DE1070045B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1070045B
DE1070045B DENDAT1070045D DE1070045DA DE1070045B DE 1070045 B DE1070045 B DE 1070045B DE NDAT1070045 D DENDAT1070045 D DE NDAT1070045D DE 1070045D A DE1070045D A DE 1070045DA DE 1070045 B DE1070045 B DE 1070045B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
spring
nut
cylinder
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1070045D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1070045B publication Critical patent/DE1070045B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/502Seat suspension devices attached to the base of the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/505Adjustable suspension including height adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/506Seat guided by rods
    • B60N2/507Parallelogram-like structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/50Seat suspension devices
    • B60N2/54Seat suspension devices using mechanical springs
    • B60N2/544Compression or tension springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen gefederten Schleppersitz mit einem eine. Feder und einen Stoßdämpfer enthaltenden Zylinder nach Patent 937 571. Beim Sitz nach dem Hauptpatent ist die Sitzmuschel an dem langen Arm eines doppelarmigen Hebels befestigt, an dessen anderem Hebelarm ein mit einem Stoßdämpfer kombiniertes federndes Organ angreift. Dabei ist der eine auf Druck beanspruchte Schraubenfeder und den Stoßdämpfer enthaltende, vorzugsweise vertikal gelegene Zylinder an der das Stativ desSitzes tragenden Grundplatte befestigt. Damit der Kolbenschaft eine reine Vertikalbewegung ausführt und nicht etwa der bogenförmigen Bewegung des an dem kürzeren Arm des die Sitzmuschel tragenden doppelarmigen Hebels angeordneten Verbindungsbolzens unterworfen wird, ist zwischen dem oberen Ende der aus dem Zylinder austretenden Kolbenstange und dem Hebelarm zum Ausgleich ein Lenker dazwischengeschaltet. Die Vorspannung der den in dem Zylinder bewegten Kolben beaufschlagenden Feder kann durch eine Schraubbewegung der an ihrem unteren Ende mit einem Schraubgewinde versehenen Kolbenstange verändert werden.
Diese Art des Anpassens der Federungseigenschaften des Sitzes an verschiedene Belastungsfälle wird jedoch als umständlich empfunden. Außerdem lileiht auch durch das Zwischenschalten eines lenkerartigen Verbindungsgliedes zwischen die Kolbenstange und den kürzeren Arm des die Sitzmuschel tragenden doppelarmigen Hebels die Kolbenstange beim Bewegen der Teile nicht ganz frei von Biegebeanspruchungen.
Darüber hinaus läßt sich ein gleichzeitiges Verkanten des Dämpferkolbens., hervorgerufen durch die auf Biegung beanspruchte Kolbenstange, nicht ganz vermeiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu vermeiden.
Die Verbesserung und weitere Ausbildung der Sitzausführungsfonn nach dem Hauptpatent besteht nach der Erfindung darin, daß der Zylinder an seinem unteren Ende mittels eines parallel zur Schwenkachse des die Sitzmuschel tragenden doppelarmigen Hebels verlaufenden Bolzens in dein die Schwenkachse tragenden Lagerbock gelenkig gelagert ist und daß das obere, mit einem Gewinde versehene Ende der Kolbenstange sich über eine auf sie aufgeschraubte Mutter, die mit einer an ihrer Unterseite angebrachten Schneide in seitliche Aussparungen eines von der Kolbenstange durchsetzten, in dem kurzen Hebelarm angebrachten Schlitzes eingreift, mit veränderbarem Abstand von der Schwenkachse an dem kurzen Hebelarm abstützt.
Gefederter Schleppersitz Zusatz zum Patent 937 571
Weitere Merkmale der
den Unteransprüchen.
Erfindung ergeben
sich
Anmelder:
Friedrich Brendel, Saalstadt (Pfalz), Hauptstr.73
Friedrich Brendel, Saalstadt (Pfalz), ist als Erfinder genannt worden
Ein Ausfiihrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine schematischc Seitenansicht eines Schleppersitzes gemäß der Erfindung und
Fig. 2 eine Aufsicht auf den Einstellschlitz in dem kürzeren Arm des doppelarmigen Hebels.
Auf der mit dem Fahrzeug zu verbindenden Grundplatte 1 sind die lieiden schräg stehenden Ständerplatten 3 angeschweißt, an deren oberem Ende mittels des Bolzens 4 der doppelarmige Hebel 5. 6 schwenkbar gelagert ist. In den Ständerplatten 3 ist parallel zu dem Bolzen 4 in der Nähe der Grundplatte 1 ein Bolzen 20 befestigt, an dem das untere Ende des die Druckfeder und den Stoßdämpfer enthaltenden Zylinders 2 gelenkig gelagert ist. Unterhalb des Bolzens 4 ist mittels eines parallel zu ihm verlaufenden Bolzens 21 ein parallel zu dem Hebelarm 6 verlaufender Lenker 22 gelagert.
Die Silzmuschel 8 trägt an ihrer Unterseiti- zwei parallel zu den Ständern 3 verlaufende, trapezförmige Platten, in denen senkrecht untereinander in einem der Vertikalentfernung der Bolzen 4 und 21 entsprechenden Abstand eine Reihe von Löchern 23 angebracht ist. in deren zweites und drittes — von oben gerechnet — Bolzen 24 und 25 eingesetzt sind, die die Gelenke für das rechte Ende des Hebelarmes 6 und des Lenkers 22 bilden.
Auf der Oberseite des Armes 5 des doppelarmigen Hebels 5. 6 ist. beispielsweise durch Schweißen, eine Verstärkiingsplattc 26 befestigt, in der ein in der Längsrichtung des Hebels verlaufender, durchgehender Schlitz 27 angebracht ist, an dessen Rändern mehrere einander gegenüberliegende Vertiefungen oder Ausspariingen 28 angebracht sind. Der Schlitz 27 wird von der an ihrem oberen Ende mit einem Gewinde ver-
909 650/312

Claims (3)

sehenen Kolbenstange 11 des in dem schwenkbaren Zylinder 2 geführten, von der Druckfeder beaufschlagten Kolbens durchdrungen. Auf das mit Gewinde versehene Ende der Kolbenstangcll ist eine Mutter 29 aufgeschraubt, die an ihrer Unterseite mit einer keilförmigen SchneidcSO verschen ist, die in jeweils ein Paar der seitlichen Aussparungen 28 der Ränder des Schlitzes 27 eingreift. Zwischen dem Zylinderdeckel 7 und der Unterseite des Hebelarmes 5 ist eine weiche Schraubenfeder 18 um die Kolbenstange 11 geschlungen, durch die die Schneide 30 der Mutter 29 kraftschlüssig im Eingriff mit einem Paar der seitlichen Aussparungen 28 der Ränder des Schlitzes 27 gehalten wird, wodurch ein ungewolltes Lösen und Verdrehen der Mutter 29 verhindert wird. Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß statt der Sitzmuschel ein anderer an sich bekannter Fahrersitz mit Polsterunterlagen od. dgl. verwendet wird. 20 Patkntanspkoche:
1. Gefederter Schleppersitz mit einem eine Feder und einen Stoßdämpfer enthaltenden Zylinder nach Patent 937 571, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (2) an seinem unteren Ende mittels eines parallel zur Schwenkachse (4) des die Sitzmuschel (8) tragenden doppelarmigen Hebels (5, 6) verlaufenden Bolzens (20) in dem die Schwenkachse (4) tragenden Lagerbock (3)
Hierzu 1 Blatt
gelenkig gelagert ist und daß das obere, mit einem Gewinde versehene Ende der Kolbenstange (11) sich über eine auf sie aufgeschraubte Mutter (29), die mit einer an ihrer Unterseite angebrachten Schneide (30) in seitliche Aussparungen (28) enies von der Kolbenstange (H) durchsetzten, in dem kurzen Hebelarm (5) angebrachten Schlitzes (27) eingreift, mit veränderbarem Abstand von der Schwenkachse (4) an dem kurzen Hebelarm (5) abstützt.
2. Gefederter Schleppersitz nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zylinderdeckel (7) und dem kurzen Arm (5) des doppelarmigen Hebels (5, 6) ein federndes Organ angeordnet ist dergestalt, daß der formschlüssige Eingriff der Schneide (30) in zwei gegenüberliegende Aussparungen (28) des Schlitzes (27) auch kraftschlüssig gesichert ist.
3. Gefederter Schleppersitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die kraftschlüssige Sicherung bewirkende federnde Organ eine weiche Schraubenfeder (18) ist, die das aus dem Zylinderdeckel (7) herausragende Ende des Kolbenstangenschaftes (11) umschließt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 598 748, 609 854. 676;
französische Patentschriften Nr. 533 880, 1 075 001; USA.-Patentschriften Nr. 2 503 796, 2 531 572.
Zeichnungen
© 909 650/312 11.59
DENDAT1070045D Pending DE1070045B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1070045T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1070045B true DE1070045B (de) 1959-11-26

Family

ID=7719620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1070045D Pending DE1070045B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1070045B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3085778A (en) * 1960-01-23 1963-04-16 Korn Robert Adjusting means for swing lever suspensions
DE1187504B (de) * 1960-03-31 1965-02-18 Eicher Traktor Landmasch Gefederter Fahrersitz fuer Schlepper
US4828216A (en) * 1987-06-26 1989-05-09 Seats Incorporated Floating knee pivot suspension
US4949930A (en) * 1987-06-26 1990-08-21 Seats, Inc. Floating knee pivot suspension
US5873627A (en) * 1996-08-07 1999-02-23 Seats, Inc. Knee action suspension control seat

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3085778A (en) * 1960-01-23 1963-04-16 Korn Robert Adjusting means for swing lever suspensions
DE1187504B (de) * 1960-03-31 1965-02-18 Eicher Traktor Landmasch Gefederter Fahrersitz fuer Schlepper
US4828216A (en) * 1987-06-26 1989-05-09 Seats Incorporated Floating knee pivot suspension
US4949930A (en) * 1987-06-26 1990-08-21 Seats, Inc. Floating knee pivot suspension
US5873627A (en) * 1996-08-07 1999-02-23 Seats, Inc. Knee action suspension control seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3328716B1 (de) Kabinenlagerungsanordnung für ein nutzfahrzeug
DE69931983T2 (de) Stabilisator
DE7929072U1 (de) Leichtfahrzeug
DE2260045C3 (de) Aufhängung für eine abgefederte starre Zusatzradachse für Kraftfahrzeuge
DE2054556C3 (de) Radaufhängung fur Kraftfahrzeuge
DE3715128C2 (de) Sitzanordnung
DE646618C (de) Vorrichtung zum Schraegstellen des Wagenkastens an Kraftwagen beim Kurvenfahren
DE3000606C2 (de)
DE1070045B (de)
EP0583750B1 (de) Lastfahrzeug
DE1004496B (de) Abnehmbarer Vorderrahmen fuer Kraftfahrzeuge mit selbsttragendem Wagenkasten
DE2537833A1 (de) Vorrichtung zur freiwegbegrenzung fuer ein elastisch-nachgiebiges gummi-metall- element, insbesondere zur lagerung von kraftfahrzeug-motoren
DE534525C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE3148015C2 (de) Luftgefederte Starrachse für Nutzfahrzeuge
DE2616923A1 (de) Torsionsstabfederungssystem
DE2758721A1 (de) Reibungsverstaerkende endenausfuehrung fuer blattfedern
DE686743C (de) Abfederung der Radachsen oder Raeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1168469B (de) Einspannung der Enden einer Einblattfeder bei Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE885056C (de) Fahrzeugfederung
DE596784C (de) Federanordnung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE640901C (de) Fahrzeug mit Schraegstellung des Wagenkastens
DE2154364A1 (de) Elastische abstuetzung des fahrerhauses von lastkraftwagen
DE1430629A1 (de) Gefederter Fahrzeugsitztraeger
DE1630300A1 (de) Vorrichtung zur Hubbegrenzung eines elastisch aufgehaengten Motoraggregates
DE937571C (de) Gefederter Schleppersitz