DE1059717B - Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1059717B
DE1059717B DER23020A DER0023020A DE1059717B DE 1059717 B DE1059717 B DE 1059717B DE R23020 A DER23020 A DE R23020A DE R0023020 A DER0023020 A DE R0023020A DE 1059717 B DE1059717 B DE 1059717B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internally toothed
wheel
turning device
toothed wheel
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER23020A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockwell GmbH
Original Assignee
Rockwell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rockwell GmbH filed Critical Rockwell GmbH
Priority to DER23020A priority Critical patent/DE1059717B/de
Publication of DE1059717B publication Critical patent/DE1059717B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N3/00Other muscle-operated starting apparatus
    • F02N3/02Other muscle-operated starting apparatus having pull-cords

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen Zum Andrehen von Brennkraftmaschinen sind Vorrichtungen bekannt, welche das Andrehmoment mit Hilfe eines schwenkbaren und in bezug auf ein Gegenzahnrad zusätzlich verschiebbaren Zahnradsegmentes auf die Welle der Maschine übertragen. Derartige Zahnradsegmente hat man auch schon mit einer die Andrehwelle mit Spiel umfassenden Ausnehmung ausgestattet, mußte dabei aber für die Bewegung des Segmentes und zur Sicherung seines Eingriffs in das Gegenzahnrad Zwischenlenker und Zwangsführungen vorsehen.
  • Gleichfalls bekannt ist eine Andrehvorrichtung mit einem als innenverzahntes Rad ausgebildeten Andrehrad, das sich über ein außenverzahntes Gegenrad beim Andrehen selbsttätig mit der Maschinenwelle kuppelt. Das Gegenzahnrad dieser Vorrichtung steht mit dem innenverzahnten Andrehrad in dauerndem Eingriff, ist auf einem um dessen Welle drehbaren Exzenter drehbar gelagert und wird von dem Andrehrad aus unter der Wirkung des Andrehmomentes zum Eingriff in ein Zahnrad der Maschinenwelle gebracht.
  • Erfindungsgemäß wird bei Andrehvorrichtungen mit als innenverzahntes Rad ausgebildetem, sich selbsttätig über ein außenverzahntes Gegenrad mit der Maschinenwelle kuppelndem Andrehrad dieses Andrehrad in bezug auf das Gegenzahnrad frei drehbar und radial verschiebbar gelagert und das Gegenzahnrad drehfest auf der Maschinenwelle angeordnet. Der dadurch erreichte Fortfall des zwischen dem Andrehrad und dem Zahnrad bzw. der Verzahnung der Maschinenwelle sonst vorgesehenen Zwischenrades und seines Schwenklagers vereinfacht den Aufbau der Andrehvorrichtung, vermindert ihre Herstellungskosten und wirkt sich auf ihre Betriebssicherheit sehr vorteilhaft aus.
  • Der Antrieb des innenverzahnten Andrehrades, das in diesem Fall nur beim Andrehv organg mit dem Gegenzahnrad in Eingriff tritt, kann an sich auf beliebige Weise erfolgen. Zweckmäßig wird das Andrehrad als Trommel eines Andrehzugseiles ausgebildet, wodurch sich eine baulich besonders einfache Ausbildung ergibt. Seine Ruhestellung wird vorteilhaft durch feste und bzw. oder nachgiebige Sperrmittel bestimmt, welche dabei so gestaltet und angeordnet sein können, daß sie gleichzeitig als Widerlager gegen die Bewegung des Andrehrades in seine Arbeitsstellung wirken.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in zwei beispielsweisen Ausführungsformen veranschaulicht.
  • Nach Fig. 1 ist auf einer Welle 1, welche mit Hilfe eines Hand- oder Fußhebels entgegen der Wirkung einer nicht dargestellten Rückführfeder gedreht werden kann, ein Zahnradsegment 2 drehfest angeordnet. Mit dem Segment 2 kämmt ein innenverzahntes Andrehrad 3, das durch sein Anliegen an einer festen Fläche des Gehäuses der Brennkraftmaschine oder der Andrehvorrichtung und unter der Mitwirkung der Stützfeder 4 in der aus der Zeichnung ersichtlichen Ruhelage gehalten wird. Der Innendurchmesser des Andrehrades 3 ist so gewählt, daß es in dieser Ruhelage das außenverzahnte Gegenrad 5 mit einem die Eingriffstiefe der Verzahnung übersteigenden Spiel umgreift und diesem Rad gegenüber frei drehbar und radial verschiebbar ist. Das Gegenzahnrad 5 ist drehfest auf der Welle der Brennkraftmaschine angeordnet oder besteht aus einer in den Stumpf der Welle eingearbeiteten Verzahnung.
  • Wird das Segment 2 in Pfeilrichtung verschwenkt, so wird das innenverzahnte Andrehrad 3 entgegen der Wirkung der Feder 4 und unter Abstützung gegen die Nase 6 dieser Feder verschoben. Dadurch kommt bei gleichzeitiger Entfernung der Außenzahnung des Rades 3 von ihrer festen Anlage seine Innenverzahnung zum Eingriff in die Zahnung des Gegenzahnrades 5. Das Andrehrad läuft dann unter der Einwirkung des von dem Segment 2 ausgeübten Drehmomentes außermittig zum Gegenzahnrad 5 leistungsübertragend um.
  • Der Eingriff der Innenverzahnung bleibt bestehen, solange das Segment 2 unter Last steht. Er wird beim Anspringen der Brennkraftmaschine durch das dann voreilende Zahnrad 5, anderenfalls durch das Zurückschwenken des Segmentes 2 aufgehoben. Die beim Ausführungsbeispiel gewählte Sägezahnform der Innenverzahnung erleichtert diese Aufhebung. Sie verstärkt andererseits die Sicherheit des Eingriffs während der Übertragung des Andrehmomentes.
  • Das Andrehrad 3 kann seinen Antrieb statt von dem Zahnradsegment 2 auch von einem vollen Zahnrad erhalten, das nach Beendigung des Andrehvorganges, wie das z. B. bei Kurbel- und Schwungradänlassern der Fall ist, keine Zurückbewegung auszuführen braucht. Es wirkt infolge seines die Eingriffstiefe der Verzahnung übersteigenden radialen Spieles sowohl als Antriebsglied als auch als Freilauf.
  • Nach Fig. 2 ist das innenverzahnte Andrehrad als Trommel 10 für das Zugseil 9 einer Handandrehvorrichtung ausgebildet. Das drehfest auf der Maschinenwelle 7 angeordnete Gegenzahnrad 8 liegt im Ruhezustand der Andrehvorrichtung mit weitem Spiel innerhalb der Trommel 10. Wie bei der Ausführung nach Fig. 1 ist die Verzahnung auch hier eine Sägezahnung mit in der Andrehvorrichtung wirkendem Eingriff.
  • Die Feder 11 hält die Trommel 10 in der Ruhelage in Anlage an einer festen Fläche des Maschinengehäuses und damit außer Eingriff mit dem Zahnrad B. Für die Rückdrehung der Trommel 10 nach Beendigung des Andrehvorganges sorgt die Feder 12, die sich bei Betätigung der Andrehvorrichtung unter Spannung auf einen Kranz der Trommel 10 aufwindet.
  • Beim Andrehvorgang stellt ein in Pfeilrichtung auf das Seil 9 ausgeübter Zug entgegen der Wirkung der Feder 11 zunächst den Eingriff der Innenverzahnung der Trommel 10 in die Verzahnung des Gegenrades 8 her, worauf das Andrehen der Maschine und die anschließende Aufhebung des Eingriffs in der für Fig. 1 beschriebenen Weise erfolgt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit einem als innenverzahntes Rad ausgebildeten, beim Andrehen sich selbsttätig über ein Gegenzahnrad mit der Welle der Brennkraftmaschine kuppelnden Andrehrad, dadurch gekennzeichnet, daß das innenverzahnte Andrehrad (3, 10) in bezug auf das Gegenzahnrad (5, 8) frei drehbar und radial verschiebbar gelagert und das Gegenzahnrad (5, 8) drehfest auf der Maschinenwelle angeordnet ist.
  2. 2. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das innenverzahnte Rad (10) als Trommel eines Andrehzugseils (9) ausgebildet ist.
  3. 3. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch zur Bestimmung der Ruhestellung des. innenverzahnten Rades (3, 10) dienende feste und bzw. oder nachgiebige Sperrmittel.
  4. 4. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch. .eine Feder (4, 11) als Widerlager gegen die Bewegung des innenverzahnten Rades (3, 10) in seine Arbeitsstellung.
  5. 5. Andrehvorrichtung - nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung des innenverzahnten Rades (3, 10) und diejenige seines Gegenrades (5, 8) als Sägezahnung mit in der Andrehrichtung wirkendem Eingriff ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 746 169; britische Patentschrift Nr. 200 218; USA.-Patentschriften Nr. 1795 078, 1472 872, 2697423.
DER23020A 1958-03-29 1958-03-29 Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1059717B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER23020A DE1059717B (de) 1958-03-29 1958-03-29 Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER23020A DE1059717B (de) 1958-03-29 1958-03-29 Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059717B true DE1059717B (de) 1959-06-18

Family

ID=7401287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER23020A Pending DE1059717B (de) 1958-03-29 1958-03-29 Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1059717B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4750686A (en) * 1986-06-27 1988-06-14 Trw Repa Gmbh Belt tightener on a safety belt retractor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB200218A (en) * 1922-04-11 1923-07-11 James Keith & Blackman Company Improvements in rotary or reel ovens
US1472872A (en) * 1920-04-02 1923-11-06 Westinghouse Electric & Mfg Co Starting mechanism for automobiles
US1795078A (en) * 1920-10-21 1931-03-03 Ind Res Corp Starter transmission
FR746169A (de) * 1933-05-23
US2697423A (en) * 1953-04-02 1954-12-21 Miller Mfg Co Starter mechanism for engines

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR746169A (de) * 1933-05-23
US1472872A (en) * 1920-04-02 1923-11-06 Westinghouse Electric & Mfg Co Starting mechanism for automobiles
US1795078A (en) * 1920-10-21 1931-03-03 Ind Res Corp Starter transmission
GB200218A (en) * 1922-04-11 1923-07-11 James Keith & Blackman Company Improvements in rotary or reel ovens
US2697423A (en) * 1953-04-02 1954-12-21 Miller Mfg Co Starter mechanism for engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4750686A (en) * 1986-06-27 1988-06-14 Trw Repa Gmbh Belt tightener on a safety belt retractor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125890T2 (de) Seilstartvorrichtung
DE2713075A1 (de) Vorrichtung zum anwerfen einer brennkraftmaschine
DE1956518A1 (de) Schubtrieb fuer Andrehmotoren von Brennkraftmaschinen
DE2211712A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederstarten eines warmen Verbrennungsmotors in einer leichten Kettensäge
DE1059717B (de) Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE581024C (de) Anlasser fuer Brennkraftmaschinen
DE480631C (de) Rueckschlagsichere Andrehkurbel fuer Explosionskraftmaschinen
DE638291C (de) Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1212355B (de) Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE801672C (de) Antrieb fuer eine Maschine
DE581477C (de) Anwerfvorrichtung
DE669887C (de) Elektrische Anlassvorrichtung
DE517636C (de) Vorrichtung zum Anlassen von Motoren
DE1056875B (de) Schubschraubtrieb fuer Andrehvorrichtungen von Brennkraftmaschinen
DE609127C (de) Anlassvorrichtung
DE698568C (de) Andrehvorrichtung fuer schwere Verbrennungskraftmaschinen
DE732275C (de) Anlassvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2245514C3 (de) Seilzugstarter
DE323618C (de) Anlassgetriebe fuer Verbrennungsmotoren
DE760713C (de) Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1937159A1 (de) Anlasser fuer Verbrennungsmotoren
DE403293C (de) Anlassvorrichtung fuer Kraftmaschinen
DE846486C (de) Anwerfvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE646610C (de) Anlasserantrieb
AT99821B (de) Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen.