DE108077C - - Google Patents

Info

Publication number
DE108077C
DE108077C DENDAT108077D DE108077DA DE108077C DE 108077 C DE108077 C DE 108077C DE NDAT108077 D DENDAT108077 D DE NDAT108077D DE 108077D A DE108077D A DE 108077DA DE 108077 C DE108077 C DE 108077C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
plate
sector pieces
cam
images
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT108077D
Other languages
English (en)
Publication of DE108077C publication Critical patent/DE108077C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/08Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which pictures are attached to a movable carrier
    • G03B23/10Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which pictures are attached to a movable carrier drum or disc carrier

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 57: Photographs.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 10. April 1898 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Apparat zur photographischen Aufnahme und Veranschaulichung von Serienbildern, bei welchem die Einzelbilder auf .der als Cylindermantel ausgebildeten Platte in zickzackförmiger Linie an einander gereiht werden.
Der Apparat schliefst sich an bereits bekannte an.
Mit dem Apparat nach Patentschrift Nr. 7133g hat er die Anordnung der Bilder auf dem Cylinder, mit dem nach Patentschrift Nr. 88924 die in der Zickzacklinie gemein. Er unterscheidet sich aber von beiden durch die Art des Antriebes, indem der Bildcylinder abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen gedreht wird und sich zwischen beiden Bewegungsphasen in Richtung seiner Achse um eine Bildbreite verschiebt.
Der neue Apparat wird, auf beiliegender Zeichnung durch drei Figuren veranschaulicht.
Fig. ι zeigt den Apparat im theilweisen . Längsschnitt bei Fortlassung einiger das Verständnifs erschwerenden Theile des Antriebsmechanismus.
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie x-'x der Fig. i,
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie y -y der Fig. i.
Die Einrichtung des Apparates ist folgende:
In einem Gehäuse α sind auf einer Vierkantwelle b zwischen zwei Tragarmen cl eines Schlittens c zwei Sectorstücke d gelagert, an deren Umfang die lichtempfindliche oder die bereits mit positiven Bildern versehene Platte e befestigt ist. Der Schlitten c ist an seiner unteren Fläche mit einem durchbohrten, mit Muttergewinde versehenen Ansatz c'2 versehen, welcher mit einer Schraubenspindel f in Eingriff steht.
Bei Drehung der Schraubspindel, welche stationär gelagert ist, bewegt sich der Schlitten mit den Sectorstücken und der daran befestigten Platte in seitlicher Richtung.
Die pendelnde Bewegung der Sectorstücke d wird durch' eine Curvenscheibe g vermittelt, welche bei ihrer Drehung mittelst einer in der Curve gleitenden Rolle hl eine geradlinig geführte Zahnstange h auf- und niederbewegt. Die Zahnstange steht mit einem auf der Welle b befestigten Zahntrieb i in Eingriff und setzt dadurch ihre auf- und niedergehende Bewegung in eine pendelnde der Sectorstücke d um.
Die intermittirende Pendelbewegung wird durch das bekannte Malteserkreuzgetriebe k I in der Weise erreicht, dafs ein auf der Welle des Maltheserkreuzes festsitzendes Zahnrad m die Bewegung des Maltheserkreuzes auf ein mit der Curvenscheibe g starr verbundenes Zahnrad η überträgt, wodurch die Curvenscheibe nur ruckweise ihre Drehung ausführt.
Bei Beendigung jeder Pendelbewegung der Sectorstücke erfolgt eine seitliche Verschiebung derselben dadurch, dafs zwei an der Peripherie der Curvenscheibe befestigte Stifte 0 o1 abwechselnd bei jeder halben Umdrehung der Curvenscheibe eine Theildrehung eines zweiten Maltheserkreuzes ρ bewirken. Durch Zahnräder qr s s11 wird die Bewegung, wie aus den Fig. 1
und 2 deutlich ersichtlich ist, auf die Schraubspindel/ übergeleitet, so dafs bei jeder halben Umdrehung der Curvenscheibe, während einer der concentrischen Theile g1 der Curve g die Rolle h α passirt, eine seitliche Verschiebung der Sectorstücke und der Platte stattfindet.
Die Anzahl sowie die Gröfse der einzelnen Bilder lassen sich durch entsprechende Wahl der Zahnradübersetzung und der Steigung des Gewindes der Schraubspindel beliebig variiren.
Bei der Projection der Bilder wird an Stelle des bei den Aufnahmen verwendeten Objectives ein Vergröfserungsobjectiv und im Innern des Gehäuses α bei u eine geeignete Lichtquelle angeordnet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Serienapparat mit Anordnung der Bilder auf dem Mantel des Cylinders, der abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen gedreht und zwischen beiden Bewegungsphasen in Richtung der Achse um eine Bildbreite verschoben wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT108077D Active DE108077C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE108077C true DE108077C (de)

Family

ID=378079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT108077D Active DE108077C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE108077C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056731A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Halogenierte Polysilane und Polygermane

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056731A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Halogenierte Polysilane und Polygermane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE108077C (de)
DE1597780A1 (de) Lichtsetzmaschine
DE80841C (de)
DE107373C (de)
DE2743429A1 (de) Projektionsapparat fuer photozeicheneinrichtungen
DE448970C (de) Vorrichtung zur Schattenprojektion von veraenderlichen Reklame- und Zeit-Zeichen durch in einem Rahmen auswechselbar angeordnete, feststehende und sich drehende Scheiben als Zeichentraeger
DE200029C (de)
DE122498C (de)
DE109188C (de)
DE759343C (de) Einrichtung zur Projektion von Bildern mittels optischen Ausgleichs
DE274840C (de)
DE243101C (de)
DE166493C (de)
DE228596C (de)
DE507505C (de) Rotationsbildeinrichtung mit drehbarem Bild- oder Leuchtkoerper
DE94146C (de)
DE1180239B (de) Rasterkinematographisches Aufnahme- und Wiedergabeverfahren sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE89058C (de)
DE264115C (de)
DE413881C (de) Filmvorfuehrungsapparat
DE348039C (de) Aufnahme-Kinematograph
DE166245C (de)
AT38025B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kinematographenplatten aus Glas.
DE616161C (de) Vorrichtung zur Bilchunterteilung von Kinefilmen
DE310351C (de)