DE1075024B - Vor richtung zum Sperren eines stillstehenden Streckwerks tür Spinnereimaschmen - Google Patents

Vor richtung zum Sperren eines stillstehenden Streckwerks tür Spinnereimaschmen

Info

Publication number
DE1075024B
DE1075024B DENDAT1075024D DE1075024DA DE1075024B DE 1075024 B DE1075024 B DE 1075024B DE NDAT1075024 D DENDAT1075024 D DE NDAT1075024D DE 1075024D A DE1075024D A DE 1075024DA DE 1075024 B DE1075024 B DE 1075024B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
gear
locking member
locking
drafting system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1075024D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Spintex Spinnerei-Maschinenbau GmbH Murrhardt (Wurtt)
Publication date
Publication of DE1075024B publication Critical patent/DE1075024B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/44Adjusting drafting elements, e.g. altering ratch

Description

  • Vorrichtung zum Sperren eines stillstehenden Streckwerks für Spinnereimaschinen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verhindern des Zurückfederns der Eingangs- oder Mittelunterwalzen an Streckwerken von Spinnereimaschinen, beispielsweise bei dem Auswechseln der Verzugswechselräder in dem Streckwerksgetriebe. Ohne solche Sperrvorrichtungen verursachen die von dem gestreckten Fasermaterial auf die Unterwalzen ausgeübten Drehmomente bei dem Lösen des Zahneingriffes zwischen Ausgangs- und Eingangswalzenrad ein Verstellen des Streckwerkes und dadurch beim Wiederanlaufen der Maschine eine Verzögerung in der Nachlieferung des Fasergutes innerhalb der einzelnen Verzugszonen. Eine solche Verzögerung bewirkt aber besonders bei hohen Verzügen (z. B. dreißigfachem Verzug) eine Verdünnung, gegebenenfalls sogar den Bruch des Fadens nach dem Austritt aus dem Ausgangswalzenpaar.
  • Es sind bereits Vorrichtungen bekanntgeworden, bei denen zum Verhinderg des Zurückfederns der Eingangs- oder Mittelunterwalzen ein Sperrglied in eine Zahnlücke des festzuhaltenden, auf der Eingangsunterwalze sitzenden Antriebszahnrades eingreift. Diese Vorrichtungen haben oft den Nachteil, daß es einer umständlichen Vorbereitung bedarf, um sie wirksam werden zu lassen. So muß beispielsweise bei einer -dieser Vorrichtungen zuerst die Feststellvorrichtung aus ihrer Ruhelage gelöst, mit dem Zahnrad in Eingriff gebracht, dort festgestellt und mittels einer Feirieinstellspindel in die genaue Sperrstellung gebracht werden.
  • Bei einer anderen bekannten Vorrichtung wird ein Klemmgesperre verwendet, das ein Rückfedern der Ausgangsunterwalze verhindert. Schließlich ist es bekannt, das Rückfedern durch ein Klinkenrad und Sperrklinken aufzuhalten. Die letzteren beiden Vorrichtungen sind Teile des Streckenwerksantriebs und können nachträglich nur schwer eingebaut werden.
  • Diese -Nachteile werden gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch vermieden, daß als Sperrglied das verbreiterte, etwa umgekehrt kegelstumpfförmige Ende einer Schraubenspindel dient, die in einer sich quer zur Spindelachse erstreckenden, zylindrischen und drehbar gelagerten Spindelmutter geführt ist, und daß dieses Sperrglied durch eine Zahnflanke des in der einen Drehrichtung gesperrten Zahnrades bei dem Anlaufen des Getriebes aus dem Wirkungsbereich der Zahnradzähne geschwenkt wird, wonach sich die Schraubenspindel selbsttätig, insbesondere vermöge ihres Eigengewichtes, in eine unwirksame Ruhelage weiterbewegt.
  • Die Vorrichtung zeichnet sich den bekannten Vorrichtungen gegenüber dadurch aus, daß sie an jedes Streckwerk leicht anpaßbar ist.
  • Alles Nähere über die Erfindung ergibt sich aus der Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt ist. Im einzelnen zeigt Abb. 1 eine Vorderansicht der Sperrvorrichtung, Abb. 2 eine Seitenansicht der Sperrvorrichtung, Die Sperrvorrichtung umfaßt den von der Streckwerkausführung einer bestimmten Maschine unabhängigen, aus zwei durch einen Steg miteinander verbundenen Seitenteilen bestehenden Schraubenspindelträger 1, der mit hakenförmig ausgebildeten Schenkeln an der Ausgangsunterwalze 2 eingehängt ist und sich auf dem Maschinenrahmen abstützt. Die Schraubenspindel 3 ist an einem Ende zu einem umgekehrt kegelstumpfförmigen Sperrglied 4 verbreitert, das zum Eingriff in die Verzahnung des auf der Eingangsunterwalze sitzenden Antriebszahnrades 5 dient. Die Schraubenspindel 3 ist an der Stelle 7 mittels einer Spindelmutter 8 an dem Spindelträger 1 schwenkbar gelagert.
  • Zuerst wird die Schraubenspindel 3 von Hand in die Verzahnung des Eingangswalzenrades 5 geschwenkt und anschließend das Sperrglied 4 durch Drehen der Schraubenspindel 3 genau zwischen zwei der Zähne eingepaßt. Die Schraubenspindel 3 kann anschließend durch Verklemmen od. dgl. in der Spindelmutter gegen eine weitere Verdrehung gesichert werden. Das zwischen zwei Zähne des Eingangswalzenrades 5 eingeschobene Sperrglied 4 verhindert ein Zurückfedern der Eingangs- und der mit ihr im Zahneingriff stehenden Mittelunterwalze, während das Verzugswechselrad ausgewechselt wird.
  • Beim Anlaufen der Maschine in Richtung des Pfeiles B wird das Sperrglied 4 auf Grund seiner kegelstumpfförmigen Form von einer Zahnflanke des Eingangswalzenrades 5 selbsttätig um die Achse der Spindelmutter 8 aus dem Bereich des Zahnkranzes geschwenkt, wonach sich die Schraubenspinde13 unter ihrer eigenen Schwere in eine unwirksame Ruhestellung bewegt.

Claims (2)

  1. PATENT.', NSPRt-CHE: 1. Vorrichtung zum Verhindern des Zurückfederns der Eingangs- oder Mittelunterwalzen an Streckwerken von Spinnereimaschinen, beispielsweise beim Auswechseln der Verzugswechselräder im Streckwerksgetriebe, bei der ein bewegliches Sperrglied in eine Zahnlücke des festzuhaltenden, auf der Eingangsunterwalze sitzenden Antriebszahnrades eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß als Sperrglied das verbreiterte, etwa umgekehrt kegelstumpfförmige Ende (4) einer Schraubenspindel (3) dient, die in einer sich quer zur Spindelachse erstreckenden, zylindrischen und drehbar gelagerten Spindelmutter (8) geführt ist, und daß dieses Sperrglied (4) durch eine Zahnflanke des in einer Drehrichtung gesperrten Zahnrades bei dem Anlaufen des Getriebes aus dem Wirkungsbereich der Zahnradzähne geschwenkt wird, wonach sich die Schraubenspindel (3) selbsttätig, insbesondere vermöge ihres Eigengewichtes, in eine unwirksame Ruhelage weiterbewegt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelmutter (8) in einem aus zwei durch einen Steg miteinander verbundenen Seitenteilen bestehenden Spindelträger (1) gelagert ist, der mit seinen hakenförmig ausgebildeten Schenkeln am Vorderzylinder (2) der Maschine eingehängt wird und sich mit seinen untereinander verbundenen Schenkeln auf dem Maschinenrahmen abstützt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 905 344; französische Patentschrift Nr. 552 845; britische Patentschrift Nr. 595 411.
DENDAT1075024D Vor richtung zum Sperren eines stillstehenden Streckwerks tür Spinnereimaschmen Pending DE1075024B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1075024B true DE1075024B (de) 1960-02-04

Family

ID=598952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1075024D Pending DE1075024B (de) Vor richtung zum Sperren eines stillstehenden Streckwerks tür Spinnereimaschmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1075024B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801880C3 (de) * 1988-01-22 2000-07-13 Truetzschler Gmbh & Co Kg Streckwerk in Spinnereimaschinen, insbesondere Regulierstreckwerk in Strecken

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR552845A (de) * 1923-05-08
GB595411A (en) * 1944-11-13 1947-12-04 Casablancas High Draft Co Ltd Improvements in or relating to drafting roller gearing
DE905344C (de) * 1950-04-17 1954-03-01 Tmm Research Ltd Vorrichtung zum Verhindern des Zurueckfederns langer, von einem Ende her angetriebener Wellenleitungen, insbesondere der Streckwerkwalzen von Spinnereimaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR552845A (de) * 1923-05-08
GB595411A (en) * 1944-11-13 1947-12-04 Casablancas High Draft Co Ltd Improvements in or relating to drafting roller gearing
DE905344C (de) * 1950-04-17 1954-03-01 Tmm Research Ltd Vorrichtung zum Verhindern des Zurueckfederns langer, von einem Ende her angetriebener Wellenleitungen, insbesondere der Streckwerkwalzen von Spinnereimaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801880C3 (de) * 1988-01-22 2000-07-13 Truetzschler Gmbh & Co Kg Streckwerk in Spinnereimaschinen, insbesondere Regulierstreckwerk in Strecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1075024B (de) Vor richtung zum Sperren eines stillstehenden Streckwerks tür Spinnereimaschmen
DE509560C (de) Papierrollen-Befestigung
DE895079C (de) Aufspannkonus fuer Wickelrollen verschiedener Breite
DE1088849B (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen
DE452382C (de) Walzendurchzugsstreckwerk
DE2652759B2 (de) Lösbare Verbindung zwischen einem Dorn und der Dornstange eines Schrägwalzwerkes
DE2915833C2 (de) Kettbaumlagerung, insbesondere an einer Webmaschine
DE532034C (de) Fadenliefervorrichtung an Rundwirkmaschinen
DE905344C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zurueckfederns langer, von einem Ende her angetriebener Wellenleitungen, insbesondere der Streckwerkwalzen von Spinnereimaschinen
DE621235C (de) Belastungsvorrichtung fuer Streckwerke von Spinnereimaschinen
DE2053931C3 (de) Selbstspannender Siebdruckrahmen
DE929898C (de) Streckwerk, insbesondere fuer Kammgarn-Ringspinnmaschinen, mit im Streckfeld angeordneten Durchzugwalzenzwillingen
DE814875C (de) Schuetzenbremsvorrichtung fuer Webstuehle
DE40666C (de) Gummihaut - Pantograph
DE2304631A1 (de) Verbesserungen an streckzylindervorrichtungen
DE874387C (de) Mit einem Gewindering nachstellbare Kegelreibungskupplung
DE966082C (de) Walzenlagerung fuer Stossbaenke
DE536988C (de) Antriebsvorrichtung fuer Webstuehle zur Erzeugung einer bei jeder Umdrehung wechselweise beschleunigten und verzoegerten Drehbewegung der Kurbelwelle
DE702066C (de) Druckplatteneinspannung an Rotationsmaschinen
DE852546C (de) Blatteinfuehrvorrichtung fuer Offsetmaschinen
DE1796144U (de) Luntenverdichter fuer spinnereimaschinen-streckwerke.
DE929499C (de) Fadenstreckvorrichtung fuer Kunstfaeden aus orientierbaren Linearpolymeren
DE391122C (de) Flachkaemmaschine
DE880551C (de) Anhaengerkupplung fuer Fahrzeuge
DE359030C (de) Signalhupe mit Handbetrieb