DE1084992B - Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen, profilierten Rohrverbindungen, Rohrformstuecken od. dgl. unter Verwendung von Folien, Bahnen oder Baendern aus schmiegsamen Elastomeren, vorzugsweise Butylkautschuk - Google Patents

Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen, profilierten Rohrverbindungen, Rohrformstuecken od. dgl. unter Verwendung von Folien, Bahnen oder Baendern aus schmiegsamen Elastomeren, vorzugsweise Butylkautschuk

Info

Publication number
DE1084992B
DE1084992B DEG15561A DEG0015561A DE1084992B DE 1084992 B DE1084992 B DE 1084992B DE G15561 A DEG15561 A DE G15561A DE G0015561 A DEG0015561 A DE G0015561A DE 1084992 B DE1084992 B DE 1084992B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foils
butyl rubber
corrosion protection
sheets
profiled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG15561A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Glander
Werner Kirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemieprodukte GmbH
Original Assignee
Chemieprodukte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemieprodukte GmbH filed Critical Chemieprodukte GmbH
Priority to DEG15561A priority Critical patent/DE1084992B/de
Publication of DE1084992B publication Critical patent/DE1084992B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/16Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings the coating being in the form of a bandage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/04Coatings characterised by the materials used
    • F16L58/10Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics
    • F16L58/1054Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed outside the pipe
    • F16L58/1063Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed outside the pipe the coating being a sheet wrapped around the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen, profilierten Rohrverbindungen, Rohrformstücken -od. dgl.
  • unter Verwendung von Folien, Bahnen oder Bändern aus schmiegsamen Elastomeren, vorzugsweise Butylkautschuk Für den Korrosionsschutz erdverlegter metallischer Rohre, Rohrverbindungen od. dgl. verwendet man neuerdings neben Gewebebinden häufig präparierte Folien aus thermoplastischen Kunststoffen, auch solche mit ein- oder beiderseitigem Belag von Korrosionsschutzmassen. Ihr Schutzwert ist erheblich größer als der von Gewebebinden. Jedoch sind sie erfolgreich nur bei glatten Rohren verwendbar. Für profilierte Rohrverbindungen, Flansche und Abzweigungen sind sie, vor allem wenn es sich um komplizierte Rohrverformungen handelt, mit Ausnahme des teuren Thermoplasten Polyisobutylen, wegen ihrer geringen Schmiegsamkeit nicht geeignet.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Schmiegsamkeit bei elastischen Folien aus Hochpolymeren von dem Verhältnis der Bruchdehnung zur Zerreißfestigkeit abhängig ist, d. h., je größer der Quotient aus Bruchdehnung und Zerreißfestigkeit einer Folie ist, um so größer ist ihre Schmiegsamkeit.
  • Beispielsweise habe eine Folie aus weichgemachtem PVC bei 20° C eine Bruchdehnung von 2251/o und eine Zerreißfestigkeit von 1501cg/cm2. Der Ouotient, also die Schmiegsamkeit, wäre dann 1,5. Dieser Wert ist erfahrungsgemäß zu klein. Folien mit einer derartig niedrigen Schmiegsamkeit sind für den Schutz profilierter Metallverbindungen nicht gut geeignet.
  • Gemäß vorliegender Erfindung werden für den Schutz profilierter metallischer Rohrverbindungen und Konstruktionsteile Folien aus elastomeren Kunststoffen verwendet, deren Schmiegsamkeit, also der Quotient aus Bruchdehnung und spezifischer Zerreißfestigkeit wesentlich größer ist und mindestens 5 beträgt.
  • Derartige Folien, die allgemein in Stärken von 0,1 bis 1 mm zur Verwendung kommen, lassen sich leicht um alle profilierten Rohrverbindungen wickeln und passen sich den Unebenheiten der metallischen Unterlage sehr gut an.
  • Für die Herstellung von Folien guter Schmiegsamkeit eignen sich außer dem Thermoplasten Polyisobutylen erfindungsgemäß besonders die Synthesekautschuke. Alle diese Stoffe zeichnen sich durch eine hervorragende Filmiestigkeit und Kältebeständigkeit aus. Sie sind bei Temperaturen unter -30° C noch ausreichend schmiegsam.
  • Gemäß der Erfindung werden für den Korrosionsschutz von erdverlegten metallischen Rohrleitungen, profilierten Rohrverbindungen, Rohrformstücken od. dgl.-Bahnen. Bänder und Folien aus gefülltem Butylkautschuk, die vorzugsweise in Stärken von 0,1 bis 1 mm mit oder ohne zusätzlichen Träger aufgebracht werden können, verwandt.
  • Butylkautschulc ist billig. Er ist licht- und alterungsbeständig, besitzt eine ausreichende mechanische Filmfestigkeit, die durch Vulkanisieren erhöht werden kann. Die Füllbarkeit ist sehr groß, die Filmdichtigkeit hervorragend und die Durchlässigkeit für Luft und Wasser äußerst gering. Butylkautschuk ist in reinen und chlorierten Kohlenwasserstoffen löslich, jedoch beständig gegen Fettsäuren und deren Glyzeride. Der elektrische Isolationswiderstand ist sehr hoch und liegt selbst in elektrolytischen Medien ständig über 1012/dm2. Die Schmiegsamkeit beträgt selbst bei Verwendung hoher Füllstoffmengen mehr als 10.
  • Beispielsweise beträgt die Bruchdehnung eines 0,5 mm dicken Bandes mit einem Füllstoffgehalt von 601/o etwa 700°/a, die spezifische Zerreißfestigkeit im vulkanisierten Zustande 50 kg/cm2. Die Schmiegsamkeit ist also 14.
  • Derartige Bänder oder Folien lassen sich bequem um alle Rohrkrümmungen, Flanschen und Verschraubungen wickeln. Streicht man die Überlappungen mit flüssigen Kohlenwasserstoffen, beispielsweise Testbenzin, Petroleum oder Leichtöl, ein, dann verschweißt das gewickelte Band auf kaltem Wege zu einem geschlossenen Schlauch.
  • Fügt man den in der Kautschukverarbeitung üblichen aktivierenden Beimischungen und Füllstoffen bis zu 501o der Mischung höhermolekulare oder hochmolekulare ölige Fettsäuren bzw. deren Glyzeride und ebenfalls bis zu 5 0% staubfein gemahlene Pulver aus ammoniakalischem Ruß, Aluminium, Zink oder Bleioxyden, -chromaten, Bleizyanamid oder Zinkchromat hinzu, so setzt man nicht nur die unerwünschte Klebneigung gefüllter Butylkautschukmischungen auf der Walze, desgleichen lagernder Ballen und Rollen wesentlich herab, sondern schafft in an sich bekannter Weise elektrochemisch wirksame, polare Deckschichten, die einen sehr hohen Korrosionsschutzwert besitzen.
  • Bahnen, Bänder und Folien aus Butylkautschuk lassen sich bei Temperaturen unter -30° C bequem aufbringen und vierspröden erst unter -50° C.
  • Die Wärmebeständigkeit der Butylkautschulkprodukte ist gegenüber den handelsüblichen Schutzbinden auf Gewebebasis unvergleichbar hoch. Er erweicht bei Temperaturen über 100° C nur unwesentlich. Die Dauertemperaturbeständigkeit liegt bei etwa 90° C; kurzzeitig kann dieser Wert jedoch um 30 bis 40° C überschritten werden.
  • Butylkautschukprodukte lassen sich auch überall da anwenden, wo Abdichtungen gegen Wasser, Luft, Elektrolyte, Fette, Öle und Fettsäuren notwendig sind; also auch im Holz-, Stein- und Betonschutz, im Hoch- und Tiefbau.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen, profilierten Rohrverbindungen, Rohrformstücken od. dgl. unter Verwendung von Folien, Bahnen oder Bändern aus Elastomeren, vorzugsweise Butylkautschuk, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Elastomeren das Verhältnis von Bruchdehnung zur Reißfestigkeit größer als 5 ist.
  2. 2. Korrosionsschutz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Folien, Bahnen, oder Bänder elektrochemisch wirksame, bipolare Ionensperren in einer Menge von 1 bis 1011/a eingebaut sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 966 762, 924 469, 922 430, 922188, 899 394. 822 458, 744 853, 655 351, 593 578, 591281; deutsche Patentanmeldung C 909I V c/22 g (bekanntgemacht am 10. 5. 1951).
DEG15561A 1954-10-12 1954-10-12 Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen, profilierten Rohrverbindungen, Rohrformstuecken od. dgl. unter Verwendung von Folien, Bahnen oder Baendern aus schmiegsamen Elastomeren, vorzugsweise Butylkautschuk Pending DE1084992B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG15561A DE1084992B (de) 1954-10-12 1954-10-12 Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen, profilierten Rohrverbindungen, Rohrformstuecken od. dgl. unter Verwendung von Folien, Bahnen oder Baendern aus schmiegsamen Elastomeren, vorzugsweise Butylkautschuk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG15561A DE1084992B (de) 1954-10-12 1954-10-12 Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen, profilierten Rohrverbindungen, Rohrformstuecken od. dgl. unter Verwendung von Folien, Bahnen oder Baendern aus schmiegsamen Elastomeren, vorzugsweise Butylkautschuk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1084992B true DE1084992B (de) 1960-07-07

Family

ID=7120465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG15561A Pending DE1084992B (de) 1954-10-12 1954-10-12 Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen, profilierten Rohrverbindungen, Rohrformstuecken od. dgl. unter Verwendung von Folien, Bahnen oder Baendern aus schmiegsamen Elastomeren, vorzugsweise Butylkautschuk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1084992B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2544456A1 (fr) * 1983-04-15 1984-10-19 Hitachi Ltd Bande d'etancheite anticorrosive
DE3446340A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-26 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zum ummanteln von stahlrohren mit einer mechanischen schutzschicht

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE591281C (de) * 1932-05-13 1934-01-19 Chemieprodukte G M B H Verfahren zur Herstellung eines gegen Rost schuetzenden UEberzugsmittels
DE593578C (de) * 1931-06-19 1934-03-03 Dunlop Rubber Co Schutzueberzug auf Metall
DE655351C (de) * 1934-07-05 1938-01-14 Chemieprodukte Komm Ges Verfahren zur Herstellung hochelastischer homogener bituminoeser UEberzugsmassen miteinem Zusatz von Kautschuk
DE744853C (de) * 1941-06-12 1944-01-27 Chemieprodukte Komm Ges Dauernd plastisch bleibende Masse zur Verwendung auf bandfoermigen Traegern fuer Korrosionsschutzzwecke oder in Verbindung mit Fasern als Abdichtungsmasse
DE822458C (de) * 1949-09-17 1951-11-26 Chemieprodukte G M B H Plastisch bleibende Schutzmittel, insbesondere fuer Kabel, Gas- und Wasserrohre oder aehnliche Leitungen
DE899394C (de) * 1945-08-03 1953-12-10 Minnesota Mining & Mfg Aufstreichmasse, insbesondere Kitt- oder Klebemasse
DE922188C (de) * 1950-04-28 1955-01-10 Jaques Trachet Korrosionsschutz- und Abdichtungsmittel in Bandform als Aussenschutz fuer metallische Oberflaechen
DE922430C (de) * 1951-09-15 1955-01-17 Chemieprodukte G M B H Plastisch bleibende Korrosionsschutz- und Abdichtungsmittel
DE924469C (de) * 1951-09-15 1955-03-03 Chemieprodukte G M B H Plastisch bleibende Korrosionsschutz- und Abdichtungsmittel
DE966762C (de) * 1951-10-16 1957-09-05 Chemieprodukte G M B H Mehrschichtige Korrosionsschutzbinden fuer Rohrleitungen u. dgl.

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE593578C (de) * 1931-06-19 1934-03-03 Dunlop Rubber Co Schutzueberzug auf Metall
DE591281C (de) * 1932-05-13 1934-01-19 Chemieprodukte G M B H Verfahren zur Herstellung eines gegen Rost schuetzenden UEberzugsmittels
DE655351C (de) * 1934-07-05 1938-01-14 Chemieprodukte Komm Ges Verfahren zur Herstellung hochelastischer homogener bituminoeser UEberzugsmassen miteinem Zusatz von Kautschuk
DE744853C (de) * 1941-06-12 1944-01-27 Chemieprodukte Komm Ges Dauernd plastisch bleibende Masse zur Verwendung auf bandfoermigen Traegern fuer Korrosionsschutzzwecke oder in Verbindung mit Fasern als Abdichtungsmasse
DE899394C (de) * 1945-08-03 1953-12-10 Minnesota Mining & Mfg Aufstreichmasse, insbesondere Kitt- oder Klebemasse
DE822458C (de) * 1949-09-17 1951-11-26 Chemieprodukte G M B H Plastisch bleibende Schutzmittel, insbesondere fuer Kabel, Gas- und Wasserrohre oder aehnliche Leitungen
DE922188C (de) * 1950-04-28 1955-01-10 Jaques Trachet Korrosionsschutz- und Abdichtungsmittel in Bandform als Aussenschutz fuer metallische Oberflaechen
DE922430C (de) * 1951-09-15 1955-01-17 Chemieprodukte G M B H Plastisch bleibende Korrosionsschutz- und Abdichtungsmittel
DE924469C (de) * 1951-09-15 1955-03-03 Chemieprodukte G M B H Plastisch bleibende Korrosionsschutz- und Abdichtungsmittel
DE966762C (de) * 1951-10-16 1957-09-05 Chemieprodukte G M B H Mehrschichtige Korrosionsschutzbinden fuer Rohrleitungen u. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2544456A1 (fr) * 1983-04-15 1984-10-19 Hitachi Ltd Bande d'etancheite anticorrosive
DE3446340A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-26 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zum ummanteln von stahlrohren mit einer mechanischen schutzschicht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817483T2 (de) Sauerstoffbarrierestruktur für einen flexiblen Schlauch
DE2041785C3 (de) Thermoplastisches Mischpolymer zur Beschichtung von Metallen
EP2121202B1 (de) Verwendung von cyclohexanpolycarbonsäureestern für die herstellung von beschichtungsstoffen für das coil-coating-verfahren und von beschichteten coils
CH622461A5 (de)
DE3414091A1 (de) Korrosionshemmender dichtungsstreifen
DE1250631B (de)
DE1625936C3 (de) Durch Biegen verformbares Leitungsrohr aus Metall für Heizungsanlagen und Wasserinstallationen, insbesondere Warmwasserleitungen
DE1084992B (de) Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen, profilierten Rohrverbindungen, Rohrformstuecken od. dgl. unter Verwendung von Folien, Bahnen oder Baendern aus schmiegsamen Elastomeren, vorzugsweise Butylkautschuk
DE4217717A1 (de) Verwendung einer elektrisch leitfähigen Polyurethan-Folie zur Herstellung von flexiblen Einlagen für Behälter zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten
DE3009326A1 (de) Fluessigkeitsfuehrendes rohr in waerme-, klima-, und sanitaeranlagen
EP0075108A2 (de) Vulkanisierbares Elastomer
RU90527U1 (ru) Рулонный антикоррозионный материал (варианты)
DE482374C (de) Plastische Schutzbinde fuer Kabel-, Gas- und Wasserrohre oder andere Koerper
DE710205C (de) Schlauchartige Huelle, insbesondere fuer Zug- und Druckuebertragungsmittel
DE641968C (de) Korrosionsschutz- und Dichtungsmasse
DE931115C (de) Elektrisches Kabel mit Aluminiummantel
DE973485C (de) Elektrisches Kabel mit gewelltem Mantel aus korrodierbarem Metall und Verfahren zu seiner Herstellung
DE966762C (de) Mehrschichtige Korrosionsschutzbinden fuer Rohrleitungen u. dgl.
DE883684C (de) Durch Profilierung der Wandungen biegsame Leitung
DE4445083A1 (de) Elastische Ummantelungen aus Poly(trifluorethen), ihre Herstellung und ihre Verwendung, besonders für Metallwellschläuche
DE2255863A1 (de) Isolierschicht fuer erdverlegte metallrohre
DE859910C (de) Elektrisches Kabel
AT149273B (de) Ummantelung für elektrische Kabel und Leitungen.
DE707068C (de) Vulkanisierter Mantel auf der Isolierung oder auf dem Metallmantel von elektrischen Kabeln und Leitungen
DE699432C (de) enkter bzw. ungetraenkter fester Isolierung