DE1090364B - Industrieofen mit Regenerativbeheizung - Google Patents

Industrieofen mit Regenerativbeheizung

Info

Publication number
DE1090364B
DE1090364B DEH12772A DEH0012772A DE1090364B DE 1090364 B DE1090364 B DE 1090364B DE H12772 A DEH12772 A DE H12772A DE H0012772 A DEH0012772 A DE H0012772A DE 1090364 B DE1090364 B DE 1090364B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
gas generator
industrial furnace
gas
injector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH12772A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rudolf Hingst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAREN HINGST
ERIKA HINGST GEB BUCHHOLZ
Original Assignee
MAREN HINGST
ERIKA HINGST GEB BUCHHOLZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAREN HINGST, ERIKA HINGST GEB BUCHHOLZ filed Critical MAREN HINGST
Priority to DEH12772A priority Critical patent/DE1090364B/de
Publication of DE1090364B publication Critical patent/DE1090364B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D17/00Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

  • Industrieofen mit Regenerativbeheizung Die Erfindung betrifft einen Industrieofen, z. B. Siemens-Martin-Ofen, mit unmittelbarer Beheizu_ng durch Gas aus einem besonderen durch einen Teil der Ofenabgase betriebenen Gaserzeuger und durch in einem Regenerator hochvorgewärmte Verbrennungsluft.
  • In Öfen etwa dieser Art wird das dem Ofen zuzuführende Heizgas einem dem Ofen beigeordneten Gaserzeuger unmittelbar entnommen, der mit einem Teil der Abgase des Industrieofens betrieben wird. Zu diesem Zweck wird dem Industrieofen, z. B. einem Siemens-Martin-Ofen, ein Teil des Abgases hoher Temperatur (z. B. 1700° C) entnommen und einem Gaserzeuger zugeführt. In diesem Gaserzeuger wird das heiße Gas mit Kohlenstoff in Verbindung gebracht, der den C02 und 02 Gehalt der heißen Gase und des Luftüberschusses unter Einwirkung der hohen Temperatur zu C O umwandelt. Während die Reaktion C 02 -f- C = 2 C O Wärme verbraucht, wird bei der Reaktion 02 -f- 2 C = 2 C O Wärme frei. Dazu kommt außerdem noch die fühlbare Wärme des Abgases, die dem Gaserzeuger zugeführt wird. Je nach dem 0,-Gehalt des Abgases kann die wärmeverbrauchende oder wärmeerzeugende Reaktion überwiegen. Es muß aber im Betrieb des Gaserzeugers eine für die Vergasung günstige Temperatur gehalten werden. Dies geschieht dadurch, daß mit dem Kohlenstoff eine veränderliche Luftmenge eingeblasen wird, die nach der Temperatur geregelt wird.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß das heiße Gas vom Gaserzeuger durch eine mit der heißen Verbrennungsluft betriebene injektorartige Einrichtung zu dem jeweils in Betrieb befindlichen Brenner gefördert und in den Ofen eingeblasen wird und der zum Betrieb des Gaserzeugers abzuzweigende Abgasteil aus dem Ofen über die jeweils außer Betrieb befindliche injektorartige Einrichtung dem Gaserzeuger zugeführt wird.
  • Die erfindungsgemäße Maßnahme ergibt - den Umständen entsprechende richtige Dimensionierung vorausgesetzt - neben recht guter Mischung des in den Ofen eingeblasenen Gemisches eine wesentliche Betriebsvereinfachung bei einem Industrieofenbetrieb der genannten Art. Dadurch, daß die jeweils im Betrieb befindliche Injektoreinrichtung einen größeren Unterdruck im Gaserzeuger hervorbringt, als er im Ofenraum herrscht, entsteht die Möglichkeit, daß Rauchgase aus dem Ofenraum in den Gaserzeuger einströmen können, ohne daß zur Förderung dieser dort benötigten Gase besondere bauliche Maßnahmen und Einrichtungen (unter anderem z. B. ein Gebläse) vorgesehen werden müssen. Derartige Maßnahmen und Einrichtungen werden also eingespart.
  • Die Fig. 1 und 2 der Zeichnung zeigen in vereinfachter Darstellung je ein Ausführungsbeispiel eines Industrieofens mit Einrichtung nach der Erfindung.
  • In Fig. 1 ist 1 der zu beheizende Industrieofen, dem die Verbrennungsluft abwechselnd über die Regeneratorkammern 2 und 3 durch die Leitungen 4 und 5 zugeführt wird. Die Verbrennungsluft wird wechselweise von den Gebläsen 6 und 7 gefördert. Dem Industrieofen 1 ist der Gaserzeuger 8 zugeordnet, der durch die Leitungen 9 und 10 mit dem Industrieofen 1 in Verbindung steht. Die Leitungen 4 und 5 als auch 9 und 10 münden am Industrieofen 1 in den an diesem angeordneten injektorartigen Einrichtungen 11 und 12. Die Einbringung von Brennstoffstaub in den Gaserzeuger 8 erfolgt mittels Lufteinblasung durch den Brenner 13, wobei die Luftmenge regelbar ist.
  • Bei Betrieb des Gebläses 7 ist der Beheizungsvorgang des Industrieofens 1 derart, daß die in der vorher aufgeheizten Regeneratorkaminer 3 erwärmte Frischluft über die Leitung 5 durch die injektorartige Einrichtung 12 in den Industrieofen 1 eintritt. Hierbei wird durch Injektionswirkung über die Leitung 10 Heizgas (CO) aus dein Gaserzeuger 8 abgesaugt und durch den erwärmten Frischluftstrahl in den Industrieofen 1 gebracht. Über die Leitungen 9 und 4 wird je ein Teil der Abgase des Industrieofens 1 abgeleitet, und zwar ein Teil über die Leitung 9 zu dem Gaserzeuger 8 und der andere Teil über die Leitung 4 durch die Regeneratorkammer 2, die hierdurch aufgeheizt wird. Die Ableitung des für den Gaserzeuger 8 bestimmten Gasanteiles erfolgt dabei ohne weitere bauliche Vorkehrungen (Gebläse od. dgl.) über die zu diesem Zeitpunkt des Prozesses außer Betrieb befindliche Injektoreinrichtung 11, und zwar durch den mittels der anderen Injektoreinrichtung 12 im Gaserzeuger hervorgerufenen Unterdruck, welcher ein Zuströmen von Gasen aus dem Ofenraum in eben diesen Gaserzeuger bewirkt.
  • Nach Beendigung der Aufhetzung erfolgt die Umkehrung des Vorganges durch Stillsetzung des Gebläses 7 und Inbetriebnahme des Gebläses 6. In den Gaserzeuger 8 wird in den aus dem Industrieofen 1 abgezweigten heilten Abgasstrom Kohlenstoff in Form von Brennstoffstaub mittels Luft durch den Brenner 13 eingeblasen, wobei die Einblaseluftmenge so geregelt werden kann, daß die für die Vergasung günstige Temperatur gehalten wird.
  • In Fig. 2 erfolgt die Umschaltung des Beheizungsvorganges des Industrieofens 1 durch Umstellen einer Drehklappe 14, die je nach ihrer Stellung die Frischluft des Gebläses 15 über die Leitungen 16 bzw. 17, die Regeneratorkammern 2 bzw. 3 und die Leitungen 4 bzw. 5 zum Industrieofen 1 leitet. Die in Fig. 2 gezeichnete Stellung der Drehklappe 14 läßt die von dem Gebläse 15 erzeugte Frischluft über die Leitung 17 durch die Regeneratorkammer 3 und die Leitung 5 dem Industrieofen 1 zufließen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Industrieofen, z. B. Siemens-Martin-Ofen, mit unmittelbarer Beheizung durch Gas aus einem besonderen durch einen Teil der Ofenabgase betriebenen Gaserzeuger und durch in einem Regenerator hochvorgewärmte Verbrennungsluft, dadurch gekennzeichnet, daß das heilte Gas vom Gaserzeuger durch eine mit der heißen Verbrennungsluft betriebene injektorartige Einrichtung zu dem jeweils in Betrieb befindlichen Brenner gefördert und in den Ofen eingeblasen wird und der zum Betrieb des Gaserzeugers abzuzweigende Abgasteil aus dem Ofen über die jeweils außer Betrieb befindliche injektorartige Einrichtung dem Gaserzeuger zugeführt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 129200, 832037; schweizerische Patentschrift Nr. 3614.
DEH12772A 1952-06-05 1952-06-05 Industrieofen mit Regenerativbeheizung Pending DE1090364B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH12772A DE1090364B (de) 1952-06-05 1952-06-05 Industrieofen mit Regenerativbeheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH12772A DE1090364B (de) 1952-06-05 1952-06-05 Industrieofen mit Regenerativbeheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1090364B true DE1090364B (de) 1960-10-06

Family

ID=7147059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH12772A Pending DE1090364B (de) 1952-06-05 1952-06-05 Industrieofen mit Regenerativbeheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1090364B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE129200C (de) *
CH3614A (de) * 1891-03-25 1891-11-14 Emil Biedermann Neuerung an Regenerativgasöfen
DE832037C (de) * 1947-12-29 1952-02-21 Koppers Co Inc Verfahren und Einrichtung zur Vorerhitzung von gas- und dampffoermigen Reaktionsmitteln fuer die Vergasung staubfoermiger Brennstoffe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE129200C (de) *
CH3614A (de) * 1891-03-25 1891-11-14 Emil Biedermann Neuerung an Regenerativgasöfen
DE832037C (de) * 1947-12-29 1952-02-21 Koppers Co Inc Verfahren und Einrichtung zur Vorerhitzung von gas- und dampffoermigen Reaktionsmitteln fuer die Vergasung staubfoermiger Brennstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1090364B (de) Industrieofen mit Regenerativbeheizung
ES337987A1 (es) Un metodo para reducir a un minimo la contaminacion de airecomo resultado de los productos de combustion procedentes deequipos que queman combustible.
DE813677C (de) Verfahren zum Brennen keramischer Erzeugnisse mit einem hohen Kohlenstoffgehalt und Ring- oder Kammerringofen hierzu
DE390480C (de) Verfahren zum Brennen von Portlandzement u. dgl. im Drehofen
DE405191C (de) Schachtvorfeuerung mit Entschwelung des Brennstoffes zur Gewinnung von Wertstoffen
DE355918C (de) Gasfeuerung fuer Gluehoefen o. dgl.
DE937003C (de) Einrichtung zur Zugerzeugung fuer Martin- oder sonstige Industrieoefen mit heissen Abgasen
DE902542C (de) Koksgaserzeugungs- oder Industrieofen mit zugehoerigem Luftgasgenerator
DE837527C (de) Kammerofen zum Brennen von keramischen Gegenstaenden
DE398798C (de) Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaub- oder aehnlichen Feuerungen
DE1008641B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Kalkstein, Dolomit oder Magnesit im gasbeheizten Schachtofen mit Abgasumwaelzung
DE366540C (de) Anlage zur Erzeugung von Tieftemperaturteer in einer Retorte, die von innen durch einen im geschlossenen Kreis umlaufenden, der Retorte selbst entnommenen Gasstrom, von aussen durch eine Feuerung beheizt wird
DE944377C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Siemens-Martin-OEfen u. dgl.
DE826772C (de) Elektrische Stromerzeugungsanlage mit einer Gas- und einer Dampfturbine
DE974370C (de) Kammerofen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE351195C (de) Gasschachtofen
DE947234C (de) Tunnelofen zum Brennen von keramischen Gegenstaenden, insbesondere von Porzellan
DE911312C (de) Verfahren zur Gewinnung eines bei Regenerativfeuerungen zur Beimengung zum Brenngas,gegebenenfalls auch als Spuelgas dienenden Rauchgases
DE365619C (de) Unterschubfeuerung mit Unterschubstoessel
DE438420C (de) Verfahren zum Betreiben der Regenerativfeuerungen von Martinoefen mit Pressgas
DE506341C (de) Verfahren zum Betriebe von regenerativ beheizten Herdoefen
DE1053703B (de) Regenerativfeuerung mit Abhitzeverwertung hinter der Feuerung
DE891596C (de) Generatorgasfeuerung fuer Dampferzeuger
DE579358C (de) Brenner zur wahlweisen Beheizung durch Schwachgas und Starkgas
DE383761C (de) Verfahren zum Betriebe von Tunneloefen