DE107481T1 - Schnellwechselwerkzeug. - Google Patents

Schnellwechselwerkzeug.

Info

Publication number
DE107481T1
DE107481T1 DE198383306362T DE83306362T DE107481T1 DE 107481 T1 DE107481 T1 DE 107481T1 DE 198383306362 T DE198383306362 T DE 198383306362T DE 83306362 T DE83306362 T DE 83306362T DE 107481 T1 DE107481 T1 DE 107481T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
shaft body
plug
gripping part
cartridge body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198383306362T
Other languages
English (en)
Inventor
Shigeyuki c/o Toshiba Tungaloy Co.; Matsubara Hajime c/o Toshiba Tungaloy Co. Ltd Kawasaki-shi Kanagawa-ken Kanno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tungaloy Corp
Original Assignee
Toshiba Tungaloy Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP18336582A external-priority patent/JPS5973206A/ja
Priority claimed from JP961883U external-priority patent/JPS59116102U/ja
Application filed by Toshiba Tungaloy Co Ltd filed Critical Toshiba Tungaloy Co Ltd
Publication of DE107481T1 publication Critical patent/DE107481T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/046Tool holders for a single cutting tool with an intermediary toolholder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2240/00Details of connections of tools or workpieces
    • B23B2240/36Connections using a tongue and a hollow of corresponding prismatic form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/2272Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/2282Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder including tool holding clamp and clamp actuator
    • Y10T407/2292Slidable jaw
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2585Tool rest
    • Y10T82/2589Quick release tool or holder clamp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Claims (18)

  1. 24262-70/pf
    ■ •MS
    !: ι i !
    '.■>.. η
    •'ν 'L 3
    Toshiba Tungaloy Co. Ltd,
    1-7 Tsukagoshi Saiwa-ku
    Kawasaki-shi
    Kanagawa-ken
    Ansprüche:
    1· Schnell auswechselbares Werkzeug mit einem Schaft und einer Schneidkopfpatrone, die am Schaft lösbar angeordnet ist, wobei der Schaft einen Schaftkörper mit einer axialen Bohrung und einen Spannriegel aufweist, der an seinem Vorderende mit einem steckorförmigen Angreifteil versehen und in der axialen Bohrung gleitend gehalten ist, und wobei die Schneidkopfpatrone einen Patronenkörper und eine am Patronenkörper befestigte Schneideinlage aufweist, der Patronenkörper an seinem hinteren Endabschnitt mit einem buchsenförmigen Angreifteil zur Aufnahme des steckerförmigen Angreifteils und zur Montage am Schaftkörper durch Nachhintenziehen des Spannriegels mit dem im buchsenförmigen Angreifteil aufgenommenen steckerförmigen Angreifteil versehen ist, zum Anziehen des hinteren Endabschnittes des Patronenkörpers gegen den vorderen Endabschnitt des Schaftkörpers,
    d a d u r c h g e k e nnzeichnet, daß der Schaftkörper (21) mit einer stufenförmigen
    _ 2 —
    Verlängerung (28) versehen ist, die vom unteren Teil der vorderen Endfläche des Schaftkörpers (21) nach vorne vorsteht, wobei die stufenförmige Verlängerung (28) eine obere Fläche (29) zur Aufnahme des buchsenförmigen Angreifteiles (4) und eine vordere Endfläche zur Bildung einer unteren Widerlagerfläche (30) unter der axialen Bohrung (22) aufweist, daß an der stufenförmigen Verlängerung (28) ein Schlüsselglied (32) zur seitlichen Festlegung des Patronenkörpers (2) in Bezug zum Schaftkörper (21) vorgesehen ist, daß an der vorderen Endfläche des Schaftkörpers (21) über der axialen Bohrung (22) eine obere Widerlagerfläche (31) ausgebildet ist, daß das steckerförmige Angreifteil (26) die Gestalt eines flachen vergrößerten Teiles aufweist, das mit dem Körper des Spannriegels (2 3) mittels eines dünnen Halsabschnittes (27) verbunden ist und das eine nach hinten gewandte Angreiffläche (26a) besitzt, daß das buchsenförmige Angreifteil (4) torförmig ausgebildet ist und ein Paar gegenüberliegende Seitenwände (5a,5b) aufweist, die voneinander seitlich beabstandet sind und die einen Quersteg (6) aufweisen, der die oberen Endabschnitte der Seitenwände (5a,5b) miteinander verbindet, wobei die Seitenwände (5a,5b) und der Quersteg (6) einen Einlaß (7) festlegen, durch welchen der das steckerförmige Angreifteil (26) mit dem Körper des Spannriegels (23) verbindende Halsabschnitt (27) durchgesteckt wird, daß das buchsenförmige Angreifteil (4) mit einer Rille (8) versehen ist, die entlang der Innenfläche der Seitenwände (5a,5b) und des Quersteges (6) im Inneren des Einlasses (7) ausgebildet ist, zur Aufnahme des steckerförmigen Angreifteiles (26) vom
    unteren Ende der Seitenwände (5a,5b) her, wobei die hintere Seitenwand der Rille (8) eine nach vorne gerichtete flache Angreiffläche festlegt, die mit der Angreiffläche (26a) des steckerförmigen Angreifteiles (26) in ebenflächige Berührung gebracht werden kann, daß an der hinteren Endfläche (9.) des Quersteges (6) zum ebenflächigen Anlegen an die obere Widerlagerfläche (31) des Schaftkörpers (21) eine obere Widerlagerfläche ausgebildet ist, daß zum ebenflächigen Anlegen an die untere Widerlagerfläche (30) des Schaftkörpers (21) an der Hinterseite des Patronenkörpers (2) eine untere Widerlagerfläche (10) ausgebildet ist, und daß an der Hinterseite des Patronenkörpers (2) ein Paar sich seitlich gegenüberliegende Wände vorgesehen sind, zwischen denen das am Schaftkörper (21) angeordnete Schlüsselglied (32) zur seitlichen Festlegung des Patronenkörpers (2) in Bezug zum Schaftkörper (21) dicht aufgenommen wird.
  2. 2. Schnell auswechselbares Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlüsselglied (32) mit der oberen Fläche (29) der stufenförmigen Verlängerung (28) des Schaftkörpers (21) fest verbunden ist und daß das Paar sich seitlich gegenüberliegender Wände durch das Paar Seitenwände (5a,5b) des buchsenförmigen Angreifteiles (4) gebildet wird.
  3. 3. Schnell auswechselbares Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Fläche (33) des Schlüsselgliedes (32) im wesentlichen eben ist und das steckerförmige Angreifteil (26) eine im wesentlichen flache untere Fläche aufweist, wobei die untere Fläche des steckerförmigen Angreifteiles (26)
    auf der oberen Fläche (33) des Schlüsselgliedes (32) gleitend aufliegt, um eine Verdrehung des Spannriegels (23) zu verhindern.
  4. 4. Schnell auswechselbares Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das steckerförmige Angreifteil
    (26) eine im wesentlichen; flache untere Fläche aufweist, die auf der oberen Fläche (29) der stufenförmigen Verlängerung (28) an der Vorderseite des Schlüsselgliedes (32) gleitend anliegt, um eine Verdrehung des Spannriegels (23) zu verhindern.
  5. 5. Schnell auswechselbares Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlüsselglied (32) eine konkave obere Fläche aufweist und daß der Halsabschnitt (27) des Spannriegels (23) in der konkaven oberen Fläche aufgenommen ist.
  6. 6. Schnell auswechselbares Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlüsselglied (32) mit der stufenförmigen Verlängerung (28) einteilig ausgebildet ist.
  7. 7. Schnell auswechselbares Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Widerlagerfläche (10) des Patronenkörpers (2) an dem Teil der Basis des buchsenförmigen Angreifteiles (4) ausgebildet ist, der sich nach unten über die untere Fläche der Seitenwände (5a,5b) des buchsenförmigen Angreifteiles hinauserstreckt, und daß das buchsenförmige Angreifteil (4) sich auf der oberen Fläche (29) der stufenförmigen Verlängerung (28) über die gesamte axiale Länge der Seitenwände (5a,5b) an den entgegengesetzten Seiten des Schlüsselgliedes (32) aufstützt, wenn der Spannriegel (23) zum Fixieren des Patronenkörpers (2) mit dem Schaftkörper (21) nach hinten
    gezogen wird.
  8. 8. Schnell auswechselbares Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Fläche der Seitenwände (5a,5b) des buchsenförmigen Angreifteiles (4) und daß die obere Fläche (29) der stufenförmigen Verlängerung (28) flach ausgebildet sind.
  9. 9. Schnell auswechselbares Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Widerlagerflächen des Patronenkörpers (2) und des Schaftkörpers (21) seitlich verlängerte vertikale Flächen sind.
  10. 10. Schnell auswechselbares Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Widerlagerflächen des Patronenkörpers (2) und des Schaftkörpers (21) seitlich verlängerte vertikale Flächen sind.
  11. 11. Schnell auswechselbares Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlüsselglied (232) mit der vorderen Endfläche der stufenförmigen Verlängerung (228) fest verbunden ist und die untere Widerlagerfläche (230) in zwei Teile teilt, die sich an entgegengesetzten Seiten des Schlüsselgliedes (232) befinden, und daß die beiden Wände die Gestalt von sich gegenüberliegenden Seitenwänden einer Ausnehmung (212) aufweisen, die in der Basis des buchsenförmigen Angreifteiles (204) ausgebildet ist, wobei die unteren Widerlagerflächen (210) des Patronenkörpers (202) durch die Ausnehmung (212) in zwei Teile geteilt ist.
  12. 12. Schnell auswechselbares Werkzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlüsselglied (232) T-förmig ausgebildet ist und einen Querriegel und ein Stammteil aufweist, das zum Querriegel senkrecht ausgerichtet ist, daß das T-förmige Schlüsselglied (232) mit dem Stammteil an der stufenförmigen Verlängerung
    (228) befestigt ist, wobei das Stammteil in einem zentralen Einschnitt dicht aufgenommen ist, der in der stufenförmigen Verlängerung (228) von deren vorderer Endfläche bis zur vorderen Endfläche des Schaftkörpers (221) ausgebildet ist und das mit seinem Querriegel an entgegengesetzten Seiten des zentralen Einschnittes gegen die vordere Endfläche (230) der stufenfömrigen Verlängerung (228) anstößt, daß die obere Fläche (233) des T-förmigen Schlüsselgliedes (232) flach und höher ist als die obere Fläche (221) der stufenförmigen Verlängerung (228), daß das steckerförmige Angreifteil (204) eine flache untere Fläche (211) aufweist, und die untere Fläche an der oberen Fläche des Schlüsselgliedes (232) anliegt, und daß die unteren Flächen zum Aufstützen auf der oberen Fläche (221) der stufenförmigen Verlängerung (228) an entgegengesetzten Seiten des Querriegels des Schlüsselgliedes (232) vorgesehen sind, wenn der Spannriegel zum Fixieren des Patronenkörpers (204) am Schaftkörper (221) nach hinten gezogen wird.
  13. 13. Schnell auswechselbares Werkzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlüsselglied (232) mit der stufenförmigen Verlängerung (228) einteilig ausgebildet ist und aus der Verlängerung (228) vorsteht, und daß die untere Fläche des steckerförmigen
    Angreifteiles (226) an der oberen Fläche (229) der stufenförmigen Verlängerung (228) zur Verhinderung einer Verdrehung des Spannriegels gleitend gelagert ist.
  14. 14. Schnell auswechselbares Werkzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Fläche (329) der stufenförmigen Verlängerung (328) zur vorderen Endfläche (331) des Schaftkörpers (321) hin nach oben geneigt ist, und daß die unteren Flächen (311) der Seitenwände (305a,305b) des buchsenförmigen Angreifteiles (304) entsprechend der oberen Fläche (329) der stufenförmigen Verlängerung (328) geneigt sind.
  15. 15. Schnell auswechselbares Werkzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Widerlagerflächen des Schaftkörpers (321) und des Patronenkörpers (302) in Bezug zur senkrechten Richtung nach vorne geneigt sind.
  16. 16. Schnell auswechselbares Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der oberen und der unteren Widerlagerflächen eine seitlich verlängerte vertikale Fläche ist.
  17. 17. Schnell auswechselbares Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das steckerförmige Angreifteil (26) eine halbkreisförmige Gestalt mit einer flachen unteren Flache aufweist, und daß die Rille (8) des buchsenförmigen Angreifteiles (4) umgekehrt - U-förmig - mit einem abgerundeten oberen Abschnitt ausgebildet ist, der an den oberen Teil des halbkreisförmigen steckerf örnii.gen Angreif tolles (26) angepaßt ist.
  18. 18. Schnell auswechselbares Werkzeug mit einem Schaft und einer Schneidkopfpatrone, die am Schaft lösbar angeordnet ist, wobei der Schaft einen Schaftkörper mit einer Längsbohrung und einen Spannriegel aufweist, der an seinem Vorderende ein steckerförmiges Angreifteil aufweist und der in der Bohrung gleitend gelagert ist, wobei die Schneidkopfpatrone einen Patronenkörper aufweist, der an seinem Hinterende zur Aufnahme des steckerförmigen Angreifteiles mit einem buchsenförmigen Angreifteil versehen ist und zur Montage des Patronenkörpers das Hinterende des Patronenkörpers mittels des Spannriegels gegen das Vorderende des Schaftkörpers gezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaftkörper (21) mit einer stufenförmigen Verlängerung (28) versehen ist, die vom unteren Teil der vorderen Endfläche des Schaftkörpers (21) vorsteht, wobei die stufenförmige Verlängerung (28) eine obere Fläche (31) zum Halten des buchsenförmigen Angreifteiles (4) und eine vordere Endfläche zur Bildung einer unteren Widerlagerfläche (30) unter der Längsbohrung (22) aufweist, daß an der stufenförmigen Verlängerung (28) ein Schlüsselglied (32) zur seitlichen Festlegung des Patronenkörpers (2) in Bezug zum Schaftkörper (21) vorgesehen ist, daß an der vorderen Endfläche des Schaftkörpers (21) über der axialen Bohrung (22) eine obere Widerlagerfläche (31) ausgebildet ist, daß das steckerförmige Angreifteil (26) einen vergrößerten Kopfabschnitt aufweist, der mit einem dünneren Halsabschnitt (27) ver bunden ist und der eine flache, nach hinten weisende Angreiffläche (26a) besitzt, daß das buchsenförmige
    Angreifteil (4) ein Paar gegenüberliegender Seitenwände (5a,5b), die seitlich voneinander beabstandet sind, und einen Querriegel (9) aufweist, der die oberen Endabschnitte der Saitenwände (5a,5b) miteinander verbindet, wobei die Seitenwände (5a,5b) und der Querriegel (9) einen Einlaß (7) festlegen, durch den der Halsabschnitt (27) des Spannriegels (23) durchgesteckt werden kann, daß das buchsenförmige Angreifteil (4) mit einer Ausnehmung (8) versehen ist, die durch die Innenflächen der Seitenwände (5a,5b) und des Querriegels (9) im Inneren des Einlasses (7) festgelegt ist und die zur Aufnahme des steckerförmigen Angreifteiles (26) vorgesehen ist, wenn das steckerförmige Angreifteil (26) von den unteren Enden der Seitenwände (5a,5b) nach oben in den Einlaß (7) eingesteckt wird, daß die hintere Wand der Ausnehmung (8) eine flache Angreiffläche festlegt, die nach vorne gerichtet und zum Anliegen an der Angreiffläche (26a) des steckerförmigen Angreifteiles (26) vorgesehen ist, daß zum Anliegen an die obere Widerlagerfläche (31) des Schaftkörpers (21) an der hinteren Fläche d'es Querriegels (9) eine obere Widerlagerflache ausgebildet ist, daß an der Hinterseite des Patronenkörpers (2) zum einander zugewandten gegenseiten Anlegen gegen die, untere Widerlagerfläche (30) des Schaftkörpers (21) eine untere Widerlagerfläche ausgebildet ist, und daß an der Hinterseite des Patronenkörpers (2) zur dichten Aufnahme des am Schaftkörper (21) vorgesehen Schlüsselgliedes (32) <:in Paar sich seitlich gegenüberliegende Wände (5a,5b) zum seitlichen Festlegen des Patronenkörpers (2) in Bezug zum Schaftkörper (21) ausgebildet ist .
DE198383306362T 1982-10-19 1983-10-19 Schnellwechselwerkzeug. Pending DE107481T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18336582A JPS5973206A (ja) 1982-10-19 1982-10-19 クイックチェンジツール
JP961883U JPS59116102U (ja) 1983-01-26 1983-01-26 切削工具

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE107481T1 true DE107481T1 (de) 1984-11-08

Family

ID=26344378

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198383306362T Pending DE107481T1 (de) 1982-10-19 1983-10-19 Schnellwechselwerkzeug.
DE8383306362T Expired DE3375088D1 (en) 1982-10-19 1983-10-19 Quick-change tool

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383306362T Expired DE3375088D1 (en) 1982-10-19 1983-10-19 Quick-change tool

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4484498A (de)
EP (1) EP0107481B1 (de)
CA (1) CA1205621A (de)
DE (2) DE107481T1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0193020B1 (de) * 1985-03-01 1990-11-28 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werkzeugeinrichtung mit wechselbarem Werkzeugkopf
US4786155A (en) * 1986-12-16 1988-11-22 Fantone Stephen D Operating microscope providing an image of an obscured object
IL83525A (en) * 1987-08-13 1990-07-26 Iscar Ltd Tool cutter head
SE511905C2 (sv) 1997-07-08 1999-12-13 Anders Johnsen Anordning för fastsättning av två för samfälld rotation kring en axel anordnade enheter
SE516913C2 (sv) * 1999-10-26 2002-03-19 Sandvik Ab Verktyg för spånavskiljande bearbetning där skärkroppen fästs med en dragstång
US20060201492A1 (en) * 2002-03-18 2006-09-14 Anthony Baratta Methods and apparatus for movable machining tools including for wall saws
US20070163412A1 (en) * 2006-01-15 2007-07-19 Anthony Baratta Methods and apparatus for movable machining tools, including for wall saws
KR100901472B1 (ko) 2007-07-18 2009-06-08 대구텍 주식회사 모듈형 툴 조립체

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US30548A (en) * 1860-10-30 Tool-holdeb
US862809A (en) * 1906-03-14 1907-08-06 George W Conklin Tool-holder.
US1409719A (en) * 1921-08-06 1922-03-14 Hunt John Tool holder
DE1917193A1 (de) * 1969-04-03 1970-10-08 Hans Heinlein Werkzeugstahlhalter
DE2106854B2 (de) * 1971-02-13 1981-06-11 Hans 8502 Zirndorf Heinlein Werkzeughalter
JPS5924244B2 (ja) * 1977-06-01 1984-06-08 株式会社日立製作所 タイワイヤ取付構造
SE433574B (sv) * 1978-09-26 1984-06-04 Sandvik Ab Skerverktyg och verktygselement for detta
DE8115135U1 (de) * 1981-05-21 1981-10-01 Benz GmbH Werkzeug- u. Maschinenbau KG, 7612 Hasloch Schnellwechselwerkzeughalter, insbesondere fuer drehmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0107481A3 (en) 1985-07-31
US4484498A (en) 1984-11-27
DE3375088D1 (en) 1988-02-11
EP0107481B1 (de) 1988-01-07
CA1205621A (en) 1986-06-10
EP0107481A2 (de) 1984-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126258T2 (de) Bolzenverriegelung für einen schneideinsatz und l-förmigen halterstift mit einem sackloch
EP0850163A1 (de) Scheibenwischblatt
DE102008011449A1 (de) Wischarm/Wischblattverbindung, Wischblatt sowie Wischarm
DE20020311U1 (de) Faltbarer zusammenlegbarer Golfwagen
DE20110963U1 (de) Schnell lösbare Klemmvorrichtung
DE2548870C3 (de) Nut- und Abstechwerkzeug
DE107481T1 (de) Schnellwechselwerkzeug.
DE1775261A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Koerpers an einem anderen Koerper
DE3411876A1 (de) Kettenumwerfer fuer ein fahrrad
CH616993A5 (en) Tongue plate for a releaseable groove-and-tongue connection
DE2450810A1 (de) Klemmvorrichtung fuer fahrrad-lenkstangen
DE60026650T2 (de) Fahrradpedal
DE60013922T2 (de) Skistock mit schnell auswechselbarem Seitenhalter
DE10047455A1 (de) Schraubvorrichtung für ein streifenförmiges Schraubenmagazin
DE2112113A1 (de) Vorrichtung zum Aufsatteln eines fahrbaren Ladegestelles
DE10243870B4 (de) Schutzblech für ein Fahrrad
DE3602329A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines schuhes mit einem pedal eines fahrrades
DE2325147C3 (de) Scheibenwischerblatt für Kraftfahrzeuge
DE3514702A1 (de) Geruestklammer
DE2357048B2 (de) Bremsklotz-schuh fuer aussenbackenbremsen von schienenfahrzeugen
EP0062240B1 (de) Lösbare Stielbefestigung für Besen oder Schrubber
DE2421378A1 (de) Scharnier fuer einen wischblatttragarm fuer scheibenwischer
DE3808648C1 (de)
DE1061205B (de) Verbindung der Druckverteilungsbuegel von Scheibenwischern
DE815946C (de) Gelenkverbindung fuer den Grubenausbau