DE1064769B - Hahn mit kugelfoermigem Kueken und Abdichtung durch elastische Dichtungsringe - Google Patents

Hahn mit kugelfoermigem Kueken und Abdichtung durch elastische Dichtungsringe

Info

Publication number
DE1064769B
DE1064769B DEW18672A DEW0018672A DE1064769B DE 1064769 B DE1064769 B DE 1064769B DE W18672 A DEW18672 A DE W18672A DE W0018672 A DEW0018672 A DE W0018672A DE 1064769 B DE1064769 B DE 1064769B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
ring
rings
housing
seat ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW18672A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Clade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACF Industries Inc
Original Assignee
ACF Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACF Industries Inc filed Critical ACF Industries Inc
Priority to DEW18672A priority Critical patent/DE1064769B/de
Publication of DE1064769B publication Critical patent/DE1064769B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0663Packings
    • F16K5/0673Composite packings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf einen Hahn mit kugelförmigem, zwischen kegelförmigen, die Durchflußkanäle umgebenden Gehäusesitzflächen angeordnetem Küken, bei dem die Gehäusesitzflächen mit in nutenartigen Ausnehmungen befindlichen elastischen Dichtungsringen versehen sind, die sich an das Küken anlegen und in ihrer Lage in den Ausnehmungen durch elastische, an ihnen mit einer Fläche anliegende Sitzringe gehalten werden, während sich die dazu parallelen Flächen der Sitzringe im Gehäuse abstützen.
Bei einem bekannten Hahn dieser Art dient als Abstützung jedes elastischen Sitzringes die eine Wand der Nut, die in der Gehäusesitzfläche ausgespart ist und sowohl den Dichtungsring als auch den Sitzring aufnimmt. Diese Wand liegt dabei mit ihrer ganzen Fläche an dem Sitzring an.
Das führt aber zu Schwierigkeiten, wenn der Hahn hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Denn beim Fallen der Temperatur ziehen sich der Sitzring und der Dichtungsring innerhalb der Nut sehr stark zusammen und vermögen dann nicht, zuverlässig abzudichten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel des bekannten Hahnes zu beheben. Erfindungsgemäß ist zu diesem Zweck als Abstützung jedes elastischen Sitzringes ein im Gehäuse befestigter Klemmring angeordnet, der die der Anlagefläche am Dichtungsring parallele Fläche des Sitzringes lediglich in der Mitte mit einer Kante berührt, während die anderen Teile dieser Fläche des Sitzringes frei liegen. Infolgedessen können sich die Sitzringe bei einem Steigen der Temperatur an den frei liegenden Teilen ihrer Flächen ausdehnen und bei einem Sinken der Temperatur wieder zusammenziehen, ohne dabei auf den Dichtungsring zurückzuwirken. Die Abstützung jedes Sitzringes in der Mitte seiner Seitenfläche mit Hilfe der Kante des Klemmringes gewährleistet einerseits eine zuverlässige Führung des Dichtungsringes, aber gewährt dennoch dem Sitzring die Möglichkeit der freien Ausdehnung im Falle der Erwärmung.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. In diesen zeigen
Fig. 1 einen senkrechten Mittelschnitt durch den Hahn und
Fig. 2 eine in größerem Maßstab dargestellte Einzelheit.
Das Gehäuse des Hahnes besteht aus einem im wesentlichen rohrförmigen Teil A mit Innengewinden 6 und aus zwei Rohrstutzen Cs die in diese Innengewinde bei 34 eingeschraubt sind und die Durchflußkanäle36, 38 mit kegelförmigen Sitzflächen umgeben, zwischen denen ein kugelförmiges Küken B mit einem Durchflußkanal 40 und einer Aussparung angeordnet ist, in die eine Zunge 20 der zum Drehen des Kükens Hahn mit kugelförmigem Küken
und Abdichtung durch elastische
Dichtungsringe
Anmelder:
ACF Industries, Incorporated,
NewYorkr Ν. Υ. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. Μ. Licht, München 2, Sendlinger Str. 55,
und Dr. R. Schmidt, Oppenau (Renchtal), Patentanwälte
Robert Clade1 Detroit, Mich. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
dienenden Spindel D eingreift. Die Spindel ist im Gehäuseteil A so gelagert, daß seine Achse durch die Mitte des Kükens B verläuft. Die kegelförmige Sitzfläche eines jeden Gehäusestutzens C ist mit einer nutenartigen Ausnehmung zur Aufnahme eines elastischen Dichtungsringes 46 versehen, der sich an das Küken B anlegt und in seiner Lage durch einen elastischen Sitzring 48 gehalten wird. Dieser Sitzring legt sich mit einer Fläche an den Dichtungsring 46 an. Die beiden Ringe stützen sich an einer Kegelfläche 44 des Gehäusestutzens C ab. Die beiden Kegelflächen 42 und 44 bilden eine V-förmig profilierte Nut, in der die beiden Ringe 46 und 48 eingesetzt sind. Beide Ringe haben im ausgebauten, entspannten Zustand die Gestalt flacher Ringscheiben. Nach innen ragen die Dichtungsringe 46 über die Sitzringe 48 etwas vor.
Als Abstützung jedes elastischen Sitzringes 48 dient ein Klemmring 50, der bei 4 zwischen dem Gehäuseteil A und dem Gehäusestutzen C eingeklemmt ist und eine innere Kante 52 hat. An diesem Klemmring 50 legt sich nun der Sitzring 48 mit derjenigen Fläche, die der am Dichtungsring 46 anliegenden Fläche parallel verläuft, aber lediglich in ihrer Mitte von der Kante 52 berührt wird, während die anderen Teile dieser Fläche des Sitzringes 48 frei liegen.
Werden die Teile zusammengebaut, dann drückt das Küken an den inneren Umfang des Dichtungsringes 46j der sich dabei seinerseits am Dichtungsring 48 abstützt. In den freien Raum 54 (Fig. 2) zwischen dem Klemmring 50 und dem Sitzring 48 kann sich der Sitzring 48 bei Erwärmung ausdehnen, wie es in Fig. 2 gestrichelt angedeutet ist.
909 610/208

Claims (1)

  1. Dieser Ausgestaltung zufolge kann man für die Sitzringe ein chemisch widerstandsfähiges Kunstharz verwenden, das einen sehr hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten und eine geringe Standfestigkeit hat, wie Polytetrafluoräthylen. Hat sich der Sitzring 48 in den Raum 54 hinein ausgedehnt und kühlt sich der Hahn wieder ab, dann kann bei sinkender Temperatur der Werkstoff des Sitzringes allmählich in seine frühere Lage zurückkehren, weil der Klemmring 50 dem Sitzring eine Ausdehnung ohne bleibende Verformung bei Temperaturzunahme gestattet.
    Patentanspruch:
    Hahn mit kugelförmigem, zwischen kegelförmigen, die Durchflußkanäle umgebenden Gehäusesitzflächen angeordnetem Küken, bei dem die Gehäusesitzflächen mit in nutenartigen Ausnehmungen befindlichen elastischen Dichtungsringen ver-
    sehen sind, die sich an das Küken anlegen und in ihrer Lage in den Ausnehmungen durch elastische, an ihnen mit einer Fläche anliegende Sitzringe gehalten werden, während sich die dazu parallelen Flächen der Sitzringe im Gehäuse abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß als Abstützung jedes elastischen Sitzringes (48) ein im Gehäuse befestigter Klemmring (50) angeordnet ist, der die der Anlagefläche am Dichtungsring (46) parallele Fläche des Sitzringes (48) lediglich in der Mitte mit einer Kante (52) berührt, während die anderen Teile dieser Fläche des Sitzringes (48) frei liegen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    österreichische Patentschrift Nr. 135 588;
    britische Patentschriften Nr. 734 379, 704 913;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 458 910.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 909 610/208 8.59
DEW18672A 1956-03-17 1956-03-17 Hahn mit kugelfoermigem Kueken und Abdichtung durch elastische Dichtungsringe Pending DE1064769B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW18672A DE1064769B (de) 1956-03-17 1956-03-17 Hahn mit kugelfoermigem Kueken und Abdichtung durch elastische Dichtungsringe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW18672A DE1064769B (de) 1956-03-17 1956-03-17 Hahn mit kugelfoermigem Kueken und Abdichtung durch elastische Dichtungsringe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1064769B true DE1064769B (de) 1959-09-03

Family

ID=7596304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW18672A Pending DE1064769B (de) 1956-03-17 1956-03-17 Hahn mit kugelfoermigem Kueken und Abdichtung durch elastische Dichtungsringe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1064769B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3506240A (en) * 1964-11-12 1970-04-14 Louis Modrin Stopcock with spherical valve member

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT135588B (de) * 1931-06-18 1933-11-25 Egbert Bolleman Kijlstra Hahn mit kugelförmigem Küken.
US2458910A (en) * 1945-05-16 1949-01-11 Thompson Prod Inc Quick disconnect coupling
GB704913A (en) * 1951-10-18 1954-03-03 Vickers Electrical Co Ltd Improvements in fluid valves and taps
GB734379A (en) * 1952-04-25 1955-07-27 Wi Ki M Mfg Company Inc Ball valve

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT135588B (de) * 1931-06-18 1933-11-25 Egbert Bolleman Kijlstra Hahn mit kugelförmigem Küken.
US2458910A (en) * 1945-05-16 1949-01-11 Thompson Prod Inc Quick disconnect coupling
GB704913A (en) * 1951-10-18 1954-03-03 Vickers Electrical Co Ltd Improvements in fluid valves and taps
GB734379A (en) * 1952-04-25 1955-07-27 Wi Ki M Mfg Company Inc Ball valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3506240A (en) * 1964-11-12 1970-04-14 Louis Modrin Stopcock with spherical valve member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1650114C3 (de) Kupplung zur Verbindung eines Rohres mit einem Anschlußteil -
DE2145196C2 (de) Absperrhahn mit einer den Betätigungszapfen umgreifenden Membrandichtung
DE2241521B2 (de)
DE883374C (de) Kugelabsperrhahn
DE2125717C3 (de) Schaft- und Kükenabdichtung für einen Kugelhahn
DE2640221B2 (de) Dichtung für eine Flüssigkeitsdruckprüfeinrichtung
DE102014013512A1 (de) Membranventil
DE1064769B (de) Hahn mit kugelfoermigem Kueken und Abdichtung durch elastische Dichtungsringe
DE853234C (de) Kuekenhahn
DE863183C (de) Absperrschieber fuer Gasleitungen u. dgl.
DE2235172A1 (de) Kugelgelenk
AT207642B (de) Durchflußmengen-Regelvorrichtung, insbesondere für Verwendung in Druckwasserleitungen
DE577979C (de) Flanschverbindung fuer Rohrleitungen
DE1679289B1 (de) Rohrverbindung zwischen einem im Strangpressverfahren hergestellten Glied fuer Rohrregister-Heizkoerper und einem horizontal verlaufenden Heizmittelrohr
AT234462B (de) Druckbehälter mit einer elastisch biegsamen Trennwand und Verfahren zu seinem Zusammenbau
DE6807463U (de) Vorrichtung zum abdichten von kugelhaehnen
DE3221450C2 (de) Druckdichter Armaturendeckelverschluß
DE330493C (de) Dichtung fuer Druckleitungshaehne mit kegelfoermigem Kueken
DE975702C (de) Hahn mit einem Kugelkueken, das beweglich zwischen Sitzringen angeordnet ist
DE820661C (de) Kuekenhahn
DE1218829B (de) Mischbatterie mit einem hohlen Kueken von Kugelform
AT254639B (de) Kugelhahn
DE1062512B (de) Absperrorgan, insbesondere Absperrhahn
DE1475954C3 (de) Druckbegrenzungsventil
DE1084994B (de) Hahn, dessen Kueken eine mehr oder weniger genau kugelfoermige Sitzflaeche hat und durch in Nuten gelagerte Dichtringe abgedichtet ist