DE959992C - Teigteilmaschine - Google Patents

Teigteilmaschine

Info

Publication number
DE959992C
DE959992C DEW9915A DEW0009915A DE959992C DE 959992 C DE959992 C DE 959992C DE W9915 A DEW9915 A DE W9915A DE W0009915 A DEW0009915 A DE W0009915A DE 959992 C DE959992 C DE 959992C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
channel
dividing
point
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW9915A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Fichtner
Gerhard Heuwing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Pfleiderer GmbH
Original Assignee
Werner and Pfleiderer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Pfleiderer GmbH filed Critical Werner and Pfleiderer GmbH
Priority to DEW9915A priority Critical patent/DE959992C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE959992C publication Critical patent/DE959992C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C5/00Dough-dividing machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Teigteilmaschinen, bei welchen der Teig aus einem Vorratsbehälter in einen von diesem abwärts führenden, im Querschnitt gleichbleibenden und unten am Auslaßende mit einem Schieber absperrbaren Kanal eingespeist wird, der eine einen Seitenausschnitt deckende, in der Kanalrichtung hin und her schiebbare Wand und ein Teigteil- und -ausstoßmittel hat, das als eine dem Kanalquerschnitt in Größe und Umrißform angepaßte Schneidplatte ausgebildet ist, die in den Kanal an einer der vorgesehenen Teigstückgröße entsprechenden Stelle quer eingestochen und dann zum Ausstoßen des abgeteilten Teigstückes gegen das Kanalauslaßende hin bewegt wird.
Maschinen dieser Art sind bekannt, doch haben sie sich praktisch nicht durchzusetzen vermocht. In der Gleichmäßigkeit der Gewichte der abgeteilten Teigstücke untereinander war keine genügende Übereinstimmung erzielbar.
Bei einer anderen Art von Teigteilmaschinen mit einem Teigkanal und einer Teigmeßkammer ist es bekannt, mittels einer in den Teigkanal eindringenden Schieberplatte in Verbindung mit einer beweglichen seitlichen Abschlußwand den Teig in die den Teigkanal abschließende Meßkammer zu fördern. Abgesehen davon, daß die Verwendung einer Meßkammer mit den zugehörigen besonderen Ausstoßmitteln einen erheblichen baulichen Aufwand erfordert, werden mit solchen Maschinen gleichfalls
keine genügend gleichmäßigen Teigstücke erzielt. Auch in der Ausführung mit einer gabelförmig ausgebildeten Schieberplatte als Teigfördermittel, die ein gewisses Zurückströmen von zuviel gefördertem Teig in den Teigkanal bzw. Einfülltrichter gestattet, ist kein einwandfreies Ergebnis zu erreichen, da auch dieser Ausführung der wesentliche Nachteil der Teigteilmaschinen mit Meßkammer anhaftet, nämlich die starke Beeinträchtigung des Teiges durch den zum richtigen Füllen der Meßkammer erforderlichen erheblichen Druck. Als Mittel zum Abteilen des Teiges sind solche gabelförmigen oder in anderer Form mit Rückströmöffnungen versehenen Teigschieber von vornherein ungeeignet, da sie nicht den ganzen Querschnitt des Teigkanals abzudecken vermögen.
Eine weitere bekannte Art von Teigteilmaschinen
weist zwei getrennte Mittel für das Abteilen und Ausstoßen der Teigstücke auf, und zwar einen
ao Trennschieber zum Abschließen des Teigkanals gegen den Einfülltrichter und einen Ausstoßkolben im Teigkanal, der auch als Saugkolben den Teig aus dem Einfülltrichter in den Teigkanal zu fördern hat. Die Bewegung dieser beiden Mittel ist
as so gesteuert, daß der Trennschieber zunächst noch einen gewissen Spalt zum Zurückströmen von Teig aus dem Teigkanal in den Einfülltrichter freiläßt, während der Ausstoßkolben schon seinen Hub begonnen hat. Erst kurz bevor die Austrittsöffnung des Teigkanals durch Wegnahme einer Verschlußplatte freigegeben wird, wird der Teigkanal gegen den Einfülltrichter durch den Trennschieber vollständig abgeschlossen. Die mit solchen Maschinen abgeteilten Teigstücke lassen ebenfalls keine ausreichende Gleichmäßigkeit ihres Gewichtes erwarten, da die Teigstücke auch dort einer erheblichen Druckbelastung unterworfen werden, vor allem deshalb, weil der Überschuß an Teig aus dem Teigkanal entgegen dem Gewicht des auf dem Rückströmspalt lastenden Teigvorrates in den Einfülltrichter hinausgedrückt werden muß.
Im Gegensatz zu den beiden zuletzt genannten, dem weiteren Stand der Technik angehörenden Arten von Teigteilmaschinen bezieht sich die Erfindung auf Teigteilmaschinen der eingangs dargelegten Art mit nur einem gemeinsamen Werkzeug sowohl zum Abteilen als auch zum Ausstoßen der Teigstücke und bezweckt im wesentlichen eine Verbesserung der Wirkungsweise dieses Werkzeuges, um eine praktisch ausreichende Gleichmäßigkeit der Gewichte der abgeteilten Teigstücke untereinander zu ermöglichen.
In ihrer der Erfindung gemäß verbesserten Ausführung ist die Maschine dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Teigteil- und -ausstoßmittel das Quereinstechen zum Abteilen bei zunächst geschlossenem Absperrschieber und stets erst teilweise bewirkt, der Einstich stets oberhalb einer der gewünschten Teigstückgröße entsprechenden Stelle des Kanales begonnen und erst dann voll zu Ende geführt wird, wenn mit einer Bewegung des Teigteil- und -ausstoßmittels in Richtung zum noch geschlossenen Kanalauslaßende die der gewünschten Teigstückgröße entsprechende Stelle im Kanal erreicht und dann der Absperrschieber unten am Kanalaus laß ende geöffnet wird. Hierdurch ist erstmalig für die Maschinen der hier in Rede stehenden Bauart einepraktisch ausreichende Gleichmäßigkeit der Gewichte der abgeteilten Teigstücke erreicht. Dem Teigteil- und -ausstoßschieber ist erfindungsgemäß die Möglichkeit gegeben, so einzustechen, daß er gegen den Absperrschieber erst eine Teigmenge zu schieben hat, die etwas größer ist als die für das gewünschte Teiggewicht erforderliche Menge. Dem Teigüberschuß wird durch den zunächst noch nicht vollständig eingestochenen Teigteil- und -ausstoßschieber Gelegenheit zum Ausweichen in den Teigvorratsraum gegeben. Beim späteren vollständigen Einstechen in den Teigkanal ist dann die Gewähr dafür gegeben, daß die endgültig abgeteilte Teigmenge auch tatsächlich dem gewünschten Gewicht entspricht. Durch das gleichzeitig mit dem vollständigen Abteilen verbundene öffnen des Absperrschiebers wird jedes unerwünschte starke Drücken des Teiges vermieden.
Die erfindungsgemäß verbesserte Maschine ist weiterhin noch dadurch gekennzeichnet, daß in der Teigeinfüllvorrichtung vorgesehene Teignachf örderwalzen mit einem Antrieb solcher Art (Freilaufantrieb) kombiniert sind, daß die Teignachförderwalzen ab dem Zeitpunkt der Beendigung des Teigausstoßens bis zu dem Zeitpunkt des Wiedereinstechens des Abteil- und Ausstoßschiebers stillstehen. Der besondere Vorteil hierbei ist, daß die Nachförderwalzen auf den Teig nicht unnötig reibend einzuwirken vermögen. Für die Vollständigkeit der Füllung des Teigkanals ist durch die Teignachförderung im wesentlichen schon während des Abteilens und Ausstoßens der Teigstücke gesorgt. Wurden die Nachförderwalzen auch in der Zeit zwischen der Beendigung des Teigstückausstoßens und dem Beginn des nächsten Teigabteilvorganges nachfördernd wirken, so könnte ein schädliches Reiben und Aufreißen des Teiges (Zerstörung der Poren) die Folge sein.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt.
Abb. ι zeigt die- Maschine im Schnitt von der Seite gesehen;
Abb. 2 bringt einen Schnitt ungefähr nach der Linie A-B der Abb. 1;
Abb. 3 bis 5 veranschaulichen in schematischer Darstellung die Wirkungsweise des Abteil- und Ausstoßschiebers wie auch die des Absperrschiebers.
Es bezeichnen: 1 den Teigkanal, 2 den Abteil- und Auslaßschieber, 3 die bewegliche Teigkanalseitenwand, durch welche der Schieber 2 quer hindurch in den Kanal 1 einstechbar ist. 4 ist die Teigeinfüllvorrichtung (Fülltrichter). Bei 5 sind iao die in ihrer Art an sich bekannten Teignachförderwalzen angedeutet. 6 ist der Absperrschieber am Auslaßende des Kanals 1. Die Seitenwand 3 ist um den Festpunkt 7 (Abb. 1) hin und her drehbar; ihr Antrieb geht von der Kurbel 8 aus und wird mittels einer Stange 9 und eines Hebelarmes 10
übertragen. Mehrere Anschlußstellen io' für die Stange 9 am Hebelarm 10 ermöglichen ein Grobeinstellen bzw. ein Voreinstellen der abzuteilenden Teigmengen in mehreren Stufen, so daß sich die Menge des vom Abteil- und Ausstoßschieber in den Teigvorratsraum jeweils zurückzudrängenden Teiges verringern läßt, sobald Teigstücke mehr oder weniger geringen Gewichtes hergestellt werden sollen. Der Hub bzw. das Maß der Hin- und Herbewegung der Seitenwand 3 ist verschieden groß einstellbar.
An oder auf der beweglichen Seitenwand 3 ist ein Zahnsegment 3' vorgesehen, mit welchem auf eine der Nachförderwalzen 5 drehend eingewirkt wird, und zwar erfindungsgemäß durch Vermittlung einer Freilaufkupplung, die von irgendeiner an sich bekannten Art und Ausführung sein kann, deshalb auch nicht besonders dargestellt ist. Unter sich sind die Teignachförderwalzen 5 getriebeao gekuppelt, beispielsweise durch eine Kette 5'.
11 ist ein auf der Antriebswelle der Kurbel 8 vorgesehenes Kurvenelement zum Steuern der Schließbewegung des Absperrschiebers 6. Auf den Absperrschieber 6 wird die Bewegung mittels eines Hebels 12 übertragen. Fest mit dem Hebel 12 ist ein Hebelarm 12' zusammengeschlossen, der unter dem Einfluß eines Kurvenelements 13 (Daumen oder Nocken) das öffnen des Absperrschiebers 6 bestimmt.
Das Einstechen des Abteil- und Ausstoßschiebers 2 in den Teigkanal 1 ist zweistufig vorgesehen. An oder auf einem Kurvenelement 14, durch welches der um den Punkt 15 schwenkbare Hebel 16 in der Richtung des Pfeiles α bewegbar ist (erste Stufe des Einstechens in den Teigkanal), ist ein zweites Kurvenelement 14' vorgesehen, welches die zweite Stufe des Einstechens in den Teigkanal 1 bestimmt. Mit dem Hebel' 16 ist der Abteil- und Ausstoßschieber 2 durch eine auf einer Führung 7' sowohl hin und her verschiebbar als auch drehbar gelagerte Muffe 17 zusammengeschlossen.
Die Wirkungsweise der Maschine, insbesondere die ihres Abteil- und Ausstoßschiebers 2, ergibt sich deutlich aus den Abb. 3 bis 5. Die Abb. 3 läßt die Ausgangsstellung erkennen. Der Schieber 2 ist noch nicht eingestochen. Der Teigkanal 1 ist durch den Absperrschieber 6 geschlossen. Die erste Stufe des Einstechens in den Teigkanal 1 ist aus der Abb. 4 ersichtlich. Der Absperrschieber 6 hält den Teigkanal 1 noch immer geschlossen. Der Abteil- und Ausstoßschieber 2 wird in der Richtung des Pfeiles b bewegt. Im Übergang von der Stellung Abb. 4 zUr Stellung Abb. 5 geht ein Präzisieren bzw. Bestimmen der dem gewünschten Gewicht des Teigstückes entsprechenden Teigmenge vor sich. Abb. 5 zeigt den Schieber 2 am Ende der zweiten Stufe der Einstechens. Das Teigstück ist jetzt bestimmt und endgültig abgeteilt. Die zweite Bewegungsstufe des Schiebers 2 (Abb. 5) ist durch das Kurvenelement 14' bestimmt; sie kann genau entsprechend dem gewünschten Gewicht der abzuteilenden Teigstücke geregelt werden, und zwar durch entsprechendes Verstellen des Kurvenelements 14' relativ zum Kurvenelement 14. In dem Zeitpunkt, in welchem der Schieber vollständig eingestochen ist, erfolgt das Öffnen des Absperrschiebers 6 mittels des Kurvenelements 13. Ab diesem Zeitpunkt wird der Abteilschieber 2 als Ausstoßschieber wirksam. Ist das Teigstück vollständig ausgestoßen, d. h., wenn der Schieber 2 mit seiner Vorder- bzw. Unterseite in der Randebene der Teigausstoßöffnung des Kanals 1 angekommen ist, bewirkt das Kurvenelement 11 mit seiner relativ steilen Anlauffläche 11' ein schnelles Schließen des Absperrschiebers 6. Das Teigstück wird dadurch einwandfrei vom Ausstoß schieber 2 abgestreift. Während der Schieber 2 aus der Stellung I (Abb. 3) über die Stellungen II und III (Abb. 4 und 5) in die in Abb. 5 strichpunktiert eingezeichnete Stellung IV bewegt und hierbei die Seitenwand'3 des Kanals 1 auch in der Richtung des Pfeiles c verschwenkt wird (Abb. 1), werden die Walzen 5 im Sinne des Teignachförderns angetrieben. Ist der Schieber 2 aus der Stellung IV zurückgeholt, d. h. aus dem Kanal 1 herausgezogen (was durch Vermittlung eines auf den Hebel 16 wirkenden Kurvenelementes 18 geschieht), und wird er von der alsdann zurückschwingenden Seitenwand 3 des Kanals 1 in die Ausgangsstellung go (Abb. 3 ) zurückgebracht, setzt während des Zurückschwingens der Seitenwand 3 die Teignachförderwirkung der Walzen 5 aus. Der schon eingangs erwähnte Freilauf in der Antriebsübertragung vom Zahnsegment 3' auf die Walzen 5 läßt die Rückbewegung des Zahnsegmentes (Bewegung entgegengesetzt dem Pfeil c) in bezug auf die Teignachförderwalzen 5 wirkungslos.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Teigteilmaschine, bei welcher der Teig aus einem Vorratsbehälter in einen von diesem abwärts führenden, im Querschnitt gleichbleibenden und unten am Auslaßende mit einem Schieber absperrbaren Kanal eingespeist wird, der eine einen Seitenausschnitt deckende, in der Kanalrichtung hin und her schiebbare Wand und ein Teigteil- und -ausstoßmittel hat, das als eine dem Kanalquerschnitt in Größe und Um- u0 rißform angepaßte Schneidplatte ausgebildet ist, die in den Kanal an einer der vorgesehenen Teigstückgröße entsprechenden Stelle quer eingestochen und dann zum Ausstoßen des abgeteilten Teigstückes gegen das Kanalauslaßende ng hin bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Teigteil- und -ausstoßmittel (Teilmesser bzw. Schneidplatte 2) das Quereinstechen zum Abteilen bei zunächst geschlossenem Absperrschieber (6) und stets erst teilweise bewirkt, der Einstich stets oberhalb einer der gewünschten Teigstückgröße entsprechenden Stelle des Kanals (1) begonnen und erst dann voll zu Ende geführt wird, wenn mit einer Bewegung des Teigteil- und -ausstoßmittels in Richtung zum noch geschlossenen Kanalauslaß-
    ende die der gewünschten Teigstückgröße entsprechende Stelle (III) im Kanal erreicht und dann der Absperrschieber unten am Kanalauslaßende geöffnet wird.
  2. 2. Teigteilmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch in der Teigeinfüllvorrichtung (4) vorgesehene, an sich bekannte Teigförderwalzen (5) in der Kombination mit einem Antrieb (Freilaufantrieb), der die Teignachförderung ab dem Zeitpunkt der Beendigung des Teigausstoßens (bis zum Zeitpunkt des Wiedereinstechens des Teigteilschiebers (2) unterbricht.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Schweizerische Patentschrift Nr. 234094; französische Patentschriften Nr. 955 448, . 958916.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW9915A 1952-11-12 1952-11-12 Teigteilmaschine Expired DE959992C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW9915A DE959992C (de) 1952-11-12 1952-11-12 Teigteilmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW9915A DE959992C (de) 1952-11-12 1952-11-12 Teigteilmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE959992C true DE959992C (de) 1957-03-14

Family

ID=7594221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW9915A Expired DE959992C (de) 1952-11-12 1952-11-12 Teigteilmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE959992C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH234094A (de) * 1942-07-30 1944-09-15 Winkler Fridolin Einrichtung zum Zuführen von Teig zu einer Teilkammer.
FR955448A (de) * 1950-01-14
FR958916A (de) * 1950-03-21

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR955448A (de) * 1950-01-14
FR958916A (de) * 1950-03-21
CH234094A (de) * 1942-07-30 1944-09-15 Winkler Fridolin Einrichtung zum Zuführen von Teig zu einer Teilkammer.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD294406A5 (de) Vorrichtung zum stopfen vorgefertigter zigarettenhuelsen, insbesondere zigarettenfilterhuelsen
DE596700C (de) Vorrichtung zum OEffnen flachgepresster Kreuzbodenbeutel
CH426611A (de) Vorrichtung zur Anlieferung zugemessener Mengen hochkant auf einer Tragplatte aneinandergereihter Biskuits
DE959992C (de) Teigteilmaschine
EP0858733A1 (de) Garnsicherungsvorrichtung
DE2123906C3 (de) Vorrichtung zum Portionieren von zu verdichtenden Nahrungsmitteln, insbesondere Fleisch, Speck od.dgl
DE1123588B (de) Einrichtung zum Abbinden von wurstfoermigen Gebilden mit Draht
DE3247621C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Portionieren von Teigteilen für Semmeln oder Kleinbrote
DEW0009915MA (de)
DE542687C (de) Teigteilmaschine
DE1224978B (de) Maehbinder fuer Frontalschnitt
AT383472B (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen portionieren von teig
DE321497C (de) Einrichtung zur Herstellung von Papphuelsen o. dgl. von rechteckigem oder beliebigem anderem Querschnitt aus runden Huelsen mit Hilfe einer Pressvorrichtung
DE651560C (de) Vorrichtung zur Herstellung von formhaltenden Pfropfen aus Watte oder aehnlichem Material zum Einfuehren in Koerperhoehlen
DE727862C (de) Schneidkopf fuer Haar- und Bartschermaschinen
DE176558C (de)
DE593593C (de) Roll-, Mess- und Schneidmaschine fuer Papier- und andere Stoffbahnen
DE529709C (de) Teilmaschine fuer Teig und aehnliche knetbare Massen
AT19666B (de) Maschine zum Ausschließen von Typenzeilen mittels provisorischer, spreizender Ausschlußstücke.
DE382143C (de) Teigteilmaschine mit Drehkoerper, Kammern und gesteuerten Ausstosskolben
AT145402B (de) Maschine zum Einsetzen von Filterpfropfen oder Mundstücken in fertige Zigaretten.
DE211107C (de)
DE177197C (de)
DE888612C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einpressen von Metallteilen in Werkstuecke aus Celluloid oder aehnlichen thermoplastischen Kunststoffen
DE2915348A1 (de) Vorrichtung zum portionieren von teig fuer broetchen oder kleinbrote