DE1062067B - Auf Druck beanspruchte ringfoermige Feder aus Gummi oder aehnlichem elastischem Material - Google Patents

Auf Druck beanspruchte ringfoermige Feder aus Gummi oder aehnlichem elastischem Material

Info

Publication number
DE1062067B
DE1062067B DES56996A DES0056996A DE1062067B DE 1062067 B DE1062067 B DE 1062067B DE S56996 A DES56996 A DE S56996A DE S0056996 A DES0056996 A DE S0056996A DE 1062067 B DE1062067 B DE 1062067B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
waves
ring
rubber
valleys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES56996A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Antonio Boschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societa Applicazioni Gomma Antivibranti SAGA SpA
Original Assignee
Societa Applicazioni Gomma Antivibranti SAGA SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societa Applicazioni Gomma Antivibranti SAGA SpA filed Critical Societa Applicazioni Gomma Antivibranti SAGA SpA
Publication of DE1062067B publication Critical patent/DE1062067B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/37Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers of foam-like material, i.e. microcellular material, e.g. sponge rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/376Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having projections, studs, serrations or the like on at least one surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/40Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers consisting of a stack of similar elements separated by non-elastic intermediate layers
    • F16F1/403Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers consisting of a stack of similar elements separated by non-elastic intermediate layers characterised by the shape of the non-elastic interengaging parts between the elements

Description

DEUTSCHES
In der Patentanmeldung S 36565 XII/47a ist eine auf Druck beanspruchte ringförmige Feder aus Gummi oder derartigem Material beschrieben, bei der über die axiale Länge von der Innenfläche in radialer Richtung sich erstreckende Ausnehmungen vorgesehen sind, die sich in der Regel von der Innenfläche bis zu der von den neutralen Fasern gebildeten Fläche erstrecken.
Zweck der Erfindung ist die weitere Vervollkommnung der Gestaltung der Gummiringe in der Weise, daß damit ein günstigerer Formfaktor und eine gleichförmige Beanspruchung des auf Druck arbeitenden Gummis gesichert wird.
Nach der Erfindung ist eine auf Druck beanspruchte ringförmige Feder aus Gummi oder ähnlichem elastischem Material nach Patentanmeldung S 36565 XII/47 a dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens an einer der Umfangsfiächen an sich bekannte Wellen aufweist, deren Kämme parallel zur Längsachse der Feder liegen und deren Tiefe größer ist als die Entfernung der Wellentäler von der kreisförmigen Verankerungsrinne bzw. -rippe.
Es sind schon am Umfang gewellte Gummifedern mit in Umfangsrichtung laufenden Wellen vorgeschlagen worden. Bei diesen handelt es sich jedoch um walzenförmige Gummiteile, die im Innern eine zylinderförmige Höhlung zur Aufnahme einer Achse haben. Die Erfindung bezieht sich dagegen auf auf Druck beanspruchte ringförmige Federn, die aus einer Reihe aufeinandergesetzter ringförmiger Scheiben bestehen, die durch ringförmige. Blcchringe getrennt sind. Die Beanspruchung der Gummiteile ist also bei der Erfindung eine andere, da bei ihr die Gummischeiben sich von ihrer neutralen Zone oder Rinne nach innen und außen ausdehnen und durch die Erfindung erreicht wird, daß ein Ausgleich der Spannungen innerhalb und außerhalb der Rinne stattfinden kann und ein Verbiegen der zwischengelegten Blechscheiben vermieden wird. Auch bei reinen Druckfedern wurden bereits Wellungen am Umfang angebracht, die jedoch in Achsrichtung verlaufen.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen auf seinem äußeren Umfang gewellten Gummiring im Grundriß,
Fig. 2 einen auf dem äußeren und inneren Umfang gewellten Gummiring im Grundriß,
Fig. 3 und 4 partielle Grundrisse weiterer zweier Varianten.
In den Figuren ist mit 1 der Körper des Gummiringes bezeichnet, welcher auf axialen, zur Zeichnung senkrechten Druck beansprucht werden soll. In der gleichen Weise, wie' es in dem Hauptpatent beschrieben ist, zeigt der Ring auf einer Querfläche Auf Druck beanspruchte ringförmige Feder
aus Gummi oder ähnlichem
elastischem Material
Zusatz zur Patentanmeldung S 36565 XII/47 a
Anmelder:
Societä Applicazioni Gomma
Antivibranti SAGA Societä per Azioni,
Mailand (Italien)
Vertreter: Dr. A. Marck, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Roseggerstr. 3
Beanspruchte Priorität:
Italien vom 14. März 1957
Dr.-Ing. Antonio Boschi, Mailand (Italien),
ist als Erfinder genannt worden
eine kontinuierliche ringförmige Rinne 2 und auf der gegenüberliegenden Fläche eine kreisförmige Rippe mit gleichem Durchmesser, die in der Zeichnung nicht zu sehen ist. Der Durchmesser der Rinne bzw. der ringförmigen Rippe ist gleich dem Durchmesser der neutralen Faser des Ringes, wodurch die Lage der letzteren sich mit der Lage der Rinne 2 in der Zeichnung deckt. Wie bekannt, scheidet die neutrale Faser die radiale Dicke des Ringes zwischen den Hüllkreisen 10 und 11 in einen äußeren Gurt C und in einen inneren Gurt B. Unter dem axialen Druck des Ringes werden in beiden Gurten tangentiale Rückwirkungen hervorgerufen, die den inneren Gurt weniger nachgiebig als den äußeren Gurt machen würden, wenn man keine besonderen Maßnahmen trifft, welche den Formfaktor der Feder ändern. FoIg-Hch ist in der Ausführungsform nach Fig. 1 der Ring 1 auf der äußeren Umfangsfläche 1' radial gewellt. Außerdem ist, wie aus Fig. 1 und auch aus Fig. 2 bis 4 ersichtlich, die radiale Tiefe A der Wellungen merklich größer als der Abstand a, welcher das Tal einer jeden Welle von der Rinne 2 trennt. Überdies ist, wie aus einfachen geometrischen Betrachtungen hervorgeht, die aus dem Vergleich zwischen dem mittleren Halbmesser der äußeren und inneren Gurte resultieren, die Fläche des äußeren Gurtes C in
909 578/225

Claims (5)

Fig. 1 beinahe zweimal so groß wie die Fläche des inneren Gurtes B. Bei solcher Sachlage weist der innere Gurt B eine glatte Umfangsfläche auf, d. h., er ist nicht wellig, und beide Gurte B und C zeigen unter einem axialen Druck gleiche Rückwirkungen, so daß keine Verbiegung der zwischen den Gummigurten liegenden. Metalischeiben eintritt. In der Ausführungsform nach Fig. 2 sind beide Ümfangsflächen, d. h. die äußere 1' und die innere 1" des Ringes 1 wellig. Die Tiefe Ä der inneren Welle ist merklich größer als die Entfernung a' zwischen dem Tal jeder Welle und der Rinne 2. Ferner sind in dieser Ausführungsform die Berge der äußeren Wellen radial mit den Tälern der inneren Wellen in einer Reihe und umgekehrt, weshalb die radiale Dicke-S". des Ringes auf dem ganzen Kreisbogen von 360° gleichmäßig ist. Diese Ausbildung hat den besonderen Vorteil, daß der Ring keine örtlichen Schwächungen aufweist. NichtsdestOAveniger kann die Anordnung der inneren und äußeren Wellen auch umgekehrt sein, wie es in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist, worin die Berge und die Täler der äußeren Wellen 1' denen der inneren Wellen 1" gegenüberliegen. Die Fig. 3 und 4 sind in der Wellenzahl untereinander verschieden; nach Fig. 3 hat der Ring auf dem inneren und auf dem äußeren Umfang, je achtzehn Wellen, nach Fig. 4 nur zwölf. Ihre Anzahl beeinflußt die axiale Zusammendrückbarkeit der Feder. So z. B. ist bei gleichem elastomerischem Stoff die Felder nach Fig. 3 weicher als die Feder nach Fig. 4. Die Weichheit der Feder wird ferner auch von dem Verhältnis A : α bzw. Ä : a' beeinflußt in dem Sinne, daß höhere Verhältnisse die Weichheit der Feder erhöhen und die Auswölbung praktisch ausschalten. Niedrigere Verhältnisse versteifen die Feder, ohne jedoch die Auswölbung befriedigend auszuschalten, so daß es nicht ratsam ist, bis zu Werten nahe der Einheit herunterzugehen. Günstigere Erfolge werden dann erreicht, wenn wenigstens auf einem Gurt, B oder C1 das Verhältnis größer als 2 ist, d. h. wenn die Tiefe A oder A' mindestens zweimal so groß ist wie die Entfernung a bzw. a'. Ραϊε ν τ λ ν s ρ κücη ε :
1. Auf Druck beanspruchte ringförmige Feder aus Gummi oder ähnlichem elastischem Material
ίο nach Patentanmeldung S 36565 XII/47a, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens an einer der Umfangsflächen (1', 1") an sich bekannte Wellen aufweist, deren Kämme parallel zur Längsachse der Feder (1) liegen und deren Tiefe (A) größer ist als die Entfernung (α, α') der Wellentäler von der kreisförmigen Verankerungsrinne bzw. -rippe (2).
2. Feder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (A) der Wellen wenigstens zweimal so groß ist wie die Entfernung (a') der Täler von der Verankerungsrinne bzw. -rippe (2).
3. Feder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Bergen der äußeren Wellen die Täler der inneren Wellen gegenüberliegen.
4. Feder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Bergen der äußeren Wellen die Berge der inneren Wellen gegenüberliegen.
5. Feder nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Dicke des Ringes (1), wie an sich bekannt, auf dem ganzen Umfang gleichmäßig ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 714 563, 850 693;
deutsche Auslegeschrift S 36565 XII/47a (bekanntgemacht am 9. 2. 1956);
britische Patentschrift Nr. 213 019;
französische Patentschrift Nr. 680 434.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES56996A 1952-12-11 1958-02-18 Auf Druck beanspruchte ringfoermige Feder aus Gummi oder aehnlichem elastischem Material Pending DE1062067B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT310587X 1952-12-11
IT851152X 1957-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1062067B true DE1062067B (de) 1959-07-23

Family

ID=26328909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES56996A Pending DE1062067B (de) 1952-12-11 1958-02-18 Auf Druck beanspruchte ringfoermige Feder aus Gummi oder aehnlichem elastischem Material

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2854232A (de)
BE (2) BE524185A (de)
CH (2) CH310587A (de)
DE (1) DE1062067B (de)
FR (1) FR1089040A (de)
GB (2) GB725584A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033211A1 (de) * 2000-07-07 2002-02-07 Siemens Ag Elastomerfeder und Rasteinrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2968983A (en) * 1956-05-01 1961-01-24 Walter F Cousino Rotary impact perforating machine having positive punch retracting means
US3181883A (en) * 1960-10-26 1965-05-04 Kolbe Joachim Vehicle with curve-bank suspension
US3219362A (en) * 1964-06-03 1965-11-23 Strick Trailers Flexible landing gear foot
US3995901A (en) * 1974-06-24 1976-12-07 E. I. Dupont De Nemours And Company Energy-absorbing systems
DE2853375A1 (de) * 1977-12-28 1979-07-26 Saiag Spa Auf druck beanspruchbare gummi-metallfeder
DE3378264D1 (en) * 1982-02-11 1988-11-24 Dunlop Ltd Vehicle axle suspension
IT1157057B (it) * 1982-06-30 1987-02-11 Saiag Spa Molla in gomma metallo lavorante a compressione
DE3323178C2 (de) * 1983-06-28 1986-11-06 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Entkopplungsmembran für ein Zweikammer-Motorlager
FR2578609B1 (fr) * 1985-03-11 1989-04-28 Hutchinson Dispositif de suspension hydroelastique pour plates-formes mobiles de forage auto-elevatrices
DE3829376A1 (de) * 1988-08-30 1990-03-08 Opel Adam Ag Karosserieseitige lagerung eines federbeines oder federdaempfers eines kraftfahrzeuges
DE4328667C1 (de) * 1993-08-26 1994-09-08 Freudenberg Carl Fa Schwingungstilger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB213019A (en) * 1923-01-02 1924-03-27 John Henry Stott Improvements in spring suspensions for vehicles or for fittings or parts thereof
FR680434A (fr) * 1929-04-06 1930-04-29 Articulation élastique
DE714563C (de) * 1938-03-20 1941-12-02 Continental Gummi Werke Ag Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE850693C (de) * 1948-07-13 1952-09-25 Jaroslav Dr Frei Federung, insbesondere fuer Fahrzeuge

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1483903A (en) * 1921-11-21 1924-02-19 Int Motor Co Mounting for steering posts and the like
US1744551A (en) * 1927-11-04 1930-01-21 Ford Motor Co Airplane shock absorber
US1871390A (en) * 1928-10-24 1932-08-09 Mechanical Rubber Co Shock reducing device
US1971417A (en) * 1932-06-04 1934-08-28 Gen Motors Corp Motor support
BE473482A (de) * 1946-07-17
US2659595A (en) * 1951-05-05 1953-11-17 William A Coda Shock absorber

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB213019A (en) * 1923-01-02 1924-03-27 John Henry Stott Improvements in spring suspensions for vehicles or for fittings or parts thereof
FR680434A (fr) * 1929-04-06 1930-04-29 Articulation élastique
DE714563C (de) * 1938-03-20 1941-12-02 Continental Gummi Werke Ag Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE850693C (de) * 1948-07-13 1952-09-25 Jaroslav Dr Frei Federung, insbesondere fuer Fahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE S36565 (Bekanntgemacht am 09.02.1956) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033211A1 (de) * 2000-07-07 2002-02-07 Siemens Ag Elastomerfeder und Rasteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB851152A (en) 1960-10-12
FR1089040A (fr) 1955-03-14
CH354631A (it) 1961-05-31
CH310587A (it) 1955-10-31
GB725584A (en) 1955-03-09
BE564808A (de)
US2854232A (en) 1958-09-30
BE524185A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652372A1 (de) Schichtlager
DE102017115456A1 (de) Luftloser Reifen
DE60030012T2 (de) Leichterer Notlaufring für Luftreifen
DE1062067B (de) Auf Druck beanspruchte ringfoermige Feder aus Gummi oder aehnlichem elastischem Material
DE2225121C3 (de) Geschichteter elastischer Lagerkörper
DE102012022848B4 (de) Filterelement mit Stützrohr
DE2913120A1 (de) Lager zur aufnahme von kompressivlasten
DE10324344A1 (de) Druckfeder aus Verbundwerkstoff
DE2034506B2 (de) Treibriemen
DE2347446C2 (de) Elastische Lagerung
DE2105937A1 (de) Schwerkraftförderer mit in Abstanden auf einanderfolgenden Rollen mit starrer Nabe und diese umschließendem Reifenkorper aus ela stomerem Polyurethan
EP1370772B1 (de) Hydropneumatischer druckspeicher
DE1034058B (de) Biegsame Kupplung fuer Rohre, insbesondere fuer die Kuehlwasserleitungen von Schiffskondensatoren
DE2252952C2 (de) Vibrationsstoßdämpfer
EP3111104B1 (de) Tragfedereinheit für ein fahrzeugfahrwerk
DE3335899C2 (de)
EP0418717B1 (de) Ringförmiger Federkörper aus Faserverbundwerkstoff
DE202015102184U1 (de) Kunststofffederelement
DE2529508A1 (de) Ringgewellter schlauch oder balg
CH391397A (de) Nachgiebige Kupplung
DE2054207B2 (de) Faltenbalgmanschette für Pendelhalbachsen von Kraftfahrzeugen
DE2338917A1 (de) Elastisches stuetzelement und aus solchen elementen gebildete unterlage
DE3038506C2 (de) Elastische Wellenkupplung
DE2833747A1 (de) Geschichtetes lager
DE945812C (de) Rad fuer Fahr- und Flugzeuge