DE1080549B - Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen

Info

Publication number
DE1080549B
DE1080549B DEC17456A DEC0017456A DE1080549B DE 1080549 B DE1080549 B DE 1080549B DE C17456 A DEC17456 A DE C17456A DE C0017456 A DEC0017456 A DE C0017456A DE 1080549 B DE1080549 B DE 1080549B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclohexene
production
catalyst
iron chloride
boiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC17456A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Thoma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEMISCHES WERK LOWI GmbH
Original Assignee
CHEMISCHES WERK LOWI GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEMISCHES WERK LOWI GmbH filed Critical CHEMISCHES WERK LOWI GmbH
Priority to DEC17456A priority Critical patent/DE1080549B/de
Publication of DE1080549B publication Critical patent/DE1080549B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/26Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only halogen atoms as hetero-atoms
    • C07C1/30Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only halogen atoms as hetero-atoms by splitting-off the elements of hydrogen halide from a single molecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2527/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • C07C2527/06Halogens; Compounds thereof
    • C07C2527/128Compounds comprising a halogen and an iron group metal or a platinum group metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen Zusatz zum Patent 1 308 In der deutschen Patentschrift 1 026 308 ist ein Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen beschrieben, wonach man die Halogenwasserstoffabspaltung aus Halogencyclohexanen in Gegenwart eines Katalysators in Gegenwart von hochsiedenden Verdünnungsmitteln durchführt. Bei jenem Verfahren sind Ausbeuten von 98 bis 1000/, bei einer Reinheit des Cyclohexens von 99,5 bis 100 0/, gewährleistet. Es werden als Katalysatoren insbesondere Aluminiumhydrosilikate, Aktivkohle, Chloride, Hydroxyde und Oxyde des Bariums verwendet. Eisenchloride werden dort nicht erwähnt.
  • Bei einer weiteren Ausarbeitung des Verfahrens haben wir nun gefunden, daß man nicht nur Hydrosilikate, Hydroxyde und Chloride von Barium in dem hochsiedenden Verdünnungsmittel suspendieren, sondern weit vorteilhafter zwei- und dreiwertiges Eisenchlond verwenden kann. Diese Maßnahme stellt insofern eine Verbesserung dar, als die erforderliche Katalysatormenge weitgehend reduziert und der Durchsatz gesteigert werden kann. Störungen, die bei der Umsetzung leicht auftreten können (z. B. rasches Absitzen des Katalysators im hochsiedenden, indifferenten Lösungsmittel), werden vermieden. Von allen bisher erprobten anorganischen Katalysatoren bewirkt nur Eisenchlorid diese vorteilhaften Ergebnisse.
  • Beispiel In ein senkrecht stehendes Eisenrohr werden 5 kg Mineralöl, in welchem 20 g dreiwertiges Eisenchlorid suspendiert sind, eingetragen und auf 2200 C erhitzt. Bei dieser Temperatur führt man am Boden des Rohres ständig Chlorcyclohexandampf in Mengen von stündlich 5 kg ein.
  • Der Umsatz beträgt 96 bis 1000!ob die Ausbeute an Cyclohexen 96 bis 990/,. Bei einem Durchsatz von der 20- bis 50fachen Menge Chlorcyclohexan ist noch keine verminderte Wirksamkeit des Katalysators zu erkennen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen durch Abspalten von Halogenwasserstoff aus Halogencyclohexanen in Gegenwart eines anorganischen Katalysators bei höheren Temperaturen, vorzugsweise 180 bis 2500 C, in Gegenwart eines indifferenten, hochsiedenden Verdünnungsmittels nach Patent 1 026 308, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator zwei- bzw. dreiwertiges Eisenchlorid verwendet.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1026 308.
DEC17456A 1958-09-06 1958-09-06 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen Pending DE1080549B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC17456A DE1080549B (de) 1958-09-06 1958-09-06 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC17456A DE1080549B (de) 1958-09-06 1958-09-06 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080549B true DE1080549B (de) 1960-04-28

Family

ID=7016254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC17456A Pending DE1080549B (de) 1958-09-06 1958-09-06 Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1080549B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244175B (de) * 1960-08-04 1967-07-13 Stamicarbon Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Cyclohexanon und Cyclohexen
DE1271105B (de) * 1962-07-02 1968-06-27 Phillips Petroleum Co Verfahren zur Herstellung von Olefinen durch Halogenwasserstoffabspaltung aus Kohlenwasserstoffhalogeniden
DE1300551B (de) * 1964-02-08 1969-08-07 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von aliphatischen oder cycloaliphatischenMonoolefinen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026308B (de) * 1957-01-24 1958-03-20 Chemisches Werk Lowi G M B H Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026308B (de) * 1957-01-24 1958-03-20 Chemisches Werk Lowi G M B H Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244175B (de) * 1960-08-04 1967-07-13 Stamicarbon Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Cyclohexanon und Cyclohexen
DE1271105B (de) * 1962-07-02 1968-06-27 Phillips Petroleum Co Verfahren zur Herstellung von Olefinen durch Halogenwasserstoffabspaltung aus Kohlenwasserstoffhalogeniden
DE1300551B (de) * 1964-02-08 1969-08-07 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von aliphatischen oder cycloaliphatischenMonoolefinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1238906B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclooctadien-1, 5
DE1289530B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminobenzolen
DE1290535C2 (de) Verfahren zur abtrennung und wiedergewinnung von rhodium aus hydroformylierungsprodukten
DE1080549B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen
DE1230002B (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenhydrinen
DE973077C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren aus Olefinen und Kohlenoxyd
DE2430038C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetoxybutanol
DE963506C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡ú¼ª‡ú¼ª‡,2, 3, 4-Hexachlortoluol
DE937950C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylcyclohexan durch katalytische Hydrierung von Diphenyl
DE916948C (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen
DE947304C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 3, 5-Trichlorbenzol durch Isomerisierung anderer Trichlorbenzole
DE739038C (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin
DE727626C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanol neben Cyclohexanon
DE1210805B (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen mit hoeherem Molekulargewicht aus gesaettigtenacyclischen Ketonen
DE1279679B (de) Verfahren zur Herstellung von olefinisch ungesaettigten Verbindungen
DE700434C (de)
DE1618145C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dehydronorbornyl-(5) -ketonen durch Umsetzung von Cyclopentadien und Vinylketonen \
AT277182B (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dichloräthan
DE481984C (de) Verfahren zur katalytischen Herstellung von Hexahydroanilin
DE2347097B2 (de) Verfahren zur Dehydrierung von aliphatischen und cycloallphatischen Alkoholen zu Carbonylverbindungen
DE594482C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkylperhydrocarbazolen
DE859888C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylmethylketon
AT226206B (de) Verfahren zur Herstellung von Propadien und/oder Propin
AT232985B (de) Verfahren zum Hydrieren von Bezoesäure
DE620510C (de) Verfahren zur Herstellung von sekundaeren oder tertiaeren Aminen