DE1077658B - Verfahren zur Herstellung von Aminoderivaten sauerstoffhaltiger Cyclooctanverbindungen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Aminoderivaten sauerstoffhaltiger CyclooctanverbindungenInfo
- Publication number
- DE1077658B DE1077658B DEB48016A DEB0048016A DE1077658B DE 1077658 B DE1077658 B DE 1077658B DE B48016 A DEB48016 A DE B48016A DE B0048016 A DEB0048016 A DE B0048016A DE 1077658 B DE1077658 B DE 1077658B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- reaction
- ammonia
- hydrogen
- cyclooctanolone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N47/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
- A01N47/08—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
- A01N47/28—Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
- A01N47/32—Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N< containing >N—CO—N< or >N—CS—N< groups directly attached to a cycloaliphatic ring
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
Es wurde gefunden, daß man Aminoderivate sauerstoffhaltiger
Cyclooctanverbindungen erhält, wenn man Cyclooctanolon-(1,4) und/oder Cyclooctanolon-(1,5)
mit Ammoniak umsetzt.
Als Ausgangsstoffe verwendet man die neuen Ver- S bindungen Cyclooctanolon-(1,4) und Cycloocfanolon-(1,5),
die man beispielsweise nach Patent 1029 368 bei der Oxydation, von Cyclooctan mit molekularem
Sauerstoff erhält, wenn man die Rückstände, die nach dem Abdestillieren des Cyclooctanols und Cyclooctanons
aus dem entstandenen Oxydationsgemisch erhalten wurden, mit Wasser verrührt und das 1,4- und
1,5-Cyclooctanolon aus der wäßrigen Schicht, z.B.
durch Aussalzen, isoliert. Auf diese Weise erhält man ein Gemisch von 1,4- und 1,5-Cyclooctanolon, das als
Ausgangsstoff für das neue Verfahren dienen kann. Man kann jedoch auch von den reinen Verbindungen
ausgehen, die aus dem Gemisch der Cyclooctanolone durch Verrühren mit etwa dem gleichen Volumen einer
bis etwa 200'° C siedenden Kohlenwasserstofffraktion
isoliert werden können, wenn man das gelöste 1,4-Cyclooctanolon nach dem Abtrennen des nicht gelösten
1,5-Cyclooctanolons aus der Kohlenwasserstoff lösung
durch Verdampfen gewinnt. Die Isomeren können gewünschtenfalls für sich durch weitere Umkristallisa- a5
tion in volkommen reinem Zustand erhalten werden. Das Cyclooctanolo'n-(1,4) kann aber auch nach Patentanmeldung
B 47891 IVb/12 ο durch katalytische Dehydrierung von Cyclooctandiol-(1,4) bei 150bis 200·° C
erhalten werden.
Die Umsetzung der Cyclooctanolone mit Ammoniak wird vorzugsweise bei erhöhter Temperatur, z. B.
zwischen 100' und 250° C, vorgenommen.
Man kann sowohl gasförmiges als auch flüssiges :
Ammoniak, z. B. auch eine wäßrige Lösung',, verwenden., Zweckmäßig wird die Umsetzung bei erhöhtem
Druck vorgenommen, z.- B. indem man die Ausgangsstoffe in Gegenwart von Ammoniak in einem
geschlossenen Gefäß erhitzt. Die Stoffe können auch, in inerten Lösungsmitteln gelöst, mit Ammoniak be- 4<>
handelt werden. Geeignete Lösungsmittel sind z. B. Wasser, Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan, Toluol,
Xylol, und Alkohole, wie Methanol. .
Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens besteht darin, daß man die Cyclooctanolone in einem
Druckgefäß mit einem Überschuß an flüssigem Ammoniak, z. B. bis zur lOfachen, zweckmäßig mit etwa
der 2- bis 5fachen Menge, erhitzt. Dabei erreicht man je nach den Verfahrensbedingungen, d. h. je nach
Temperatur, freien Gasraum und Menge des verwendeten Ammoniaks, Drücke von 501 bis 200 at. Man
läßt die Reaktionsteilnehmer etwa 10! bis 15 Stunden
bei der gewählten Temperatur reagieren, kühlt ab, entspannt das Druckgefäß und destilliert das Reak-Verfahren
zur Herstellung
von Aminoderivaten sauerstoffhaltiger
Cyclooctanverbindungen
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft,
Ludwigshafen/Rhein
Dr. Hans Moell, Ludwigshafen/Rhein,
und Dr. Nikolaus v. Kutepow, Karlsruhe-Rüppurr,
sind als Erfinder genannt worden
tionsgemisch. Dabei erhält man nach einem kleinen Vorlauf nach dem Reaktionsschema
= 0
NH3
= 0
H2O
OH
NH2
das entsprechende Aminoketon, z. B. 4-Aminocyclooctanon
aus 1,4-Cyclooctanolon in Ausbeuten von 85
bis 95 % der Theorie. Das Reaktionsprodukt kann sowohl durch Umkristallisatiön als auch durch Überführung
in das Chlorhydrat weiter gereinigt werden. Nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform
des Verfahrens werden Cyclooctanolon-^^) und/oder Cyclooctanolon-(1,5) in einem Druckgefäß in Gegenwart
eines Hydrierungskatalysators mit einem Überschuß an flüssigem Ammoniak, z. B-. der 2- Ms 10-fachen
molaren Menge, in Gegenwart von Wasserstoff umgesetzt. Als Hydrierungskatalysaforen kann man
die bekannten Hydrierungskatalysaforen, vorzugsweise Raney-Katalysatoren, wie Raney-Nickel, oder
Edelmetallkatalysatoren, wie Palladium und Platin, auch auf Trägern aufgebracht, verwenden. Die Katalysatoren
werden zweckmäßig in Mengen von 1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des
Ausgangsstoffes, angewendet. Der Wasserstoff kann vorgegeben oder während · der Reaktion eingeführt
werden. Da man vorzugsweise unter Druck arbeitet, ist es auch möglich, vo7r dem Erwärmen des Druck-
90 9 760/424
gefäßes Wasserstoff, ζ. B. bis zu 50 at, aufzupressen und anschließend das Druckgefäß langsam auf die
gewünschte Reaktionstemperatur aufzuheizen. Der während der Reaktion verbrauchte Wasserstoff kann
durch laufendes Nachpressen von frischem Wasserstoff ergänzt und der Druck im Reaktionsgefäß, z. B.
auf 150 at, konstant gehalten werden. Dabei kann man durch kontinuierliches oder periodisches Nachpressen
von Wasserstoff den Druck so lange konstant halten, bis die Aufnahme und damit die Reaktion beendet
sind. Man kann die Umsetzung mit Ammoniak ohne Lösungsmittel und die Hydrierung anschließend in
Gegenwart eines indifferenten Lösungsmittels vornehmen. Bei dieser Umsetzung erhält man nach dem
folgenden Formelschema die Aminocyclooctanole, z. B. 4-Aminocyclooctanol aus 1,4-Cyclooctanolon.
= 0
NH3
H2/Ni
OH
+ H2O
OH
NH*
Das Reaktionsgemisch kann man in Aceton oder in einem anderen geeigneten Lösungsmittel lösen und
nach Abtrennung des Katalysators, beispielsweise durch Filtration, die Aminocyclooctanole durch Abdestillieren
des Lösungsmittels in Ausbeuten von 80 bis 90 % erhalten.
Sowohl bei der Herstellung der Aminocyclooctanone als auch bei der Herstellung der Aminocyclooctanole
empfiehlt es sich, für eine gute Durchmischung der Reaktionsteilnehmer, z. B, durch geeignete Rührvorrichtungen
oder Umpumpen des Reaktionsgemisches, zu sorgen. Man kann die Durchmischung während der
Reaktion auch durch Aufrechterhalten eines ständigen Kreisgasstromes, z. B. bei der Herstellung der Aminocyclooctanole
durch einen Kreisgasstrom von Wasserstoff, fördern. Die Umsetzungen sind sowohl kontinuierlich
als auch diskontinuierlich auszuführen. Bei der kontinuierlichen Ausführung des Verfahrens kann
man die Ausgangsstoffe im Gleichstrom oder im Gegenstrom mit dem Ammoniak durch einen auf die
erforderliche Reaktionstemperatur geheizten Ofen führen, wobei das Reaktionsprodukt am oberen oder
unteren Ende des Ofens abgenommen wird. Zur besseren Vermischung der Reaktionsteilnehmer und zur
Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeit kann man auch gasförmiges Ammoniak durch eine Pumpe im
Kreis führen. Bei der Herstellung von Aminocyclooctanolon ist es zweckmäßig, Wasserstoff und Ammoniak
durch eine Pumpe im Kreis zu führen. Dabei kann der Hydrierungskatalysator im Reaktionsgefäß
fest angeordnet werden oder aber auch im Reaktionsgemisch, d. h. in den Ausgangsstoffen und/oder in den
Lösungsmitteln gelöst oder suspendiert werden. Vorteilhaft verwendet man bei der Arbeitsweise mit fest
angeordnetem Katalysator einen Hochdruckturm als Reaktionsgefäß und rieselt die Ausgangsstoffe über
den fest angeordneten Katalysator. Das Ammoniakgas wird im Gemisch mit dem Wasserstoff von unten in
den Hochdruckturm eingeleitet und im Gegenstrom zum Cyclooctanolon geführt. Das Reaktionsprodukt
kann am unteren Ende des Turmes abgenommen werden.
Die nach dem Verfahren hergestellten Aminoketone und Aminoalkohole des Cyclooctans können nach
Überführung in Harnstoffderivate, z. B. durch Umsetzung mit Phosgen und Ammoniak, zur Herstellung
von Herbiziden verwendet werden.
Die in den" Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
In eine Rollbombe aus V 2Α-Stahl werden 300 Teile
Cyclooctanolon-(1,5), wie man es nach dem Beispiel des Patentes 1 029 368 erhält, vom Schmelzpunkt 99
bis 100° C und 150 Teile flüssiges Ammoniak gegeben und 15 Stunden lang auf 120° C erhitzt. Dabei entsteht
ein Druck von 80 at. Nach Abkühlung wird die Rollbombe entspannt. Man erhält nach dem Entleeren
ein festes Reaktionsprodukt, das durch Umkristallisation aus Ligroin 28O1 Teile eines Stoffes vom
Schmelzpunkt 40 bis 42° C ergibt und dem die Konstitution eines S-Aminocyclooctanons zukommt. Die
Ausbeute an reinem 5-Aminocyclooctanon beträgt 95% der Theorie.
Zur weiteren Reinigung kann man das 5-Aminocyclooctanon in sein Hydrochlorid überführen. Zu
diesem Zweck werden 50' Teile 5-Aminocyclooctanon in 500 Teilen absolutem Äther gelöst und Chlorwasserstoff
bis zur Sättigung eingeleitet. Dabei fällt das Hydrochlorid des 5-Aminocyclooctanons in Form
eines farblosen Stoffes aus und kann abgesaugt werden.
R = 261 bis 263° C.
In eine Rollbombe werden 500 Teile Cyclocctanolon-(l,4) vom Schmelzpunkt 58 bis 59° C und 150
Teile flüssiges Ammoniak gegeben. Das Reaktionsgemisch wird 10 Stunden auf 120° C erhitzt, wobei
der Druck auf 60 at ansteigt.
Das Reaktionsprodukt wird vom Ammoniak befreit und destilliert. Man erhält nach einem geringen Vorlauf
405 Teile 4-Aminocyclooctanon vom Kp.1>5 =■ 64
bis 66° C. Es verbleibt ein geringer Rückstand. Die Ausbeute beträgt 82 °/o der Theorie.
Zur Reinigung werden 150 Teile 4-Aminocyclooctanon in 1500 Teilen absolutem Äther gelöst und
Chlorwasserstoff bis zur Sättigung eingeleitet. Dabei fällt das Hydrochlorid als fester Stoff aus, der abgesaugt
und getrocknet wird. F. = 173 bis 175° C.
500 Teile Cyclooctanolon-(1,4) und 150 Teile flüssiges
Ammoniak werden in einer Rollbombe 10j Stunden auf 220° C erhitzt, wobei der Druck auf 170 at
ansteigt. Man arbeitet das Reaktionsgemisch, wie im Beispiel 2 beschrieben, auf und erhält 426 Teile
4-Aminocyclooctanon vom Kp. 2 = 72 bis 74° C. Die Ausbeute beträgt 86% der Theorie. Die Reinigung
über das Hydrochlorid erfolgt, wie im Beispiel 2 beschrieben.
In eine Rollbombe werden 500 Teile Cyclooctanolon-(l,5), 20 Teile Raney-Nickel und 150 Teile flüssiges
Ammoniak gegeben. Bei Zimmertemperatur werden 50 at Wasserstoff aufgepreßt. Dann wird langsam
auf 120'° C erhitzt und so lange Wasserstoff auf ins^
gesamt 150 at Druck nachgepreßt, bis keine weitere Aufnahme von Wasserstoff durch das Reaktionsgemisch mehr erfolgt.
Das Reaktionsprodukt wird in Aceton aufgenommen, der Katalysator abfiltriert, das Aceton verdampft
und der Rückstand destilliert. Nach einem geringen Vorlauf erhält man 435 Teile 5-Aminocyclooctanol
vom Kp.O4 = 138 bis 141° C. Das entspricht einer
Ausbeute von 87 °/o der Theorie.
500 Teile Cyclooctanolon-CM), 25 Teile Raney-Nickel
und 150 Teile flüssiges Ammoniak werden in eine Rollbombe gefüllt und in kaltem Zustand 50'at
Wasserstoff aufgepreßt. Dann wird auf 120!° C aufgeheizt
und durch Nachpressen von Wasserstoff der Druck im Reaktionsgefäß bei 150 at konstant gehalten,
bis das Reaktionsgemisch keinen Wasserstoff mehr aufnimmt.
Der Bombeninhalt wird in Aceton aufgenommen, der Katalysator abfiltriert, das Aceton abdestilliert
und der Rückstand unter vermindertem Druck fraktioniert. Bei Kp.0!l = 135 bis 137° C gehen 390 Teile
4-Aminocyclooctanol über, die durch Überführen in das Hydrochlorid nochmals gereinigt werden können.
Die Ausbeute beträgt 78 °/o der Theorie.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von Aminoderivaten sauerstoffhaltiger Cyclooctanverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man Cyclooctanolon-(1,4) und/ oder Cyclooctanolon-(1,5) mit Ammoniak, vorzugsweise bei 100 bis 250° C, zweckmäßig bei 50 bis 200 at und gegebenenfalls in Gegenwart inerter Lösungsmittel, Wasserstoff und Hydrierungskatalysatoren, umsetzt.© 909 760/424 3.60
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB48016A DE1077658B (de) | 1958-02-28 | 1958-02-28 | Verfahren zur Herstellung von Aminoderivaten sauerstoffhaltiger Cyclooctanverbindungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB48016A DE1077658B (de) | 1958-02-28 | 1958-02-28 | Verfahren zur Herstellung von Aminoderivaten sauerstoffhaltiger Cyclooctanverbindungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1077658B true DE1077658B (de) | 1960-03-17 |
Family
ID=6968444
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB48016A Pending DE1077658B (de) | 1958-02-28 | 1958-02-28 | Verfahren zur Herstellung von Aminoderivaten sauerstoffhaltiger Cyclooctanverbindungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1077658B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7674499B2 (en) | 2004-12-15 | 2010-03-09 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Durable coating compositions containing novel aspartic amine compounds |
-
1958
- 1958-02-28 DE DEB48016A patent/DE1077658B/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7674499B2 (en) | 2004-12-15 | 2010-03-09 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Durable coating compositions containing novel aspartic amine compounds |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1252666B (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren | |
WO2008009668A1 (de) | Direktaminierung von kohlenwasserstoffen | |
DE2129423A1 (de) | Verfahren zur Hydrolyse von Nitrilen zu Amiden | |
EP0304763A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ethercarbonsäuren | |
DE945508C (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitrilen | |
DE2455887C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von chlorierten Phenylhydroxylaminen | |
DE1923063A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha-Pyrrolidon | |
DE1221637B (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylverbindungen | |
DE1077658B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminoderivaten sauerstoffhaltiger Cyclooctanverbindungen | |
DE2901912C2 (de) | ||
DE2414930C2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Hexamethylenimin | |
DE2352378C2 (de) | Verfahren zu der Herstellung von Gemischen aus Cycloalkanonen und Cycloalkanolen | |
DE2743610C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von chlorsubstituierten aromatischen Aminen | |
DE1618497A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polynitrilen | |
DE869053C (de) | Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Glykolen | |
DE2403411C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ketonen durch Oxidation olefinisch ungesättigter Verbindungen | |
DE403489C (de) | Verfahren zur Gewinnung von aromatischen Aldehyden | |
DE2102393A1 (de) | Verfahren zur Durchführung von organischen Reaktionen | |
DE1543354A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminen | |
DE2141657C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkoxybenzonitrilen | |
DE3013799C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,4-Diaminophenol oder 2,4-Diaminophenoldihydrochlorid | |
DE523273C (de) | Verfahren zur Darstellung m- oder p-aminosubstituierter aromatischer Carbonsaeurenitrile | |
AT236358B (de) | Verfahren zur Herstellung von γ-Ketocarbonsäurenitrilen aus α, Β -ungesättigten Ketonen | |
DE2149855C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Sekundär-alkylprimär-aminen | |
DE1959577C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminophenylalkylathern |