DE108607C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE108607C DE108607C DENDAT108607D DE108607DA DE108607C DE 108607 C DE108607 C DE 108607C DE NDAT108607 D DENDAT108607 D DE NDAT108607D DE 108607D A DE108607D A DE 108607DA DE 108607 C DE108607 C DE 108607C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- meat
- knife
- piston
- cylinder
- filling opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 claims description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 15
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 66: Schlächterei.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. Mai 1899 ab.
Bei den bekannten Fleischschneidemaschinen, bei welchen mittelst Schnecke, Flügel oder
Kolben das zu schneidende Fleisch gegen die rotirenden Messer und Messerscheiben gedrückt
wird, ist der hierbei auftretende Druck gegen das Fleisch ein derartig kräftiger, dafs der Saft
des Fleisches herausgeprefst und letzteres in hohem Grade minderwerthig und von schlechtem
Aussehen wird. Diesen Uebelständen wird durch die vorliegende Erfindung abgeholfen.
Bei der neuen Maschine wird das Fleisch nicht wie bei anderen bisher bekannten Maschinen
in einen dicht von allen Seiten geschlossenen Cylinder geprefst, sondern gelangt
in den Cylinder der Maschine durch eine in der Längsrichtung desselben angeordnete
lange Einwurfsöffnung, welche, während der ganzen Zerkleinerungszeit offen bleibend,
dem ungeschnittenen Fleisch bei übermäfsigem Druck ein Zurücktreten in die freie
Einwurfsöffnung zuläfst. Aufserdem ist der Kolben, welcher den Vorschub des Fleisches
im Cylinder gegen die Messer bewirkt, mit einer doppelwandigen elastischen Dichtungsund
Druckmanschette ausgerüstet, welche das Fleisch bis zum Ende der Zerkleinerungszeit
nachgiebig und bis auf die kleinste Menge dicht gegen die erste Messerscheibe drückt.
Die Maschine besteht aus dem Gestell a mit dem Cylinder Z>, welcher mit einer in seiner Längsrichtung
laufenden Einwurfsöffnung b1 versehen ist. Im Inneren des Cylinders und an dem
einen Ende desselben unter der Einwurfsöffnung b1 ist das Messer c, aufserdem rechtwinklig
zum Messer c das mit seiner Schneide in die Einwurfsöffnung b1 mündende Messer d
befestigt. Gegenüber dem Messer d befindet sich das Messer e, welches, mit dem winkelförmig
ausgebildeten Messerhalter e1 verbunden, auf dem Bock u beweglich angeordnet ist und
mittelst Handgriffes e11 in einen seitlich die
Einwurfsöffnung b1 durchbrechenden Schlitz eingeführt werden kann. Hierbei wird es, die
Einwurfsöffnung b1 schliefsend, dem Messer d
beliebig genähert, wie in Fig. 1 bis 4 und 9 dargestellt ist. Im Inneren des Cylinders b
sich verschiebend, ist der in Fig. 1, 2 und 7 veranschaulichte Kolben/ angeordnet, an dessen
einer Seite eine Zahnstange sich befindet, während an der anderen Seite des Kolbens f die
hohle Dichtungs- und Druckmanschette i (Fig. 7 und 8) angordnet ist, deren Hohlraum mittelst
des Ventils r mit Luft gefüllt und mittelst des Auslafsventils s entleert werden kann. An der
oberen, άζτ Einwurfsöffnung des Cylinders
zugekehrten Seite des Kolbens f ist' ein Ausschnitt für das Abschneidemesser g vorgesehen,
welches der inneren Form des Cylinders entsprechend ausgebildet und mit dem Kolben f
fest verbunden ist. Die Länge des Abschneidemessers g ist derart gewählt, dafs während des
Kolbenvorschubes in Richtung der Messerscheibe 0 die Einwurfsöffnung b1 in ihrer
ganzen Länge hinter dem Kolben durch das Messer g vom Inneren des Cylinders abgeschlossen
wird. Auf dem der Messerschneide entgegengesetzten Ende des Messers g ist der
Anschlagbolzen h angebracht, welcher zur Bethätigung des Messers e dient. Die Bewegung
des Kolbens f und seiner an der hinteren Seite befindlichen Zahnstange erfolgt in Richtung
der Messerscheibe 0 mittelst des Zahn-
radsegments k, welches, auf einer gemeinschaftlichen
Achse mit dem Schneckenrad pl sitzend, in dem Bock u gelagert ist; in letzterem ist
auch die Schnecke ρ gelagert, welche, auf einer gemeinschaftlichen Welle mit dem Zahnrad χ
sitzend, durch Hand oder Kraftbetrieb bethätigt wird und die Bewegung auf das Schneckenrad
pl und das Zahnradsegment k überträgt. Die Bewegung des Kolbens in Richtung des
Bockes u geschieht mittelst des über die Rollen t laufenden Drahtseils V durch das Gewicht
/, sobald der letzte Zahn des in der Pfeilrichtung sich drehenden Segmentes k aufser
Eingriff mit der Zahnstange des Kolbens/ gelangt ist, und zwar in der Zeit, in welcher die
Zahnlücke des Segmentes k ein ungehindertes Zurückgehen des Kolbens mit der Zahnstange
gestattet. Danach gelangt der der Zahnlücke folgende Zahn des inzwischen in der Pfeilrichtung
fortgesetzt sich drehenden Segmentes k wieder in Eingriff mit der Zahnstange (Fig. i,
2 und 7). Auf dem Gestell α ist das mittelst Hebels η verschiebbare und durch Schrauben
feststellbare Gehäuse m angeordnet, in welchem
die von der Messerwelle q bethätigten, sternförmig ausgebildeten Messer v, sowie die mit
verschieden grofsen Löchern versehenen Scheiben w sich befinden und mittelst der Ueberwurfmutter
ml schliefsend gegen die auf dem anderen Ende des Gehäuses m festsitzende
Messerscheibe 0 (Fig. 1, 2 und 5) gespannt werden.
Der Arbeitsvorgang in der Maschine ist folgender: Die für den gewünschten Groboder
Feinschnitt des Fleisches erforderlichen Messer ν und mit Löchern versehenen Scheiben
w werden wie auch die Messerscheibe ο in das Messergehäuse m eingesetzt. Dann wird
letzteres mittelst des Hebels η gegen den Cylinder b gedrückt und mittelst Schrauben mit
dem Gestell α fest verbunden. Hierauf werden mittelst der Ueberwurfmutter m1 die Messer ν
und Scheiben n> schliefsend zu einander gegen die Messerscheibe ο gespannt und. das zu
schneideride-Fleisch durch die auch während der Arbeitsperiode offen bleibende Einwurfsöffnung bl dem Cylinder b zugeführt. Sobald
nun die Maschine durch Hand oder Motorenbetrieb b'ethätigt wird, bewegen die Zahnräder
χ die Messerwelle q, mit welcher die
Messer ν fest verbunden sind, und gleichzeitig die Welle mit der Schnecke p, das Schneckenrad p1 und das Zahnradsegment k. Letzteres,
sich langsam drehend, greift in die Zahnstange des Kolbens/ ein und schiebt denselben langsam
gegen die Messerscheibe 0 im Cylinder vor. Hierbei wird das im Cylinder b befindliche
Fleisch der Messerscheibe 0 und den hinter derselben befindlichen Messern ν und
Scheiben w zugeführt, von den rohrenden Messern ν zerschnitten und durch die Lochscheiben
tv und das Innere der Ueberwurfmutter ml hindurch in zerkleinertem Zustande
aus der Maschine hinausgedrückt, ohne seinen Saft zu verlieren. Denn der Druck des Kolbens
auf das Fleisch erfolgt, wie schon eingangs bemerkt, in einem Cylinder, dessen während
der Arbeitsperiode frei bleibende Einwurfsöffnung b dem ungeschnittenen Fleisch
bei einem seiner Beschaffenheit nicht entsprechenden Kolbendruck in die Einwurfsöffnung zurückzutreten gestattet. Andererseits
wird eine Druckregelung durch die vor dem Kolben befindliche Dichtungs- und Druckmanschette
i herbeigeführt, deren mit Luft gefüllter Raum durch das Ventil r leicht gefüllt
werden kann' und bei auftretendem übermäfsigen Druck auf das Fleisch selbstthätig
durch das Ventil s. entleert wird, hierbei durch das Geräusch der austretenden' Luft dem bedienenden
Arbeiter anzeigend, dafs an den Messern oder Lochscheiben der Maschine
Uebelstände eingetreten sind. Bevor der Kolben/so weit vorgegangen ist, dafs er die Einwurfsöffnung
bl zu verdecken beginnt, wird von dem am Kolben angeordneten Messer g
das aus dem Gylinderraum b in die Einwurfs-■ Öffnung bl etwa zurückgetretene Fleisch gegen
das im Inneren des Cylinders angeordnete, in die Einwurfsöffnung mündende Messer c gedrückt
und bei weiterem Vorgehen des Kolbens von den Messern c und g abgeschnitten. Der
im Cylinder noch verbleibende Rest ungeJ schnittenen Fleisches wird bis dicht an die
Messerscheibe 0 geschoben. Bis dieser Punkt des Kolbenvorganges erreicht ist, schliefst das
hintere, der Messerschneide entgegengesetzte Ende des Messers g (Fig. 1, 2 und 6) die Einwurfsöffnung
b1 hinter dem Kolben von dem Inneren des Cylinders ab und verhindert, dafs
etwa auf dem Teller b des Cylinders liegendes Fleisch hinter dem Kolben in den Cylinder gelangt.
Ist nun der Kolben mit seiner Druckmanschette i bis dicht vor die Messerscheibe ο gekommen,
so kommt der letzte Zahn des in der Pfeilrichtung sich drehenden Segmentes k
aufser Eingriff mit der Zahnstange des Kolbens, worauf durch das Gewicht Z die Zahnstange
mit dem Kolben schnell über die Lücke des Zahnradsegmentes k (Fig. 7) zurückgezogen
wird; es verbleibt dann der Kolben/, die Einwurfsöffnung bl frei machend, so lange in
Ruhe, bis der erste Zahn des inzwischen weiter sich drehenden Segmentes k wieder in
Eingriff mit der Zahnstange gelangt ist (Fig. 1). Während der Ruhe der Kolbenbewegung wird
frisches Fleisch durch die Einwurfsöffnung in den Cylinder geschüttet, und die beschriebenen
Vorgänge wiederholen sich.
Beim Schneiden von weichem Fett, Talg oder ganz weichem fetten Kochfleisch kommen
noch gleichzeitig das am Cylinder fest ange-
ordnete, mit seiner Schneide in die Einwurfsöffnung reichende Messer d und das am Bock u
mittelst seines winkelförmig ausgebildeten Messerhalters e1 beweglich gelagerte Messer e
(Fig. 2 bis 4 und 9) derart zur Anwendung, dafs, nachdem das zu schneidende Fleisch
durch die Einwurfsöffnung in den Cylinder geschüttet ist, mittelst des Handgriffes e11 das
Messer e durch den die Einwurfsöffnung seitlich durchbrechenden Schlitz dem Messer d
genähert, das in der Einwurfsöffnung befindliche Fett oder Kochfleisch durchschnitten und
gleichzeitig die Einwurfsöffnung geschlossen wird. Hierbei verhindert das Messer e ein Zurückgehen
des weichen Fettes in die Einwurfsöffnung so lange, bis sich die Messerschneiden der
Messer g und c berühren und gleichzeitig der am Messer g angebrachte Anschlagbolzen h
den Messerhalter e1 berührt, das Messer e aus
der Einwurfsöffhung selbstthätig herausdrückt und letztere freilegt (Fig 2 bis 4 und 9),
worauf sich die beschriebenen Vorgänge in der Maschine wiederholen.
Claims (1)
- Patent-Ansprüche:i. Eine Fleischschneidemaschine, bei welcher in dem Cylinder zur Aufnahme des Fleisches ein Kolben zur Zuführung des Fleisches zu den Messern angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dafs zur Vermeidung übermäfsigen Druckes· auf das Fleisch der Kolben ff) mit einem Polster (i) ausgerüstet ist, das mittelst Ventiles (r) mit Luft angefüllt wird, welche während des Zuführens des Fleisches bei einer gewissen Druckbeanspruchung des Polsters durch ein zweites Ventil fs) ausströmt und dadurch den Kolbendruck gegen das Fleisch selbstthätig regelt.Eine Fleischschneidemaschine nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, dafs zur Ermöglichung des Ausweichens des Fleisches während des Kolbenvorganges der Druckcylinder in seiner ganzen Länge nach dem Einfülltrichter hin mit einem Schlitz versehen ist.Eine Fleischschneidemaschine nach Anspruch ι und 2, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Messers (c) im Inneren des Fleischaufnahmecylinders (b) und eines Messers (g) am Kolben (f), zum Zweck, das aus dem Cylinder (b) in den Einfülltrichter (b1) während des Kolbenvorgehens zurücktretende Fleisch abzuschneiden und die Einfüllöffnung von dem hinter dem vorgehenden Kolben liegenden Cylindertheil abzusperren.Eine Fleischschneidemaschine nach Anspruch ι und 2, gekennzeichnet durch die Anordnung eines in die Einfüllöffnung vorragenden Messers (d) am Cylinder (b) und eines an einem winkelförmigen Messerhalter (e1) in die Einfüllöffnung hinein schwingenden Messers (ej, zum Zweck, beim Verarbeiten von weichem Fett die in der Einfüllöffnung befindliche Masse zu durchschneiden und gleichzeitig die Einfüllöffnung so lange zu verschliefsen, bis ein an dem am Kolben befindlichen Messer (g) angebrachter Anschlagbolzen (h) das schwingende Messer (e) aus der Einfüllöffnung zurückdrückt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE108607C true DE108607C (de) |
Family
ID=378572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT108607D Active DE108607C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE108607C (de) |
-
0
- DE DENDAT108607D patent/DE108607C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010035657B4 (de) | Portioniermaschine | |
DE10304773A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Portionieren eines Lebensmittelstücks | |
EP2215912B1 (de) | Schneidventil und Verfahren zum Portionieren | |
DE108607C (de) | ||
DE145517C (de) | ||
DE3823676A1 (de) | Fleischwolf | |
DE680720C (de) | Vorrichtung zum Enthaeuten von Fischfilets | |
DE3147628C2 (de) | Vorrichtung zum Portionieren und Verdichten von Nahrungsmitteln | |
DE2610169C3 (de) | Schneid- und Trennvorrichtung zum Ausbeinen von Fleisch | |
DE196090C (de) | ||
DE659381C (de) | Werkzeug zum Schneiden von weiche und harte Teile aufweisendem Schneidgut in Scheiben | |
DE51399C (de) | Neuerung an Wurststopfmaschinen | |
DE177197C (de) | ||
DE558043C (de) | Fleischwuerfelschneidmaschine | |
DE108575C (de) | ||
DE155451C (de) | ||
DE959992C (de) | Teigteilmaschine | |
DE109076C (de) | ||
DE212138C (de) | ||
DE60931C (de) | Fleischschneide- und Füllmaschine | |
DE492569C (de) | Teilmaschine fuer Teig mit einer mit Ausstosskolben versehenen verschwenkbaren Messkammer | |
DE182831C (de) | ||
DE2136130A1 (de) | Selbsttaetige fuelleinrichtung zum schneiden von speck, fleisch und andere weichen lebensmitteln in scheiben, streifen oder wuerfel | |
DE118493C (de) | Rollvorrichtung für Cigarettenmaschinen | |
DE347055C (de) | Maschine zum Schneiden und Mischen von Fleisch und anderen Stoffen mittels zweier das Schneidgut im Kreislaufe bewegender Foerderschnecken |