DE102019215555A1 - Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer - Google Patents

Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE102019215555A1
DE102019215555A1 DE102019215555.3A DE102019215555A DE102019215555A1 DE 102019215555 A1 DE102019215555 A1 DE 102019215555A1 DE 102019215555 A DE102019215555 A DE 102019215555A DE 102019215555 A1 DE102019215555 A1 DE 102019215555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring element
throttle point
sections
leaf spring
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019215555.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Rösseler
Aleksandar Knezevic
Thomas Kleikamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019215555.3A priority Critical patent/DE102019215555A1/de
Publication of DE102019215555A1 publication Critical patent/DE102019215555A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/512Means responsive to load action, i.e. static load on the damper or dynamic fluid pressure changes in the damper, e.g. due to changes in velocity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/348Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body
    • F16F9/3484Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body characterised by features of the annular discs per se, singularly or in combination
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/348Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body
    • F16F9/3485Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body characterised by features of supporting elements intended to guide or limit the movement of the annular discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer, umfassend einen Träger mit einer Ringnut, in der ein im Durchmesser veränderbares Ringelement angeordnet ist, das von einem elastischen Begrenzungselement radial vorgespannt wird, wobei das Ringelement mit einer Strömungsleitfläche die Drosselstelle bildet, deren Querschnitt sich mit zunehmender Strömungsgeschwindigkeit innerhalb der Drosselstelle reduziert, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Querschnitt der Drosselstelle über den Umfang des Ringelements ungleichmäßig reduziert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drosselstelle gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Aus der DE 10 2016 210 790 A1 ist eine Dämpfventileinrichtung bekannt, bei der ein radial aufweitbares Ringelement mit einer Strömungsleitfläche eine Drosselstelle bildet, die mit zunehmender Strömungsgeschwindigkeit eine höhere Dämpfkraft erzeugt und damit einer progressive Dämpfkraftkennlinie folgt.
  • Das Ringelement ist in einer Ringnut gekammert und wird von einem elastischen Begrenzungsring nach radial innen vorgespannt. Das Ringelement kann einen Radialschlitz aufweisen, um die notwendigen Kräfte für eine Aufweitbewegung zu reduzieren.
  • Bei einer Drossel dieser Bauform besteht das grundsätzliche Problem, dass die Progression der Dämpfkraftkennlinie sehr ausgeprägt ist. Sobald eine Grenzströmungsgeschwindigkeit des Dämpfmediums innerhalb der Drosselstelle überschritten ist, steigt die Dämpfkraft unvermittelt stark an. Dieses Betriebsverhalten kann für einige Anwendungen durchaus gewollt sein, stellt jedoch für andere Anwendungen einen Nachteil dar.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, den aus dem Stand der Technik bekannten Nachteil zu minimieren.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass sich der Querschnitt der Drosselstelle über den Umfang des Ringelements ungleichmäßig reduziert.
  • Mit diesem Betriebsverhalten der Dämpfventileinrichtung wird der plötzliche Dämpfkraftanstieg abgemildert. Es können weiterhin die Dämpfkräfte erreicht werden, wie bei der genannten Konstruktion aus dem Stand der Technik, jedoch ist der Übergang zwischen dem Dämpfkraftanteil des konventionellen Dämpfventils und der Drosselstelle deutlich harmonischer.
  • Bevorzugt ist das Ringelement mehrfach radial in Ringelementabschnitte unterteilt, so dass man über diese Ausgestaltung leichter eine bereichsweise Änderung des Drosselquerschnitts erreichen kann.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung kann das Ringelement von mehreren Begrenzungselementen mit unterschiedlichen Radialkräften vorgespannt wird. Dadurch stellt sich ggf. schon in der Ausgangsstellung, d. h. der maximalen Durchlassposition des Ringelements ein über den Umfang unterschiedlicher Drosselquerschnitt ein.
  • Man kann auch vorsehen, dass die Ringelementabschnitte des Ringelements ein unterschiedliches Bogenmaß aufweisen. Über die radiale Aufweitbewegung des Ringelements stellen sich abschnittsweise auch unterschiedliche Drosselquerschnitte ein.
  • Bei einer Ausführungsform kann das Ringelement eine von der exakten Kreisform abweichende Geometrie aufweisen, so dass über den Umfang des Ringelements in einer maximalen Durchlassposition eine unterschiedliche Größe des Drosselquerschnitts vorliegt.
  • Es ist auch möglich, dass Ringelementabschnitte des Ringelements eine unterschiedliche Masse aufweisen. Aufgrund der unterschiedlichen Massenträgheit der Ringelementabschnitte bei einer Aufweitbewegung stellt sich auch ein unterschiedlicher Drosselquerschnitt über den Umfang des Ringelements ein.
  • Um die radiale Bewegung der Ringelementabschnitte des Ringelements definiert ablaufen zu lassen und damit auch den Drosselquerschnitt im Veränderungsverlauf exakter zu bestimmen, führt das Ringelement um mindestens einen Drehlager eine Schwenkbewegung gegen das Begrenzungselement ausführen.
  • Dabei können mindestens zwei Ringelementabschnitte separate Drehlager aufweisen, wobei Hebelarme des Begrenzungselements unterschiedlich lang bezogen auf das jeweilige Drehlager ausgeführt sind.
  • Im Hinblick auf eine einfache Montage und einem geringen Bauraumbedarf kann das Begrenzungselement als eine Blattfeder ausgeführt sein.
  • Vorteilhafterweise greift die Blattfeder radial in eine Mantelfläche des Ringelements ein. Damit besteht für die Blattfeder ein genügend großer Freiraum bei einer Verformung.
  • In weiterer Ausgestaltung weist die Blattfeder mehrere Blattfederabschnitte aufweist, wobei sich ein Blattfederabschnitt über mehrere Ringelementabschnitte erstreckt. Praktisch stützt sich der Blattfederabschnitt an zwei Ringelementabschnitten ab und benötigt kein Festlager, z. B. an dem Träger des Ringelements.
  • Die eingesetzten Blattfederabschnitte können auch unterschiedlich sein hinsichtlich der Federkraftkennwerte, so dass die Ringelementabschnitte unterschiedlich stark radial abgestützt werden und sich damit auch bei unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten innerhalb der Drosselstelle bewegen.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Blattfeder in Umfangsrichtung asymmetrisch zwei Ringelementabschnitte verspannt. Die Asymmetrie kann z. B. über ungleiche Ringelementabschnitte erreicht werden, aber auch durch eine asymmetrische Anordnung des Blattfederelements bei zwei gleichartigen Ringelementabschnitten. Die Asymmetrie kann z. B. auch in der räumlichen Ausgestaltung der Blattfeder realisiert sein, z. B. indem man die Stegbreite der Blattfeder über ihr Federlänge unterschiedlich dimensioniert.
  • Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
    • 1 Schnittdarstellung durch einen Schwingungsdämpfer im Bereich der Dämpfventileinrichtung
    • 2 - 7 Ringelement mit mehreren schwimmend gelagerten Ringelementabschnitten
    • 8 - 10 Ringelement mit mindestens einem Drehlager
  • Die 1 zeigt eine Dämpfventileinrichtung 1 für einen nur ausschnittsweise dargestellten Schwingungsdämpfer 3 beliebiger Bauweise. Die Dämpfventileinrichtung 1 umfasst ein erstes Dämpfventil 5 mit einem als Kolben 7 ausgeführten Dämpfventilkörper, der an einer Kolbenstange 9 befestigt ist.
  • Der Dämpfventilkörper 7 unterteilt einen Zylinder 11 des Schwingungsdämpfers in einen kolbenstangenseitigen und einen kolbenstangenfernen Arbeitsraum, die beide mit Dämpfmedium gefüllt sind. In dem Dämpfventilkörper 7 sind Durchtrittskanäle für jeweils eine Durchströmungsrichtung auf unterschiedlichen Teilkreisen ausgeführt. Die Ausgestaltung der Durchtrittskanäle ist nur beispielhaft anzusehen. Eine Austrittsseite der Durchtrittskanäle 17; 19 ist mit mindestens einer Ventilscheibe 21; 23 zumindest teilweise abgedeckt.
  • Zusätzlich verfügt der Schwingungsdämpfer über einen Zuganschlag 25, der ab einer definierten Ausfahrbewegung der Kolbenstange 9 an einer zylinderseitigen Anschlagfläche, z.B. einer Kolbenstangenführung 27, zur Anlage kommt.
  • Der Zuganschlag 25 umfasst einen Träger 29, der direkt an der Kolbenstange durch eine Formschlussverbindung fixiert ist. Auf einer Oberseite des Trägers 29 ist beispielhaft ein ringförmiges Elastomerelement 31 aufgelegt, das über eine geringe radiale Vorspannung auch bei einer Schwingbewegung der Kolbenstange 9 gehalten wird. Das Elastomerelement 31 wirkt ab dem Anschlagpunkt an der Anschlagfläche als zusätzliche Stützfeder.
  • Der Träger 29 weist eine umlaufende Nut 33 auf, in der ein im Durchmesser veränderbares Ringelement 35 geführt ist. Dieses Ringelement 35 ist radial elastisch und bildet einen Ventilkörper für eine Drosselstelle 37 als Teil der Dämpfventileinrichtung 1. Das Ringelement 35 bildet mit einer Innenwandung des Zylinders 11 die Drosselstelle, wobei die Innenwandung 39 eine Strömungsleitfläche darstellt. Grundsätzlich kann die Erfindung auch in einer vom Zuganschlag unabhängigen Trägerscheibe ausgeführt sein.
  • Außenseitig trägt das Ringelement ein Begrenzungselement 41, z. B. in der Ausführung eines Sicherungsrings. Radial innerhalb des Ringelements sind Druckausgleichskanäle 43 ausgeführt, die eine äußere Mantelfläche 45 des Ringelements 35 mit dem einem Nutgrund der umlaufenden Ringnut 33 verbinden.
  • Bei einer Kolbenstangengeschwindigkeit in einem ersten Betriebsbereich, z. B. kleiner 1m/s, ist die Drosselstelle 37 vollständig geöffnet. Die Dämpfkraft wird dann nur von den Durchtrittskanälen 17; 19 in Verbindung mit den Ventilscheiben 21; 23 erzeugt. Bei einer Anströmung der Ventilscheiben 21; 23 heben die Ventilscheiben 21; 23 von ihrer Ventilsitzfläche 47; 49 ab. Die Abhubbewegung wird jeweils von einer Stützscheibe 51; 53 begrenzt.
  • In einem zweiten Betriebsbereich mit einer Kolbenstangengeschwindigkeit, die größer ist als die Grenzgeschwindigkeit des ersten Betriebsbereichs, also größer als die beispielhaft angegebenen 1m/s, geht das Ringelement 35 in eine Drosselstellung über und führt dabei eine Schließbewegung in Richtung der Strömungsleitfläche 39 aus. Bedingt durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit des Dämpfmediums in der als Ringspalt geformten Drosselstelle 37 bildet sich ein Unterdruck, der zu einer radialen Aufweitung des Ringelement 35 s 35 führt. Damit jedoch keinesfalls eine Blockade der Drosselstelle 37 auftreten kann, wird der definierte Mindestdurchlassquerschnitt von dem Begrenzungsring 41 eingehalten.
  • Die 2 zeigt einen Querschnitt durch den Schwingungsdämpfer 3 gemäß der 1 im Bereich der Ringnut 33 für das Ringelement 35. In dieser Ausführungsform ist das Ringelement 35 radial zweifach geteilt, so dass zwei Ringelementabschnitte 35A; 35B vorliegen. In Querschlitzen 43; 45 zwischen den Ringelementabschnitten 35A; 35B ist jeweils mindestens eine Zugfeder als Begrenzungselement angeordnet, so dass die beiden Ringelementabschnitte nach radial innen vorgespannt sind. Damit wird nicht nur ein einziges, sondern mehrere Begrenzungselemente eingesetzt. Eine Nutgrundfläche 51 der Ringnut 33 sorgt für eine definierte Ausgangsstellung des Ringelements 35 vom des Stillstand des Schwingungsdämpfers bis hin zu einer Grenzgeschwindigkeit des Dämpfmediums innerhalb eines Drosselquerschnitts 53 zwischen dem Ringelement 35 und der Innenwandung 39 des Zylinders 11 als Strömungsleitfläche. Bei einer entsprechend hohen Strömungsgeschwindigkeit innerhalb es kreisringförmigen Drosselquerschnitts 53 bildet sich ein Unterdruck, der die beiden Ringelementabschnitte 35A; 35B gegen die Kraft der Zugfedern 47; 49 nach radial außen in Richtung der Innenwandung 39 bewegt und dadurch den Drosselquerschnitt 53 verengt.
  • Bei dieser Bauform kann man vorsehen, dass die Federcharakteristik der Zugfedern 47; 49 unterschiedlich ausgeführt sind, um zu erreichen, dass sich der Querschnitt der Drosselstelle über den Umfang des Ringelements 35 ungleichmäßig reduziert. So kann die Federrate unterschiedlich sein, aber auch die Ausgangslänge, so dass darüber ein ungleiches Schließverhalten der Ringelementabschnitte 35A; 35B umgesetzt wird. Trotz der bildlich identischen Darstellung kann man durch unterschiedliche Materialen für die Ringelementabschnitte 35A; 35B eine unterschiedliche Masse erzielen, die wiederum eine unterschiedliche Massenträgheit aufweisen und folglich eine asynchrone Verschiebebewegung in Richtung der Innenwandung durchführen. Damit wird auch der Drosselquerschnitt über den Umfang unterschiedlich ausfallen und ein schlagartiges Einsetzen der Drosselstelle 37 verhindern.
  • In der Ausführung nach 3 verfügt das Ringelement 35 über zwei Ringelementabschnitte 35A; 35B mit einem unterschiedlichen Außendurchmesser. Im Bereich des Ringelementabschnitts 35A mit dem größeren Außendurchmesser ist die Breite b des Drosselquerschnitts geringer als die Breite B bei dem anderen Ringelementabschnitt 35B. Folglich wird der Ringelementabschnitt 35A mit dem größeren Außendurchmesser schon bei einer geringeren Strömungsgeschwindigkeit innerhalb der Drosselstelle 37 eine radiale Aufweitbewegung des Ringelements 35 einleiten. Die Gesamtdämpfkraftcharakteristik muss sich im Vergleich zu einem Ringelement mit konstantem Außendurchmesser wegen des einseitig größeren Außendurchmessers nicht zwangsläufig verändert, da man den Außendurchmesser des anderen Ringelementabschnitts soweit verringern kann bis ein Gesamtdrosselquerschnitt vorliegt, der einem Ringelement mit konstantem Außendurchmesser entspricht.
  • Die Ausführung nach der 4 zeigt ein Ringelement, bei dem der Ringelementabschnitt 35A einen nockenförmigen Konturenverlauf 55 aufweist und damit ebenfalls über seinen Umfang in einer maximalen Durchlassposition eine unterschiedliche Querschnittsgröße der Drosselstelle 37 aufweist.
  • Mit der 5 soll eine weitere Möglichkeit gezeigt werden, um das angestrebte Betriebsverhalten zu erreichen. Dabei weisen die Ringelementabschnitte 35A; 35B; 35C des Ringelements ein unterschiedliches Bogenmaß auf. Diese Bauform kann wiederum mit den Grundprinzipien der Varianten nach den 2 bis 4 kombiniert werden, indem z. B. ein Ringelementabschnitt 35A zusätzlich einen größeren Außendurchmesser aufweist. Durch die Dreiteilung des Ringelements ist die radiale Beweglichkeit der Ringelementabschnitte 35A; 35B; 35C im Vergleich zu den anderen Varianten nochmals gesteigert, insbesondere, wenn zusätzlich auch hier unterschiedliche Zugfedern 47; 49 als Begrenzungselemente 41 verwendet werden.
  • In der 6 führen die Ringelementabschnitte 35A; 35B des Ringelements um jeweils ein Drehlager 57; 59 pro Ringelementabschnitt eine Schwenkbewegung gegen das Begrenzungselement 41 aus. Auch hier wird als Begrenzungselement 41 eine Zugfeder verwendet. Neben der Option der unterschiedlichen Massen der Ringelementabschnitte 35A; 35B können die Drehlager 57; 59 eine unterschiedliche Reibung aufweisen. Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit, dass Hebelarme 61; 63 des Begrenzungselements 41 unterschiedlich lang bezogen auf das jeweilige Drehlager 57; 59 ausgeführt sind. Diese Bauform ist in der 7 dargestellt.
  • In den Ausführungen nach den 8 und 9 weisen die beiden Ringelementabschnitte 35A; 35B des Ringelements ein gemeinsames Drehlager 57 auf. Dabei überlappen sich die beiden Ringelementabschnitte 35A; 35B; 35C im Bereich des Drehlagers 57. Abweichend zu den Varianten nach den 2 bis 7 kommt hier als Begrenzungselement 41 eine Blattfeder 65 zur Anwendung, die radial an einer Mantelfläche 67 des Ringelements 35 angreift. Dabei werden mehrere Blattfederabschnitte 69; 71 eingesetzt, die sich jeweils über zwei Ringelementabschnitte 35A; 35B erstrecken. Ein erstes abgewinkeltes Ende 73; 77 des Blattfederabschnitts greift in das Ringelement 35A und ein zweiter abgewinkelter Blattfederabschnitt 75; 79 greift in den anderen Ringelementabschnitt 35B ein. Damit bildet der eine Ringelementabschnitt 35B ein Abstützlager für den einen Blattfederabschnitt 35A und der andere Ringelementabschnitt 35A ein Abstützlager für den anderen Blattfederabschnitt 35B. In der 8 wird die Asymmetrie der Vorspannkraft des Begrenzungselements 41 dadurch erreicht, indem Blattfederabschnitte 69; 71 mit unterschiedlicher Federcharakteristik ausgeführt sind. Bildhaft wird dieser Unterschied durch die größere Materialstärke des Blattfederabschnitts 71 symbolisiert.
  • In der Ausführung nach 9 verspannt die Blattfeder 65 die beiden Ringelementabschnitte 35A; 35B asymmetrisch, indem sie unterschiedliche Überdeckungen mit den Ringelementabschnitten 35A; 35B in Umfangsrichtung aufweist. Dadurch entstehen unterschiedliche Hebelarme 61; 63 für die Schließkräfte der Blattfeder 65.
  • Die 10 zeigt eine Abwandlung zur 9. Dabei sind die Blattfederabschnitte gemäß der 9 zu einer Blattfeder 65 zusammengefasst. Folglich benötigt jeder Ringelementabschnitt 35A nur noch ein Abstützlager. Die Asymmetrie der Federkräfte kann zusätzlich über bereichsweise konstruktive Maßnahmen an der Blattfeder 65 gesteigert werden, z. B. Aussparungen in der Blattfeder o. ä.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dämpfventil
    3
    Schwingungsdämpfer
    5
    erstes Dämpfventil
    7
    Dämpfventilkörper
    9
    Kolbenstange
    11
    Zylinder
    13
    kolbenstangenseitiger Arbeitsraum
    15
    kolbenstangenferner Arbeitsraum
    17
    Durchtrittskanäle
    19
    Durchtrittskanäle
    21
    Ventilscheibe
    23
    Ventilscheibe
    25
    Zuganschlag
    27
    Kolbenstangenführung
    29
    Träger
    31
    Elastomerelement
    33
    Ringnut
    35
    Ringelement
    35A
    Ringelementabschnitt
    35B
    Ringelementabschnitt
    35C
    Ringelementabschnitt
    37
    Drosselstelle
    39
    Innenwandung
    41
    Begrenzungselement
    43
    Querschlitz
    45
    Querschlitz
    47
    Zugfeder
    49
    Zugfeder
    51
    Nutgrundfläche
    53
    Drosselquerschnitt
    55
    nockenförmiger Konturenverlauf
    57
    Drehlager
    59
    Drehlager
    61
    Hebelarm
    63
    Hebelarm
    65
    Blattfeder
    67
    Mantelfläche
    69
    Blattfederabschnitte
    71
    Blattfederabschnitte
    73
    abgewinkelter Blattfederabschnitt
    75
    abgewinkelter Blattfederabschnitt
    77
    abgewinkelter Blattfederabschnitt
    79
    abgewinkelter Blattfederabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016210790 A1 [0002]

Claims (12)

  1. Drosselstelle (37) für einen Schwingungsdämpfer (3), umfassend einen Träger (29) mit einer Ringnut (33), in der ein im Durchmesser veränderbares Ringelement (35; 35A; 35B; 35C) angeordnet ist, das von einem elastischen Begrenzungselement (41; 47; 49; 65) radial vorgespannt wird, wobei das Ringelement (35; 35A; 35B; 35C) mit einer Strömungsleitfläche (29) die Drosselstelle (37) bildet, deren Querschnitt sich mit zunehmender Strömungsgeschwindigkeit innerhalb der Drosselstelle (37) reduziert, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Drosselquerschnitt (53) der Drosselstelle (37) über den Umfang des Ringelements (35; 35A; 35B; 35C) ungleichmäßig reduziert.
  2. Drosselstelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (35) mehrfach radial in Ringelementabschnitte (35A; 35B; 35C) unterteilt ist.
  3. Drosselstelle nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (35) von mehreren Begrenzungselementen (47; 49; 69; 71) mit unterschiedlichen Radialkräften vorgespannt wird.
  4. Drosselstelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Ringelementabschnitte (35A; 35B; 35C) des Ringelements (35) ein unterschiedliches Bogenmaß aufweisen.
  5. Drosselstelle nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (35) über seinen Umfang in einer maximalen Durchlassposition eine unterschiedliche Größe des Drosselquerschnitts (53) aufweist.
  6. Drosselstelle nach Anspruch mindestens einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (35) Ringelementabschnitte (35A; 35B; 35C) mit einer unterschiedlichen Masse aufweist.
  7. Drosselstelle nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Ringelementabschnitte (35A; 35B; 35C) des Ringelements (35) um mindestens einen Drehlager (57; 59) eine Schwenkbewegung gegen das Begrenzungselement (41; 47; 65; 69; 71) ausführen.
  8. Drosselstelle nach Anspruch 7, dass mindestens zwei Ringelementabschnitte (35A; 35B; 35C) separate Drehlager (57; 59) aufweisen, wobei Hebelarme (61; 63) des Begrenzungselements (65) unterschiedlich lang bezogen auf das jeweilige Drehlager ausgeführt sind.
  9. Drosselstelle nach den Ansprüchen 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Begrenzungselement als eine Blattfeder (65) ausgeführt ist.
  10. Drosselstelle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (65) radial in eine Mantelfläche (67) des Ringelements (35) eingreift.
  11. Drosselstelle nach mindestens einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (65) mehrere Blattfederabschnitte (69; 71) aufweist, wobei sich ein Blattfederabschnitt (69; 71) über mehrere Ringelementabschnitte (35A; 35B; 35C) erstreckt.
  12. Drosselstelle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder (65; 69; 71) in Umfangsrichtung asymmetrisch zwei Ringelementabschnitte (35A; 35B; 35C) verspannt.
DE102019215555.3A 2019-10-10 2019-10-10 Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer Pending DE102019215555A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215555.3A DE102019215555A1 (de) 2019-10-10 2019-10-10 Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215555.3A DE102019215555A1 (de) 2019-10-10 2019-10-10 Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019215555A1 true DE102019215555A1 (de) 2021-04-15

Family

ID=75155270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019215555.3A Pending DE102019215555A1 (de) 2019-10-10 2019-10-10 Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019215555A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021201427A1 (de) 2021-02-16 2022-08-18 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer
DE102021209777A1 (de) 2021-09-06 2023-03-09 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040231373A1 (en) * 2003-05-20 2004-11-25 Kim Ioon Woo Damper for washing machine
DE102016210790A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie
WO2018155339A1 (ja) * 2017-02-22 2018-08-30 Kyb株式会社 緩衝器
DE102017211300B3 (de) * 2017-07-04 2018-10-04 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040231373A1 (en) * 2003-05-20 2004-11-25 Kim Ioon Woo Damper for washing machine
DE102016210790A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie
WO2018155339A1 (ja) * 2017-02-22 2018-08-30 Kyb株式会社 緩衝器
DE102017211300B3 (de) * 2017-07-04 2018-10-04 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021201427A1 (de) 2021-02-16 2022-08-18 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer
DE102021209777A1 (de) 2021-09-06 2023-03-09 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer
DE102021209777B4 (de) 2021-09-06 2023-11-30 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019215558A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
DE102019215559A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
WO2017215858A1 (de) Dämpfventileinrichtung mit progressiver dämpfkraftkennlinie
DE102019215556A1 (de) Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer
DE102020209121A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
DE102021201439B3 (de) Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer
DE112017004850T5 (de) Stoßdämpfer
DE102019215561A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
EP3218618B1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
DE102020209113A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
WO2018054603A1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
DE102021201441A1 (de) Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie
DE102019215555A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
DE69924784T2 (de) Stossdämpfer
DE102020209102A1 (de) Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie
DE102022200977A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
DE102019215562A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
DE102021201430A1 (de) Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer
DE102021201438B3 (de) Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie
DE102020209107A1 (de) Drosselstelle
DE102018209211B4 (de) Dämpfventilanordnung für einen Kraftfahrzeugschwingungsdämpfer, sowie Kraftfahrzeugschwingungsdämpfer
DE102022204989B3 (de) Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer
DE102021201426B3 (de) Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie
DE102021201421B4 (de) Dämpfventileinrichtung für einen Schwingungsdämpfer
DE102021201436B4 (de) Dämpfventileinrichtung mit progressiver Dämpfkraftkennlinie

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified