DE1073718B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1073718B
DE1073718B DENDAT1073718D DE1073718DA DE1073718B DE 1073718 B DE1073718 B DE 1073718B DE NDAT1073718 D DENDAT1073718 D DE NDAT1073718D DE 1073718D A DE1073718D A DE 1073718DA DE 1073718 B DE1073718 B DE 1073718B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bars
chord
lower chord
posts
diagonals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1073718D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1073718B publication Critical patent/DE1073718B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/08Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with apertured web, e.g. with a web consisting of bar-like components; Honeycomb girders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • E04C2003/0495Truss like structures composed of separate truss elements the truss elements being located in several non-parallel surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

  • Räumlicher Fachwerkträger aus verschweißten Rundstäben Die Erfindung bezieht sich auf einen räumlichen Fachwerkträger mit Dreieckquerschnitt - aus verschweißten Rundstäben.
  • Ein bereits bekannter Träger dieser Art weist ein völlig symmetrisches System auf, bei dem in sämtlichen drei Systemebenen eine eigene Vergitterung liegt, die in den beiden seitlichen Ebenen aus paarweise und symmetrisch angeordneten Diagonalen besteht; außer dem Diagonalverband zwischen den beiden Obergurtstäben sind über diesen zusätzliche Querstäbe vorgesehen, während bügelartige Pfosten die drei Gurtstäbe von außen umschließen.
  • Demgegenüber schlägt die Erfindung vor, einen räumlichen Fachwerkträger mit Dreieckquerschnitt aus verschweißten Rundstäben in der Weise auszubilden, daß die Fachwerkpfosten bügelartig innerhalb des von den Gurten gebildeten Dreiecks angeordnet sind, daß die Diagonalen von einem Pfostenanschluß am Untergurt ausgehend zwischen bzw. unter den Obergurtstäben quer zur Trägerachse und dann zum nächsten Pfostenanschluß am Untergurt geführt sind und daß die Stabanschlüsse längs des Untergurts hintereinanderliegen.
  • Die Träger nach der Erfindung eignen sich vorzugsweise zur Verwendung als Dachsparren oder Pfetten. Im ersteren Falle führt die Erfindung zu dem Vorteil, daß sich für die Anbringung von Dachlatten zusätzliche Profile oder sonstige Befestigungsmittel erübrigen; vielmehr besitzt der neue Träger eine vÖllig glatte, von vorspringenden Teilen freie Oberseite, welche die unmittelbare Aufbringung und Befestigung einer Eindeckung und insbesondere das Anbringen einer Holzleiste ermöglicht, auf der die Latten durch einfache Nagelung wie bei einem Dachgerüst aus Holz befestigt werden können. Legt man jene Holzleiste dicht zwischen die beiden Obergurtstäbe, so trägt dies wesentlich zur Erhöhung der Knicksteifigkeit des Trägers bei.
  • Im Verein mit den Querstäben der bügelartigen Pfosten bilden die quer zwischen den beiden Obergurtstäben liegenden Teile der Diagonalen zumal bei verhältnismäßig geringem Abstand der Obergurtstäbe einen Obergurtverband von völlig ausreichender Festigkeit. Aber auch im ganzen führt die Erfindung zur Schaffung eines räumlichen Fachwerkträgers unter ungewöhnlich geringem Aufwand an Konstruktionsteilen.
  • Fertigungstechnisch gestaltet sich die Herstellung der Gitterwerkträger nach der Erfindung sehr einfach, da sämtliche Schweißungen in guter Zugänglichkeit als Kehlnähte und somit auch in schweißtechnischer Hinsicht zumal unter Benutzung einfacher Vorrichtungen leicht und mit geringstem Arbeitsaufwand ausführbar sind. Der Träger eignet sich infolgedessen sowie auf Grund seines einfachen Aufbaues besonders gut zur Serienfertigung.
  • Der Erfindungsgegenstand ist an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
  • Abb. 1 zeigt eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Draufsicht in Pfeilrichtung II der Abb. 1 und Abb. 3 einen Schnitt nach III-III der Abb. 2.
  • Der neue Gitterträger besteht ausschließlich aus Rundstahl und ist aus zwei Obergurten 1, einem Untergurt 2 und gitterwerkartigen Verstrebungen 3 und 4 aufgebaut; er erhält durch die letzteren infolge ihrer besonderen Formgebung den Querschnitt eines spitzen gleichschenkligen Dreiecks.
  • Wie besonders aus Abb. 3 ersichtlich ist, liegen die Obergurte 1 an der Außenseite der Ecken eines auf die Spitze gestellten langgestreckten gleichschenkligen Dreiecks, dessen geometrische Figur durch die Form der die Pfosten des Fachwerkträgers bildenden Bügel 3 bestimmt wird. Die beiden Schenkel jedes dreieckigen Pfostens 3 sind, wie besonders aus Abb. 1 und 2 ersichtlich ist, an ihren Anschlußstellen am Untergurt 2 auf diesem voreinandergestellt; dies ist in schweißtechnischer Hinsicht besonders vorteilhaft, da dann einfache und gut auszuführende Kehlnähte angebracht werden können.
  • Die Diagonalstreben 4 haben in Draufsicht (Abb. 2) Z-ähnliche Gestalt; ihre drei Teile 4 a, 4 b und 4 c liegen jedoch nicht in derselben Ebene; vielmehr erstreckt sich der Schenkel 4a in der einen Seitenwand des Trägers vom Untergurtstab 2 zu dem einen der Obergurtstäbe 1, von dem aus der Mittelstab 4 b quer zu dem anderen Obergurtstab 1 geführt ist, während der zweite Schenkel 4c von hieraus in der anderen Seitenwand des Trägers, jedoch in entgegengesetzter Schräglage, zum Untergurt 2 zurückläuft. Die Anschlußstellen der Schenkel 4a und 4c liegen auf der Innenseite des Untergurtstabes 2 hintereinander und in einer Reihe mit den Anschlußstellen der Pfosten 3 (s. Abb. 1). Hierdurch sowie durch die abgewinkelten Diagonalstreben 4 vermindert sich die Anzahl der Schweißstellen im Vergleich mit Einzelstäben; die Streben 4 können in einem Arbeitsgang gebogen und beim Ablängen an ihren Enden schräggeschnitten werden, wodurch sich schweißtechnisch günstige Kehlnähte ergeben.
  • Eine Holzleiste 7 liegt, wie besonders Abb. 3 veranschaulicht, längs der beiden Obergurtstäbe 1 auf den im Obergurt liegenden Teilen der Pfosten 3 und der Streben 4, an denen sie mittels Krampen 8 befestigt ist; sie dient zum Aufnageln der Dachlatten. In Abb. 2 ist die Latte 7 nicht dargestellt, um die Deutlichkeit der Zeichnung nicht zu beeinträchtigen.
  • Außer zu Dachsparren, insbesondere für kleinere Dächer mit Holzlattung oder Schalung, eignet sich der Träger nach der Erfindung für jeden Verwendungszweck, bei dem es auf geringes Gewicht bei hoher Belastung und auf große Spannweite ankommt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Räumlicher Fachwerkträger mit Dreieckquerschnitt aus verschweißten Rundstäben, dadurch gekennzeichnet, daß die Fachwerkpfosten (3) bügelartig innerhalb des von den Gurten gebildeten Dreiecks angeordnet sind, daß die Diagonalen (4) von einem Pfostenanschluß am Untergurt (2) ausgehend zwischen bzw. unter den Obergurtstäben quer zur Trägerachse und dann zum nächsten Pfostenanschluß am Untergurt geführt sind und daß die Stabanschlüsse längs des Untergurts hintereinanderliegen.
  2. 2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß längs der Obergurtstäbe (1) auf den Querteilen der Pfosten (3) und Diagonalen (4) eine Holzleiste (7) angebracht ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 849 480; belgische Patentschrift Nr. 509 274; USA.-Patentschrift Nr. 2 066 388.
DENDAT1073718D Pending DE1073718B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1073718B true DE1073718B (de) 1960-01-21

Family

ID=597919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1073718D Pending DE1073718B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1073718B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE509274A (de) *
US2066388A (en) * 1932-09-17 1937-01-05 Firm Edward G Budd Mfg Company Construction of metal girders
DE849480C (de) * 1950-11-01 1952-09-15 Max Dipl-Ing Dipl-Ing Gessner Leichtbautraeger aus Rundstahl als Bewehrung von Stahlbeton- Deckenkonstruktionen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE509274A (de) *
US2066388A (en) * 1932-09-17 1937-01-05 Firm Edward G Budd Mfg Company Construction of metal girders
DE849480C (de) * 1950-11-01 1952-09-15 Max Dipl-Ing Dipl-Ing Gessner Leichtbautraeger aus Rundstahl als Bewehrung von Stahlbeton- Deckenkonstruktionen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1213102B (de) Als Deckentraeger verwendbarer Fachwerktraeger mit Diagonalen aus einem zickzackfoermig gebogenen Draht
DE822154C (de) Geschweisster Dreieckgittertraeger
DE1073718B (de)
DE1946135U (de) Baustahlmatte zur herstellung einer buegelbewehrung.
DE911329C (de) Fachwerktraeger mit Gurten aus Stahlbeton
DE888762C (de) Dreigurt-Metalltraeger zur Bildung von Dachstuehlen und Dachstuhl mit solchen Traegern
DE2116193C3 (de) Bewehrungsstütze, insbesondere für Stahlbetonfahrbahndecken, vorgefertigtes Bewehrungsteil mit den Bewehrungsstützen und Bewehrung mit den Bewehrungsteilen
DE1156960B (de) Raeumlicher Fachwerktraeger, insbesondere fuer Betonrippendecken
DE870602C (de) Knotenpunkt fuer eine Betonskelettkonstruktion aus Fertigteilen
DE804716C (de) Sparrenbinder
DE1938011A1 (de) Raeumlicher Traeger fuer Stahlbetonrippendecken
DE411259C (de) Tragkoerper, insbesondere fuer Flugzeuge
DE822155C (de) Geschweisster Gittertraeger aus Rundstahl, insbesondere Deckentraeger
DE805701C (de) Dachkonstruktion mit in groesserem Abstand angeordneten Dachbindern
DE845120C (de) Gewaechshaus
DE859218C (de) Dachkonstruktion mit aus Leichtbauprofilen bestehenden Bindern oder Sparren
DE2743744C2 (de) Transportpalette für Blechpakete, Bandblechrollen o.dgl
DE806587C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dachbindern aus Stahlbeton
AT250643B (de) Geschweißter Bewehrungskorb mit einer Schalungshaut
DE1973114U (de) Gittertraeger zur aussteifung von stahlbetonfertigbauplatten.
DE1559445C (de) Gewölbte Dachkonstruktion mit einer eine Dachhaut tragenden Stabwerkschale
DE227576C (de)
DE802477C (de) Dachbelattung fuer weitgestellte Dachsparren
DE887259C (de) Raeumlicher Metall-Fachwerktraeger, insbesondere fuer Dachstuehle
DE2422771A1 (de) Nach dem baukastenprinzip zusammensetzbares dreidimensionales raumfachwerk