschiebbaren Schaltelementen
Anmelder:
IBM Deutschland
Internationale Büro-Maschinen
Gesellschaft m.b.H.,
Sindelfingen (Württ.), Tübinger Allee 49
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 28. Dezember 1954
Martin John Kelly und Joseph Eugene Wallace,
Endicott, N. Y. (V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
mehr oder weniger Silber auf den gewünschten Flüssigkeitsgrad eingestellt werden, ausgenutzt.
Gemäß einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens werden die senkrechten und waagerechten Netzlinien einer Matrix durch die stangenförmigen Schaltelemente gebildet, die durch ihre Verschiebung an den Kreuzungspunkten leitende Verbindungen herstellen bzw. Unterbrechungen bewirken. Die Verschiebungen können von Hand oder mittels elektromagnetisch betätigter Einrichtungen vorgenommen werden. Um zu vermeiden, daß die leitenden Bereiche der stangenförmigen Schaltelemente von den Edelmetall-Quecksilber-Amalgam-Kontakten angegriffen werden, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, diese leitenden Bereiche aus einem Material herzustellen, das mit Quecksilber kein Amalgam bildet. Das kann beispielsweise durch die Wahl von Wolfram, Molybdän, Platin, Rhodium, Nickel usw. erreicht werden.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Erfindungsgedankens bestehen die Flüssigkeitskontakte aus einem Amalgam, das gewichtsmäßig aus 7,2% Edelmetall (z.B. Silber), 0,1% Palladium und 92,7% Quecksilber zusammengesetzt ist.
009 630/312
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen, die spezielle Anwendungsbeispiele betreffen, erläutert.
Fig. 1 zeigt ein Schaltelement mit zwei Quecksilber-Amalgam-Kammern,
Fig. 2 einen Matrixschalter, dessen Stromkreise in Fig. 3 dargestellt und deren Verbindungen in der Tabelle nach Fig. 4 angegeben sind;
Fig. 5 zeigt ein Relais mit Amalgamkontakten;
Fig. 6 ist eine Draufsicht auf dieses Relais, teilweise im Schnitt;
Fig. 7 eine Seitenansicht des Relais, die die Verbindung zu den Amalgamkontakten erkennen läßt.
In einem Block 11 aus Isoliermaterial befinden sich zwei Vertiefungen 12 und 13 (Fig. 1). Ein drittes Loch 14 von geringerem Durchmesser verläuft von der rechten Seite des Blockes quer durch die beiden anderen. In diesem kann sich ein Schaltglied 15 aus Isolierstoff bewegen. Ein bestimmter Teil 16 dieses Gliedes 15 ist mit leitendem Material bedeckt, das von Amalgam zwar benetzt werden kann, sich jedoch nicht mit diesem verbindet. In die Löcher 12 und 13 wird Quecksilber-Amalgam 17 eingebracht, und die beiden Leiter 18 und 19 mit den gleichen Eigenschaften wie der leitende Teil 16 des Schaltgliedes 15 tauchen in das Amalgam ein. An die Leiter 18 und 19 kann irgendein Stromkreis angeschlossen werden, der schematisch durch die Batterie 20 und den Stromverbraucher 21 dargestellt ist. In der gezeichneten Lage des Schaltgliedes 15 ist der Stromkreis für den Verbraucher 21 unterbrochen. Der Strom fließt jedoch, sobald 15 so weit in dem Loch 14 vorgeschoben wird, daß die leitende Schicht 16 mit dem Amalgam 17 in dem Loch 12 Verbindung erhält.
Physikalisch stabile Amalgame bilden sich in erster Linie mit Edelmetallen, wie Gold, Silber und Palladium. Für gute elektrische Kontakte eignen sich am besten folgende Gewichtsprozentsätze von mit einem 80er-Sieb gewonnenen Goldpulver: 5,5%, 9,3 °/o, 11,5%, 13,3%, 17,3%. Bei Quecksilber-Palladium-Amalgam sind die besten Gewichtsprozente des ebenfalls mit einem 80er-Sieb gewonnenen Palladiumpulvers: 2,55%, 3,7%, 4,56% und 6,85%. Bei ausgefällten Silberblumen sind die Prozentsätze 5,5%, 7,20%, 9,7% und 14,33%, bei mittels 40er-Sieb gewonnenem Silberpulver 7,2%. Die Prozentsätze mit Silber-Palladium ausgefällter Silberblumen und 80er-Sieb-Palladiumpulver sind 7,2% Silber und 0,1% Palladium und 14,33% Silber und 0,1% Palladium.
Obschon sich alle obenerwähnten Amalgame für den beschriebenen Zweck gut eignen, erweisen sich Palladium-Amalgame als die stabilsten. Sie zeigen praktisch keine bemerkenswerten Veränderungen, wenn sie längere Zeit benutzt werden. Diese Eigenschaften werden sogar noch beobachtet, wenn die Palladiumprozentsätze bis auf 0,1% reduziert werden. Palladiumzusatz verhindert im übrigen auch die Kristallisation. Wenn Palladium mit Gold oder Silber kombiniert wird, entsteht ein besonders geeignetes Amalgam bei 7,2% Silber, 0,1% Palladium und 92,7% Quecksilber. Bei der Herstellung werden zunächst getrennte Silber-Quecksilber- und Palladium-Quecksilber-Amalgame hergestellt und diese beiden dann erst vereinigt.
Für die Herstellung eines beweglichen Kontaktes entsprechend Fig. 1 müssen gewisse Vorschriften beachtet werden: Die verwendeten Stoffe dürfen keine Verunreinigungen enthalten, die sich mit Quecksilber verbinden. Sie müssen vom Quecksilber zwar benetzt werden können, dürfen jedoch nicht damit amalgamieren. Die Elektroden 18, 19 und der leitende Belag 16 auf dem Schaltglied 15 müssen gut leiten, und es darf sich keine Oxydhaut an ihrer Oberfläche bilden, wenn sie mit dem Quecksilber in normaler Atmosphäre in Berührung kommen. Schließlich müssen sie aus Material mit hohem Schmelzpunkt hergestellt sein.
Wolfram, Molybdän, Platin, Rhodium und Nickel dürften die genannten Bedingungen erfüllen. Ein mit Rhodium plattierter Nickelkontakt ist besonders zweckmäßig. Unter Verwendung der oben aufgeführten Stoffe gebaute Relais blieben bis zu etwa 340 Millionen Schaltvorgängen arbeitsfähig, ohne daß dabei großer Energieverbrauch erforderlich war und ohne daß beim Schließen oder öffnen der Kontakte sich Sprünge in der Charakteristik zeigten.
Amalgamkontakte lassen sich auch bei anderen Schaltelementen vielseitig verwenden. Durch Kombination mehrerer mit Amalgam gefüllter Löcher 12, 13 und 32 (Fig. 2) und ihre Verbindung miteinander läßt sich ein Matrixschalter beliebiger Größe aufbauen. In der Fig. 3 ist ein solcher Schalter von sechzehn Kombinationen dargestellt. Die Fig. 6 und 7 zeigen zwei verschiedene Schnitte eines Relais gemäß Fig. 5.
Das neue Relais sieht die Schaltmöglichkeit für vier Sätze von Kontakten vor. Die Erregerspule 22 betätigt den Anker 23. Dieser ist federnd an dem Relaisrahmen 24 mittels der Schraube 25 befestigt. Das obere Ende des Ankers 23 trägt einen Halter 27 mit vier Betätigungsgliedern 15. Wie in Fig. 1 erklärt, bewegen sich diese Betätigungsglieder in Öffnungen, die im oberen Teil des Relaisrahmens 24 vorgesehen sind, der ferner 12 runde Amalgambehälter 28, 29 und 30 aufweist.
Bei Erregung der Relaisspule 22 über die Anschlüsse 22 A bewegt sich der Anker 23 nach links und drückt die Glieder 15 mit ihrem leitenden Kontaktteil in die Öffnungen hinein, so daß die Kontaktstücke 16 die Löcher 30 verlassen und nunmehr mit dem Amalgam der Löcher 28 Verbindung erhalten. Damit werden die vier bei 29A angeschlossenen Stromkreise von den Anschlüssen 30^4 auf 28 A umgeschaltet.
In ähnlicher Weise lassen sich noch viele andere Schaltmöglichkeiten durchführen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektrische Schaltanordnung mit einem oder mehreren stangenförmigen, linear verschiebbaren Schaltelementen und mehreren entlang der Verschiebungsrichtung dieser Schaltelemente in getrennten, durch Kanäle verbundenen Kammern angeordneten Flüssigkeitskontakten, dadurch gekennzeichnet, daß die stangenförmigen Schaltelemente teilweise aus leitenden und teilweise aus nichtleitenden Bereichen bestehen, die je nach ihrer Schaltstellung zwei oder mehrere der aus Edelmetall-Quecksilber-Amalgam bestehenden Flüssigkeitskontakte verbinden oder trennen.
2. Elektrische Schaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten und waagerechten Netzlinien einer Matrix durch die stangenförmigen Schaltelemente (15,16) gebildet werden, durch deren Verschiebung an Kreuzungspunkten leitende Verbindungen bzw. Unterbrechungen hergestellt werden.
3. Elektrische Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die stangenförmigen Schaltelemente mittels elektromagnetisch betätigbarer Mittel verschoben werden.
4. Elektrische Schaltanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
leitenden Bereiche der stangenförmigen Schaltelemente aus einem Material bestehen, das mit Quecksilber kein Amalgam bildet und z. B. aus Wolfram, Molybdän, Platin, Rhodium, Nickel besteht.
5. Elektrische Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitskontakte aus einem Amalgam bestehen, das gewichtsmäßig aus 7,2% Edelmetall,
z.B. Silber, 0,1% Palladium und 92,7°/o Quecksilber zusammengesetzt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 392 096, 493 350, 355, 698 921, 701 424; schweizerische Patentschrift Nr. 206 374; USA.-Patentschrift Nr. 2 258 427.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEJ11070A 1954-12-28 1955-12-23 Elektrische Schaltanordnung mit Fluessigkeitskontakten und stangenfoermigen, linear verschiebbaren Schaltelementen Granted DE1092097B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US478091A US2850382A (en) 1954-12-28 1954-12-28 Amalgam contact material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1092097B true DE1092097B (de) 1960-11-03
DE1092097C2 DE1092097C2 (de) 1961-04-27

Family

ID=23898477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ11070A Granted DE1092097B (de) 1954-12-28 1955-12-23 Elektrische Schaltanordnung mit Fluessigkeitskontakten und stangenfoermigen, linear verschiebbaren Schaltelementen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2850382A (de)
DE (1) DE1092097B (de)
FR (1) FR1143246A (de)
GB (1) GB816397A (de)
NL (1) NL94553C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4218560A1 (de) * 1992-06-05 1993-12-09 Gustav Hahn Quecksilberfreier Flüssigkeits-Neigungsschalter
DE102007023608B3 (de) * 2007-05-21 2008-09-18 Siemens Ag Schaltgerät mit Schaltanordnungen mit Flüssigkeit als leitendem Medium

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3179826A (en) * 1961-09-14 1965-04-20 Trott Winfield James Piezolelectric assembly
US3316618A (en) * 1963-12-09 1967-05-02 Rca Corp Method of making connection to stacked printed circuit boards
US3310436A (en) * 1965-03-30 1967-03-21 Mallory & Co Inc P R Rechargeable cell and method of making a depolarizing electrode therefor
US3503034A (en) * 1967-06-07 1970-03-24 Appleton Electric Co Contact bridging connector utilizing electrically conductive fluid
US3710196A (en) * 1970-04-27 1973-01-09 T Fifield Circuit board and method of making circuit connections
SU714533A2 (ru) * 1977-09-06 1980-02-05 Московский Ордена Трудового Красного Знамени Инженерно-Физический Институт Переключающее устройство
SE434895B (sv) * 1979-02-21 1984-08-20 Mo Inzh Fizichesky I Kvicksilverkontakt och forfarande for framstellning av densamma
FR2606551B1 (fr) * 1986-11-07 1989-03-10 Arnaud D Avitaya Francois Procede de formation de contacts ohmiques sur du silicium

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE392096C (de) * 1920-12-14 1924-03-15 Louise Paraskovich Fluessige Leiter fuer elektrische Stroeme und Verfahren zur Herstellung solcher Leiter
DE493350C (de) * 1930-03-06 Paul Rinkel Dipl Ing Schieberschalter
CH206374A (de) * 1938-12-30 1939-07-31 Baertsch Walter Quecksilberkontaktvorrichtung.
DE684355C (de) * 1937-07-08 1939-11-27 Walter Baertsch Elektrischer Schalter mit Quecksilberkontakten
DE698921C (de) * 1934-11-27 1940-11-19 Inhaber Jacob Preh Regelwiderstand oder Potentiometer
DE701424C (de) * 1938-03-14 1941-01-16 Ass Ouvriers Instr Precision Quecksilberschalter
US2258427A (en) * 1939-04-21 1941-10-07 Gen Motors Corp Electrical apparatus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2082362A (en) * 1935-06-17 1937-06-01 James L Stevens Method of producing finely divided metallic products

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE493350C (de) * 1930-03-06 Paul Rinkel Dipl Ing Schieberschalter
DE392096C (de) * 1920-12-14 1924-03-15 Louise Paraskovich Fluessige Leiter fuer elektrische Stroeme und Verfahren zur Herstellung solcher Leiter
DE698921C (de) * 1934-11-27 1940-11-19 Inhaber Jacob Preh Regelwiderstand oder Potentiometer
DE684355C (de) * 1937-07-08 1939-11-27 Walter Baertsch Elektrischer Schalter mit Quecksilberkontakten
DE701424C (de) * 1938-03-14 1941-01-16 Ass Ouvriers Instr Precision Quecksilberschalter
CH206374A (de) * 1938-12-30 1939-07-31 Baertsch Walter Quecksilberkontaktvorrichtung.
US2258427A (en) * 1939-04-21 1941-10-07 Gen Motors Corp Electrical apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4218560A1 (de) * 1992-06-05 1993-12-09 Gustav Hahn Quecksilberfreier Flüssigkeits-Neigungsschalter
DE102007023608B3 (de) * 2007-05-21 2008-09-18 Siemens Ag Schaltgerät mit Schaltanordnungen mit Flüssigkeit als leitendem Medium

Also Published As

Publication number Publication date
US2850382A (en) 1958-09-02
NL94553C (de)
FR1143246A (fr) 1957-09-27
DE1092097C2 (de) 1961-04-27
GB816397A (en) 1959-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020479A1 (de) Relais mit benetzten kontakten und ebener schaltkreis mit solchem relais
DE3139361C2 (de) "Elektromagnetisches Relais"
DE2451546C3 (de) Tastenfeld
DE1092097B (de) Elektrische Schaltanordnung mit Fluessigkeitskontakten und stangenfoermigen, linear verschiebbaren Schaltelementen
DE3530221A1 (de) Miniaturschalter
DE1690535B1 (de) Quecksilberschalter
EP0481993B1 (de) Kontaktanordnung für ein wechsler-relais
DE2324627C2 (de) Kontaktanordnung für Schaltvorrichtungen aus mindestens einem Paar von Kontakten aus verschiedenen Materialien
DE2202924B2 (de) Vakuumschalter
DE3505303C2 (de)
DE670252C (de) OElschalter fuer hochgespannten Wechselstrom
DE2403048A1 (de) Elektrischer schwachstromkontakt
DE2036850C3 (de) Magnetisch betätigbarer Schaltkontakt
DE218398C (de)
DE3116442C2 (de) Sinterkontaktwerkstoff
DE637200C (de) Strombruecke mit Klotzkontakten fuer elektrische Schalter mit nichtfedernden festen Kontakten und mit Vorkontakten
DE1110239B (de) Koordinatenschalteranordnung
DE2116450A1 (de) Schaltungsunterbrecher
DE1960769B2 (de) Vakuumschalter-kontakt und verfahren zu seiner herstellung
DE560913C (de) Quecksilberschaltroehre mit elektromagnetisch betaetigtem Tauchkern
DE592912C (de) Vakuumschalter
DE590738C (de) Kipphebelschalter
DE1805865C (de) Elektrode fur Vakuumschalter
DE1218594B (de) Schaltgeraete, insbesondere Leistungsschalter
AT229380B (de) Elektromagnetisches Relais