DE707068C - Vulkanisierter Mantel auf der Isolierung oder auf dem Metallmantel von elektrischen Kabeln und Leitungen - Google Patents

Vulkanisierter Mantel auf der Isolierung oder auf dem Metallmantel von elektrischen Kabeln und Leitungen

Info

Publication number
DE707068C
DE707068C DER91453D DER0091453D DE707068C DE 707068 C DE707068 C DE 707068C DE R91453 D DER91453 D DE R91453D DE R0091453 D DER0091453 D DE R0091453D DE 707068 C DE707068 C DE 707068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheath
wires
insulation
electrical cables
vulcanized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER91453D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinische Draht & Kabelwerke
Original Assignee
Rheinische Draht & Kabelwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Draht & Kabelwerke filed Critical Rheinische Draht & Kabelwerke
Priority to DER91453D priority Critical patent/DE707068C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE707068C publication Critical patent/DE707068C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/28Protection against damage caused by moisture, corrosion, chemical attack or weather

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Vulkanisierter Mantel auf der Isolierung oder auf dem Metallmantel von elektrischen Kabeln und Leitungen Bei elektrischen Kabeln und Leitungen, die mit Feuchtigkeit in Berührung kommen, pflegt man unter oder über der den. mechanischen Schutz bewirkenden Hülle eine feuchtigkeitssichere Schutzschicht anzubringen. Man hat schon die verschiedensten Stoffe, wie Gummi, Bitumen, Öllack, Zelluloselack, imprägnierte Faserstoffbeflechtung usw. zur Herstellung dieser Schutzschicht. vorgeschlagen. Dabei hat sich gezeigt., daß der Feuchtigkeitsschutz am besten von einer kontin@uierlich en Schicht ausgeübt wird. Doch haben auch kontinuierliche Schichten je nach den verwandten Stoffen Nachteile. So ist eine Gummi- oder Gummiersatzschicht gegen Witterungseinflüsse nicht sehr beständig, sie zerbröckelt im Laufe der Zeit und darf vor allen Dingen nicht mit Öl und Benzin in Berührung kommen. Eine Lackschicht ist mechanisch leicht verletzbar.
  • In neuerer Zeit ist bereits bekanntgeworden, als Schutzschicht für Kabel und Leitungen, namentlich auch als Korrosionsschicht für Metallhüllen, insbesondere für Bleimäntel, Schutzhüllen aus polymeren Akrylsäureestern herzustellen. Da diese Stoffe die Eigenschaft haben, thermoplastisch zu sein, d. h. sich bei dauernder Druckbeanspruchung, die bei einer Leitung durch die bloße Lagerung schon gegeben ist, zu verformen, hat man den Stoffen Beimengungen verschiedenartiger Isoliermittel und Füllmittel gegeben. Diese Beimengungen hatten den Zweck, die Schutzhüllen zu härten und sie mechanisch widerstandsfester zu machen. Es zeigt sich aber, daß durch die bekannten Beimengungen. dem Grundstoff die Thermoplastizität nicht genommen wird.
  • Die Erfindung betrifft vulkanisierte Mäntel auf der Isolierung oder auf dem Metallmantel von elektrischen Kabeln und Leitungen zum Schutz gegen Feuchtigkeit, Ozon, 01 und Korrosion.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß zur Herstellung eines derartigen Mantels eine Mischung von polymeren Alkrylsäureestern mit Kautschuk sowie Vulkanisiermitteln und gegebenenfalls den üblichen Beimengungen von Weichmachern und Füllstoffen dient, deren Zumischungen an Kautschuk 5 bis 6o °/a der Gesamtmischung und, an polymeren Alkrylsäureestern 6o bis 5 % der Gesamtmischung betragen.
  • Es zeigt sich nämlich, daß ein derartiger Mantel korrosionsbesändig, öl- und benzinfest ist, als auch mechanisch fest und vor allen Dingen durch Druck nicht verformbar ist.
  • Die Stoffe kann man wie Gummi auf Metallmäntel und Isolationsschichten aufspritzen oder aufscheren. Sie werden einem Vulkanisation:sprozeß unterworfen. Es ist beispielsweise vorteilhaft, auf den Bleimantel von Bleikabeln oder den Falzmantel von Rohrdrähten oder an Stelle dieser Metallhüllen eine solche Schicht aufzubringen, oder den Mantel von Gummischlauchleitungen oder die äußere Schicht von Leitungen aus diesem Stoff herzustellen.

Claims (1)

  1. YATL:NTANSPRUCH: Vulkanisierter Mantel auf der Isolierung oder auf dem Metallmantel von elektrischen Kabeln und Leitungen zum Schutz gegen Feuchtigkeit, Ozon, 0l und Korrosion, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Mischung von Kautschuk in Mengen von 5 bis f o % der Gesamtmischung und polymeren Akrylsäureestern in Mengen von 6o bis 5 °(o der Gesamtmischung sowie Vulkanisi-ermitteln und gegebenenfalls den üblichen Beimengungen von \Veichmachern und Füllstoffen besteht.
DER91453D 1934-09-16 1934-09-16 Vulkanisierter Mantel auf der Isolierung oder auf dem Metallmantel von elektrischen Kabeln und Leitungen Expired DE707068C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER91453D DE707068C (de) 1934-09-16 1934-09-16 Vulkanisierter Mantel auf der Isolierung oder auf dem Metallmantel von elektrischen Kabeln und Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER91453D DE707068C (de) 1934-09-16 1934-09-16 Vulkanisierter Mantel auf der Isolierung oder auf dem Metallmantel von elektrischen Kabeln und Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707068C true DE707068C (de) 1941-06-12

Family

ID=7418576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER91453D Expired DE707068C (de) 1934-09-16 1934-09-16 Vulkanisierter Mantel auf der Isolierung oder auf dem Metallmantel von elektrischen Kabeln und Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707068C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445268C3 (de) Gegen Feuer schützende Umhüllung für elektrische Leitungen, Kabel oder Kabel- bzw. Leitungsschächte
DE2039969B2 (de) Selbstlöschehde Feuerschutzmasse zum Beschichten elektrischer Kabel. Ausscheidung in: 2065117
DE10161045B4 (de) Optische Festader und Verfahren zu deren Herstellung
DE707068C (de) Vulkanisierter Mantel auf der Isolierung oder auf dem Metallmantel von elektrischen Kabeln und Leitungen
DE924675C (de) Bootshaut
DE4445083A1 (de) Elastische Ummantelungen aus Poly(trifluorethen), ihre Herstellung und ihre Verwendung, besonders für Metallwellschläuche
DE747932C (de) Rohrdraht mit glattem Falzmantel und einer Schutzhuelle gegen Feuchtigkeit und chemische Angriffe
DE921240C (de) Formkoerper in Form von Roehren, Schlaeuchen u. dgl.
DE739363C (de) Rohrdraht bzw. rohrdrahtaehnliche Leitung mit Beruehrungsschutz
DE1515631B2 (de) Verfahren zur Herstellung von isolierten elektrischen Kabeln
DE759914C (de) Rohrdraht mit einer ueber dem Metallmantel befindlichen glatten Schutzhuelle
DE709564C (de) Verfahren zum Versehen von Rohren o. dgl. Hohlkoerpern aus Vulkanfiber mit einer korrosionsfesten Auskleidung
DE957313C (de) Schutzmantel fuer die Dichtungshuelle elektrischer Draehte und Kabel
DE972906C (de) Isolierstoff fuer elektrische Leiter
DE903225C (de) Hochspannungskabel mit gummiisolierten Adern
DE762669C (de) Erdverlegung von Rohrdraehten
DE414722C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitszuendschnueren
AT146046B (de) Schwachstromleitung.
DE732610C (de) Bewegliches elektrisches Kabel oder Leitung
DE732120C (de) Mantel fuer elektrisch isolierte Kabel
DE738964C (de) Rohrdraht
DE929311C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kabeln mit einem Schutzmantel aus Metall
DE935253C (de) Verfahren zur Herstellung ozonbestaendiger Hochspannungskabel oder -leitungen
DE975938C (de) Isolierte elektrische Leitung mit einem von einer gemeinsamen Isolierstoffhuelle umgebenen Buendel von Leitern
DE859910C (de) Elektrisches Kabel