DE1082593B - Verfahren zur Herstellung von Salzen bzw. Hydrierungsprodukten von Di-(aminocyclohexadienyl) und seinen Alkylsubstitutionsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Salzen bzw. Hydrierungsprodukten von Di-(aminocyclohexadienyl) und seinen Alkylsubstitutionsprodukten

Info

Publication number
DE1082593B
DE1082593B DEN15934A DEN0015934A DE1082593B DE 1082593 B DE1082593 B DE 1082593B DE N15934 A DEN15934 A DE N15934A DE N0015934 A DEN0015934 A DE N0015934A DE 1082593 B DE1082593 B DE 1082593B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
reaction
iii
hydroxylamine
chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN15934A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Edward Frank
Irving Lester Mador
Louis Joseph Rekers
Chase Davies Tonne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Millennium Petrochemicals Inc
Original Assignee
National Destillers and Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Destillers and Chemical Corp filed Critical National Destillers and Chemical Corp
Publication of DE1082593B publication Critical patent/DE1082593B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/44Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of carboxylic acids or esters thereof in presence of ammonia or amines, or by reduction of nitriles, carboxylic acid amides, imines or imino-ethers
    • C07C209/52Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of carboxylic acids or esters thereof in presence of ammonia or amines, or by reduction of nitriles, carboxylic acid amides, imines or imino-ethers by reduction of imines or imino-ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/68Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton from amines, by reactions not involving amino groups, e.g. reduction of unsaturated amines, aromatisation, or substitution of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/68Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton from amines, by reactions not involving amino groups, e.g. reduction of unsaturated amines, aromatisation, or substitution of the carbon skeleton
    • C07C209/70Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton from amines, by reactions not involving amino groups, e.g. reduction of unsaturated amines, aromatisation, or substitution of the carbon skeleton by reduction of unsaturated amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/01Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C211/26Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms of an unsaturated carbon skeleton containing at least one six-membered aromatic ring
    • C07C211/27Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms of an unsaturated carbon skeleton containing at least one six-membered aromatic ring having amino groups linked to the six-membered aromatic ring by saturated carbon chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/33Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C211/34Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of a saturated carbon skeleton
    • C07C211/35Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of a saturated carbon skeleton containing only non-condensed rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/33Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C211/34Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of a saturated carbon skeleton
    • C07C211/36Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of a saturated carbon skeleton containing at least two amino groups bound to the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Salzen bzw. Hydrierungsprodukten von Di-(aminocyclohexadienyl) und seinen Alkylsubstitutionsprodukten aus Benzol und alkylsubstituierten Benzolen, wie Toluol.
Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung wird in einem homogenen System die aromatische Verbindung, wie Benzol bzw. alkylsubstituierte Benzole, in einem geeigneten Reaktionsmedium in Gegenwart freier Aminoradikale unter solchen Bedingungen umgesetzt, daß zwei Aminoradikale an 2 Mol der aromatischen Verbindung angelagert werden. Durch eine solche Umsetzung erfolgt also die gleichzeitige Kupplung zweier Moleküle der aromatischen Verbindung unter Addition eines Aminoradikals je Molekül der aromatischen Verbindung.
Nach einer speziellen Ausführungsform der Erfindung wird in einem homogenen System eine aromatische Verbindung (z. B. Benzol) in einem geeigneten Lösungsmittel (z. B. einem gesättigten aliphatischen Alkohol) in Gegenwart freier Aminoradikale umgesetzt, die durch Oxydations-Reduktions-Reaktion zwischen einem reduzierend wirkenden Metallsalz (z. B. Titan(III)-chlorid) und einem Hydroxylamin (ζ. Β. Hydroxylaminhydrochlorid) hergestellt werden. Das dabei entstehende Reaktionsgemisch enthält das Dihydrochloridsalz des Di-(aminocyclohexadienyls). Man kann das letztgenannte Salz dann durch Zusatz eines Nichtlösers für dasselbe, wie Diäthyläther, aus der Lösung ausfällen und direkt abtrennen. Man kann aber auch das ausgefällte Salz in einer sauren Lösung lösen und in Gegenwart eines geeigneten Hydrierungskatalysators hydrieren, worauf die Freisetzung des freien gesättigten Diamins, des Di-(aminocyclohexyls), erfolgt.
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird das Verfahren kontinuierlich durchgeführt. So wird z. B. bei Verwendung von Titan(III)-chlorid als Reduktionsmittel bei der oben beschriebenen Umsetzung das Titan(IV)-chlorid, das sich bildet und in dem bei der Reaktion entstehenden Gemisch anwesend ist, durch katalytische Reduktion mit Wasserstoff wieder in den dreiwertigen Zustand übergeführt und das Titan(III)-Salz im Kreislauf wieder der Umsetzung zugeführt, bei welcher die Bildung der Di-(aminocyclohexadienyl)-verbindungen erfolgt.
Nach einer geeigneten Methode zur Erzielung freier Aminoradikale in einem Verfahren der erfindungsgemäßen Art wird ein Hydroxylamin zur Oxydations-Reduktions-Reaktion mit einem geeigneten, reduzierend wirkenden Metallsalz verwendet, bei welcher die Freisetzung eines freien Aminoradikals erfolgt. Eine geeignete Methode zur Erzielung freier Aminoradikale besteht z. B. darin, mit einem Hydroxylaminsalz (z. B. Hydroxylaminhydrochlorid) und einem reduzierend wirkenden MetaUsalz, wie Titan(III)-chlorid, Titan(III)-nitrat, Titan (III)-acetat, Zirkontrichlorid, Zinn(II)-Verfahren zur Herstellung von Salzen
bzw. Hydrierungsprodukten
von Di-(aminocycloriexadienyl)
und seinen Alkylsubstitutionsprodukten
Anmelder:
National Distillers and Chemical
Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. W. Abitz, Patentanwalt,
München 27, Gaußstr. 6
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 9. Dezember 1957
Charles Edward Frank, Irving Lester Mador,
Louis Joseph Rekers und Chase Davies Tonne,
Cincinnati, Ohio (V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
chlorid, Mangan(II)-chlorid, Vanadium(II)-chloridu. dgl., zu bearbeiten, das einer Oxydations-Reduktions-Umsetzung mit dem Hydroxylamin unterliegt und, bei Verwendung eines Titan(III)-salzes, in folgender Weise ein freies Aminoradikal bildet:
NH2OH + Ti+3 -+- Ti+4 + NH; + OH-
Ein solches System ist zwar zur Durchführung der Erfindung geeignet und wird aus diesem Grunde hier zur Erläuterung von Ausführungsformen der Erfindung verwendet, es können aber auch andere, zur Bildung eines freien Aminoradikals führende Methoden Anwendung finden. Beispiele für solche anderen Methoden sind die photolytisch oder mittels Kernstrahlung induzierte Zersetzung von Stoffen, wie Ammoniak, Hydrazin oder Hydroxylamin, und die chemische Reduktion von Stoffen, wie die elektrolytische Freisetzung des NH2-Radikals.
Bei der Verwendung eines Hydroxylamine als Quelle für die freien Aminoradikale kann man dasselbe in Form eines seiner Salze in fester Form oder in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst einsetzen. Ein besonders bevorzugtes Salz ist das Hydroxylaminhydrochlorid, aber in dem erfindungsgemäßen Rahmen sind auch Hydroxylamine in Form anderer Salze, z. B. von Salzen der SaI-
009 528/291
3 4
petersäure, Schwefelsäure oder geeigneter organischer arbeiten, aber Temperaturen unterhalb etwa 0° C
Säuren, verwendbar. Als Quelle für substituierte Amino- werden im allgemeinen nicht bevorzugt, da die Reaktions-
radikalekannmanandererseits mit einfach-oder zweifach- geschwindigkeit dann zu gering ist, während Tempe-
substituierten Hydroxylaminen der allgemeinen Formel raturen oberhalb etwa 75° C zwar durch die Erhöhung
τ, 5 der Reaktionsgeschwindigkeit brauchbar sind, aber die
Verwendung kostspieligerer Druckgefäße erforderlich
^N — OH machen.
R" Bei der Ausführung der Reaktion, die zur Bildung
der Di-(aminocyclohexadienyl)-verbindungen führt, wel-
arbeiten, worin R und R' organische Reste bedeuten io ehe die Addition von zwei Aminoradikalen an 2 Mol der
(z. B. N-Benzylhydroxylamin und N-Phenylhydroxyl- aromatischen Verbindung entsprechen, werden bei Ver-
amin) oder R und R' zusammen eine substituierte Wendung von z. B. Hydroxylamin und Titan(III)-chlorid
Methylengruppe der Struktur R" — NOH bilden (z. B. zur Bildung der freien Aminoradikale das Hydroxylamin
Acetonoxim). (z. B. Hydroxylaminhydrochlorid) und das Titan(III)-
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Ver- 15 chlorid im allgemeinen in äquivalenten Mengen Verfahrens erfolgt die Umsetzung zwischen der aromatischen wendet. In bestimmten Fällen kann man jedoch zum Verbindung und den freien Aminoradikalen in einem Schutz der umgesetzten Lösung gegen Oxydation einen Lösungsmittelsystem, das in bezug auf die Reaktions- (z. B. etwa 5°/oigen) Überschuß von Titan(III)-chlorid teilnehmer und das Diaminprodukt inert ist. Für diesen einführen. Die aromatische Verbindung kann in der Zweck sind bestimmte sauerstoffhaltige organische 20 stöchiometrischen Menge oder im Überschuß, beispiels-Lösungsmittel geeignet, wie hydroxylhaltige organische weise bis zu einem etwa achtfachen Überschuß, anwesend Lösungsmittel, einschließlich der Alkohole der Methanol- sein, aber die Verwendung von etwa 1,3 bis 2,0 Äquivareihe, insbesondere der verhältnismäßig niedrigmoleku- lenten der aromatischen Verbindung und gegebenenfalls laren Glieder dieser Reihe, wie Methanol, Äthanol oder Wiedergewinnung des Überschusses zum Schluß der Um-Isopropanol, und allgemein solcher Alkohole mit 1 bis 25 Setzung wird bevorzugt.
4 C-Atomen. Man kann auch mit Gemischen solcher Das Hydroxylamin und das Titan(III)-chlorid können
Alkohole wie auch mit Gemischen derselben mit anderen dem Reaktionsgemisch gleichzeitig zugesetzt werden;
Stoffen, wie Diäthyläther, Dioxan, Äthylenglykoldi- vorzugsweise wird das Hydroxylamin im Überschuß ge-
methyläther, Benzol, Triäthylphosphat.Tributylphosphat halten, um das Ablaufen der Reaktion
oder Tristearylphosphat, arbeiten. Beispiele für spezielle 30 NH" -I- Ti+3 4- H+ ->- Ti + 4 -I- NH
Gemische sind diejenigen aus Methanol und Dioxan, 2 3
Methanol und Äthanol. Vorzugsweise soll das Lösungs- auf einem Minimum zu halten.
mittel oder Lösungsmittelgemisch ein ausreichendes Das Hydraxylaminsalz kann gelöst oder in fester Form Lösungsvermögen für die Quelle der Aminoradikale, wie zugesetzt werden. Die aromatische Verbindung kann mit das Hydroxylaminsalz, aufweisen, damit die Umsetzung 35 ihrer Gesamtmenge zu Anfang zugesetzt oder, wenn gemit angemessener Geschwindigkeit ablaufen kann, und wünscht, während des Reaktionsablaufs eingemessen ein verhältnismäßig geringes Lösungsvermögen für das werden, was vorzugsweise mit solcher Geschwindigkeit als Produkt gebildete Diaminsalz besitzen, so daß das- erfolgt, daß in dem der Reaktion unterliegenden Gemisch selbe durch Zusatz einer minimalen Menge eines ge- ein Überschuß der aromatischen Verbindung aufrechteigneten Nichtlösers ausgefällt werden kann. So kann 40 erhalten wird,
man z. B. bei Verwendung eines Hydroxylaminsalzes Wenn bei der zur Bildung der freien Aminoradikale dasselbe in Form einer Lösung in einem Lösungsmittel führenden Reaktion ein reduzierend wirkendes Metallsalz und das Reduktionsmittel (z. B. Titan(III)-chlorid) in (z. B. Titan(III)-chlorid) Verwendung findet, kann man einer anderen Lösung zusetzen; in diesem Falle werden es in Form eines festen Alkoholates oder als Lösung in die Lösungsmittel zweckmäßig so gewählt, daß ihr 45 einem Lösungsmittel, vorzugsweise dem für die zur Di-Lösungsvermögen in jedem Fall hoch ist. Auf diese aminbildung führende Reaktion verwendeten Reaktions-Weise kann es bei der Durchführung der Erfindung unter medium, einsetzen. Zur Herstellung solcher Verbindungen Wiederverwendung des in dem als Produkt erhaltenen (z. B. von Alkoholaten des Titan (III)-chlorides) kann Reaktionsgemisch anwesenden Titantetrachlorides vor- man eine konzentrierte Lösung von TiCl4 in einem geteilhaft sein, mit einem Lösungsmittel für das Hydroxyl- 50 eigneten Alkohol (z. B. Methanol) einer katalytischen aminsalz zu arbeiten, dessen Siedepunkt unter demjenigen Hydrierung unterwerfen, um das TiCl4 in einer Menge des für das Titan(III)-chlorid verwendeten Lösungs- zu Titan(III)-chlorid zu reduzieren, welche die Löslichmittels liegt, so daß es durch Destillation wiedergewonnen keit der Titan (III)-Verbindung in dem Lösungsmittel werden kann. für das TiCl4 überschreitet, oder aus einer alkoholischen
Das erfindungsgemäße Verfahren ist unter Verwendung 55 Titan(III)-chlorid-Lösung durch Destillation das Lösungseiner aromatischen Kohlenwasserstoffverbindung durch- mittel entfernen und die feste Titan(III)-Verbindung fuhrbar, für die Benzol und Toluol geeignete Beispiele · ausfäEen. Zur Reduktion des TiCl4 unter Bildung des sind. Das Verfahren kann jedoch auch unter Verwendung Titan(III)-chlorides kann man die TiCl4-Lösung in anderer alkylsubstituierter Benzole, einschließlich z. B. Gegenwart eines geeigneten Katalysators, wie Adamsder Xylole, von Äthylbenzol oder Durol durchgeführt 60 Katalysators, Platin-auf-Kohlenstoff-Katalysators, Pallawerden. Je nach der Art der als Ausgangsmaterial ver- dium-auf-Kohlenstoff-Katalysators und anderer Katalywendeten aromatischen Verbindung wird das Reaktions- satoren, der Einwirkung von Wasserstoff unter Druek produkt als Salz isoliert oder aber vor der Isolierung noch (z. B. von etwa 0,98 bis zu einem mehrfachen Wert von zum entsprechenden gesättigten vollständigen Di-(amino- 70 at) unterwerfen,
cyclohexyl)-derivat hydriert. 65 Zur Wiedergewinnung des Diaminsalzes aus dem
Die oben beschriebene Reaktion kann in einem recht Reaktionsgemisch, wie z. B. bei Verwendung eines
breiten, beispielsweise von —30 bis zu etwa +750C Hydroxylaminsalzes als Quelle für die Aminoradi-
reichenden Temperaturbereich durchgeführt werden, kale, kann man es aus dem (z. B. alkoholischen) Reak-
wobei ein bevorzugter Bereich von etwa 0 bis 40° C tionsgemisch durch Zusatz eines geeigneten Nicht-
reicht. Man kann zwar bei Temperaturen unterhalb 0° C 70 lösers für das Diaminsalz ausfällen, wofür sich Stoffe wie
I 082 593
5 6
Äthylenglykoldimethyläther, Methylenchlorid oder Di- lytischen Hydrierung bei 35,2 at unterworfen. Zum Schluß
äthyläther eignen. Man kann dann den Nichtlöser durch der Hydrierung wird die Lösung auf Titan(III)-Ionen
Destillation entfernen und die zurückbleibende Lösung analysiert; man erhält in den 245 cm3 Lösung 317MiUi-
von (bei Verwendung von Titan(III)-chlorid als Reduk- äquivalente, was eine 80%ige Umwandlung darstellt, tionsmittel) TiCl4 in dem Reaktionsmedium (z. B. 5 Es wird weiter eine Lösung von 20,9 g Hydroxylamin-
Alkohol) durch katalytische Hydrierung wieder zum drei- hydrochlorid in 200 cms Methanol hergestellt. Die
wertigen Zustand reduzieren und erneut als Reduktions- Titan(III)-Lösung, die Hydroxylaminlösung und 80 cm3
mittel bei der zur Bildung freier Aminoradikale führenden Benzol werden im Verlaufe von 17 Minuten gleichzeitig
Reaktion einsetzen. in einen Kolben gegeben, der anfänglich 50 cm3 Methanol
Alkoholische Ti Cl ,-Lösungen enthalten durch Vereste- io enthält. Man hält die Temperatur auf 25° C und sorgt
rung in das einfachsubstituierte Stadium nach der für rasches Rühren. Von den schließlich erhaltenen
Gleichung 555 cm3 wird ein 250- cm3-Anteil unter Verwendung von
TiCl4 + ROH ->- Ti(OR)Cl3 + HCl 1 gemes 570igen PaUadium-auf-Kohlenstoff-Katalysators
* ν ; 3 τ bei 984 at -fryäneit. Man dampft einen Teil des Me-
freies HCl. 15 thanols ab und setzt Wasser zu. Dann wird zur Ausfällung
Die Salzsäuremenge kann durch Destillation oder durch des Titans Alkali zugesetzt. Die schließlich erhaltene
Zusatz von wasserfreiem Ammoniak unter Ausfallen von Lösung enthält 25% NaOH. Die Aufschlämmung wird
Ammoniumchlorid verringert werden. Eine Erhöhung mit Isopropanol extrahiert. Beim Abdestillieren des
der Salzsäuremenge kann durch Zusatz des wasserfreien Isopropanols, Methanols und Wassers bleiben 8,2 g
Gases erfolgen. Jede der Arbeitsstufen, in welchen die 20 Rückstand zurück, was einer Ausbeute, berechnet als
Reduktion zu Titan(III)-chlorid, die Dimerisation und Di-(aminocyclohexyl), von 64% der Theorie entspricht,
die Ausfällung des Diaminoproduktes bei den erfindungs- Bei weiterer Destillation bei einem Druck von 0,05 mm Hg
gemäßen Ausführungsformen erfolgt, kann bei einer Salz- werden 4,4 g eines im Bereich von 92 bis 98° C siedenden
Säurekonzentration durchgeführt werden, die über oder Produktes gewonnen.
unter dem sich aus der Veresterung ergebenden Normal- 25 Dieser Siedebereich entspricht dem für ein 12 Kohlenwert liegt. Im allgemeinen werden diese Stufen zweck- stoff atome enthaltendes Diamin zu erwartenden Bereich; mäßig durchgeführt, ohne irgendeine Veränderung der die Gewichtsmenge entspricht einer Ausbeute von 35 % Normalkonzentration hervorzurufen. der Theorie. Das Ultrarotspektrum entspricht sehr weit-Bezogen auf das Volumen des Reaktionsgemisches und gehend demjenigen von Cyclohexylamin. Das Neutraliin Abhängigkeit von der Diaminkonzentration ist im 30 sationsäquivalent wird zu 99 bestimmt (für Di-(aminoallgemeinen das drei- bis sechsfache Volumen des Nicht- cyclohexyl) errechnet: 98). Eine Elementaranalyse lösers (z.B. Äther) erforderlich, um das Reaktions- liefert folgende Ergebnisse:
produkt aus dem anfänglichen Reaktionsgemisch auszu- _ . n „ _„ oo„, „.,„„„„, ^1.".. .. „r. „ ■
fällen, aber diese Konzentrationen können zur Anpassung Gefanden C 73>38°/<» H 12>32%' N 14,39%;
an besondere Erfordernisse erhöht oder verringert werden. 35 Berechnet für
Die Verringerung kann durch Einengen der Lösung durch C12H24N2 C 73,41 %, H 12,32%, N 14,27%.
Abdestillieren von Methanol erfolgen, wenn dasselbe als
Reaktionsmedium verwendet wird. Zweckmäßiger wird, -d · " 1 2
bei Verwendung von Äther, die Äthermenge verringert, "
indem man das Reaktionsprodukt aus einer früheren 40 Es werden Lösungen von 21,2 g Hydroxylaminhydro-Umsetzung einführt. Bei einem Kreislaufverfahren kann chlorid in 250 cm3 Methanol und 0,320 Milliäquivalenten eine stetige Diaminkonzentration bis zum Ausmaß einer Titan(III)-chlorid in 250 cm3 Methanol hergestellt. Diese Teilausbeute aus einem oder mehreren Durchsätzen unge- Lösungen sowie 90 cm3 Toluol werden im Verlaufe von Wonnen bleiben, was von der Äthermenge abhängt, deren 50 Minuten gleichzeitig in einen Kolben eingegeben, der Verwendung erwünscht ist, wobei die zur Ausfällung 45 anfänglich 20 cm3 Toluol und 50 cm3 Methanol enthält, erforderliche Äthermenge abnimmt, wenn die Menge des Man hält die Temperatur im Bereich von 20 bis 25° C und aus früheren Reaktionen eingeführten Reaktionsproduktes sorgt für rasches Rühren. Das Endvolumen beträgt erhöht wird. 650 cm3; das erhaltene Gut wird bei 56,2 at in zwei Stufen Nach einer bevorzugten Arbeitsweise wird das Re- hydriert. In der ersten Stufe arbeitet man unter Veraktionsprodukt der aromatischen Verbindung, das nor- 50 wendung von 3 g eines 5%igenPalladium-auf-Kohlenstoffmalerweise als Salz oder in einer Säurelösung stabil ist, Katalysators zuzüglich 0,4 g Adams-Katalysator bei zur Isolierung in das entsprechende gesättigte Diamin Raumtemperatur, in der zweiten Stufe setzt man weitere durch Hydrierung übergeführt. So ist bei einer erfindungs- 3 g 5%igen Palladium-auf-Kohlenstoff-Katalysator zu gemäßen Umsetzung unter Verwendung von Benzol als und erhitzt auf 120° C. Man dampft einen Teil des aromatischer Ausgangsverbindung und von Hydroxyl- 55 Methanols ab und setzt Wasser zu, worauf die Lösung aminhydrochlorid als Quelle für die Aminoradikale das auf einen NaOH-Gehalt von 25% gebracht wird. Die Produkt der Dimerisationsreaktion, das der Addition entstehende Aufschlämmung wird mit Isopropanol einer Aminogruppe je Benzoleinheit entspricht, das extrahiert. Nach Abtrennung des Lösungsmittels von Di-(arninocyclohexadienyl) in Form eines Hydrochlorides. dem Extrakt bleiben 19,3 g Rückstand zurück, was einer Ein solches Salz wird vorzugsweise zwecks besserer So Ausbeute, bezogen auf Di-(aminomethylcyclohexyl), von Isolierung hydriert. Die erfindungsgemäß herstellbaren 56,1 % der Theorie entspricht. Bei weiterer Destillation Verbindungen eignen sich z. B. als Zwischenprodukte zur bei einem Druck von 0,05 mm Hg werden 8,4 g eines im Herstellung aromatischer Amine, wie Benzidin, durch Bereich von 98 bis 124° C siedenden Produktes geDehydrierung, wonnen. Dieser Siedebereich entspricht dem für ein Die nachfolgend beschriebenen Beispiele dienen der 65 14 Kohlenstoff atome aufweisendes Diamin voraussagbaren weiteren Erläuterung der Erfindung. Bereich, wofür die Ausbeute, bezogen auf das ver-
. brauchte Hydroxylamin, 24% der Theorie entspricht.
Beispiel 1 J-^5 Ultrarotspektrum ähnelt sehr demjenigen des Cyclo-
Eine Lösung von Titantetrachlorid in Methanol wird hexylamins, nur daß es die Gegenwart von Methylgruppen
unter Verwendung eines Adams-Katalysators der kata- 70 zeigt. Das Neutralisationsäquivalent beträgt 113 (be-
rechnet für Di-(aminoniethylcyclohexyl): 11-3,5). Eine Elementaranalyse liefert folgende Ergebnisse:
Gefunden C 75,08 %, H 12,40 %;
Berechnet für
; C14H28N2 .... C 75,00%, H 12,50%.
Beispiel 3
Es wird «ine Lösung aus 21,8 g (0,314 Mol) Hydroxylaminhydrochlorid, 3,3 cm3 (0,030 Mol) Titantetrachlorid, 99 cm3 (1,11 Mol) Benzol und 450 cm3 Methanol mit einem Salzsäuregehalt von 0,35 η hergestellt. Man gibt die Lösung in einen Autoklav und setzt 3,0 g 5%igen .Palladium-auf-Kohlenstoff-Katalysator und 0,4 g Adams-Katalysator zu. Die Hydrierung erfolgt bei einem *5 Anfangsdruck von 56,2 at. Die schließlich erhaltene Lösung ist durch Titan(III)-ion blaugrün gefärbt, was zeigt, daß das gesamte Hydroxylamin verbraucht worden ist.
Man destilliert einen Teil des Methanols ab, setzt Wasser zu und destilliert dann weiteres Methanol ab. Die wäßrige Lösung wird mit Äther extrahiert, um j egliche neutralen Komponenten zu entfernen. Die Lösung wird nun auf einen NaOH-Gehalt von 25% gebracht und die entstehende Aufschlämmung mit drei 300-cm3-Anteilen Isopropanol extrahiert. Das Isopropanol wird im Vakuum abgetrennt, wobei 11,6 g Rückstand zurückbleiben. Bei der Destillation bei 0,035 mm Hg wird ein im Bereich von 85 bis 103° C siedendes Produkt gesammelt, das als Di-(aminocyclohexyl) identifiziert wird. Das Gewicht dieser Fraktion beträgt 7,0 g, was einer Ausbeute, bezogen auf das verbrauchte Hydroxylamin, von 23 % der Theorie entspricht.
Beispiel 4
35
Man arbeitet ähnlich wie im Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß zusätzlich während des Reaktionsverlaufs noch 1,03 Mol Butadien zugeführt und mittels eines Trockeneis-Rückflußkühlers kondensiert werden. Das als Produkt erhaltene Diamin wird wie im Beispiel 1 gewonnen, nur wird zur Hydrierung des ungesättigten Diamins ein Gemisch eines PaUadium-auf-Kohlenstoff- und Adams-Katalysators verwendet.
Das Gewicht des Rohprodukts beträgt 26,4 g. Durch Destillieren bei einem Druck von 0,05 mm Hg erhält man im Gesamtbereich von 50 bis 122° C eine Reihe von Fraktionen, deren Neutralisationsäquivalente zwischen den Grenzen von 79,4 und 98,7 liegen. Rechnerisch .betragen die Neutralisationsäquivalente von Octamethylendiamin und Di-(aminocyclohexyl) 72,4 bzw. 98,5. Ein Vergleich mit den Ultrarotspektren bekannter Octamethylendiamin- und Di-(aminocyclohexyl)-proben zeigt, daß die verschiedenen Fraktionen sowohl cyclische als auch acyclische Kohlenstoffgerüste enthalten, d. h. die Diamine sowohl Butadien als auch Benzol als Vorläufer aufweisen. Das Gewicht des destillierten Produktes beträgt 19,2 g, was, bezogen auf das verbrauchte Hydroxylamin und auf Basis eines Beitrags jeder Struktur zu dem Produktdimeren von 50%, einer Ausbeute von 50 % der Theorie entspricht.
Wie im Beispiel 4 gezeigt, kann die Reaktion somit durchgeführt werden, indem man, wie oben beschrieben, eine aromatische Verbindung im Gemisch mit einem Diolefin, wie einem aliphatischen Diolefin mit 4 bis 8 C-Atomen, wie Butadien, Isopren, Dimethylbutadien» den Pentadienen, wie Methylrl,3-pentadien, wie auch alicyclischen Dienen, wie Cyclohexadien-(1,3) und Cyclopentadien, verwendet. Bei solchen Reaktionen wird eine Kreuzdimerisation unter Bildung von Produkten erhalten, die sowohl cyclische als auch acyclische Kohlenstoffgerüste aufweisen.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Diaminoprodukte eignen sich für viele Zwecke, insbesondere für die Hydrierung zwecks Gewinnung gesättigter, verhältnismäßig hochmolekularer Diamine, die sich zur Bildung von Polyamiden durch Umsetzung mit zweibasischen Säuren, wie Sebacinsäure, Adipinsäure u. dgl., einsetzen lassen.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Salzen bzw. Hydrierungsprodukten von Di- (aminocyclohexadienyl) und seinen Alkylsubstitutionsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man Benzol oder alkylsubstituierte Benzole bzw. deren Gemische mit aliphatischen Diolefinen mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen oder mit alicyclischen Dienen, mit in situ erzeugten freien Aminoradikalen in einem homogenen flüssigen Reaktionsmedium bei —30 bis +75° C umsetzt und das erhaltene Di-(aminocyclohexadienyi) bzw. seineAlkylsubstitutionsprodukte in üblicher Weise als Salze oder als Hydrierungsprodukte isoliert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als homogenes Reaktionsmedium eine inerte sauerstoffhaltige, flüssige Verbindung, wie einen gesättigten aliphatischen einwertigen Alkohol mit 1 bis 4 C-Atomen, verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das in dem Reaktionsgemisch enthaltene Salz des Di-(aminocyclohexadienyls) bzw. seiner Alkylsubstitutionsprodukte durch Zusatz eines Nichtlösers für dasselbe zu dem Gemisch ausfällt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in situ erzeugten freien Aminoradikale durch eine Oxydations-Reduktions-Reaktion zwischen einem Hydroxylamin und einem Metallsalz gebildet werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß man Hydroxylaminhydrochlorid als Hydroxylamin und Titan(III)-chlorid als Metallsalz verwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Reaktionsgemisch, aus welchem das ungesättigte Diaminsalz ausgefällt wurde, befindliches Titantetrachlorid zu Titan(III)-chlorid reduziert wird, indem man das Reaktionsgemisch in Gegenwart eines zur Reduktion des Titantetrachlorides zu Titan(III)-chlorid geeigneten Katalysators einem erhöhten Wasserstoff druck unterwirft und die entstehende Titan(III)-chlorid-Lösung im Kreislauf wieder zwecks Bildung freier Aminoradikale der Hydroxylaminreaktion zuführt.
7. Verfahren nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Bildung der freien Aminoradikale das als Reduktionsmittel dienende Metallsalz dem Reaktionssystem in einer stöchiometrischen Menge zusetzt.
© 009 528/291 5.60
DEN15934A 1957-12-09 1958-12-04 Verfahren zur Herstellung von Salzen bzw. Hydrierungsprodukten von Di-(aminocyclohexadienyl) und seinen Alkylsubstitutionsprodukten Pending DE1082593B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1082593XA 1957-12-09 1957-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082593B true DE1082593B (de) 1960-06-02

Family

ID=22321146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN15934A Pending DE1082593B (de) 1957-12-09 1958-12-04 Verfahren zur Herstellung von Salzen bzw. Hydrierungsprodukten von Di-(aminocyclohexadienyl) und seinen Alkylsubstitutionsprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1082593B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1620191C3 (de) Verfahren zur Herstellung von am Stickstoff substituierten Derivaten des alpha-Pyrrolidons
DE954416C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminonitrilen und Diaminen
DE1082593B (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen bzw. Hydrierungsprodukten von Di-(aminocyclohexadienyl) und seinen Alkylsubstitutionsprodukten
DE2443341C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Rohcaprolactam
DE2249993A1 (de) Verfahren zur spaltung von ketonen
DE2222027A1 (de) Verfahren zur erzeugung von hydroxylamin und von gesaettigten zyklischen ketoximen
DE4138142C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2,6-dimethylpiperidin
DE2519819A1 (de) Verfahren zur herstellung von dicyclohexanolpropan durch hydrierung von diphenolpropan
DE2005515C3 (de) Verfahren zur Herstellung von γ -Cyanbutyraldinünen
CH418328A (de) Verfahren zur Herstellung eines Diaminobicyclohexadiens
DE2230003A1 (de) Neue nitrosoharnstoffderivate
DE966055C (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen aliphatischer und cycloaliphatischer Ketone
DE1093353B (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminoderivaten von Dimeren konjugierter Diene
CH363021A (de) Verfahren zur Herstellung von Diamino-dienen
DE2027536C (de)
AT220619B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylbenzhydryläthern
AT230549B (de) Verfahren zum Färben von Haaren, Pelzen u. ähnl. keratinhaltigen Fasern, sowie Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE1282018B (de) Verfahren zur Herstellung eines Isomerengemisches von Bis-(4-aminocyclohxyl)-methan mit Gleichgewichtsverteilung der Isomeren
DE2200939B2 (de) Verfahren zur Herstellung von l-O&#39;-AminoäthyDadamantanhydrochlorid
DE1205531B (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen cycloaliphatischer Ketone
DE1037464B (de) Verfahren zur Herstellung unsymmetrischer Dialkylhydrazine durch katalytische Reduktion von Dialkylnitrosaminen
DE960199C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexylhydroxylamin durch katalytische Hydrierung von Nitrocyclohexan
DE2333598A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,12dodecandikarbonsaeure
DE1695620A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Piperidin
DE1028563B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclooktatetraen