DE1089986B - Magnettonfilmgeraet, insbesondere fuer perforierten Film - Google Patents
Magnettonfilmgeraet, insbesondere fuer perforierten FilmInfo
- Publication number
- DE1089986B DE1089986B DES38532A DES0038532A DE1089986B DE 1089986 B DE1089986 B DE 1089986B DE S38532 A DES38532 A DE S38532A DE S0038532 A DES0038532 A DE S0038532A DE 1089986 B DE1089986 B DE 1089986B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- counter
- magnetic
- rollers
- flywheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/60—Guiding record carrier
- G11B15/62—Maintaining desired spacing between record carrier and head
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/60—Guiding record carrier
Landscapes
- Camera Data Copying Or Recording (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Magnettonfilmgerät, insbesondere für perforierten Film, mit zwei Schwungmassenrollen
und mit Einfach- und/oder Mehrfachmagnetköpfen, die am zwischen den Schwungmassenrollen
in Richtung der beiden Rollen gemeinsamen Tangente laufenden Film angeordnet sind.
Bei Magnettonfilmgeräten, insbesondere für perforierten
Film, ist es bekannt, die Magnetköpfe zwischen zwei Schwungmassenrollen am Film anzuordnen. Die
Schwungmassenrollen sollen dabei den Filmlauf an der Tonsteuerstelle in bekannter Weise weitestgehend
beruhigen und Filmschwankungen an den Magnetköpfen vermeiden. Bei bekannten Anordnungen dieser
Art sind die Magnetköpfe so zwischen den Schwungmassenrollen angeordnet, daß der Film in einem
flachen Bogen oder in mehreren solchen flachen Biegungen an den Köpfen vorbeiläuft. Eine Anordnung
dieser Art ist in Fig. 1 dargestellt, wo zwischen den Schwungmassenrollen 1 die Magnetköpfe 2 liegen und
gegebenenfalls dazwischen eine Führungsbahn 3 angeordnet
ist. Der Film 4 läuft infolgedessen zwischen den Schwungmassenrollen 1 in einer flachen S-Kurve.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß diese Einrichtung nicht geeignet ist, die nachteiligen
Filmschwankungen in hinreichendem Maße zu vermeiden. Dies rührt daher, daß der Film zwischen den
Rollen 1 Kräften in Richtung der Pfeile 5 unterworfen ist, also Kräften, die in Laufrichtung des Filmes wirken.
Diese Kräfte üben Filmschwankungen an den Magnetköpfen aus, und es gelingt infolgedessen keine
schwankungsfreie Tonaufzeichnung bzw. Abtastung. Es ist ferner bekannt, nur einen sehr geringen Umschlingungswinkel
an den Köpfen zuzulassen und Druckrollen vorzusehen, die ein Flattern des Bandes
verhindern sollen. Diese Rollen stellen jedoch einen zusätzlichen Aufwand dar und können selbst leicht
die Ursache von Laufschwankungen, z. B. bei Verschmutzung bilden. Auch ist die Anordnung von Führungsbahnen
gegebenenfalls in Verbindung mit federnd gelagerten Magnetköpfen bekannt. Diese Anordnungen
neigen jedoch ebenfalls zu Störungen, z. B. bei Klebestellen. Auch sind diese bekannten Geräte nicht mit
zwei nicht angetriebenen Schwungmassen ausgerüstet.
Von den eingangs genannten Beobachtungen ausgehend, wird mit der Erfindung die Aufgabe verfolgt,
den Filmlauf bei den erläuterten Doppelschwungmassengeräten so einzurichten, daß die Filmschwankungen
in Filmlaufrichtung weitestgehend vermieden werden. Erfindungsgemäß erfolgt dies dadurch, daß
der Film zwischen den Schwungmassenrollen dadurch sowohl in Längs- als auch in Querrichtung vollständig
plangehalten wird, daß die Pole der Einzel- und/oder Mehrfachmagnetköpfe oder entsprechenden Blindkopfteile
in Längs- und Querrichtung des Filmes verteilt Magnettonfilmgerät,
insbesondere für perforierten Film
insbesondere für perforierten Film
Anmelder:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Berlin und München,
München 2, Witteisbacherplatz 2
München 2, Witteisbacherplatz 2
Dipl.-Ing. Karl Georg Schwarz, Karlsruhe,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
auf einer ebenen Fläche liegen und federnde Gegendrucklager den Film an diese über eine ebene Fläche
verteilten Pole bzw. Blindkopfteile andrücken. Gegendrucklager, die den Film an den Magnetkopf eines
Magnettongerätes andrücken, sind an sich bekannt, jedoch noch nicht in der Verwendung zur exakten
Geradführung des Filmes. Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes werden
zweckmäßig symmetrisch zwischen den Schwungmassenrollen zwei Magnetköpfe mit Gegendrucklagern
vorgesehen und in der Mitte dazwischen vorzugsweise noch ein Gleitlager. Die Magnetköpfe können außen
am Film liegen und die Gegendrucklager innen oder umgekehrt. Zweckmäßig werden die Magnetköpfe mit
Einstellmitteln zur Einstellung auf die Rollentangente versehen.
Eine Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes betrifft die Filmführung an den Magnetköpfen bei unsymmetrisch
zur Filmmitte angeordneten Magnetpolen des Magnetkopfes. In diesem Fall würde sich eine einseitige
Belastung des Filmes durch den unsymmetrischen Magnetkopf und damit ein unexakter Geradlauf
zwischen den Schwungmassenrollen ergeben. Erfindungsgemäß wird zur Vermeidung dieses Mangels auf
der anderen Filmseite ein den Magnetpolen entsprechender Blindkopfteile vorgesehen, der am Film
anliegt. Die Maßnahmen nach der Erfindung sind auch bei Tonfilmen mit mehreren Magnettonspuren anwendbar,
wobei die einzelnen Spuren entweder durch getrennte Magnetköpfe berührt werden oder durch einen
gemeinsamen Mehrfachmagnetkopf. Erfindungsgemäß wird bei diesen Einrichtungen für jede Spur ein besonderes
Gegendrucklager vorgesehen oder auch ein gemeinsames Gegendrucklager, das sich über mehrere
Spuren erstreckt. Dabei wird erfindungsgemäß zweck-
009 609/197
mäßig vermieden, daß die Gegendrucklager den Perforationsbereich des Filmes berühren, um die hierdurch
zu erwartenden Geräusche auszuschalten.
Die Erfindung und weitere Einzelheiten sind an Hand von Fig. 2 bis 11 beispielsweise erläutert.
In Fig. 2. ist ein Filmlaufwerk nach der Erfindung in Draufsicht dargestellt, das entsprechend wie die
bekannte Anordnung nach Fig. 1 die Schwungmassenrollen 1 und die dazwischenliegenden Magnetköpfe 2
aufweist. Auf den Achsen der Schwungmassenrollen 1 ίο sind in bekannter Weise die gestrichelt eingezeichneten
Schwungmassen 6 befestigt. Erfindungsgemäß ist hier jedoch dafür gesorgt, daß der Film 4 zwischen den
Rollen 1 unter Vermeidung von Krümmungen und Biegungen exakt geradlinig in Richtung der gemeinsamen
Tangente an den Rollen 1 läuft. Diese Bedingung wird einmal durch entsprechende Einstellung
der den Film berührenden Polteile der Magnetköpfe 2 erreicht, ferner durch die Gegendrucklager 7, die den
Film 4 von der Gegenseite an die Magnetkopfpole andrücken, und schließlich gegebenenfalls durch eine
Gleitbahn 8, die an einem Winkel 9 zwischen den Schwungmassenrollen 1 befestigt ist und eine weitere
Auflage für den Film 4 bildet. Die Magnetköpfe 2 können in bekannter Weise an Schwenkhebeln 10 befestigt
werden, und diese Hebel liegen erfindungsgemäß an den Einstellmitteln 11 an, die beispielsweise
mit Hilfe der Madenschrauben 12 eine exakte Einstellung der Magnetköpfe 2 auf die Rollentangente ermöglichen.
Da der Film bei dieser Einrichtung exakt geradlinig und ohne Biegungen zwischen den Rollen 1
läuft, können die bei Fig. 1 auftretenden Längsschwankungen des Filmes an der Tonsteuerstelle nicht
mehr entstehen. Die Gegendrucklager 7 bestehen zweckmäßig aus an dem Winkel 9 befestigten gefederten
Hebelarmen 13 in Form von Blattfedern od. dgl., an deren Enden die Geitauflagen 14 aus Filz, Nylon,
in Öl gekochtem Holz od. dgl. angebracht sind. Bei der Einrichtung nach Fig. 2 sind die Magnetköpfe 2
außen am Film angeordnet und die Gegendrucklager 7 innen. Bei der abgewandelten Ausführungsform nach
Fig. 3 liegen die Magnetköpfe 2 innen und die Gegendrucklager 7 außen. Die Hebelarme 13 sind hier an
den Schwenkhebeln 10 befestigt, die bei der Ausführungsform nach Fig. 2 die Magnetköpfe tragen. Die
Anordnungen nach Fig. 2 und 3 sind also so ausgebildet, daß ohne wesentliche Änderungen am Gerät
die Magnetköpfe 2 und die Gegendrucklager 7 umgesetzt werden können.
In den Fig. 4 bis 6 ist die Anordnung der Gegendrucklager 7 an verschiedenartigen Magnettonfilmen
dargestellt. In Fig. 4 hat der Film 4 eine einseitige Randmagnetspur 15, und das Gegendrucklager 7 berührt
den Film nur im Bereich dieser einen Spur. Der Film nach Fig. 5 hat insgesamt vier Magnettonspuren
15, die jeweils beiderseits der Perforationsreihen liegen. Die Gegendrucklager 7 berühren den Film jeweils
nur im Bereich der Spuren und vermeiden, daß die Gegendrucklager 7 den Perforationsbereich berühren
können. Bei dem Film nach Fig. 6 liegen die Magnetspuren 15 zwischen den beiden Perforationsreihen des Filmes 4., und es ist ein gemeinsames Gegendrucklager
7 vorgesehen, das sich über sämtliche Spuren erstreckt. Diese Anordnung ist besonders für
die bekannten Mehrfachmagnetköpfe geeignet.
An Hand von Fig. 7 bis 10 sind die eingangs erwähnten Magnetköpfe mit Blindkopfteilen erläutert.
Die Fig. 7 zeigt eine Ansicht des entsprechenden Magnetkopfes von unten her, die Fig. 8 einen Schnitt
durch den Magnetkopf quer zum Film, Fig. 9 einen Schnitt durch den Magnetkopf in Längsrichtung des
Filmes und Fig. 10 einen weiteren Schnitt quer zum Film. Der Film 4 hat, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist,
eine einseitige Randmagnetspur 15., und der Magnetkopf 2 weist in diesem Spurbereich die bekannten
Magnetpole 16 mit Spalt 17 auf sowie mit den Spulen 18. Der Film 4 wird in der bereits erläuterten Weise
durch das Gegendrucklager 7 im Bereich des Spaltes 17 an die Pole 16 angedrückt. Damit nun die einseitige
Auflage des Filmes 4 an den Magnetpolen 16 den Filmlauf nicht beeinträchtigen kann, ist erfindungsgemäß
auf der anderen Magnetkopfseite ein Blindkopfteil 19 am Magnetkopf vorgesehen, und zwar
entweder an diesen angeschraubt, angeklemmt oder zusammen mit den Polen 16 eingegossen. Der Blindkopfteil
19 weist zweckmäßig an der Auflageseite dieselbe gekrümmte Form wie die Magnetpole 16 auf. es
ist jedoch magnetisch nicht wirksam und besteht aus einem einfachen Blechstück, das zweckmäßig etwa
ebenso breit ist wie die Magnetkopfpole 16, damit wird die symmetrische Filmauflage am Magnetkopf
auch bei unsymmetrischen Spuren sichergestellt.
In Fig. 11 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des Filmlaufwerks nach der Erfindung dargestellt. Zwischen
den Rollen 1, die in der erläuterten Weise mit Schwungmassen versehen sind, ist in der Mitte
wiederum der Montagewinkel 9 an der Montageplatte des Gerätes befestigt. Dieser Winkel 9 trägt die Blattfedern
13, die auch aus einem gemeinsamen Federstück bestehen können, und an den Enden sind die
Auflagen 14 aus Filz od. dgl. angebracht, die den hier nicht eingezeichneten Film gegen die Magnetkopfpole
drücken. Um die empfindlichen Federteile zu schützen, ist hier noch das etwa U-förmig gebogene Schutzblech
20 am Winkel 9 befestigt, das die Gegendrucklager weitestgehend umgibt, Zwischen den Auflagen 14 kann
entsprechend wie bei Fig, 2 noch eine feste Filmgleitbahn 8 am Winkel 9 befestigt sein, die ebenfalls von
dem Schutzblech 20 umschlossen wird.
Aus Fig. 10 ist ersichtlich, daß der Film 4 das Bestreben hat, sich in Querrichtung zu wölben. Infolgedessen
liegt der Film 4 nicht mehr gleichmäßig an den Magnetpolen 16 bzw. am Blindkopfteil 19 an.
Dieser Mangel wird ebenfalls durch die Gegendrucklager 7 vermieden, indem diese den Film in der eingezeichneten
Pfeilrichtung einwandfrei an die entsprechenden Kopf teile andrücken, so daß der Film
vollständig eben, und zwar sowohl in Laufrichtung als auch quer dazu zwischen den Schwungmassenrollen
1 läuft. Die Maßnahmen nach der Erfindung hinsichtlich der Geradführung des Filmes zwischen
den Rollen erstrecken sich also sowohl auf die Ausrichtung des Filmes in Laufrichtung als auch in Querrichtung
zu Film.
Der Blindkopfteil 19 besteht zweckmäßig aus einem Material gleicher Abschleifhärte, wie die Magnetkopfpole
16, vorzugsweise aus dem gleichen Material wie diese, z. B. aus Mu-Metall, Ferrit oder ähnlichem
magnetischem Material. Es kommen auch unmagnetische Materialien für den Blindkopfteil in Betracht,
beispielsweise keramische Materialien, die gleiche Abschleifhärte aufweisen. Auf diese Weise wird
sichergestellt, daß sich die Magnetkopfpole und der Blindkopfteil gleichmäßig abnutzen.
Claims (9)
1. Magnettonfilmgerät, insbesondere für perforierten Film, mit zwei Schwungmassenrollen und
mit Einfach- und/oder Mehrfachmagnetköpfen die
1 089 9öb
am zwischen den Schwungmassenrollen in Richtung der beiden Rollen gemeinsamen Tangente
laufenden Film angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Film (4) zwischen den Schwungmassenrollen
(1) dadurch sowohl in Längs- als auch in Querrichtung vollständig plangehalten wird, daß die Pole der Einzel- und/oder Mehrfachmagnetköpfe
(2) oder entsprechenden Blindkopfteile (19) in Längs- und Querrichtung des Filmes
verteilt auf einer ebenen Fläche liegen und federnde Gegendrucklager (13,14) den Film (4) an diese
über eine ebene Fläche verteilten Pole bzw. Blindkopfteile (19) andrücken.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Magnetköpfen Gegendrucklager
(7) vorgesehen sind, die aus einer Gleitauflage (14J aus Filz od. dgl. an einem gefederten
Hebelarm (13) bestehen.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß symmetrisch zwischen den
Schwungmassenrollen (1) zwei Magnetköpfe (2) mit Gegendrucklagern (7) vorgesehen sind und in
der Mitte dazwischen vorzugsweise noch ein Gleitlager (8).
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetköpfe außen
am Film liegen und die Gegendrucklager innen oder umgekehrt.
5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetköpfe mit
Einstellmitteln (H412) zur Einstellung auf die
Rollentangente versehen sind.
6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei unsymmetrisch zur
Filmmitte angeordneten Magnetpolen (16) des Magnetkopfes auf der anderen Filmseite ein den
Magnetpolen entsprechender Blindkopfteil (19) am Film anliegt.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Filmen mit mehreren
Magnettonspuren (15) für jede Spur ein besonderes Gegendrucklager vorgesehen ist oder ein gemeinsames
Gegendrucklager, das sich über mehrere Spuren erstreckt, wobei vorzugsweise vermieden
ist, daß die Gegendrucklager den Perforationsbereich des Filmes berühren.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an einer in der Mitte
zwischen den Schwungmassenrollen (1) angeordneten Haltevorrichtung in Form eines . Winkels
(9) od. dgl. zwei nach entgegengesetzten Seiten herausragende Federhebel (13) mit Gegendruckauflagen
(14) befestigt sind, zwischen denen gegebenenfalls eine Filmgleitbahn (8) liegt, wobei vorzugsweise
die Federhebel und die Gegendruckauflagen mit einem Schutzblech (20) umgeben sind.
9. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Blindkopfteil (19) aus einem Material
gleicher Abschleifhärte wie die Magnetkopfpole (16) besteht, vorzugsweise aus dem gleichen Material
wie diese.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 890 869;
deutsche Patentanmeldung B 12428 VIII d/42g (bekanntgemacht am 12. 7. 1952);
Deutsche Patentschrift Nr. 890 869;
deutsche Patentanmeldung B 12428 VIII d/42g (bekanntgemacht am 12. 7. 1952);
USA.-Patentschrift Nr. 2 335 277;
Journ. S. MPTE, vol. 51 (1948), S. 481 bis 488.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 609/197 9.60
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES38532A DE1089986B (de) | 1954-04-03 | 1954-04-03 | Magnettonfilmgeraet, insbesondere fuer perforierten Film |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES38532A DE1089986B (de) | 1954-04-03 | 1954-04-03 | Magnettonfilmgeraet, insbesondere fuer perforierten Film |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1089986B true DE1089986B (de) | 1960-09-29 |
Family
ID=7482978
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES38532A Pending DE1089986B (de) | 1954-04-03 | 1954-04-03 | Magnettonfilmgeraet, insbesondere fuer perforierten Film |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1089986B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0088472A1 (de) * | 1982-03-09 | 1983-09-14 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Magnetbandkassette |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2335277A (en) * | 1940-10-25 | 1943-11-30 | Herman S Heller | Magnetic recording machine |
DE890869C (de) * | 1947-09-25 | 1953-09-24 | Friedrich Wilhelm Otto Bauch | Verfahren und Anordnung zur Aufnahme und Wiedergabe von Tonfilmen mit sofortiger Kontrolle des endgueltigen Tonbandes waehrend des Aufnahmevorgangs |
-
1954
- 1954-04-03 DE DES38532A patent/DE1089986B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2335277A (en) * | 1940-10-25 | 1943-11-30 | Herman S Heller | Magnetic recording machine |
DE890869C (de) * | 1947-09-25 | 1953-09-24 | Friedrich Wilhelm Otto Bauch | Verfahren und Anordnung zur Aufnahme und Wiedergabe von Tonfilmen mit sofortiger Kontrolle des endgueltigen Tonbandes waehrend des Aufnahmevorgangs |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0088472A1 (de) * | 1982-03-09 | 1983-09-14 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Magnetbandkassette |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2502418C2 (de) | Datenspeicher mit einer biegsamen Magnetplatte | |
DE69204456T2 (de) | Bandandrückvorrichtung für Magnetkopf. | |
DE2540357C3 (de) | Vorrichtung zur Anordnung einer RoUe | |
DE2416298C3 (de) | Vorrichtung zum Führen eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers | |
DE1112100B (de) | Schreibsystem fuer Faksimilegeraete | |
DE1020803B (de) | Vorrichtung zum Aufzeichnen bzw. Abtasten von Signalten auf Aufzeichnungstraegern | |
DE2642060C3 (de) | Schutzabdeckung für Führungsbahnen von Werkzeugmaschinen | |
DE1089986B (de) | Magnettonfilmgeraet, insbesondere fuer perforierten Film | |
DE69428900T2 (de) | Einrichtung zum abwickeln eines selbstklebebandes | |
DE2602101A1 (de) | Bandfuehrung | |
DE1953162A1 (de) | Andrueckglied zum Andruecken eines Magnetbandes an den Bandkopf von Bandaufnahme- und -wiedergabegeraeten | |
DE2003895C3 (de) | Druckmaschine mit wahlweise betätigbaren Druckhämmern | |
DE1052236B (de) | Magnetischer Tonabnehmer fuer Filmprojektionsapparate | |
DE2365236A1 (de) | Fuehrungsvorrichtung fuer das magnetband in magnetbandgeraeten | |
AT52127B (de) | Umlaufender Bogen für mechanische Streichinstrumente. | |
DE1905325C3 (de) | Bandtransporteinrichtung | |
DE959194C (de) | Bildtelegrafenempfaenger | |
DE1025640B (de) | Magnettongeraet mit kombiniertem Magnetkopf | |
DE2746674A1 (de) | Plattenaufzeichnungsgeraet mit kopfeinstellung | |
DE1269179B (de) | Halterung fuer einen Luftkissen-Magnetkopf | |
AT135417B (de) | Vorrichtung zum Vorschub eines band- oder drahtförmigen Körpers, beispielsweise bei einer Einrichtung zum Aufnehmen oder Wiedergeben von Tonfilmen. | |
DE2060414A1 (de) | Aufzeichnungseinrichtung | |
DE705813C (de) | Einrichtung zur Fuehrung von Tonfilmen | |
DE588849C (de) | Elektromechanischer Schwingungswandler | |
DE1799007C3 (de) | Vorrichtung zum Justieren des Magnetkopfes bei einem Mehrspur-Magnetbandgerät |