DE2252952C2 - Vibrationsstoßdämpfer - Google Patents

Vibrationsstoßdämpfer

Info

Publication number
DE2252952C2
DE2252952C2 DE2252952A DE2252952A DE2252952C2 DE 2252952 C2 DE2252952 C2 DE 2252952C2 DE 2252952 A DE2252952 A DE 2252952A DE 2252952 A DE2252952 A DE 2252952A DE 2252952 C2 DE2252952 C2 DE 2252952C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
shock absorbers
damping elements
vibration
vibration shock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2252952A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2252952A1 (de
Inventor
Jean André Taviere
Pascal Xavier Paris Taviere
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMAC MAULEON-SOULE FR
Original Assignee
EMAC MAULEON-SOULE FR
Emac Mauleon Soule
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMAC MAULEON-SOULE FR, Emac Mauleon Soule filed Critical EMAC MAULEON-SOULE FR
Publication of DE2252952A1 publication Critical patent/DE2252952A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2252952C2 publication Critical patent/DE2252952C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/376Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having projections, studs, serrations or the like on at least one surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Ausbildung eines Vibrationsstoßdämpfers mit mehre; zn Elementen aus elastischem Material gemäß Oberbegriff des Patentanspruches zur Verwendung als Unterlage für Maschinen oder Geräte ali er Art, welche entweder selbst den Ausgangspunkt von Vibrationsschwingungen bilden oder aber solchen Schwingungen von außen ausgesetzt sind, um die Ausbreitung dieser Schwingungen in dem einen oder jJem anderen Sinne zu vermeiden. Es handelt sich rhierbei im ersten Falle um aktive und im zweiten Falle 2s 27Um passive Schwingungsisolation der Maschine bzw. des Gerätes.
Vibrationsstoßdämpfer haben aber auch die Aufgabe, Eigenschwingungen der Maschine zu dämpfen, um deren Stabilität zu gewährleisten. Diese Stabilität ist vor .allem erforderlich, um die Maschine in gutem Zustand zu erhalten sowK eine einwandfreie Funktionsweise der Maschine, eine sorgfältige Arbeitsausführung und eine größtmögliche Arbeitsgeschwindigkeit zu erzielen.
Im allgemeinen unterscheidet man zwei Hauptarten von Vibrationsstoßdämpfern, uni2 ztv?r einmal solche, deren Starrheit konstant ist. d. h. deren Dämpfungswerte im linearen Bereich der Kraft/Deformations-Kurve liegen, und zum anderen solche mit einer nichtlinearen Kraft/Deformations-Kurve. Dieses Verhältnis kann abhängig oder die Folge sein von einem erhöhten Kompressionsgrad des elastischen Materials oder aber auch von der Art der Ausbildung des Dämpfers, wodurch eine derartige nichtlineare Kurve erhalten wird.
Bei Stoßdämpfern der zweiten Art findet man Ausbildungen, wie sie in den FR-PS 12 91308 und 15 17 606 beschrieben sind. Auch aus der DE-PaL-Anm. M 19 274111/6Od,dem DE-GM 19 13 901 und der DE-PS 6 06 297 sind Stoßdämpfer mit nichtlinearen Kraft/Deformations-Kurven bekannt, wobei einzelne Dämpfungselemente mit unterschiedlicher Höhe und Elastizität so nebeneinander angeordnet sind daß sich die stoßdämpfende Wirkung mit zunehmender Belastung verstärkt Dazu nehmen entweder die Dämpfungselemente von der Dämpfermitte aus nach dessen äußerem Rand hin in ihrer Höhe und/oder Eiasiiznat ab oder derartige Elemente mit unterschiedlicher Höhe und Elastizität sind abwechselnd linear nebeneinander angeordnet Diese Unregelmäßigkeiten in der Struktur, insbesondere in den Höhen, verbessern zwar die Wirksamkeit den Stoßdämpfer (Dämpfungsfaktor) und ihre Beiastungsrnöglichkeitr sieiweisen aber auch den Nachteil auf, daß ihre Eigenfrequenz in einem verhältnismäßig großen Bereich mit der Belastung variiert, indem diese Eigenfrequenz mit zunehmender Belastung abnimmt und umgekehrt
Man kennt auch noch elastische Puffer aus Stahl, einem Material, dessen stoßdämpfende Grundeigenschaften eine stabile Eigenfrequenz innerhalb relativ weiter Belastungsgrenzen bewirkt Aber selbst mit besonders ausgearbeiteten Ausbildungen dieser Stoßdämpfer erhält man keine so vorteilhaften Eigenschaften für eine Vibrationsisolation wie mit Stoßdämpfern aus anderen elastischen Materialien, wie Elastomere, insbesondere hinsichtlich der inneren Reibungsviskosität des kennzeichnenden Verlustwinkels und der geringen Schallübertragung. Darüber hinaus erfordert die Herstellung derartiger Stoßdämpfer aus L»tahl naturgen.äß auch höhere Fertigungskosten.
Zweck und Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Vibrationsstoßdämpfers mit einer gleichbleibenden Eigenfrequenz, zur Verwendung in einem weiten Anwendungsbereich, indem der. Auflageflächen der Dämpfungseiernente eine besondere Form gegeben wird, wie es im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches angegeben ist
Diese besondere Form verleiht dem erfindurcgsgemäßen Stoßdämpfer eine stabile Eigenfrequenz für unterschiedliche Belastungen. Hierdurch ist der Stoßdämpfer in einem weiten Anwendungsbereich einsetzbar, welcher von sehr leichten Geräten bis zu sehr schweren Maschinen reicht, und zwar m einer außerordentlich geringen Verschiedenartigkeit seiner Ausführung. Gleichzeitig besitzt diese besondere Form des Stoßdämpfers eine große Wirksamkeif hinsichtlich der Dämpfung, der Übertragung und Begrenzung von Schwingungsamplituden, selbst bei Resonanz.
In den Zeichnungen sind beispielsweise Ausführungsformen eines erfindungsgemäß ausgebildeten Vibrationsstoßdämpfers dargestellt, wobei zeigt
F i g. 1 die Seitenansicht eines Schnittes entlang I-I aus F i g. 2 einer ersten Ausführungsform,
F i g. 2 eine Draufsicht hiervon und
Fi g. 3 die Seitenansicht eines Vertikalschnittes einer anderen Ausführungsform.
Hierbei zeigt Fig. 1 nur die eine Hälfte eines Vibrationsstoßdämpfers, während dip andere Hälfte symmetr ,ch zu der Mittelachse Y-Y des Dämpfers angeordnet ist Dieser Dämpfer besitzt fünf Dämpfungselemente 1, 2, 3, 4 und 5. welche konzentrisch zueinander angeordnet sind. Sie werden untereinander zusammengehalten mittels Sektoren 6, 7, 8 und 9 von geringer Höhe (Fig.2), an weichen sie einstückig abgearbeitet sein können. Diese Sektoren 6 bis 9 halten die Dämpfungselemente in konzentrischer Lage um die Dämpferachse Y- Y'.
Das verwendete Fertigungsmaterial für den Dämpfer ist ein geeignetes Elastomer, wie Neopren oder ein PolynitriL
Die Höhe der Auflageflächen der Dämpfungselemente 1 bis 4 nimmt von der Dämpfermitte aus nach außen hin entsprechend einer Kurve ab, welche Teil €w Parabel mit der Achse }'-V'ist Der Schnitt des äußeren
Däiripiungseicinciiica
Parabelabschnitt y 2 = 2
Bei einem Vibratio. ^stoßdämpfer für Belastungen von beispielsweise 100 bis 1500 kg, einen Durchmesser von 122 mm, ρ = 3,7 mm und χ = 11,6 mm nimmt die Höhe der Dämpfungselemente 1 bis 4, ausgehend von der Mittelachse Y-Y', entsprechend einer Kurve ab, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist. Die Abnahme der mittleren Höhe H\, H2, Hs, Ha ändert sich dabei näherungsweise nach einer geometrischen Progression im Verhältnis 2.
Bei der in F i g. 1 dargestellten Ausführung des erfindungsgemäßen Vibrationsstoßdämpfers sind- die
elastischen Dämpfungselemente mit einer metallischen Abdeckung 11 versehen, welche diskusförmig ausgebildet ist Diese Abdeckung weist eine ebene Oberfläche 12 auf, auf welcher das zu dämpfende Gerät oder die Maschine ruht Die Unterseite 13 der Abdeckung weist eine konkave Paraboioidkrümmung auf, deren Krümmung jedoch etwas geringer ist als diejenige der Oberflächen 10 der Dämpfungselemente. Auf diese Weise liegt die?" Abdeckung bei unbelastetem Dämpfer nur auf dem zyiindrbchen Mittelelement auf und kommt erst mit zunehmender Belastung nacheinander auf die einzelnen Dämpfungselemente zu liefen, iwd zwar ausgehend von der Dämpfermitte nach außen, je nach dem Ausmaß der zunehmenden Belastung.
In der Mitte ist diese Abdeckung ί t ■»·»; ihrer Unterseite 13 mit einem stumpfkonisehr,; ■'■ -"-^rung 14 versehen, welcher in eine entsiirecne.;
Vertiefung 15 in dem Mitteleiement 1 des Dämpfers eingreift, um die Abdeckung 11 gegenübe»· dem übrigen Dämpfer zu zentrieren.
Bei der abgewandelten Ausführungsform nach F i g. 3 sind die konzentrischen, elastischen Dämpfungselemente 16 und 17 einfach auf eine Basisplatte 18 aufgesetzt, welche mit rippenartigen Vorsprüngen 19, 20 und 21 versehen ist. Diese rippenartigen Vorspränge 19 bis 21 sind um 12C° zueinander angeordnet und dienen zur radialen Halterung der Dämpfungselemente in ihrer konzentrischen Lage. Diese Ausführungsform verleiht dem erfindimgsgemäß ausgebildeten VibrationsstclS-dämpfer einen noch weiteren Anwendungsbereich, da hiermit die elastischen Dämpfungselemente in beliebiger Weise, den jeweiligen Erfordernissen entsprechend miteinander kombiniert werden können.
■■>-■-(
earbfitete
Hierzu 2:Blatt ZeicÜriüngehr

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vibrationsstoßdämpfer mit mehreren Dämpfungselementen (1 bis 5; 16, 17) aus elastischem Material, deren Höhe und Elastizität von der Dämpfermitte aus nach dessen Urnfang hin abnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageflächen (10) der Dämpfungselemente als Teilflächen eines Hüüparaboloiden ausgebildet sind, dessen Achse mit der Dämpferachse fy-V^zusammenfällL
DE2252952A 1971-11-30 1972-10-28 Vibrationsstoßdämpfer Expired DE2252952C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7142963A FR2158775A5 (de) 1971-11-30 1971-11-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2252952A1 DE2252952A1 (de) 1973-06-07
DE2252952C2 true DE2252952C2 (de) 1984-02-23

Family

ID=9086680

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2252952A Expired DE2252952C2 (de) 1971-11-30 1972-10-28 Vibrationsstoßdämpfer
DE7239938U Expired DE7239938U (de) 1971-11-30 1972-10-31 Vibrationsstoßdampfer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7239938U Expired DE7239938U (de) 1971-11-30 1972-10-31 Vibrationsstoßdampfer

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3845924A (de)
JP (1) JPS5829417B2 (de)
BE (1) BE791972A (de)
BR (1) BR7208392D0 (de)
CH (1) CH562413A5 (de)
DE (2) DE2252952C2 (de)
ES (1) ES409159A1 (de)
FR (1) FR2158775A5 (de)
GB (1) GB1408584A (de)
IT (1) IT970923B (de)
NL (1) NL172884C (de)
SE (1) SE392332B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9000294A (nl) * 1990-02-07 1991-09-02 Willy Van Goubergen Trillingsdemper.
EP0480460A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-15 Metzeler Gimetall Ag Verfahren zur Variation der Federsteifigkeit eines Elastomerlagers und entsprechendes Lager
DE4128761C2 (de) * 1990-10-12 1998-07-02 Metzeler Gimetall Ag Elastisches Lager, insbesondere Motorlager für Kraftfahrzeuge
US5762312A (en) * 1995-12-22 1998-06-09 Unisorb Inc. Load indicating machinery mount pad
FR2781541B1 (fr) * 1998-07-22 2000-10-06 Gerard Grizot Coussin amortisseur et structure equipee d'un tel coussin
US6405982B2 (en) * 1998-12-18 2002-06-18 Magic Sliders, Lp Self-attaching sliding support for articles of furniture
US6520459B2 (en) 2001-02-09 2003-02-18 William J. Burr Leveling mount
US6742750B2 (en) * 2001-10-12 2004-06-01 William J. Burr Adjustable leveling mount
US6910666B2 (en) * 2001-10-12 2005-06-28 William J. Burr Adjustable leveling mount
CA2444708A1 (en) 2002-10-16 2004-04-16 Richard D. Bushey Self adjusting furniture glide
US7237302B2 (en) * 2004-01-13 2007-07-03 Bushey Richard D Wrap around furniture guide
US7406746B2 (en) * 2004-08-31 2008-08-05 Bushey Richard D Slider for heavy loads
US8726463B2 (en) 2010-11-10 2014-05-20 Richard D. Bushey Wrap around furniture glide
CN110651320B (zh) * 2017-05-31 2023-06-06 雅马哈株式会社 反作用力发生单元
CA3104160A1 (en) * 2018-06-19 2019-12-26 Studco Building Systems US, LLC Acoustic mount

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE606297C (de) * 1931-10-27 1934-12-04 Hugo Stoessel Dr Isolierunterlage fuer Maschinenfundamente
US2069270A (en) * 1935-05-23 1937-02-02 Transit Res Corp Elastic spring and method of making same
US2117264A (en) * 1935-08-06 1938-05-10 Firestone Tire & Rubber Co Resilient support
US2245295A (en) * 1938-12-23 1941-06-10 Transit Res Corp Cylindrical spring
US2322193A (en) * 1940-10-15 1943-06-15 Lord Mfg Co Cushion
US2783959A (en) * 1952-07-25 1957-03-05 Pirelli Rubber spring for elastic mountings
GB1032679A (en) * 1961-05-26 1966-06-15 Richard Laurence Olson Improvements in spring devices incorporating multi-closed cell deformable spring masses
FR1291308A (fr) * 1961-06-05 1962-04-20 Caoutchouc Et Plastiques Perfectionnement aux amortisseurs de vibrations
DE1913901U (de) * 1965-02-08 1965-04-15 Tech Fortschritt M B H Ges Elastisches lager mit progressiv wirkendem wegbegrenzungsanschlag.
NL6604539A (de) * 1966-04-05 1967-10-06
US3460786A (en) * 1967-10-04 1969-08-12 Evgeny Izrailevich Rivin Elastic vibration-proof support

Also Published As

Publication number Publication date
NL172884C (nl) 1983-11-01
US3845924A (en) 1974-11-05
NL7202580A (de) 1973-06-04
DE2252952A1 (de) 1973-06-07
GB1408584A (en) 1975-10-01
ES409159A1 (es) 1975-11-16
BE791972A (fr) 1973-03-16
JPS5829417B2 (ja) 1983-06-22
BR7208392D0 (pt) 1973-09-18
SE392332B (sv) 1977-03-21
DE7239938U (de) 1973-04-05
FR2158775A5 (de) 1973-06-15
NL172884B (nl) 1983-06-01
IT970923B (it) 1974-04-20
CH562413A5 (de) 1975-05-30
JPS4863169A (de) 1973-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252952C2 (de) Vibrationsstoßdämpfer
DE2225121C3 (de) Geschichteter elastischer Lagerkörper
DE102008007486A1 (de) Last tragendes elastisches Lager
EP0332901B1 (de) Elastische und hydraulisch dämpfende Buchse
DE1270892B (de) Vorrichtung zur Isolation gegen Stoesse und Erschuetterungen
EP0327864A1 (de) Federelement
EP3218618B1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
DE1774308A1 (de) Kabeltrommel
DE2816616A1 (de) Schwingungsdaempfer
DE1087409B (de) Vibrationsisolator
DE2929084C2 (de) Schwingungsdämpfendes Lager
DE1062067B (de) Auf Druck beanspruchte ringfoermige Feder aus Gummi oder aehnlichem elastischem Material
DE2600946A1 (de) Dynamisch beanspruchte wellenfeder, insbesondere von hydraulischen teleskopschwingungsdaempfern fuer kraftfahrzeuge
DE102019215555A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
EP0278323B1 (de) Schwingungsisolator
DE2012627A1 (de) Hochelastisches Metall Gummi Element zur Verwendung bei Wellenkupplungen
DE2901988C2 (de) Unbewehrtes Elastomerlager
DE4430036C1 (de) Drehschwingungstilger, insbesondere für den Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen
DE1286818B (de) Reibungsfeder
DE202016102111U1 (de) Schwingungsisolationseinheit
DE102015203239A1 (de) Kupplungsscheibe
DE102018214148A1 (de) Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
DE2341448C3 (de) Einrichtung zur Dämpfung der akustischen Geräuschschwingungen von Maschinenteilen
DE1240342B (de) Torsionsschwingungsdaempfer
AT207412B (de) Eisenbahnpuffer mit gummielastischen Scheiben zur Federung

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EMAC, MAULEON-SOULE, FR

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee