DE1078380B - Vorrichtung zur Sicherung eines Endverschlusses oder Dichtungsteils in einer Huelse oder einem Aussenlaufring eines Waelzlagers - Google Patents

Vorrichtung zur Sicherung eines Endverschlusses oder Dichtungsteils in einer Huelse oder einem Aussenlaufring eines Waelzlagers

Info

Publication number
DE1078380B
DE1078380B DEB45181A DEB0045181A DE1078380B DE 1078380 B DE1078380 B DE 1078380B DE B45181 A DEB45181 A DE B45181A DE B0045181 A DEB0045181 A DE B0045181A DE 1078380 B DE1078380 B DE 1078380B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
end closure
sealing part
outer race
holding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB45181A
Other languages
English (en)
Inventor
David Mcnicoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Timken Ltd
Original Assignee
British Timken Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Timken Ltd filed Critical British Timken Ltd
Publication of DE1078380B publication Critical patent/DE1078380B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • F16C19/386Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/723Shaft end sealing means, e.g. cup-shaped caps or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • F16C33/7813Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for tapered roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/783Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the mounting region
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • F16C33/7879Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/80Labyrinth sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Sicherung eines Endverschlusses oder Dichtungsteils in einer Hülse oder einem Außenlaufring eines Wälzlagers Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Sicherung eines Endverschlusses oder Dichtungsteils in einer Hülse oder einem Außenlaufring eines Wälzlagers. Bei bekannten Vorrichtungen wird der Verschlußdeckel oder der Dichtungsteil mittels Schrauben an dem Träger, d. h. also an der Hülse oder an dem Außenlaufring, befestigt. Nachteilig ist hierbei jedoch, daß die Gefahr der Lockerung dieser Schrauben besteht, ferner daß durch .das Anbringen der Gewindebohrungen eine Schwächung des Materials des Trägers- sich ergibt oder aber, falls dieser Träger verstärkt ausgeführt wird, erhöhter Platzbedarf erforderlich wird. Bei einer anderen bekannten Vorrichtung ist ein federnder Ring vorgesehen, der reibungskraftschlüssig auf einem der gegeneinander zu sichernden Teile angebracht ist. Dabei ist jedoch keine für alle Fälle ausreichende Verhinderung einer Axialverstellung gewährleistet, da beispielsweisse durch das Erlahmen der Feder die Reibungskraft verringert wird. Es sind weitere Vorrichtungen bekannt, bei denen ebenfalls ein federnder Ring vorhanden ist, der in Ringnuten im Verschlußdeckel oder aber beispielsweise im Außenlaufring eingreift. Hierbei ist die Sicherheit gegen Axialverstellung sehr groß. Der Nachteil ist jedoch, daß das Anbringen der Ringnuten aufwendig ist und eine Schwächung des Materials hervorruft. Außerdem muß die Ringfeder verhältnismäßig präzise gearbeitet sein.
  • Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung ein biegsames gabelförmiges Halteelement auf. Dieses wird durch eine in der Hülse bzw. dem Außenlaufring vorgesehene Öffnung derart gesteckt, daß es den Endverschluß oder den Dichtungsteil berührt. Die Enden der beiden Gabelhälften des Halteelementes, die aus der inneren Umfangsfläche der Hülse oder des Laufringes vorstehen, werden, entlang dem Umfang des zu sichernden Teils verlaufend, abgebogen und außerdem in einen entlang dem Umfang verlaufenden Hohlraum zwischen dem Verschluß und dem Innenumfang der Hülse bzw. des Ringes in axialer Richtung eng anliegend eingepreßt.
  • Der Vorteil bei der Erfindung besteht darin, daß eine hohe Sicherheit gegen axiales Lösen des Verschlußdeckels oder des Dichtungsteils erreicht wird, obwohl keine Ringnuten vorgesehen sind. Das absolut sichere Arbeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung beruht darauf, daß keine Schrauben verwendet sind, die sich lösen könnten, und außerdem auch keine reibungskraftschlüssig angebrachte Feder verwendet ist. Die Anbringung des erfindungsgemäßen Halteelements ist einfach, so daß kein geschultes Personal erforderlich ist. Auch das Lösen der Sicherung kann rasch und leicht dadurch erfolgen, daß beispielsweise mit einem kleinen Meißel od. dgl. die aus dem Innenumfang der Hülse oder des Laufringes vorstehenden Enden des Halteelements abgeschnitten werden.
  • In einer besonderen Ausführungsform ist der von dem Halteelement berührte Randteil des Endverschlusses oder Dichtungsteils derart bogenförmig oder geneigt ausgeführt, daß die Enden der Gabelhälftendes Halteelements beim Einführen in die Öffnungen der Hülse bzw. des Außenlaufringes zunächst axial nach außen gedrückt werden. Anschließend werden sie umgebogen, so daß sie entlang dem Umfang eng am Endverschluß oder Dichtungsteil einerseits und an der Hülse bzw. dem Außenlaufring andererseits anliegen. Hierbei ergibt sich der Vorteil, daß die aus dem Innenumfang der Hülse oder des Lagerringes vorstehenden Enden nach außen gebogen werden, falls sich der Verschlußdeckel geringfügig lockert. Mittels der nach außen stehenden Enden ist diese Lockerung des Verschlußdeckels leicht sichtbar, so daß gegebenenfalls durch wiederholtes Andrücken der Enden des Halteelements der Deckel wieder in die ursprüngliche Lage gebracht werden kann.
  • Die Erfindung ist beispielsweise in den Zeichnungen dargestellt. Diese zeigen: Filg. 1 einen Längsschnitt durch ein Achsgehäuse, welcher die Erfindung in Anwendung auf die Befestigung von Endverschlüssen innerhalb der Enden einer den äußeren Laufring eines Kegelrollenlagersbildenden Hülse oder Schale zeit, Fig. 2 eine Teilansicht im Schnitt und im vergrößerten Maßstab durch das rechte Ende der Hülse und des entsprechenden Endverschlusses, Fig. 3 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2, Fig. 4 eine Ansicht im waagerechten Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2, Fig. 5 eine Teilansicht im senkrechten Schnitt einer anderen Ausführungsform der Erfindung, welche das Halteglied nach dem Einsetzen durch :die Hülse hindurch und dem Umlenken durch das Ende des Endverschlusses zeigt, Fig. 6 eine der Fig. 5 ähnliche Ansicht, bei welcher jedoch die Enden des Halteelements in den Raum zwischen Hülse und Endverschluß hineingedrückt sind, Fig. 7 eine Ansicht im senkrechten Schnitt nach der Linie VII-VII der Fig. 6, Fig. 8 eine Draufsicht im Schnitt nach der Linie VIII-VIII der Fig. 6, Fig. 9 eine Ansicht im senkrechten Schnitt einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, Fig. 10 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie X-X der Fig. 9, Fig. 11 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie XI-XI der Fig. 9.
  • Bei der in Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsform der Erfindung weist das in Fig. 1 dargestellte Achsgehäuse ein Außengehäuse oder Bügelglied 1 auf, das auf einer Hülse oder Schale 2 aufliegt, die einen äußeren Laufring und ein Gehäuse bildet, indem sich axial voneinander in Abstand befindliche Kegelrollen 3 befinden, mit denen es zusammenwirkt und die sich auf Innenlaufringen 4, welche auf der Achse 5 angeordnet sind, abwälzen. Die Hülse 2 ist an jedem Ende mit einem Verlängerungsteil 6 ausgebildet, der sich in axialer Richtung über die Rollen 3 hinaus erstreckt. Jeder Verlängerungsteil 6 ist ausgesenkt, so daß eine ringförmige, nach außen gerichtete Innenschulter 7 vorhanden ist und der von der Schulter nach außen liegende Teil der Verlängerung eine zylindrische Innenfläche 8 aufweist. In die ausgesenkte Hülsenverlängerung 6 ist bis zur Anlage an deren Innenschulter 7 ein ringförmiger Endverschluß oder Dichtungsteil 9 eingesetzt, der im Querschnitt annähernd L-förmig ist und an seinem inneren Ende mit einem zylindrischen Teil 10 ausgebildet ist, der eng an der zylindrischen Innenfläche der Hülsenverlängerung 6 anliegt. Der äußere Umfangsteil des Endverschlusses 9 hat jedoch einen geringeren Außendurchmesser, wie bei 11 gezeigt, und erstreckt sich nach innen bis zu einem Punkt, gesehen in der Zeichnung, unterhalb .der Hülsenverlängerung 6, der sich daher über den mit einem geringeren Durchmesser ausgebildeten oder abgesetzten Teil erstreckt, so daß ein flacher ringförmiger Raum 12 zwischen der Hülsenverlängerung 6 und dem abgesetzten Teil 11 des Endverschlusses vorhanden ist. Das innere Ende des Raums oder Spiels 12 ist, wie bei 13 gezeigt, gekrümmt.
  • Am äußeren Ende des Achsgehäuses ist der ringförmige Endverschluß oder Dichtungsteil 9 durch eine abnehmbare Schauplatte abgeschlossen, die an der Außenfläche des Teils 9 beispielsweise durch nicht gezeigte Schrauben so befestigt ist, daß der Teil 9 zusammen mit der Schauplatte 14 eine Enddichtung für das Lager bildet.
  • Um jeden Endverschluß 9 in seiner Lage zu halten, ist die Wandung der ausgesenkten Hülsenverlängerung 6 an einer Stelle bzw. an zwei oder mehreren Stellen um seinen Umfang herum mit zwei voneinander in Abstand befindlichen parallelen Bohrungen 15 versehen, die, wie gezeigt, geneigt sein können und zur Aufnahme eines U-förmig gebogenen Halteelements aus Draht in Form eines Bügels 16 dienen, der aus Kupfer, Messing oder einem anderen, ähnlichen nachgiebigen Material sein kann. Die Bohrungen 15 sind so vorgesehen, daß ihre inneren Enden in den ringförmigen Raum 12 führen und jeder U-förmige Bügel von außen so eingesetzt wird, daß jeder Bügelschenkel in einer der parallelen Bohrungen sitzt und die überstehenden Endteile 17 auf der zylindrischen Fläche des abgesetzten Teils 11 des Endverschlusses 9 aufliegen und seitlich voneinander weggespreizt sind, derart, daß sie sich innerhalb des ringförmigen Raums in Umfangsrichtung um die zylindrische Fläche herum erstrecken. Die Enden der Schenkel werden gleichzeitig oder nachfolgend so weit wie möglich in den Raum 12 hinein axial nach rückwärts gedrückt, wie in Fig. 2 und 4 gezeigt.
  • Jeder Neigung des Endverschlusses, sich axial nach außen zu bewegen, wirkt das Halteelement bzw. wirken die Halteelemente entgegen, jedoch kann der Endverschluß 9, wenn erforderlich, leicht dadurch von der Hülse weggenommen werden, daß :die Bügelschenkel an den Stellen, an denen sie aus den inneren Enden der Bohrungen 15 heraustreten, durch einen Meißel oder ein ähnliches Werkzeug durchgeschnitten werden.
  • Wenn gewünscht, kann das äußere Querstück, das die Schenkel des Bügels miteinander verbindet, in einer nicht gezeigten, in der Außenfläche der Hülsenverlängerung 6 vorgesehenen und die äußeren Enden der beiden Bohrungen 15 miteinander verbindenden Nut angeordnet werden, so daß es bündig mit der Außenfläche der Hülsenverlängerung oder tiefer als diese liegt.
  • Bei der in Fig. 5 bis 8 gezeigten Ausführungsform ist der äußere Endteil des Endverschlusses 9 statt mit einem verringerten Durchmesser mit einer abgerundeten Ecke 18 ausgebildet, welche den Übergang zwischen einer ebenen Endfläche und der Umfangsfläche des zylindrischen Teils 101 bildet, welch letztere an der zylindrischen Innenfläche 8 der Verlängerung 6 der Hülse 2 anliegt. Das innere Ende des Endverschlusses 9 liegt an der Schulter 7 der Hülse an, und die Verlängerung 6 ragt axial über die abgerundete Ecke 18 des Endverschlusses hinaus, so daß ein nach außen gerichteter etwa V-förmiger Umfangsraum 19 zwischen der Hülsenverlängerung 6 und dem En.dverschluß 9 vorhanden ist. Bohrungen 151 zur Aufnahme eines bügelartigen Halteelements 16 sind in -der Hülsenverlängerung 6 so vorgesehen, daß ihre inneren Enden in den Raum oder das Spiel 19 unmittelbar über den abgerundeten Ecken 18 des Endverschlusses münden, wobei die Bohrungen 151 entweder, wie gezeigt, senkrecht oder, wie bei .der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 4, geneigt sein können.
  • Jeder Bügel 16 wird in die Bohrungen 151 so eingesetzt, daß die äußeren Enden der Schenkelteile auf die abgerundete Ecke 18 des Endverschlusses 9 auftreffen und durch diese axial nach außen gebogen werden, wie in Fig. 5 gezeigt. Die überstehenden Endteile 17 der Schenkel, deren Länge größer ist als der axiale Abstand von der Endfläche des Endverschlusses 9 zu den Bohrungen 151, werden dabei seitlich auseinandergespreizt und in den Raum bzw. das Spiel 19 so hineingedrückt. @daß sie die in Fig. 6 gezeigte Stellung einnehmen, wobei die Endteile 17 gegen die abgerundeten Flächen 18 drücken und mit diesen zusammenwirken, um die Hülsenverlängerung 6 und den Endverschluß 9 so zu verkeilen, daß sie sich nicht voneinander trennen.
  • Wenn sich der Endverschluß 9 aus irgendwelchen Gründen in Endrichtung nach außen bei im Betrieb befindlichem Lager verlagert, hat die Auswärtsbewegung des Endverschlusses zur Folge, daß eine Druck-oder Scherkraft auf die Innenflächen .der gebogenen Teile 17 der Bügelschenkel an den Stellen ausgeübt wird, an denen die Schenkel aus den Bohrungen 151 in der Hülsenverlängerung heraustreten, so daß die Schenkel an der Seite, an der sie am Endverschluß anliegen, gelängt werden. Da der Bügel fest in den Bohrungen gehalten wird und die Längung nur auf der einen Seite jedes Bügelschenkels stattfindet, hat die Druck- oder Scherkraft zur Folge, daß die Endteile 17 der Bügelschenkel von der Schulter 7 weg nach außen in eine Lage gekrümmt werden, die in Fig. 8 durch gestrichelte Linien 171 angedeutet ist. Die nach außen gerichteten Schenkel dienen dann zur sichtbaren Anzeige, daß der Endverschluß das Bestreben hat, sich zu verlagern.
  • Bei der weiteren, in Fig. 9 bis 11 dargestellten Ausführungsform ist die Anordnung ähnlich wie bei der in Fig. 5 bis 8 gezeigten, jedoch wird statt eines Bügels ein Splint 20 verwendet, der durch eine einzige, in :der Verlängerung 6 der Hülse 2 vorgesehene Bohrung 21 eingeführt wird, welche geneigt sein kann, wie gezeigt, oder senkrecht ist, so daß ihr unteres Ende in den konvergierenden Raum 19 zwischen der abgerundeten Ecke 18 des Endverschlusses 9 und der Innenfläche der überstehenden Hülsenverlängerung 6 -mündet. Das äußere Ende der Bohrung 21 kann, wie bei 22 gezeigt, zur Aufnahme des Kopfes 23 des Stiftes erweitert sein. Beim Einsetzen des Stiftes 20 durch die Bohrung 21 wird sein Endteil umgelenkt und durch das Auftreffen auf die abgerundete Ecke 18 des Endverschlusses nach außen gebogen, wie :durch gestrichelte Linien in Fig. 9 gezeigt, wobei die Schenkel oder Arme 24 seitlich auseinandergespreizt und in den Raum oder in das Spiel 19 hineingedrückt werden, so daß sie mit der abgerundeten Ecke 18 zur Verkeilung des Endverschlusses 9 in seiner Lage zusammenwirken.
  • Bei den Ausführungsformen nach Fig. 5 bis 11 kann die äußere Ecke des Endverschlusses statt abgerundet geneigt oder abgeschrägt sein.
  • Obwohl die Erfindung in Verbindung mit einem Lager beschrieben worden ist, bei welchem die Endverschlüsse oder Dichtungsteile in die Enden einer Hülse eingesetzt sind, die gleichzeitig den äußeren Laufring des Lagers bildet, ist die Erfindung mit gleichen Vorteilen in den Fällen anwendbar, bei welchen die Endverschlüsse in eine Hülse eingesetzt werden, die vom äußeren Laufring gesondert ist und ein Gehäuse für einen oder mehrere solcher gesonderter äußerer Laufringe bildet.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur Sicherung eines Endverschlusses oder Dichtungsteils in einer Hülse oder einem Außenlaufring eines Wälzlagers, dadurch gekennzeichnet, daß ein biegsames gabelförmiges Halteelement (16, 20) durch mindestens eine in der Hülse bzw. im Außenlaufring (2) vorgesehene Öffnung (15, 151, 21) derart gesteckt ist, daß es den Endverschluß oder Dichtungsteil (9) berührt, und daß die Enden (17, 24) der beiden Gabelhälften des Halteelements, die aus der inneren Umfangsfläche der Hülse oder des Laufringes vorstehen, entlang dem Umfang des Endverschlusses oder des Dichtungsteils verlaufend abgebogen sind und außerdem in einen entlang dem Umfang verlaufenden Hohlraum (12, 19) zwischen dem Verschluß und dem Innenumfang der Hülse bzw. des Ringes in axialer Richtung eng anliegend eingepreßt sind.
  2. 2. Vorrichtung zur Sicherung eines Endverschlusses oder Dichtungsteils gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem Halteelement berührte Randteil (18) des Endverschlusses oder Dichtungsteils derart bogenförmig oder geneigt ausgebildet ist, daß die Enden der Gabelhälften des Halteelements (16,20) beim Einführen in die Öffnungen der Hülse bzw. Außenlaufringes zunächst axial nach außen abgebogen werden, und daß von dem Randteil (18) und der Hülse bzw. dem Laufring (2) ein konischer Hohlraum (19) zum Einpressen und Festklemmen der Enden der Gabelhälften gebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung zur Sicherung eines Endververschlusses oder Dichtungsteils nach Anspruch 1 oder 2, .dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement aus einem Drahtbügel (16) besteht, dessen Schenkel durch zwei in der Hülse bzw. dem Außenlaufring angeordnete Löcher (15) gesteckt sind, wobei die Enden (17) der Schenkel seitlich, um den Endverschluß oder den Dichtungsteil herum, in entgegengesetzten Richtungen gespreizt sind.
  4. 4. Vorrichtung zur Sicherung eines Endverschlusses oder Dichtungsteils nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement aus einem in ein einziges Loch (21) der Hülse bzw. des Außenlaufringes gesteckten Splint (20) besteht, wobei die Enden der Schenkel dieses Splints um :den Endverschluß oder Dichtungsteil herum in entgegengesetzten Richtungen gespreizt sind. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Patentschriften Nr. 824128, 387 688, 193 085; USA.-Patentschriften Nr. 2 729 479, 2 239154, 2 094 235, 1909 230, 1906 521, 1754 077.
DEB45181A 1956-08-20 1957-07-02 Vorrichtung zur Sicherung eines Endverschlusses oder Dichtungsteils in einer Huelse oder einem Aussenlaufring eines Waelzlagers Pending DE1078380B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1078380X 1956-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1078380B true DE1078380B (de) 1960-03-24

Family

ID=10872366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB45181A Pending DE1078380B (de) 1956-08-20 1957-07-02 Vorrichtung zur Sicherung eines Endverschlusses oder Dichtungsteils in einer Huelse oder einem Aussenlaufring eines Waelzlagers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1078380B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986004398A1 (en) * 1982-09-08 1986-07-31 Luiz Marcio Cantinho Tavares Magnetic seal system for belt conveyor rollers
DE102006061406A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 Volkswagen Ag Lageranordnung für Wellen, insbesondere Getriebewellen in einem Kraftfahrzeuggetriebe, sowie Schutzelement für eine Gehäuseöffnung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE193085C (de) *
DE387688C (de) * 1921-03-06 1924-01-02 Robert Bosch Akt Ges Leicht loesbare Verbindung von Apparatteilen
US1754077A (en) * 1929-01-07 1930-04-08 Blume George Fred Roller bearing
US1906521A (en) * 1932-05-25 1933-05-02 Timken Roller Bearing Co Bearing locking means
US1909230A (en) * 1931-12-07 1933-05-16 Fed Bearings Co Inc Mounting structure for antifriction bearings
US2094235A (en) * 1933-06-20 1937-09-28 Gen Motors Corp Journal box
US2239154A (en) * 1938-10-18 1941-04-22 Gen Motors Corp Locking device
DE824128C (de) * 1949-10-29 1951-12-10 Jaeger Gmbh G & J Achslager
US2729479A (en) * 1950-06-21 1956-01-03 Fafnir Bearing Co Locking means

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE193085C (de) *
DE387688C (de) * 1921-03-06 1924-01-02 Robert Bosch Akt Ges Leicht loesbare Verbindung von Apparatteilen
US1754077A (en) * 1929-01-07 1930-04-08 Blume George Fred Roller bearing
US1909230A (en) * 1931-12-07 1933-05-16 Fed Bearings Co Inc Mounting structure for antifriction bearings
US1906521A (en) * 1932-05-25 1933-05-02 Timken Roller Bearing Co Bearing locking means
US2094235A (en) * 1933-06-20 1937-09-28 Gen Motors Corp Journal box
US2239154A (en) * 1938-10-18 1941-04-22 Gen Motors Corp Locking device
DE824128C (de) * 1949-10-29 1951-12-10 Jaeger Gmbh G & J Achslager
US2729479A (en) * 1950-06-21 1956-01-03 Fafnir Bearing Co Locking means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986004398A1 (en) * 1982-09-08 1986-07-31 Luiz Marcio Cantinho Tavares Magnetic seal system for belt conveyor rollers
DE102006061406A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 Volkswagen Ag Lageranordnung für Wellen, insbesondere Getriebewellen in einem Kraftfahrzeuggetriebe, sowie Schutzelement für eine Gehäuseöffnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217490C3 (de) Halterung einer schwimmend gelagerten Mutter an einem Werkstück
DE2348446C2 (de) Bergbauliche Gewinnungsvorrichtung
DE2827036C2 (de) Halterung für einen Meßfühler
DE69301896T2 (de) Werkzeugeinspannvorrichtung
DE69002047T2 (de) Rohrkupplung.
DE1213170B (de) Schnell loesbares Befestigungsglied
DE2155998C3 (de) Montagebuchse zum Einführen eines mit Kolbenringen bestickten Kolbens in eine Zylinderbohrung
DE2112257A1 (de) Auswechselbarer Zahn
DE19547773A1 (de) Ausziehvorrichtung
DE1284169B (de) Duebel zum Befestigen von Hohlleisten
DE3207923C2 (de) Feinminenstift mit durch den Schreibdruck bewirktem automatischem Vorschub der Mine
DE4028745C2 (de)
DE1533698B1 (de) Haltevorrichtung fuer Werkzeuge,insbesondere Schraempicken
DE1078380B (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Endverschlusses oder Dichtungsteils in einer Huelse oder einem Aussenlaufring eines Waelzlagers
DE2447431B2 (de) Fuellminenstift mit verschiebbarer mine
DE1603808B2 (de) Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät mit einem Bol2en und einem hiilsenförmigen Teil
CH643922A5 (de) Spreizhuelse mit einem spreizhuelsenanker.
DE1030268B (de) Vorrichtung zum Festhalten einer Werkzeugsteckhuelse auf einem drehangetriebenen Werkzeugschaft
DE2652759A1 (de) Loesbare verbindung zwischen einem dorn und der dornstange eines schraegwalzwerkes
DE2344621A1 (de) Vorrichtung zum aufschrauben einer mutter mit innengewinde auf ein mit einem aussengewinde versehenes glied
DE6811311U (de) Befestigung von angelrollen mit t-foermigem fuss an angelruten.
DE7139313U (de) In Form einer Griffhülse, Radnabe od. dgl. ausgebildete Büchse
DE2855284A1 (de) Einrichtung zur befestigung von arbeitswerkzeugen mit schlagwirkung
DE1258674B (de) Kreuzgelenkkupplung
DE4202961A1 (de) Meisselhalter