DE1059120B - Zahnradantrieb fuer Drehdeckel von Kernreaktoren - Google Patents

Zahnradantrieb fuer Drehdeckel von Kernreaktoren

Info

Publication number
DE1059120B
DE1059120B DEK35636A DEK0035636A DE1059120B DE 1059120 B DE1059120 B DE 1059120B DE K35636 A DEK35636 A DE K35636A DE K0035636 A DEK0035636 A DE K0035636A DE 1059120 B DE1059120 B DE 1059120B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
cover
rotating
motor
rotating cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK35636A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Lepp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KERNREAKTOR BAU und BETR S GES
Original Assignee
KERNREAKTOR BAU und BETR S GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KERNREAKTOR BAU und BETR S GES filed Critical KERNREAKTOR BAU und BETR S GES
Priority to DEK35636A priority Critical patent/DE1059120B/de
Publication of DE1059120B publication Critical patent/DE1059120B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • G21C13/06Sealing-plugs
    • G21C13/073Closures for reactor-vessels, e.g. rotatable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

DEUTSCHES
Zum Aus- und Einbau von Brennelementen werden Kernreaktoren mit einem großen Drehdeckel und einem darin exzentrisch gelagerten kleinen Drehdeckel versehen, der ein durch Stopfen verschließbares durchgehendes Montageloch besitzt. Durch Drehen der beiden Drehdeckel ist es daher möglich, das Montageloch des kleinen Drehdeckels genau über jede einzelne der zahlreichen Brennelementpositionen zu bringen, so daß das Auswechseln der Brennelemente mit einer aufgesetzten Flasche ohne Schwierigkeiten bewerkstelligt werden kann.
Bisher wurde der große Drehdeckel mit fest eingebautem Motor, der kleine Drehdeckel dagegen meist von Hand gedreht, da der kleine Drehdeckel beim Drehen des großen Drehdeckels laufend seine Lage ändert und sein Motor daher auf dem kleinen Drehdeckel befestigt werden und die Stromzuführung mit Schleifringen erfolgen müßte, was meistens aus Platzmangel nicht möglich ist.
Die Erfindung beseitigt nun diese Schwierigkeiten auf einfachste Weise durch Verwendung eines einfachen Getriebes, das gestattet, die beiden Drehdeckel mit einem einzigen Motor anzutreiben.
Bei dem Zahnradantrieb gemäß der Erfindung greift ein mit Klemmsperrenfreilauf versehenes Zahnrad in den großen, unterhalb des Deckels auf Kugeln gelagerten, von einem fest eingebauten Motor angetriebenen Zahnkranz und gleichzeitig in den am kleinen Drehdeckel fest angebrachten Zahnkranz ein und dreht bei Drehung in Freilaufrichtung als frei drehbares Zahnrad den kleinen Drehdeckel um seine Achse, kuppelt bei Drehung in entgegengesetzter Richtung und dadurch bewirkter fester Verklemmung mit dem großen Drehdeckel aber als feststehendes Zahnrad beide Drehdeckel mit dem Zahnkranz des großen Deckels und versetzt diese in Drehung um die Achse des großen Drehdeckels, so daß mit einem einzigen Motor durch einfache Änderung seiner Drehrichtung beide Drehdeckel nach Belieben gedreht werden können.
Zum besseren Verständnis sei die Erfindung an Hand der Zeichnung (Abb. 1 und 2) näher erläutert.
In den großen Drehdeckel 1 mit dem eingebauten kleinen Drehdeckel 2 mit Montageloch 3 ist auf der Unterseite ein großer, auf Kugeln gelagerter Zahnkranz 4 eingebaut, der durch einen Motor 5 mit Ritzel 6 angetrieben wird. Zur Übertragung der Drehung von dem großen Zahnkranz auf den kleinen und den großen Drehdeckel ist ein mit Klemmsperrenfreilauf 7 versehenes Zahnrad 8 vorgesehen, das gleichzeitig in den großen Zahnkranz 4 und den Zahnkranz 9 des kleinen Drehdeckels eingreift.
Bei Drehung in einer Richtung und entsprechend selbsttätiger Aufhebung der Klemmsperrung (Frei-
Zahnradantrieb für Drehdeckel
von Kernreaktoren
Anmelder:
KERNREAKTOR
Bau- und Betriebs-Gesellschaft m.b.H.,
Karlsruhe, Weberstr. 5
Herbert Lepp, Bretten (Bad.),
ist als Erfinder genannt worden
laufrichtung) kann sich das Zahnrad 8 frei drehen und daher den kleinen Deckel um seine Achse drehen.
Bei Drehung in entgegengesetzter Richtung wird selbsttätig das Klemmgesperre eingeschaltet und dadurch das Zahnrad 8 mit dem großen Deckel fest verklemmt, so daß es sich nicht drehen kann. Es bleibt daher fest zwischen den beiden Zahnkränzen 4 und 9 stehen und kuppelt auf diese Weise beide Deckel mit dem großen Zahnkranz 4, so daß sie um die Achse des großen Deckels gedreht werden.
Auf diese Weise ist es daher möglich, lediglich durch Änderung der Drehrichtung mit einem einzigen Motor nach Belieben den kleinen oder großen Drehdeckel zu drehen und diesen Antrieb durch Fernsteuerung zu betätigen.
Zweckmäßig wird der Antriebsmotor als polumschaltbarer Motor ausgeführt, so daß zwei verschiedene Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung stehen.
Außerdem empfiehlt es sich, am großen Drehdeckel eine Bremsvorrichtung vorzusehen.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Zahnradantrieb für Kernreaktor-Drelideckel mit exzentrisch eingebautem kleinem Drehdeckel, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Klemmsperrenfreilauf versehenes Zahnrad (8) in den großen, unterhalb des Deckels auf Kugeln gelagerten, von einem fest eingebauten Motor angetriebenen Zahnkranz (4) und gleichzeitig in den am kleinen Drehdeckel fest angebrachten Zahnkranz (9) eingreift und bei Drehung in Freilaufrichtung als frei dreh-
1
120
bares Zahnrad den kleinen Drehdeckel um seine. Achse dreht, bei Drehung in entgegengesetzter Richtung und dadurch bewirkter fester Verklemmung mit dem großen Drehdeckel aber als feststehendes Zahnrad beideDrehdeckel mit dem Zahnkranz (4) des großen Deckels kuppelt und dadurch in Drehung um die Achse des großen Drehdeckels versetzt, so daß mit einem einzigen Motor durch einfache Änderung seiner Drehrichtung beide Drehdeckel nach Belieben gedreht werden können.
2. Zahnradantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor ferngesteuert wird.
3. Zahnradantrieb nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein polumschaltbarer Motor verwendet wird.
4. Zahnradantrieb nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das ganze Getriebe, einschließlich Motor, auf der Deckelunterseite angebracht ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 530/329 6.59
DEK35636A 1958-08-29 1958-08-29 Zahnradantrieb fuer Drehdeckel von Kernreaktoren Pending DE1059120B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK35636A DE1059120B (de) 1958-08-29 1958-08-29 Zahnradantrieb fuer Drehdeckel von Kernreaktoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK35636A DE1059120B (de) 1958-08-29 1958-08-29 Zahnradantrieb fuer Drehdeckel von Kernreaktoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059120B true DE1059120B (de) 1959-06-11

Family

ID=7220417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK35636A Pending DE1059120B (de) 1958-08-29 1958-08-29 Zahnradantrieb fuer Drehdeckel von Kernreaktoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1059120B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4053356A (en) * 1975-08-08 1977-10-11 Westinghouse Electric Corporation Guide device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4053356A (en) * 1975-08-08 1977-10-11 Westinghouse Electric Corporation Guide device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1059120B (de) Zahnradantrieb fuer Drehdeckel von Kernreaktoren
EP0695613A1 (de) Ringtrogzwangmischer
DE2311539C3 (de) Kalendermechanismus
EP0276339A1 (de) Fachbodenkarussell für einen Schrank, insbesondere einen Küchenschrank mit ausschwenkbarem Müllbehälter
EP0082286A1 (de) Mehrbereichsschalteinrichtung
DE2155904C3 (de) Mehrgang-Segelwinde für Handbetrieb
DE2158094A1 (de) Stellantrieb fuer winkelverstellungen
DE810708C (de) Fahrrad-UEbersetzungsnabe mit zwei wechselweise einschaltbaren UEbersetzungen
DE202018103127U1 (de) Getriebemodul mit niedriger Drehzahl
DE932720C (de) Antriebsvorrichtung fuer in Absetzbehaeltern kreisende Kratzer
DE2910880C2 (de) Gummituchspannvorrichtung
DE972616C (de) Rapportiereinrichtung an Zeugdruckmaschinen mit raeumlich schwenkbarer Zwischenwelle zwischen Rapportrad und Zentralrad
DE3304057C2 (de) Grillgerät
DE2919328A1 (de) Windkraftmaschine
DE2529819C3 (de) Ruderpropeller
DE604870C (de) Farbwerk fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE1263607B (de) Hublader mit Drehsatz am Hubschlitten
DE342379C (de) Riemscheiben-Wechsel- und -Wendegetriebe
DE451780C (de) Transportable elektrische Antriebsvorrichtung fuer Kleinarbeitsmaschinen
DE927364C (de) Belichtungseinstellvorrichtung fuer photographische Kameras
DE1490023B1 (de) Schrittschaltvorrichtung
DE1774669C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen von Typenrädern in Druckwerken
DE464576C (de) Winde
DE2735040A1 (de) Fuer schiffe bestimmter sollkursgeber fuer einen kursregler und fuer einen monitor
DE1431344C (de) Rudersteuerungseinrichtung fur Schiffs ruderantriebe