DE366540C - Anlage zur Erzeugung von Tieftemperaturteer in einer Retorte, die von innen durch einen im geschlossenen Kreis umlaufenden, der Retorte selbst entnommenen Gasstrom, von aussen durch eine Feuerung beheizt wird - Google Patents

Anlage zur Erzeugung von Tieftemperaturteer in einer Retorte, die von innen durch einen im geschlossenen Kreis umlaufenden, der Retorte selbst entnommenen Gasstrom, von aussen durch eine Feuerung beheizt wird

Info

Publication number
DE366540C
DE366540C DEP36708D DEP0036708D DE366540C DE 366540 C DE366540 C DE 366540C DE P36708 D DEP36708 D DE P36708D DE P0036708 D DEP0036708 D DE P0036708D DE 366540 C DE366540 C DE 366540C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retort
heated
furnace
outside
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP36708D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Publication date
Priority to DEP36708D priority Critical patent/DE366540C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE366540C publication Critical patent/DE366540C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B1/00Retorts
    • C10B1/10Rotary retorts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Anlage zur Erzeugung von Tieftemperaturteer in einer Retorte, die von innen durch einen im geschlossenen Kreis umlaufenden, der Retorte selbst entnommenen Gasstrom, von außen durch eine Feuerung beheizt wird. Die Anlage zur Verkokung bei Tieftemperatur nach :dem Patent 363265 besteht aus einer sich drehenden Retorte, die nicht nur von außen befeuert, sondern auch von innen durch einen im geschlossenen Kreise umlaufenden, ihr selbstentnommenen Gasstrom beheizt wird. Das Wesen .des Hauptpatents besteht in einer Wärmeteilung, derart, d,aß .eine Überhitzung der Kohle vermieden wird, welche bei (dem Tieftemperaturv erfahren besonders schädliche Folgen haben würde.
  • Das aus :dem Kondensator kommende Gas wird dabei :durch einen Schacht gedrückt, in welchen der aus ,der Retorte kommende heiße Koks fällt, nimmt :dessen Wärme auf und gelangt so vorgewärmt in das Retorteninnere. Vorliegende Erfindung ermöglicht eine weitere gesteigerte Vorwärmung in einem bekannten Gaserhitzer :durch folgende in der Zeichnung dargestellte Einrichtung. Der Einfachheit halber ist außer der Neuerung nur der vordere Teil der sich drehenden Retorte gezeichnet, während die in der Zeichnung zum Hauptpatent enthaltene Robkohlenaufgabe und der Kondensator weggelassen sind.
  • Entsprechend der Erfindung ist im oberen Ende des Koksschachtes 5 ein an seinen Wan-,dungen .dicht anschließender Trichter eingebaut, der, wie ohne weiteres -ersichtlich ist, den unmittelbaren Weg :des Gases nach oben in :das Retorteninnere versperrt. Der aus dem Auslauf der Retorte fallende Koks gelangt in ,diesen Trichter, welcher einen kurzen Hals hat, und fällt in :den Koksschacht. Unterhalb ,des Trichters zweigt eine Leitung 6 ab. Diese mündet in einen Gaserhitzer -bekannter Bauart. Der Gaserhitzer enthält ,die Überhitzerrohre 2, .durch :die hindurch nacheinander Idas durch :die Leitung 6 in den Erhitzer eintretende Gas seinen Weg nimmt. Von der vom Gebläse nach dem Koksschacht führenden Leitung ist ein mit einem Ventil 1q. versehenes Rohr abgezweigt, :das im Gaserhitzer in eine Düse z endigt. In letzterer werden unter Zusatz von mehr oder weniger atmosphärischer Luft die Gase verbrannt, so daß hoch erhitzte Verbrennungsgase entstehen, welche die Überhitzerrohre 2 umspülen und so das :durch :die Leitung 6 eingeführte Gas auf hohe Temperatur bringen. So vorgewärmt, tritt letzteres .durch eine aus dem Gaserhitzer nach :dem Koksschacht führende, aber oberhalb :des Trichters 5 mündende -Leitung 7 in den oberen Teil des Koksschachtes und von dort in .das Retorteninnere ein. Die in der Düse r verbrannten Heizgase können durch einen Kanal ,4 der Rostfeuerung der Retorte zugeführt werden. Hierdurch wird die Außenfeuerung unterstützt oder sogar entbehrlich gemacht, um so mehr, als die Vorwärmung des dem Trommelinnern zugeführten Gases :bedeutend günstiger ist als nach dem Hauptpatent selbst. Außerdem dienen .die durch :die Leitung q. unter die Retorte eintretenden heißen Abgase dazu, sie von außen zu umspülen und gegen Abkühlung zu schützen. Zur Überwindung der Widerstände kann unter Umständen die Einschaltung eines weiteren Gebläses in den Gasweg notwendig sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: . Anlage zur Erzeugung von Tieftemperäturteer in einer Retorte, die von innen durch einen im geschlossenen Kreis umlaufenden, der Retorte selbst entnommenen Gasstrom, von außen durch eine Feuerung beheizt wind, nach Patent 363265, :dadurch gekennzeichnet, @daß im Koksschacht (5) ein Trichter und unterhalb dieses ein Ableitungsrohr (6) derart angeordnet ist, .daß der Trichterinhalt dem durch den heißen Koks von unten her strömenden Gas den unmittelbaren Weg nach dem Innern der Retorte versperrt, während das Rohr (6) dieses Gas nach dem Gaserhitzer leitet.
DEP36708D Anlage zur Erzeugung von Tieftemperaturteer in einer Retorte, die von innen durch einen im geschlossenen Kreis umlaufenden, der Retorte selbst entnommenen Gasstrom, von aussen durch eine Feuerung beheizt wird Expired DE366540C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP36708D DE366540C (de) Anlage zur Erzeugung von Tieftemperaturteer in einer Retorte, die von innen durch einen im geschlossenen Kreis umlaufenden, der Retorte selbst entnommenen Gasstrom, von aussen durch eine Feuerung beheizt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP36708D DE366540C (de) Anlage zur Erzeugung von Tieftemperaturteer in einer Retorte, die von innen durch einen im geschlossenen Kreis umlaufenden, der Retorte selbst entnommenen Gasstrom, von aussen durch eine Feuerung beheizt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE366540C true DE366540C (de) 1923-01-06

Family

ID=7374915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP36708D Expired DE366540C (de) Anlage zur Erzeugung von Tieftemperaturteer in einer Retorte, die von innen durch einen im geschlossenen Kreis umlaufenden, der Retorte selbst entnommenen Gasstrom, von aussen durch eine Feuerung beheizt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE366540C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE868647C (de) Einrichtung zum gleichmaessigen Erhitzen langer Heizrohre durch Verbrennen eines Gas-Luft-Gemisches in den Heizrohren
EP0147781A2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines überhitzten Hochdruckdampfes bei der Kokstrockenkühlung und geeignete Vorrichtungen dazu
DE2643406C3 (de) Tunnelofen mit Direktbefeuerung
DE366540C (de) Anlage zur Erzeugung von Tieftemperaturteer in einer Retorte, die von innen durch einen im geschlossenen Kreis umlaufenden, der Retorte selbst entnommenen Gasstrom, von aussen durch eine Feuerung beheizt wird
DE514317C (de) Verfahren zum Schwelen von Brennstoffen
DE2548067A1 (de) Verbesserungen bei der abgasverwertung bei konverteranlagen bzw. bei anlagen zum frischen von metall
DE747862C (de) Kanalofen zum Schwelen von Schiefer, Braunkohlen, Steinkohlen, Torf und aehnlichen Stoffen
DE435573C (de) Verfahren der Beheizung ummantelter Drehrohroefen zum Entgasen oder Schwelen von Brennstoffen bei bestimmter niederer Temperatur
DE348272C (de) Feuerungsanlage fuer Heiz- und Trockenzwecke
DE479619C (de) In einen Abgaskanal eingebaute, mit einer Speisewasservorwaermung verbundene Lufterhitzeranlage
AT95168B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturverkokung in einer sich drehenden, außen beheizten Retorte.
DE398766C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Brennstoffen mit Dampf
DE722894C (de) Verfahren zur Beheizung von lotrechten Schweldrehoefen
DE743696C (de) Verfahren zum Betrieb von Trockenoefen, insbesondere von Giessereitrockenoefen
DE391199C (de) Einrichtung zur Regelung des Waermegrades der zur unmittelbaren Beheizung von Brennstoff-Trocknungsanlagen benutzten Feuerungsabgase
DE410532C (de) Kessel fuer Zentralheizungen
DE622848C (de) Sauggaserzeuger zum Herstellen von Stadtags aus juengeren Brennstoffen
DE437877C (de) Verfahren zur Erzeugung von Kohlengas und pulverigem Koks
DE324874C (de) Elektrischer Ofen
DE452401C (de) Wassergaserzeuger
AT115060B (de) Elektrischer Glühofen.
DE449087C (de) Verfahren zur Trocknung der Braunkohle unter Ausnutzung der abstroemenden Bruedengase
DE365807C (de) Feuerung fuer Dampfbackoefen mit Vorwaermung der Verbrennungsluft
DE365347C (de) Verfahren zum Erwaermen von Gasen und Daempfen, um sie fuer die Trockenreinigung geeignet zu machen
DE506824C (de) Muffelofen mit unter der Muffel liegendem Generator