DE106907C - - Google Patents

Info

Publication number
DE106907C
DE106907C DENDAT106907D DE106907DA DE106907C DE 106907 C DE106907 C DE 106907C DE NDAT106907 D DENDAT106907 D DE NDAT106907D DE 106907D A DE106907D A DE 106907DA DE 106907 C DE106907 C DE 106907C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
bristles
shaft
scrapes
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT106907D
Other languages
English (en)
Publication of DE106907C publication Critical patent/DE106907C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/16Machines for cleaning or greasing baking surfaces

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine durch Motor oder Hand getriebene Maschine, die den Zweck hat, das viel Zeit und Mühe erfordernde Reinigen und Einfetten der Kuchenbleche, das in grofsen Betrieben immer viele Arbeitskräfte nöthig macht, zu erleichtern und zu vereinfachen. Das Wesentliche an derselben sind eine Anzahl hinter einander angeordneter Walzen, von denen die erste, die mit einer Anzahl von verstellbaren Schabemessern versehen ist, das Blech abkratzt, die folgende, welche auf ihrem ganzen Umfange mit Borsten versehen ist, das Blech abfegt, die dritte, welche an einem Theil ihres Umfanges mit Borsten versehen ist und bei ihrer Drehung in einen Fettbehälter eintaucht, das Fett aufträgt und die letzte mit Borsten versehene Walze das aufgetragene Fett vertheilt.
Auf der beiliegenden Zeichnung, ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. ι einen Längsschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt durch die gesammte Maschine, Fig. 3 eine obere Ansicht von der Messerwalze und Fig. 4 einen Schnitt durch dieselbe.
Auf dem Bock α sind unterhalb des von diesem getragenen Rahmens b die Wellen ede und f angeordnet, die je an der einen Seite mit einer Scheibe r versehen sind. Auf der eckigen Welle c sind eine Anzahl von Messern p, die in der Mitte breit und nach den Seiten zu immer schmaler werden, auf den Führungsschienen s, welche sie umschliefsen, verschiebbar befestigt. An den Enden der Welle ist je eine Spiralfeder q angebracht, welche die Messer nach der Mitte zusammen schieben. Die zweite Welle d ist ganz mit langen, harten Borsten bedeckt, die dritte e trägt nur auf einem Streifen ihrer Oberfläche weiche Borsten, welche bei jeder Drehung der Welle in das Fett eintauchen, das in dem unterhalb der letzteren angebrachten Kasten c enthalten ist. Die letzte Welle f ist mit zwei breiten, einander gegenüberliegenden Streifen ebenfalls weicher Borsten versehen. Zwischen den Rollen r sind auf Böcken t die Spannrollen i in geeigneter Höhe angebracht, über welche die über die Antriebscheibe g und die Scheiben r geführte Schnur h geleitet ist. -Auf dem Rahmen b sind zwei Bügel / befestigt, die je vermittelst zweier Bolzen ο eine Schiene η tragen, welche durch die Spiralfedern m nach unten gedrückt wird.
Das zu behandelnde Kuchenblech k legt man auf die Messerwelle c und schiebt es langsam unter den Schienen η über die Walzen hinweg. Die in schneller Drehung befindlichen Messer ρ kratzen dabei das Blech ab, die Borsten der folgenden fegen die etwa noch zurückgebliebenen Spuren des anklebenden Teiges ab. Die W'elle e mit ihren Borsten besorgt das Einfetten und die letzte f durch ihre Borsten die Vertheilung des Fettes auf der Oberfläche des Bleches. Die etwa umgebogenen Ränder der Bleche legen sich zwischen die einzelnen Messer p, die Federn q schieben die
letzteren nach Entfernung des Bleches wieder zusammen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Maschine zum Reinigen und Einfetten von Kuchenblechen, gekennzeichnet durch eine Anzahl von Wellen (c d efj, von denen die erste mit einer Anzahl verstellbarer Messer versehene Welle (c) das darüber geschobene Blech abkratzt, während die folgenden mit Borsten versehenen Wellen (def) das Blech abfegen, einfetten und das aufgetragene Fett vertheilen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT106907D Active DE106907C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE106907C true DE106907C (de)

Family

ID=377025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT106907D Active DE106907C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE106907C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819000A1 (de) Maschine zur erzeugung von wellpappekartons, insbesondere fuer gartenbauprodukte
DE106907C (de)
DE4125912C1 (en) Flat loaves prepn. avoiding formation of central cavities - involves using a conveyor belt to transistor dough under a roller and second roller forming grid of lines and sprinkling with flour
DE2154040C3 (de) Maschine zum Entstengeln von Früchten
DE496636C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rollen von Rollheringen
DE522165C (de) Endloses Sieb- oder Filterband
DE566868C (de) Maschine zur Behandlung faserhaltiger Blaetter
DE522773C (de) Vorrichtung zum Herrichten von Kuchenblechformen zum Backen
DE470051C (de) Vorrichtung zum Ausstechen von Teig und aehnlichen Massen, bei welcher eine sich drehende Schneidvorrichtung mit auf deren Umfang angeordneten Schneidkanten und eine Foerdervorrichtung vorgesehen ist
DE453349C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten und Abspachteln von Decken
DE573485C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Zuckermassen-Formmaschinen
AT139135B (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Entrippung von Tabakblättern u. dgl.
DE844247C (de) Abschabevorrichtung fuer die Planflaechen von auf einer Foerderbahn bewegten Foermen,insbesondere Schokoladenformen
DE2208381A1 (de) Vorrichtung zum laengen von strangfoermigen teigstuecken
DE511858C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Arbeitsflaeche geradlinig bewegter Werktische fuer Glasschleifmaschinen
DE540716C (de) Fahr- und lenkbare Reinigungsmaschine fuer Schalbretter
DE123102C (de)
DE853705C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Siebflaechen
DE607031C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Blaettern zur Kranzherstellung
DE621525C (de) Vorrichtung zum Reinigen des als Backguttraeger dienenden endlosen Stahlbandes von Stahlbandbackoefen
AT115263B (de) Backblechputzmaschine.
DE61070C (de) Maschine zum Ueberziehen von Platten oder dergl. mit flüssiger Email oder anderen flüssigen Stoffen
DE424592C (de) Vorrichtung zum Entkeimen und Reinigen von Kartoffeln
DE477106C (de) Backblechputzmaschine mit umlaufender Kratz- und Putzbuerste
DE73404C (de) Maschine zum Formen und Schneid.en von Teig