DE108437C - - Google Patents

Info

Publication number
DE108437C
DE108437C DENDAT108437D DE108437DA DE108437C DE 108437 C DE108437 C DE 108437C DE NDAT108437 D DENDAT108437 D DE NDAT108437D DE 108437D A DE108437D A DE 108437DA DE 108437 C DE108437 C DE 108437C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
workstation
pawls
latches
sets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT108437D
Other languages
English (en)
Publication of DE108437C publication Critical patent/DE108437C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M5/00Manual exchanges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Description

PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft einen Vielfachumschalter mit einer derartigen Anordnung der Klappen und Klinken, dafs besondere Abfrage- (Local-) Klinken nicht nothwendig sind, vielmehr mittelst der allgemeinen (Theilnehmer-) Klinken abgefragt werden kann, und zwar unter Beibehaltung der gewöhnlichen, regelmäfsigen Gruppirung der letzteren.
Der Umschalter ist auf der beiliegenden Zeichnung mit 12 Arbeitsplätzen veranschaulicht.
Die Arbeitsplätze sind mit I bis XII, die Klinkensätze je zweier Arbeitsplätze mit 1 bis 12 bezeichnet. Unter diesen Klinkensätzen befindet sich an jedem Arbeitsplatz einer, dessen Klinken als Abfrageklinken benutzt werden. Je zwei auf einander folgende Arbeitsplätze enthalten sämmtliche Klinkensätze 1 bis 12, und zwar in der Weise, dafs in der unteren · Reihe der beiden Plätze die Klinkensätze 1 bis 4, in der zweiten Reihe die Klinkensätze 5 bis 8 und in der dritten Reihe die Klinkensätze 9 bis 12 auf einander folgend liegen. Dabei befinden sich sämmtliche für einen Arbeitsplatz nothwendigen Klinken an diesem Arbeitsplatze und an der anliegenden Hälfte jedes der beiden angrenzenden Arbeitsplätze. Der Arbeitsplatz II besitzt z. B. die Klinkensätze 3, 4, 7, 8, 11, 12, ■die anliegende Hälfte des Arbeitsplatzes I die Klinkensätze 2, 6, 10 und die anliegende Hälfte -des Arbeitsplatzes HI die Klinken 1, 5, 9. Der Arbeitsplatz II kann somit sämmtliche für die Bedienung nothwendigen Klinken mit Leichtigkeit erreichen. In derselben Weise sind die Klinken der übrigen Arbeitsplätze angeordnet. Der erste und letzte Arbeitsplatz mufs bei dieser Anordnung allerdings die Klinken des ganzen folgenden bezw. vorhergehenden Platzes benutzen.
Jeder Arbeitsplatz besitzt 600 allgemeine Klinken und 100 Klappen. Der Arbeitsplatz I hat die Klappen 1 bis 100, II die Klappen 201 bis 300, III die Klappen 101 bis 200, IV die Klappen 301 bis 400, V die Klappen 401 bis 500, VI die Klappen 601 bis 700, VII die Klappen 501 bis 600, VIII die Klappen 701 bis 800 u. s. w. erhalten. Bei dieser Bezeichnung der Klappen entspricht stets die die vollen Hunderte angebende Zahl der Nummer desjenigen Klinkensatzes der allgemeinen Klinken, welcher als Abfrageklinken benutzt wird, d. h. auf dem Arbeitsplatz I mit den Klappen 1 bis 100 dient der Klinkensatz 1 als Abfrageklinken, auf dem Arbeitsplatz II mit den Klappen 201 bis 300 der Klinkensatz 3 als Abfrageklinken, auf dem Arbeitsplatz HI mit den Klappen 101 bis 200 der Klinkensatz 2 als Abfrageklinken, auf dem Arbeitsplatz IV mit den Klappen 301 bis 400 der Klinkensatz 4 als Abfrageklinken u. s. w. Dabei folgen die vollen Hunderte der Klappen bei je vier Arbeitsplätzen pilgerschrittartig (zwei Schritte vorwärts und einen Schritt rückwärts) auf einander, d. h. auf dem Arbeitsplatz I befinden sich die Klappen bis 100, auf dem Arbeitsplatz III die Klappen bis 200, auf dem Arbeitsplatz II die Klappen bis 300 und auf dem Arbeitsplatz IV die Klappen bis 400. Bei den folgenden
Gruppen mit je vier Arbeitsplätzen, nämlich V bis VIII und IX bis XII, ist dieselbe pilgerschritlartige Aufeinanderfolge der Hunderte der Klappennummern vorhanden.
Die beschriebene Anordnung der Klappen und Klinken bietet demnach den Vortheil, dafs Vielfachumschalter ohne besondere Abfrageklinken unter Beibehaltung der gewöhnlichen, regelmäfsigen Gruppirung der allgemeinen Klinken hergestellt werden können. Hierdurch werden nicht nur die Kosten der besonderen Abfrageklinken gespart, sondern es kommen auch die zu letzteren sonst nöthigen Leitungen in Fortfall; es ist daher gleichzeitig weniger Raum erforderlich. Besonders bei kleinen Vermittelungsämtern, welche nur eine geringe Anzahl allgemeiner Klinken besitzen, ist die Anzahl der Klinken, welche wegfallen, grofs im Verhä'ltnifs zu den allgemeinen Klinken.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: : .
    Vielfachumschalter ohne besondere Abfrageklinken, dadurch gekennzeichnet, dafs seine zu je ioo auf einem Arbeitsplatz untergebrachten Klappen in der Weise angeordnet sind, dafs ihre vollen Hunderte bei einer bestimmten Anzahl Arbeitsplätze pilgerschrittartig (2 Schritte vorwärts und 1 Schritt rückwärts) auf einander folgen, während je zwei neben einander liegende Arbeitsplätze sämrntüche Klinkensä'tze, und zwar nach der Art der natürlichen Aufeinanderfolge der Zahlen in der Zahlenreihe geordnet enthalten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT108437D Active DE108437C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE108437C true DE108437C (de)

Family

ID=378412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT108437D Active DE108437C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE108437C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE108437C (de)
DE2244741C3 (de) Anordnung zur digitalen Messung einer physikalischen Größe durch einen Impulszähler mit ganzer invariabler Zählbasis
DE552961C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Verbindungsleitungen, die in Gruppen unterteilt sind und von denen jede Gruppe nur einer bestimmten Zahl von Arbeitsplaetzen zugaenglich ist
DE13962C (de) Neuerungen an einer Siederohrbürste
DE166377C (de)
DE1487869B2 (de) Rufnummern Positionsnummernum werter für die Teilnehmeranschlußzu Ordnung in einer Fernmeldevermittlungs stelle
DE95891C (de)
DE31167C (de) Vorrichtung zur Herstellung regulärer Strumpfspitzen
DE127572C (de)
DE928303C (de) Schaltungsanordnung in einem Fernsprech-Leitungsbuendel mit mehreren Verkehrsrichtungen
DE38389C (de) Holzkammräder mit kegelförmigen Scheiben
DE177800C (de)
DE2242000B2 (de) Amplituden-Raum-Umformergerät mit einer Matrix mit elektrisch leuchtenden Elementen
DE53214C (de) Neuerung an Düngerstreumascpinen
DE228628C (de)
DE203449C (de)
DE140417C (de)
DE16391C (de) Aufstofs-Apparat für Wirkmaschinen
DE218468C (de)
DE706778C (de) Schaltungsanordnung zur Sicherung des Belastungsgleichgewichtes zwischen mehreren parallel arbeitenden Anoden von gittergesteuerten Lichtbogen-Gleichrichtern
DE378028C (de) Werkzeug zum Ausstanzen von gelochten Werkstuecken aus Tafeln
DE212021000138U1 (de) Neuer doppellagiger Werkzeugmagazinmechanismus
DE2460229C2 (de) Leitungssystem für eine Vermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechanlage
DE272122C (de)
DE275520C (de)