DE106236C - - Google Patents

Info

Publication number
DE106236C
DE106236C DENDAT106236D DE106236DA DE106236C DE 106236 C DE106236 C DE 106236C DE NDAT106236 D DENDAT106236 D DE NDAT106236D DE 106236D A DE106236D A DE 106236DA DE 106236 C DE106236 C DE 106236C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nutrients
bones
tendons
substances
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT106236D
Other languages
English (en)
Publication of DE106236C publication Critical patent/DE106236C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J1/00Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites
    • A23J1/10Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from hair, feathers, horn, skins, leather, bones, or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 53: Nahrungsmittel.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Verfahren zur Gewinnung von Nährstoffen aus Knochen und Sehnen von Thieren. Durch dasselbe erhält man Nährstoffe, welche sich zu leicht verdaulichen Nahrungsmitteln verarbeiten lassen, und erzielt eine höhere Ausbeute (ungefähr 187 g Nährstoffe aus 1 kg Knochen und Sehnen) als bei allen anderen bisher bekannten Verfahren.
Die Auslaugung von Nährstoffen aus Fleisch durch kaltes bezw. warmes Wasser ist bereits bekannt (vergl. die englische Patentschrift 8423 vom Jahre 1885 und Lieb ig' s chemische Briefe, Leipzig 1878, S. 282). Ferner wurde in der genannten Patentschrift angegeben, dafs man auch Gräten entweder in ganzem oder zerkleinertem Zustande mit Fleisch zusammen behufs Gewinnung von Nährstoffen auslaugen kann. Aus Munk und Uffelmann, »Die Ernährung des gesunden und kranken Menschen 1891, S. 132, Absatz 2«, ist auch bekannt, dafs bei 50° ein Theil der Eiweifsstoffe gerinnt, bei höherer Temperatur und namentlich bei längerem Kochen des Fleisches eine weitere Extraction stattfindet. Ein anderes Verfahren besteht darin; zerkleinertes Fleisch mehrmals auszulaugen, den, Rückstand bei höherer Temperatur in einem Papin'sehen Topf zu kochen, auszupressen und sodann die verschiedenen Filtrate einzudampfen (vergleiche Heinzerling, »Die Conservirung der Nahrungs- und Genufsmittel«, Halle 1884, S. 219 unter 11). Schliefslich hat man auch schon sämmtliche durch Zerkleinerung eines Thieres erhaltenen Stoffe getrocknet, pulverisirt und alsdann mit irgend welchen Zusätzen gekocht (vergl. die englische Patentschrift 2020 vom Jahre ιί
Diesen Angaben gegenüber bietet das neue Verfahren zur Extraction von Nährstoffen aus Knochen und Sehnen von Thieren erhebliche Vortheile sowohl hinsichtlich der Güte und Verdaulichkeit der erzeugten Producte, als auch der Menge der gewonnenen Nährstoffe.
Durch die im Folgenden beschriebene Behandlung der Knochen und Sehnen von Thiergerippen werden die gerinnbaren eiweifsartigen Stoffe, sowie phosphorsaure und andere Salze extrahirt und so diese bisher werthlosen Substanzen zur Herstellung von Nahrungsmitteln benutzt.
Die Knochen und Sehnen werden zu einem feinen Teige zermahlen und. dieser bei einer Temperatur, welche 500C. nicht überschreitet, mit Wasser behandelt. Hierdurch werden alle oder fast alle gerinnbaren eiweifsartigen Stoffe ausgezogen. Durch weitere Behandlung des Rückstandes mit Wasser bei einer Temperatur von über ioo° C. extrahirt man alle löslichen phosphorsauren und anderen Salze. Die Ausbeute ist die in der Einleitung angegebene.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Gewinnung von Nährstoffen aus den Knochen und Sehnen von Thieren,
    dadurch gekennzeichnet, dafs die zu einem feinen Teige gemahlenen und mit Wasser angerührten Knochen und Sehnen zunächst behufs Gewinnung der gerinnbaren Nähr- (eiweifsartigen) Stoffe der Wirkung einer Temperatur, welche 500 C. nicht überschreitet, unterworfen werden, und dafs der hierbei nach Extraction der gerinnbaren Stoffe gewonnene Rückstand behufs Gewinnung weiterer Nährstoffe (lösliche phosphorsaure und andere Salze) einer wiederholten Extraction bei einer höheren Temperatur als ioo° C. unterworfen wird.
DENDAT106236D Active DE106236C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE106236C true DE106236C (de)

Family

ID=376435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT106236D Active DE106236C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE106236C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1692812A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Qualitaet von Lebensmitteln,welche Fleisch von Schlachttieren enthalten
DE2621464C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Gewürzstoffen tierischen Ursprungs
CH636756A5 (de) Verfahren zur herstellung von sojaprotein-isolat mit niedrigem phytinsaeure-gehalt.
CH666992A5 (de) Verfahren zur herstellung eines sojaproteinisolates mit einem niederen phytat-gehalt.
DE2210758C3 (de) Verfahren zum Entwickeln und Fixieren der Farbe von gepökelten gekochten Fleisch- und Fischwaren
DE2900442A1 (de) Verfahren zum strecken von produkten aus zerkleinertem fleisch
DE2741406A1 (de) Verfahren zur herstellung eines strukturierten proteinkonzentrats
DE3015088A1 (de) Verfahren zum trennen von fett, pigmenten und eingeweideresten von fischrohmaterial
DE106236C (de)
DE2335464A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aromas
EP0052078B1 (de) Verfahren zum Entfetten einer konsistenten, feinteiliges Fleisch und Wasser enthaltenden Masse
DE2345013A1 (de) Verfahren zur herstellung von funktionellen nahrungsmittelproteinen
DE1692704A1 (de) Duftmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2508196A1 (de) Verfahren zum herstellen eines nahrungsmittels aus molke-protein
DE2641333B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines strukturierten Proteinkonzentrates
DE2827441C3 (de) Verfahren zum Behandeln des Fleisches von Wassertieren
US2057479A (en) Process of treating meat proteins
DE711721C (de) Verfahren zur Herstellung eines die Gesamtbestandteile von Knochen enthaltenden Praeparates fuer therapeutische Zwecke
DE3306141C1 (de) Verfahren zur Herstellung von artspezifischen, konzentrierten Aromen auf Fisch-Basis und deren Verwendung
DE958075C (de) Verfahren zur Herstellung von lange Zeit haltbaren, streichfaehigen bis schnittfesten, nicht oder kalt geraeucherten Kochwuersten, d.h. Blut-, Suelz-, Landleber- und feinen bis groben Leberwuersten
DE126973C (de)
DE709320C (de) Verfahren zur Herstellung eines Extraktes aus Wassertieren
Abejide et al. Proximate composition of some Nigerian Bambara groundnut (Vigna subterranea (L.) Verdc.) accessions
Lovern et al. The utilization of surplus herring for the production of oil and of a protein feeding‐stuff by the process of alkali digestion
DE830294C (de) Verfahren zur Herstellung eines Lebensmittels aus Wassertieren