DE594482C - Verfahren zur Herstellung von N-Alkylperhydrocarbazolen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von N-Alkylperhydrocarbazolen

Info

Publication number
DE594482C
DE594482C DEI43373D DEI0043373D DE594482C DE 594482 C DE594482 C DE 594482C DE I43373 D DEI43373 D DE I43373D DE I0043373 D DEI0043373 D DE I0043373D DE 594482 C DE594482 C DE 594482C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
perhydrocarbazole
preparation
perhydrocarbazoles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI43373D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Max Bockmuehl
Dr Walter Krohs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI43373D priority Critical patent/DE594482C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE594482C publication Critical patent/DE594482C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/56Ring systems containing three or more rings
    • C07D209/80[b, c]- or [b, d]-condensed
    • C07D209/82Carbazoles; Hydrogenated carbazoles
    • C07D209/86Carbazoles; Hydrogenated carbazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the ring system

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von N-Alkylperhydrocarbazolen In der Patentschrift 514 g22 ist ein Verfahren zur Herstellung von perhydrierten Carbazolen beschrieben, nach welchem u. a. N-Alkylderivate des Carbazols unter Druck und bei erhöhter Temperatur in Gegenwart eines Katalysators, der Nickel allein oder in Gemisch mit anderen Metallen, zweckmäßig solchen der Eisengruppe, enthält und durch Reduktion der bei erhöhter Temperatur auf einen Träger niedergeschlagenen Metallverbindungen bei Temperaturen über 4oo° hergestellt ist, mit Wasserstoff behandelt werden.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die N-Alkylperhydrocarbazole und deren Derivate auch dadurch erhalten kann, daß man die nach dem Verfahren .des Patents 514. 822 erhältlichen, am Stickstoff nicht substituierten Perhydröcarbazolealkyliert. DieAlkylierung kann in der verschiedensten Weise erfolgen, z. B. mit den Halogenwasserstoffsäureestern oder Schwefelsäureestern der Alkohole oder mit Aldehyden und Ameisensäure oder durch Erhitzen derBasen mit einemAlkohol, zweckmäßig unter Benutzung eines Kondensationsmittels, wie Chlorzink, Silicagel, aktivierter Kohle u. a., oder unter dem Einfluß von Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators. Führt man die Alkylierung mittels Aldehyde aus, so kann man die weitere Reduktion der Zwischenprodukte statt mit Ameisensäure auch mit anderen Reduktionsmitteln, wie Zinkstaub, katalytisch erregtem, Wasserstoff u. a., ausführen. Beispiele 1. 72 Gewichtsteile Perhydrocarbazol und 28 Gewichtsteile n-Butylbromid werden 5 Stunden lang auf i 2o' erhitzt. Nach dem Erkaften versetzt man mit Benzol, trennt vom auskristallisierten Perhydrocarbazolbrornhydrat, destilliert darauf das Benzol ab und reinigt das N-Butylperhydrocarbazol durch Vakuumdestillation.
  • 2. 72 Gewichtsteile Perhydrocarbazol und 5o Gewichtsteile Dodecylbromid werden 5 Stünden lang auf 16o bis 17o° erhitzt und wie in Beispiel i aufgearbeitet. Man erhält in fast quantitativer Ausbeute das N-Dodecylperhydrocarbazol.
  • 3. ioo Gewichtsteile Perhydrocarbazol werden mit 6o Gewichtsteilen Ameisensäure und 5o Gewichtsteilen 3o°[oiger Formaldehydläsung ¢ Stunden auf dem Dampfbad erwärmt. Man läßt erkalten, macht mit Natronlauge alkalisch, äthert aus und reinigt nach Trocknen und Abdestillieren des Äthers das N-Methylperhydrocarbazol durch Vakuumdestillation. Ausbeute quantitativ.
  • 4. foo Gewichtsteile Perhydrocarbazol, 5o Gewichtsteile 3o°/oige Formaldehydlösung und i 5o Gewichtsteile Alkohol werden mit Palladiumkatalvsator in einer Wasserstoffatmosphäre geschüttelt: Nach Beendigung der Wasserstoffaufnahme trennt man vom Katalysator. destilliert Alkohol und Wasser ab und reinigt das entstandene N-Methy lperhydrocarbazol durch Vakuumdestillation.
  • 5. ioo Gewichtsteile Perhydrocarbazol, i5o Gewichtsteile Alkohol und 5o Gewichtsteile 3o°/oige I# ormaldehydlösung werden mit 3 Gewichtsteilen Nickelkatalysator bei 4.o Atmosphären Wasserstoffdruck auf 8o bis ioo° erhitzt. Nach Beendigung der Wasserstoffaufnahme wird wie in Beispiel .4 aufgearbeitet. Man erhält das N-Methylperliydrocarbazol in quantitativer Ausbeute. 6. ioo Gewichtsteile Perhydrocarbazol und zoo Gewichtsteile Isoamylalkohol «>erden mit einem beliebigen Nickelkatalysator bei 5o bis i oo Atmosphären Wasserstoffdruck 3 Stunden lang auf 22o° erhitzt. Nach dem Erkalten trennt man vom Katalysator und reinigt durch Vakuumdestillation. Man erhält so in quantitativer Ausbeute das unter .4 mm Druck bei 155 bis 165' siedende N-Isoamylperhydrocarbazol.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von N-AI-kylperh"drocarbazolen, dadurch gekennzeichnet, daß man am Stickstoff nicht substituierte Perhydrocarbazole alkyliert.
DEI43373D 1931-12-25 1931-12-25 Verfahren zur Herstellung von N-Alkylperhydrocarbazolen Expired DE594482C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI43373D DE594482C (de) 1931-12-25 1931-12-25 Verfahren zur Herstellung von N-Alkylperhydrocarbazolen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI43373D DE594482C (de) 1931-12-25 1931-12-25 Verfahren zur Herstellung von N-Alkylperhydrocarbazolen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE594482C true DE594482C (de) 1934-03-17

Family

ID=7191017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI43373D Expired DE594482C (de) 1931-12-25 1931-12-25 Verfahren zur Herstellung von N-Alkylperhydrocarbazolen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE594482C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Cope et al. The Introduction of Substituted Vinyl Groups. I. Isopropenyl Alkyl Malonic Esters
DE594482C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkylperhydrocarbazolen
DE941909C (de) Verfahren zur Herstellung von N, N'-Diaethanol-piperazin
Kyrides The Condensation of Aldehydes with Ketones and Some of the Products Derived from the Ketols
DE573983C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxyalkylaminen
AT246721B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen cis,cis-Cyclodecadiens-(1,6)
DE605519C (de) Verfahren zur Darstellung eines Hydrierungsproduktes des 2íñ2'-Dioxy-1íñ1'-dinaphthyls
CH206596A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches kernalkylierter aromatischer Verbindungen.
DE717062C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE638756C (de)
DE576388C (de) Verfahren zur Darstellung von Camphen
DE755524C (de) Verfahren zur Herstellung von Propionaldehyd aus Acrolein
DE610799C (de) Verfahren zur Darstellung oxyalkylierter (ª‰,ª†-Dioxypropyl)-aminobenzole
DE865450C (de) Verfahren zur Herstellung aromatischer N-Monoalkylamine
AT345788B (de) Verfahren zur herstellung von 2,6-di- tert.butyl-4-methylphenol
DE855854C (de) Verfahren zur Entalkylierung von Alkylphenolen
AT90195B (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch ätherfreiem Äthylalkohol.
AT134561B (de) Verfahren zur Darstellung von 6-Monoalkyl- bzw. -aralkylamino-2-methylhepten-(2).
US3274234A (en) Process for preparing c1-6 alkyl phenylcyclohexylglycolates
DE479283C (de) Verfahren zur Darstellung substituierter Indole
AT155800B (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminoalkoholen.
DE547641C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd
EP0069210A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, beta-ungesättigten Aldehyden und 2,7-Dimethyl-2,6-octadienal
AT209901B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
DE671841C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl- und N-Aralkylabkoemmlingen des Aminoaethylephedrins