DE1059284B - Stativkopf zur Verlagerung des Kameraortes zur Aufnahme plastisch wiederzugebender Bilder - Google Patents

Stativkopf zur Verlagerung des Kameraortes zur Aufnahme plastisch wiederzugebender Bilder

Info

Publication number
DE1059284B
DE1059284B DEH16236A DEH0016236A DE1059284B DE 1059284 B DE1059284 B DE 1059284B DE H16236 A DEH16236 A DE H16236A DE H0016236 A DEH0016236 A DE H0016236A DE 1059284 B DE1059284 B DE 1059284B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
tripod head
relocating
recording
camera location
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH16236A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Hundhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER HUNDHAUSEN
Original Assignee
WERNER HUNDHAUSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER HUNDHAUSEN filed Critical WERNER HUNDHAUSEN
Priority to DEH16236A priority Critical patent/DE1059284B/de
Publication of DE1059284B publication Critical patent/DE1059284B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2014Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/06Arms
    • F16M2200/063Parallelogram arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

DEUTSCHES
Seit den Anfängen der Kinematographie bemüht man sich, dem flachen Filmbild eine möglichst plastische Wirkung1 zu verleihen.
Bekanntlich lösen Filmaufnahmen aus· Fahrzeugen durch, die Verschiebung der Gegenstände des Vordergrundes gegen diejenigen des Mittel- und Hintergrundes eine nahezu plastische Raumwirkung aus. Diese beruht auf dem sogenannten »Eisenbahneffekt« und entsteht aus der laufenden perspektivischen Verlagerung der Bildüberschneidungen.
Auch die moderne Filmaufnahmetechnik macht hiervon Gebrauch und bedient sich dazu der Benutzung von Kamerawagen und komplizierten Kamerakränen, zumal sich dabei zu den plastikfördernden auch noch weitere filmkünstlerische Vorteile, wie z. B. der flüssige Übergang von Totalaufnahmen in Naheinstellungen, ergeben.
Es sind bisher Vorrichtungen bekannt, um die Kamera zur Erzielung plastischer Effekte zu bewegen. Zum Teil bezwecken diese Vorrichtungen die Erreichung einer Stereowirkung mit einer einfachen Kamera, zum anderen Teil, insoweit eine an sich plastische Wirkung von Filmaufnahmen angestrebt ist, wird der Endzweck mit den bisher bekannten Vorrichtungen nicht oder nur zum geringsten Teil erreicht.
Bei dem Erfindungsgegenstand werden durch die vorgesehene Anordnung die Mangel der bisher bekannten Konstruktionen beseitigt und der angestrebte Zweck voll erreicht.
Durch die Anwendung· eines Schwenkarmes, welcher um einen festen Punkt drehbar ist, wird eine vollkommen stoßfreie Bewegung der Kamera während der Aufnahme .gewährleistet. So werden z. B. dem Kultarfilmhersteller mit äußerst geringen Mitteln Möglichkeiten wie beim Spielfilm erschlossen; er kann etwa bei Großaufnahmen dezente Fahreffekte so kleinen Ausmaßes anwenden, wie dies bisher nicht möglich war.
Obgleich der Erfindungsgegenstand überwiegend zu langsamen Seitwärtsbewegungen der Kamera, also um den Stativmittelpunkt kreisend, vorgesehen ist, kann er auch dazu verwendet werden, die Kamera dem Motiv zu nähern oder sie davon zu entfernen. Auch in diesem Fall wird durch den bogenförmigen Weg der Kamera eine stärkere plastische Wirkung erzielt, als wenn die Kamera gradlinig auf das Motiv zu bzw. von ihm wegfahren würde.
Erfindungsgemäß werden diese Vorteile dadurch erreicht, daß die Kamera auf einem rings um den Stativmiitelpunkt horizontal drehbaren Schwenkarm angeordnet und außerdem allseitig um ihre eigene Stativkopf zur Verlagerung
des Kameraortes zur Aufnahme
plastisch wiederzugebender Bilder
Anmelder:
Werner Hundhausen,
Hamburg 22, Buchtstr. 12
Werner Hundhausen, Hamburg,
ist als Erfinder genannt worden
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt, und zwar zeigt
Abb. 1 eine Seitenansicht und
Abb. 2 eine Ansicht von oben.
α ist der Stativkopf, gleichzeitig auch Drehpunkt für den Schwenkarm, b ist der Lagerpunkt für den Schwenkarm c, in der Zeichnung als Parallelogramm dargestellt zur Beibehaltung der eingestellten Achsenneigung der Kamera bei vertikalen Höhenveränderungen, d ist der Befestigungskopf für die Kamera h mit der vertikalbeweglichen Lagerung, e ist der die Kamera und den Stativkopf mittels Hebelarmen/ verbindende Lenker, g ist ein Gegengewicht am Schwenkarm zum Ausgleich für das Kameragewicht. Die ausgezogenen Linien zeigen die Einrichtung in horizontaler Lage, eine höhere bzw. tiefere Lage der Kamera wird mit den gestrichelten Linien angedeutet.
In Abb. 2 ist die Arbeitsweise der Lenkung- in der Mittellage ersichtlich. Durch gestrichelte Linien sind zwei Bewegungslagen angedeutet.

Claims (1)

Patentansprüche: Vertikalachse drehbar ist. Vorteilhaft kann Kamera zusätzlich in der Höhe beweglich sein.
1. Stativkopf zur Verlagerung des Kameraortes zur Aufnahme plastisch wiederzugebender Bilder mittels am Stativkopf angebrachter Lenker, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera Qi) auf die einem rings um den Stativmittelpunkt horizontal
drehbaren Schwenkarm (c) angeordnet und außer-
DEH16236A 1953-04-28 1953-04-28 Stativkopf zur Verlagerung des Kameraortes zur Aufnahme plastisch wiederzugebender Bilder Pending DE1059284B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH16236A DE1059284B (de) 1953-04-28 1953-04-28 Stativkopf zur Verlagerung des Kameraortes zur Aufnahme plastisch wiederzugebender Bilder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH16236A DE1059284B (de) 1953-04-28 1953-04-28 Stativkopf zur Verlagerung des Kameraortes zur Aufnahme plastisch wiederzugebender Bilder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059284B true DE1059284B (de) 1959-06-11

Family

ID=7147903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH16236A Pending DE1059284B (de) 1953-04-28 1953-04-28 Stativkopf zur Verlagerung des Kameraortes zur Aufnahme plastisch wiederzugebender Bilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1059284B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291771B (de) * 1965-07-30 1969-04-03 Vinten Ltd Kamerawagen fuer eine Fernsehkamera
DE102014206209A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-01 Detlev Schluck Kamerakran
WO2016042044A1 (de) * 2014-09-16 2016-03-24 9.Solutions Technology Co., Limited Objektführung mit variabler bewegungsbahn

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE360803C (de) * 1920-10-05 1922-10-07 Christian Rieckhof Verfahren zum Aufnehmen von bei der Wiedergabe raeumlich wirkenden Lichtbildern
DE370261C (de) * 1916-03-28 1923-03-01 Thomas Charles Martin Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Reihenbildern mit stereoskopischer Wirkung
DE517234C (de) * 1928-06-23 1931-02-06 Christmas Price Williams Aufnahmeapparat fuer stereoskopische Kinematographie
DE558418C (de) * 1930-05-23 1932-09-07 Clarence Whitney Kanolt Stativ fuer Kinogeraete und gewoehnliche Kameras zur Aufnahme plastisch wirkender Bilder
DE641852C (de) * 1934-04-26 1937-02-15 Stereoscopic Processes Ltd Gestell zum Verschwenken einer Kamera um ein in dem Bildfeld liegendes Zentrum
DE654061C (de) * 1931-06-06 1937-12-09 Hans Bartolo Brand Verfahren zur Aufnahme von plastisch wiederzugebenden Kinobildern
US2179114A (en) * 1935-09-12 1939-11-07 Allegheny Steel Co Method of making seamless tubes from columbium containing austenitic chromium nickel alloy steel and product thereof

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE370261C (de) * 1916-03-28 1923-03-01 Thomas Charles Martin Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Reihenbildern mit stereoskopischer Wirkung
DE360803C (de) * 1920-10-05 1922-10-07 Christian Rieckhof Verfahren zum Aufnehmen von bei der Wiedergabe raeumlich wirkenden Lichtbildern
DE517234C (de) * 1928-06-23 1931-02-06 Christmas Price Williams Aufnahmeapparat fuer stereoskopische Kinematographie
DE558418C (de) * 1930-05-23 1932-09-07 Clarence Whitney Kanolt Stativ fuer Kinogeraete und gewoehnliche Kameras zur Aufnahme plastisch wirkender Bilder
DE654061C (de) * 1931-06-06 1937-12-09 Hans Bartolo Brand Verfahren zur Aufnahme von plastisch wiederzugebenden Kinobildern
DE641852C (de) * 1934-04-26 1937-02-15 Stereoscopic Processes Ltd Gestell zum Verschwenken einer Kamera um ein in dem Bildfeld liegendes Zentrum
US2179114A (en) * 1935-09-12 1939-11-07 Allegheny Steel Co Method of making seamless tubes from columbium containing austenitic chromium nickel alloy steel and product thereof

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291771B (de) * 1965-07-30 1969-04-03 Vinten Ltd Kamerawagen fuer eine Fernsehkamera
DE102014206209A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-01 Detlev Schluck Kamerakran
DE102014206209B4 (de) * 2014-04-01 2016-10-20 Detlev Schluck Kamerakran
WO2016042044A1 (de) * 2014-09-16 2016-03-24 9.Solutions Technology Co., Limited Objektführung mit variabler bewegungsbahn
GB2544007A (en) * 2014-09-16 2017-05-03 Christensen Bo Object guide having a variable motion path
GB2544007B (en) * 2014-09-16 2020-09-23 Christensen Bo Object guide having a variable motion path

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE676457C (de) Einrichtung zum Anzeigen des in das Aufnahmeformat abgebildeten Gesichtsfeldes an Wiedergabekameras
DE1059284B (de) Stativkopf zur Verlagerung des Kameraortes zur Aufnahme plastisch wiederzugebender Bilder
DE1102451B (de) Beschleunigungsmesser
EP0029954A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der menschlichen Körpermasse für Bekleidungszwecke auf photographischem Wege
DE1910833B2 (de) Poliermaschine
CN206361368U (zh) 一种便于操控的可移动高清摄像仪
DE736345C (de) Getriebe zur indifferenten Lagerung schwenkbarer Geraete
DE877542C (de) Fuehrung fuer bewegliche Spiegel in einaeugigen photographischen Spiegelreflexkameras
Lewis et al. Devices for studying associative interference in psychomotor performance: IV. The turret pursuit apparatus
DE934986C (de) Waagerecht angeordnete Reproduktionskamera
DE672031C (de) Einrichtung zum roentgenographischen Darstellen von Koerperschnitten unter Benutzung einer Streustrahlenblende
DE709455C (de) Geraet zum roentgenographischen Darstellen von Koerperschnitten
DE1118928B (de) Roentgen-Schichtaufnahmegeraet
DE750431C (de) Getriebe zur indifferenten Lagerung sehwenkbarer Geraete
DE967779C (de) Roentgenaufnahmegeraet zur Herstellung von Roentgenschichtaufnahmen
DE642172C (de) Schwenk- und Neigekopf fuer Kinostative
DE2612566A1 (de) Einrichtung zur projektion eines dreidimensionalen abbildes eines gegenstandes im freien raum
DE1809992C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Kme matographie und Fernsehbildern mit Hin tergrundprojektion
DE673658C (de) Verfahren zur Verhinderung der Umlaufbewegung von Taumelscheiben
CN112128545A (zh) 一种辅助确定最佳拍摄位置的装置
DE1928344U (de) Aufnahmegeraet.
DE606420C (de) Kinoprojektor
CH211676A (de) Vorrichtung für unbeobachtetes Schiessen.
DE699268C (de) Stereophotogrammetrisches Auswertegeraet
DE582091C (de) Stativ fuer kinematographische Aufnahmekameras