DE107978C - - Google Patents

Info

Publication number
DE107978C
DE107978C DENDAT107978D DE107978DA DE107978C DE 107978 C DE107978 C DE 107978C DE NDAT107978 D DENDAT107978 D DE NDAT107978D DE 107978D A DE107978D A DE 107978DA DE 107978 C DE107978 C DE 107978C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
king
balancer
counterweight
carriage
stick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT107978D
Other languages
English (en)
Publication of DE107978C publication Critical patent/DE107978C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/12Travelling ladles or similar containers; Cars for ladles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 31: Giesserei.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 18. April 1899 ab.
Die Manövrirfähigkeit von auf Wagen bewegten Giefspfannen für flüssiges Eisen oder Stahl mit den bisher gebräuchlichen Einrichtungen war namentlich dann, wenn die Pfannen vom Wagen aus noch gehoben und gesenkt werden mufsten, meist eine sehr beschränkte, oder es boten die Einrichtungen nicht diejenige Sicherheit gegen Unfälle, welche von Giefspfanneneinrichtungen bei den damit verbundenen Gefahren für Menschenleben und Materialverlusten unbedingt verlangt werden mufs.
Bei den bisherigen Einrichtungen, welche ein Heben und Senken der Pfanne gestatten, hat stets der sogenannte Königsstock die sämmtlichen bei' der Belastung wirkenden Kräfte aufzunehmen und es werden, um denselben zum' Theil zu entlasten, Gegengewichte angeordnet.
Weil nun der Königsstock bei diesen Einrichtungen nur höchstens bis zur Hälfte der Nutzlast durch Gegengewichte entlastet werden kann, mufs derselbe selbst sehr stark und aufserdem im Wagenuntergestell· sehr solid gelagert sein, wodurch ein unverhältnifsmäfsig schweres Wagengestell nöthig wird, während das Gegengewicht als unvermeidlicher todter Ballast mitgeführt werden mufs. Bei anderen Einrichtungen mufs das ganze Gegengewicht noch gehoben werden, wodurch der Kraftverbrauch natürlich, abgesehen von der Reibung, infolge einseitiger Belastung ein um so "viel höherer wird, als das Gewicht beträgt.
Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, bei der erwähnten Art von Hebevorrichtungen einen Königsstock entweder ganz zu vermeiden oder denselben nur auf Zug zu beanspruchen, oder endlich demselben neben der letzteren Eigenschaft noch die neue zu geben, die Last selbst zu heben bezw. zu senken.
Aufserdem bezweckt die Erfindung, das ganze Wagenuntergestell mit den darauf montirten Maschinen als Gegengewicht zu benutzen und nur so viel besonderes Gegengewicht anzuwenden, als der ganze Wagen zu leicht ist, um der Nutzlast genügend Gegengewicht entgegenzusetzen. In diesem Falle wird aber das Gegengewicht unmittelbar zum Heben der Last mitverwendet, also nicht als toter Ballast mitgeführt, wodurch natürlich an Arbeitsleistung gespart wird.
Die neue, auf der beiliegenden Zeichnung in einigen Ausführungsformen dargestellte Vorrichtung besteht im Wesentlichen aus einem Balancier a, welcher auf einem Wagen b in der Mitte drehbar gelagert ist und an dem einen Ende die Giefspfanne c trägt. Der Wagend kann sich auf dem Untergestell d im Halbkreis um den bei Fig. 1 nur als Drehzapfen dienenden König e drehen. Das Heben und Senken der Last kann nun auf verschiedene Arten bewerkstelligt werden..
Nach Fig. 1 z. B. erfolgt das Heben und Senken dadurch, dafs auf dem Wagen b ein hydraulischer Cylinder/ angeordnet ist, dessen
Kolben direct den Balancier α in der Mitte hebt und senkt. Das der Giefspfanne c entgegengesetzte Ende des Balanciere ist am oberen Ende des auf Zug beanspruchten Königs e drehbar gelagert.
In Fig. 2 ist der Balancier α auf dem Wagen b fest und drehbar gelagert und ein hydraulischer Cylinder g im Königsstock e angeordnet, welcher das Heben und Senken vermittelt.
In Fig. 3 ist eine Einrichtung dargestellt, bei welcher der Königsstock e als Schraube ausgebildet, drehbar gelagert ist und mittelst Schneckenrad die Pfanne bezw. den Balancier hebt und senkt.
In Fig. 4 wird die entsprechende Balancierseite unter Fortfall jedweden Königs nur durch Drahtseil oder Kette h und ein Windewerk i oder dergl. senkrecht bewegt.
Die Pfanne selbst ist nicht direct am Drehzapfen des Balanciers, sondern mittelst eines Gehänges befestigt, dessen oberer Drehpunkt über dem Schwerpunkt liegt, wodurch sich die Pfanne beim Heben und Senken stets senkrecht einstellt. Ein Schneckenrad und eine Schnecke am Drehzapfen und Gehänge verhindern das selbsttätige Umkippen der Giefspfanne und gestatten, dieselbe nach Bedarf umzukippen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine fahrbare Giefspfannenhebe- und Schwenkvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dafs die Giefspfanne von dem einen Ende eines mit Hülfe eines Wagens (b) in waagerechter Ebene schwingbaren Balanciers (a) getragen wird, dessen Schwingungen in senkrechter Ebene durch senkrechte Verlegung seines diesbezüglichen Drehpunktes, unter Festhaltung seines anderen, um den Königsstock waagerecht drehbaren Endes oder durch Auf- und Abbewegen seines freien, erforderlichenfalls mit Gegengewicht ausgerüsteten Endes bei feststehendem Drehpunkt bewirkt werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT107978D Active DE107978C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE107978C true DE107978C (de)

Family

ID=377992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT107978D Active DE107978C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE107978C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT379977B (de) * 1984-06-14 1986-03-25 Voest Alpine Ag Pfannentragturm fuer eine stranggiessanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT379977B (de) * 1984-06-14 1986-03-25 Voest Alpine Ag Pfannentragturm fuer eine stranggiessanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JPS61203095A (ja) カウンタバランス型クレ−ン
DE2437570A1 (de) Krantraverse zur horizontalen lastverschiebung
EP1084984B1 (de) Hafenkran, insbesondere Hafenmobilkran für Normal- und Schwerlastbetrieb
DE2814540C2 (de) Fahrbarer Kran mit drehbarem Oberwagen und an einem Gegenausleger mitbewegtem Gegengewicht
DE107978C (de)
DE8422345U1 (de) Mobiles Hebezeug
DE20013893U1 (de) Fahrzeugkran
DE10124405A1 (de) Fahrbarer Kran
DE2815186C3 (de) Lasttragrahmen, insbesondere für einen Containerkran
CN109305626A (zh) 一种柴油油箱起吊用具
DE913689C (de) Lastanhaengvorrichtung
AT26873B (de) Schrägaufzug für Hochöfen.
DE589083C (de) Eisenbahnkran mit umsetzbarem Gegengewicht
DE975026C (de) Schaufelradbagger
DE202010009828U1 (de) Vorrichtung zum Transport und/oder Auswechseln von Behältern
DE432245C (de) Mischmaschine fuer Beton u. dgl. mit einem durch Lenker mit dem Maschinengestell verbundenen Fuellbehaelter
AT403675B (de) Hebevorrichtung an einem holzspaltgerät
DE585043C (de) Foerderwagenhochkipper, insbesondere fuer den Bergwerksbetrieb
DE621037C (de) Ladevorrichtung mit einer Plattform, welche durch den zu beladenden Wagen belastet wird
DE1271341B (de) Fahrbarer Kran
DE458812C (de) Waage an Auslegerkraenen
DE490037C (de) Wippkran
DE387845C (de) Buegelhilfsvorrichtung
DE3343088A1 (de) Kran mit teleskopausleger
DE13181C (de) Neuerungen an Kronen mit Mittelständer. TH. wrightson in Stockton (England). Vertreter: J. moeller in Würzburg, Domstrafse 34